Rezitationsabend von Rudolf Frank
9. Zionistenkongress in Hamburg mit Emil Moses Cohn
Aufführung von Ludwig Zipperts „Die Halben, Eine Tragikomödie in 3 Aufzügen“
Irene Triesch liest zum Besten der „Jüdischen Altershilfe“
Kurt Weill: Die Dreigroschenoper
Lesung aus ungedruckten Werken von dem Dramatiker Hans J. Rehfisch
Auseinandersetzung des Deutschjudentums mit der Ideologie des Nationalsozialismus
„Buch-Bild-Spiel“ Festwoche in Berlin
Wie kann die Jugend am jüdischen Leben teilnehmen?
Urauffürung von „Der Menschenweg“ im Jüdischen Kinderhort
Kongress der arabischen Musik in Kairo mit Robert Lachmann
Theaterauffühung von Alfred Neumeyer „Die Herde sucht“ unter der Regie von Jürgen Fehling
Rezitationsabend mit Hilde Körber, Charlotte Christiann und Erna Leonhard-Feld
Edith Herrnstadt-Oettingen und Emil Moses Cohn: „Hiob – ein aktuelles Zeitproblem“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Juden am Rande“ (Vortrag)
Carl Misch: „Das freie Wort“ (Kongress)
Mitgliederversammlung der Berliner Ortsgruppe des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller (SDS)
Premiere von Elisabeth Castonier „Die Sardinenfischer“
„Komitet druzej izdatel'stva Petropolis“ [Komitee der Freunde des Verlags Petropolis] organisiert von Iosif Vladimirovic Gessen
Joachim Prinz: „Ja-Sagen zum Judentum“ (Vortrag)
Konzert der Gemeinschaft Jüdischer Musiker unter der Leitung von Michaelt Taube und Kurt Singer
Joachim Prinz: „Was wird aus unseren Kindern?“ (Vortrag)
Jahreshauptversammlung des Sojuz russkich žurnalistov i literatorov (SRŽL)
Chor-Konzert unter der Leitung von Benjamin Spott
Chor-Konzert unter der Leitung von Chemjo Vinaver
Konzert der Gemeinschaft Jüdischer Künstler mit Erwin Jospe und Kurt Singer als Chorleiter
Rede von Joachim Prinz
Joachim Prinz: „Unser Weg zum Judentum“ (Vortrag)
Vorträge von Joachim Prinz, Leo Baeck, Kurt Singer und Julius Bab zur Kulturarbeit
Hauskonzert des Neuen Streichquartetts mit Paula Salomon-Lindberg und Willy Frey
Joachim Prinz: „Ja-Sagen zum Judentum. Ein Bekenntnis zu Theodor Herzl“ (Vortrag)
Vorträge von Julius Bab, Kurt Singer u.a. und Konzert des Kammerorchesters unter der Leitung von Michael Taube
Vortrag von Joachim Prinz
Julius Bab: „Kulturbund Deutscher Juden“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Boden in Palästina für jüdische Jugend“ (Vortrag)
Vortrag von Joachim Prinz über Zionismus und jüdische Jugend
Theateraufführung von Gotthold Ephraim Lessing „Nathan der Weise“ unter der Regie von Karl Loewenberg
Joachim Prinz: „Die Wende“ (Vortrag)
Ständige Buch-Ausstellung in der jüdischen Buchhandlung Kedem
Ausstellung in den Wandelgängen des Berliner Theaters anlässlich der ersten Kulturbund-Veranstaltung
Wolfgang Amadeus Mozart-Abend unter der Leitung von Joseph Rosenstock (Konzert)
Fontane-Abend
Erster Kleinkunstabend der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde mit Willy Rosen u.a.
Rede von Joachim Prinz über Selbstverantwortung
Anneliese Landau: „Offenbach und die Operette“ (Vortrag)
Bibelabend der Künstlerhilfe
Sinfoniekonzert unter der Leitung von Josef Rosenstock
Joachim Prinz: „Die neue Epoche als Aufgabe“ (Vortrag)
Vortrag von Joachim Prinz zu den Aufgaben der jüdischen Jugend
Joachim Prinz: „Einführung in das Judentum“ (Vortrag)
Rezitationsabend mit Ludwig Hardt
Joachim Prinz: „Zeitwende im Judentum“ (Vortrag)
Julius Bab: „Die lebendigen alten Griechen“ (Vortrag)
Julius Bab: „Shakespeares Heiterkeit“ (Vortrag)
Ausstellung in den Wandelgängen des Berliner Theaters
Hauskonzert mit Helene Lachmanski-Schaul u.a.
Arthur Eloesser: „Heinrich Heine und die deutsche Romantik“ (Vortrag)
Arno Nadel: „Das jüdische Volkslied“ (Vortrag)
Cora Berliner: „Berufsschichtung und Berufsumschichtung“ (Vortrag)
Vortag von Joachim Prinz über den Zionismus
Ludwig Hardt: „Von jüdischem Humor“ (Vortrag)
Kammerkonzert mit Bruno Eisner u.a.
Lesung mit Julius Bab, Arthur Silbergleit, Abraham Nachum Stenzel und George A. Goldschlag
Wolfgang Amadeus Mozart: „Figaros Hochzeit“ (Oper) unter der Leitung von Josef Rosenstock
Lilly Kann und Willy Prager: „Bühne und Brettl“ (Kabarett)
Joachim Prinz: „Was wird aus unseren Kindern“ (Vortrag)
Konzert des Rostal-Quartetts mit Leo Rostal u.a.
Joachim Prinz: „Die Zukunft des deutschen Judentums“ (Vortrag)
Anneliese Landau und Susanne Landsberg-Holländer: „Das romantische Lied“ (Vortrag)
Arthur Eloesser: „Heine in der Weltliteratur“ (Vortrag)
Hauskonzert zugunsten der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde mit Georg Bertram u.a.
Joachim Prinz: „Wir Juden“ (Vortrag)
Konzert mit Kurt Singer u.a.
Lesung mit Otto Bernstein
Sinfoniekonzerte unter der Leitung von Josef Rosenstock
Theateraufführung Wilhelm Shakespeare „Othello“ unter der Regie von Wilhelm Chmelnitzki
Joachim Prinz: „Der Titusbogen“ (Vortrag)
Chorkonzert unter der Leitung von Janot S. Roskin
Konzert der Madrigalvereinigung zugunsten der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde mit Ludwig Misch u.a.
Veranstaltung zu Ehren der Nobelpreisvergabe an Ivan Aleksejevic Bunin im Schubert-Saal
Joachim Prinz: „Aufruf zum Zionismus“ (Vortrag)
Kulturbundkonzert unter der Leitung von Benjamin Spott
Treffen der „Arbeitsgemeinschaft über jüdische Presse“ mit Alfred Hirschberg, Kurt Pinthus und Robert Weltsch
Herbert Frankenstein: „Die Zukunft der jüdischen Ehe“ (Vortrag)
Theateraufführung von Hanns Johst „Propheten“
Lucy Gelber: „Die Hose“ von Lucy Gelber (Schauspiel)
Liederabend mit Lotte Leonhard und Wolfgang Rosé
Joachim Prinz: „Die jüdische Religion in ihrer Entwicklung“ (Vortrag)
Liederabend im Kulturbund mit Lotte Leonard
Kabarettaufführung „Bühne und Brettl“ mit Willi Prager u.a.
Konzert mit Hermann Schey u.a.
„Kulturabend“ mit Jenny Schaffer-Bernstein und Margarete Moses
Lesung mit Edith Herrnstadt-Oettingen
Konzert des „Neuen Streichquartetts“ mit Josef Rosenstock u.a.
Bertha Badt-Strauss: „Berliner Jüdinnen“ (Vortrag)
Opernpremiere von „Die neugierigen Frauen“ unter der Leitung von Josef Rosenstock und Kurt Baumann
Joachim Prinz: „Entscheidung oder Verschleppung – Aufruf zum Zionismus“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Das deutsche Judentum vor der Entscheidung“ (Vortrag)
Vorträge von Benno Cohen und Joachim Prinz zur aktuellen Situation des Judentums in Deutschland
Joachim Prinz: „Die Juden im neuen Reich 1870 – 1913“ (Vortrag)
Margarete Moses: „Die Aufgaben der jüdischen Frau in der heutigen Situation“ (Vortrag)
Margarete Moses: „Die Grundlagen der Arbeit“ (Vortrag)
Kabarettaufführung „Brettl im Zentrum“ mit Willy Rosen und Heint Glaser
Hauskonzert bei Dr. Wolfsohn
Lieder- und Arienabend mit Alexander Kipnis und Viktor Ernst Wolff
Bunter Abend mit Martin Kettner
Erik Elkens Kleinkunst-Abende mit Willy Rosen u.a.
Hauskonzert des Neuen Streichquartetts mit Willy Frey
Hauskonzert mit Beatrice Waghalter
Hauskonzert unter der Leitung von Gerd Rothstein
Tingel-Tangel
Palästina-Ausstellung
Kammerkonzert mit Willy Frey
Kleinkunst-Abend „25 Jahre Berliner Kabarett“ mit Egon Jacobsohn und Annemarie Hase
Konzert mit Alexander Kipnis und Gerd Rothstein
Arthur Eloesser: „Vergessene jüdische Dichter“ (Vortrag)
Konzert des Orchesters des Jüdischen Kulturbunds unter der Leitung von Josef Rosenstock
Sinfoniekonzert unter der Leitung von Michael Taube
Theateraufführung von Arthur Schnitzler „Paracelsus“ und Semon Juschkewitsch „Sonkin und der Haupttreffer“ unter der Regie von Fritz Jessner
Vortrag von Margarete Moses
Margarete Moses: „Die Situation der jüdischen Frau in der heutigen Zeit“ (Vortrag)
Teenachmittag mit Erna Stein-Blumenthal
Lesung mit Johanna Meyer
Aufführung einer Liturgie von Jacob Dymont
Konzert unter der Leitung von Josef Rosenstock und Kurt Singer
Orchesterkonzert im Kulturbund
Theateraufführung von Franz Grillparzer „Esther“ unter der Regie von Fritz Jessner
Veranstaltung in der Freien Jüdischen Volkshochschule
Vortrag von Edith Herrnstadt-Oettingen über Jakob Wassermann
Vortrag von Julius Guttman über Maimonides
Hauskonzert mit Alfred Wittenberg
Hauskonzert mit Bruno Eisner
Hauskonzert mit Paula Salomon-Lindberg u.a.
Konzert der Künstlerhilfe Berlin
Konzert der „Neuen Madrigalvereinigung“ unter der Leitung von Ludwig Misch
Konzert des Weinbaumschen a cappella-Chors unter der Leitung von Alexander Weinbaum
Konzert für die jüdische Winterhilfe mit Ludwig Altmann u.a.
Theateraufführung von Henrik Ibsen „Die Wildente“ mit Fritz Wisten u.a.
Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Elias“ (Oratorium)
Vortrag des Anthropologen Salins über „Das Wanderproblem der Juden“
Vortrag von Oswald Jonas über Felix Mendelssohn
Vortrag von Max Osborn über alte und neue Kunst in Palästina im Kulturbund
Max Wiener: „König David und seine Zeit“ (Vortrag)
Rudolf Frank: „E. T. A. Hoffmanns jüdische Kreise“ (Vortrag)
Trioabend im Kulturbund mit Hansi Graudan-Freudberg, Simon Goldberg und Nicolai Graudan
Arthur Silbergleit: „Der Leuchter“ und „Höre Israel“ (Lesung)
Kabarett mit Egon Jacobsohn u.a.
Kammerkonzert mit Boris Kroyt u.a.
Konzert des „Neuen Streichquartetts“ unter der Leitung von Josef Rosenstock
Liederabend mit Alexander Kipnis
Opernaufführung von „Hoffmanns Erzählungen“ unter der Leitung von Kurt Singer und Josef Rosenstock
Joachim Prinz: „Die zionistische Organisation – das jüdische Volk unterwegs“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Palästina und die jüdische Zukunft“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Die Judenfrage. Lösung oder Verschleppung“ (Vortrag)
Tee-Abend der Künstlerhilfe mit einem Vortrag von Lutz Weltmann
Aufführung einer Liturgie des Chordirigenten Leo Kopf
Hauskonzert mit Robert Schumanns „Sinfonische Etüden“ und Liedern jüdischer Komponisten
Kabarett-Abend mit Hilde Marx und Hedi Haas
Vortrag von Arthur Eloesser über den verstorbenen Schriftsteller Jakob Wassermann
Manfred Swarsensky: „Die jüdische Frau gestern und heute“ (Vortrag) und anschließende Diskussion mit Hannah Karminski
Joachim Prinz: „Der Bar Kochba-Aufstand“ (Vortrag)
Hauskonzert mit Madrigal-Chor unter der Leitung von Ludwig Misch
Oratoriumsaufführung von Georg Friedrich Händel „Judas Maccabäus“ unter der Leitung von Kurt Singer
Theateraufführung von William Shakespeare „Was Ihr wollt“ unter der Regie von Fritz Jessner
Tagung zu jüdischer Erwachsenenbildung unter der Leitung von Martin Buber
Konzert des Kulturbund-Orchesters unter der Leitung von Josef Rosenstock
Konzert mit James Rothstein
Joachim Prinz: „Die jüdische Zukunft“ (Vortrag)
Rede von Bruno Woyda
Kunstgewerbeausstellung „Die kunstschaffende Frau“
Joachim Prinz: „Palästina, wie ich es erlebte“ (Vortrag)
Veranstaltung über Jüdische Jugendverbände
Vortragsabend zugunsten der Jüdischen Altershilfe
Chorkonzert im Berliner Kulturbund
David Baumgardt: „Spinoza im deutschen und jüdischen Denken“ (Vortrag)
„Europäische und jüdische Musik“ (Hauskonzert und Vortrag) mit Margarete Moses
Konzert des „Neue Streichquartetts“ mit Josef Rosenstock und Paula Lindberg
Konzert unter der Leitung von Berthold Goldschmidt
Konzert von Else Seligmann
Musikabend im Kulturbund unter der Leitung von Kurt Baumann
Übergabe einer Sefer Thora an die Marannengemeinde in Braganza
Vortragsabend der Arbeitsgemeinschaft jüdischer Wissenschaftler
Ausstellung deutsch-jüdischer Künstler in London
Opernaufführung von Giovanni Battista Pergolesi „La serva padrona“ unter der Leitung von Hugo Strelitzer
Jaap Kools „Die Schießbude“ (Pantomime) unter der Leitung von Kurt Havelland
Filmvorführung von „Das Neue Palästina“ mit einer Einführung von Arthur Eloesser
Informationsabend „Stunde der Bibliothek“ über „Die wichtigsten Nachschlagewerke des jüdischen Wissens“
Eröffnung des Erholungsheims in Lehnitz mit Bertha Falkenberg
Uraufführung von Ernest Blochs Gottesdienst-Oratorium „Awodass hakodesch“ mit Ludwig Altmann
Freitagabend-Liturgie von Heinrich Schalit und Gottesdienst-Oratorium von Ernest Bloch unter der Leitung von Alexander Weinbaum
Lyrischer Abend mit Hilde Marx
Abschiedsvortrag von Julius Guttmanns über „Kant und das Judentum“
Festkonzert des Kulturbundorchesters unter der Leitung von Kurt Singer u.a.
Joachim Prinz: „Juden ringen um eine bessere Zukunft“ (Vortrag)
Festansprache von Joachim Prinz
Theateraufführung von „Week-end“ unter der Regie von Fritz Jessner
Joachim Prinz: „Theodor Herzl – Traum und Wirklichkeit“ (Vortrag)
Beerdigung von Erich Mühsam
Bunter Abend unter der Regie von Ernst Rosenbaum
Vortrag von Julius Bab über jüdische Schauspieler
Vortrag von Anneliese Landau über die Zukunft des Jazz
Vortrag von Bertha Badt-Strauss bei der Gruppe berufstätiger Frauen im Jüdischen Frauenbund
Edith Herrnstadt-Oettingen: „Besinnliches und Heiteres aus jüdischer Welt“ (Vortrag)
Operetten-Abend unter der Leitung von Michael Taube
Premiere von Bruno Franks „Sturm im Wasserglas“ unter der Regie von Kurt Baumann
Ludwig Hardt: „Ernste und heitere Dichtung von Heine bis Morgenstern“ (Vortrag)
Theaterabend mit Joseph Plaut und Helene Lachmanski-Schaul
Gemeindeabend „Der Weg zum Judentum“ mit Oskar Guttmann und Malvin Warschauer
Hauskonzert „Soirée bei Bankier Meyerbeer“ mit Egon Jacobsohn, Wilhelm Guttmann u.a.
Kleinkunstabend „Freuden der Sommerreise“ mit Willy Prager u.a.
Recha Freier: „Jugend-Alijah“ (Vortrag)
Vortrag von Hans Heinz Nathan über musikalische Wandlungen im Schaffen Arno Schönbergs
Vortrag von Joachim Prinz zur Bedeutung jüdischer Feiertage
Vortrag von Peter Gradenwitz über Arnold Schönberg
Vortrag von Annelise Landau über Jaques Offenbach
Theateraufführung von Arthur Schnitzler „Im Spiel der Sommerlüfte“ unter der Regie von Fritz Jessner
Veranstaltung des Verbandes nationaldeutscher Juden
Schönberg-Feier mit Willy Frey und Peter Gradenwitz
Vortrag von Kurt Singer im Rahmen der Atelierausstellung von Josef Batò
Hauskonzert „Eine Führung durch Kastans Panoptikum“ mit Egon Jacobsohn u.a.
Kleinkunst-Abend mit Willi Prager, Erwin Jospe u.a.
Konzert unter der Leitung von Josef Rosenstock
Kleinkunstabend „Ernste und heitere Familienbilder“ mit Nelly Hirsch, Willi Prager, Erwin Jospe u.a.
Gesamtvorstandssitzung des Jüdischen Frauenbunds
Theateraufführung von Stefan Zweig „Jeremias“ unter der Regie von Fritz Jessner und mit Musik von Arno Nadel
Joachim Prinz: „Grundfragen der jüdischen Erziehung“ (Vortrag)
Bunter Abend des Orchesters der Künstlerhilfe
Chor-Konzert mit Musik von Fritz Lissauer unter der Leitung von Gertrud Marcus
Dela Lipinskaja: „Heitere Abende“ (Kleinkunst)
Erinnerungsabend für George A. Goldschlag mit Arthur Silbergleit
Ismar Elbogen: „Zeiten jüdischer Geschichte“ (Vortrag)
Kammermusikabend der Künstlerhilfe mit Hans Heinz Nathan
Kammermusikabend mit Josef Rosenstock, Willy Frey und Stefan Auber
Max Osborn: „Jüdische Kultur im alten Berlin“ (Vortrag)
Sonderkonzert der Künstlerhilfe mit Gerhard Goldschlag u.a.
Vortrag von Julius Bab über die Romantik
Kleinkunstabend „Berliner Bilderbogen – Östlicher Bilderbogen“ mit Hedi Haas, Erwin Jospe u.a.
Opernaufführung von Ludwig van Beethovens „Fidelio“ unter der Regie von Kurt Singer
Joachim Prinz: „Erziehung der Eltern“ (Vortrag)
Bunter Abend mit Willi Prager u.a.
Konzert des Neuen jüdischen Vokalquartetts Dora Bernstein-Börner, Bertha Götz-Feige, Richard Dresdner, Leo Barczinski
Theateraufführungen von Molière „Die Gelehrten Frauen“ und Goethe „Die Geschwister“ unter der Regie von Fritz Jessner
Joachim Prinz: „Räume jüdischer Geschichte“ (Vortrag)
Konzert von Margarete Moses
Manfred Swarsensky: „Golus“ (Vortrag)
Salomon Adler-Rudel: „Heimat und Wanderung der Juden“ (Vortrag)
Vortrag von Egon Jacobsohn und Lesung mit Johanna Meyer-Lövinson
Wolfgang Amadeus Mozart: „Serenade“ und „Sinfonie Nr. 40“ (Konzert) unter der Leitung von Josef Rosenstock
Bunter Abend mit Hedi Haas
Hauskonzert mit Hermann Schey u.a.
Hauskonzert mit Willy Frey und Josef Rosenstock
„Heitere Musik um 1800“ (Konzert und Vortrag) mit Helene Lachmanski-Schaul und Oskar Guttmann
Hugo Adler: „Balak und Bilam“ (Oratorium) unter der Leitung von Oskar Guttmann
Kabarett über die Familie Rothschild mit Egon Jacobsohn
Kleinkunstabend „Berliner Bilderbogen – Östlicher Bilderbogen“ unter der Regie von Nikolai Eljaschoff
Konzert des Streichquartetts von Wladislaw Waghalter
Konzert mit Paula Salomon-Lindberg
Konzert mit Wilhelm Guttmann u.a.
Szenen aus Beer-Hofmanns „Der junge David“
Vortrag von Arthur Eloesser über Arthur Schnitzler
Bunter Abend mit Egon Jacobsohn u.a.
Vortrag von Joachim Prinz über die Chanukkah-Geschichte
Lutz Weltmann: „Grundzüge der Kunstkritik“ (Vortrag)
Margarete Moses: „Die Frau in der jüdischen Gemeinschaft“ (Vortrag)
Musikveranstaltung „Stimmen der Völker“ mit Paula Salomon-Lindberg und Ottilie Metzger-Lattermann
Tanz-Gastspiel von Valeska Gert
Margarete Moses: „Die Aufgaben der jüdischen Frau“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Geschichte als gestaltende Kraft der Gegenwart“ (Vortrag)
„Heiteres von Heine bis heute“ mit Ludwig Hardt
Oratoriumsaufführung von Georg Friedrich Händel „Samson“ unter der Leitung von Leo Kopf
Vortrag von Max Osborn über Palästina
Silvester-Kleinkunst mit Prominenten
Ausstellung anlässlich der Geburtstage von Eugen Spiro und Ludwig Meidner
Sommertheater des Kulturbundes
Martin Buber: „Biblischer Messianismus“ (Vortrag)
Vortrag von Martin Buber über Chassidismus
„Die Probleme des Kindes“ (Vortrag)
Vortrag von Kurt Pinthus über Josel von Rosenheim
Hauskonzert bei Dr. Moses
Ignaz Maybaum: „Prophetismus und Rabbiniumus“ (Vortrag)
Ismar Elbogen: „Leben und Leistung“ (Vortrag)
Konzert mit Susanne Landsberg-Holländer
Konzert von Ottilie Metzger-Lattermann
Lesung mit Manfred Sturmann, Arthur Silbergleit und Max Zodykow
Liederabend mit Gerhard Goldschlag und Edvard Moritz
Vortrag von Ernst Simon über Hiob und Faust
Max Wiener: „Offenbarung, Tradition und Geschichte“ (Vortrag)
Jubiläumskonzert zum 10-jährigen Bestehen der Jüdischen Orchestervereinigung
Julius Wolffsohns „Joseph ben Mathias“ (Schauspiel)
Kabarett-Abend mit Leo Huth und Martin Rosen
Konzert mit Boris Kroyt
Bedřich Smetanas „Die verkaufte Braut“ (Oper) unter der Leitung von Josef Rosenstock
Joachim Prinz: „Ghetto, Emanzipation, neue Zeit“ (Vortrag)
Konzert unter der Leitung von Chemjo Vinaver
Joachim Prinz: „Ghetto, Emanzipation und Neugestaltung“ (Vortrag)
Vortrag von Joachim Prinz in Karlsruhe
Joachim Prinz: „Dieses Jahr in Jerusalem“ (Vortrag)
Konzert mit Marion Koegel
Hauptversammlung der Vereinigung für das religiös-liberale Judentum
„Der duldende Jude“ (Morgenfeier) mit Johanna Meyer-Lövinson, Margarete Moses, Ludwig Hardt und Paula Salomon-Lindberg
Liederabend mit Hermann Schey und Josef Rosenstock
Margarete Moses: „Europäische und jüdische Musik“ (Vortrag)
„Wir werben – wir helfen!“ (Kleinkunst) mit Margarete Moses und Willy Prager
„Die Brettelstudenten: So ein Theater!“ (Schauspiel) unter der Regie von Max Frensdorf
Erinnerungsabend für George A. Goldschlag mit Gerhard Goldschlag, Manfred Swarsensky u.a.
Peter Cornelius' „Der Barbier von Bagdad“ (Oper) unter der Leitung von Ernst Ewald Gebert
Ludwig Hardt: „Vom Humor der Juden“ (Vortrag)
Konzert von Dela Lipinskaja
Konzert mit Werken von Antonín Dvořák und Jacob Schönberg
Konzert mit Alexander Kipnis
Konzert des a cappella-Chores unter der Leitung von Alexander Weinbaum
Konzert des Streichquartetts von Willy Frey
Konzerte unter der Leitung von Berthold Sander
Richard Beer-Hofmanns „Jaakobs Traum“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Jessner
Sonderkonzert der Künstlerhilfe mit Bruno Eisner u.a.
Joachim Prinz: „Erez Israel. Forderung – Erfüllung – Bewährung“ (Vortrag)
Max Ehrlich: „Kleiner Faust, was nun?“ (Kleinkunst) unter der Regie von Max Ehrlich
Joachim Prinz: „Zion – Zwei Jahrtausende jüdischer Sehnsucht“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Ghetto, Emanzipation, Neugestaltung“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Die Grundlagen jüdischer Erziehung“ (Vortrag)
Georg Friedrich Händels „Belsazar“ (Oratorium) unter der Leitung von Kurt Singer
Wolfgang Amadeus Mozart: „Der Schauspieldirektor“ (Singspiel) unter der Regie von Kurt Baumann
Fritz Bamberger: „Ewiges Judentum“ (Vortrag)
Fritz Bamberger: „Wirkung in die Zukunft“ (Vortrag)
Kleinkunstabend mit Hedi Haas
Konzert der Jüdischen Sängerknaben unter der Leitung von Erwin Jospe
Märzkonzert des Kulturbundtheaters
Meinhardt Maur: „Abend der Phantastik und des Humors“ (Lesung)
Vortrag von Anneliese Landau über Frédéric Chopin
Ausstellung der Jüdischen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft
Luigi Pirandellos „Sechs Personen suchen einen Autor“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Jessner
Joachim Prinz: „Palästina und die deutschen Juden. Forschung – Bewährung – Erfüllung“ (Vortrag)
Kunstabend „Europäische und jüdische Musik“ mit Margarete Moses und Boris Schwarz
„Europäische und jüdische Musik“ (Konzert und Vortrag) mit Margarete Moses und Boris Schwarz
Joachim Prinz: „Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts und die Emanzipation“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Jüdische Existenz heute“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Der liberale Kampf um die Judenemanzipation“ (Vortrag)
Margarete Moses: „Vom Sinn der jüdischen Gemeinschaft“ (Vortrag)
Leo Baeck: „Jüdische Jugend - wohin?“ (Vortrag)
„Achtung! Probe! Los!“ mit Willi Aron
Aimé Maillarts „Das Glöckchen des Eremiten“ (Oper)
Alfred Hirschberg: „Unsere jüdische Wirklichkeit“ (Vortrag)
Arthur Eloesser: „Moses Mendelssohn und seine Zeit“ (Vortrag)
Atelierführung bei Arno Nadel
Konzert des jüdischen Volksbundes
Konzert mit Bruno Eisner und Willy Frey
Konzert mit Ossy Renardy
Konzert mit Stefan Antal
Konzert mit Willy Frey und Bruno Eisner
Lesung mit Johanna Meyer-Lövinson und Egon Jacobsohn
Rezitationsabend mit Otto Bernstein
Chorkonzert unter der Leitung von Alexander Weinbaum
Chorkonzert unter der Leitung von Chemjo Vinaver
Georg Friedrich Händels „Julius Caesar“ (Oper) unter der Leitung von Ernst Ewald Gebert
„Musik von Juden – getanzt, gesungen, gespielt“ (Konzert und Tanz) mit Else Dublon, Nelly Hirth, Gertrud Marcus
Abend jüdischer Dichter und Tondichter mit Manuel Schnitzer
Irmgard Schüler: „Buchschmuck der Haggadah“ (Vortrag)
Opernaufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Gärtnerin aus Liebe“ unter der Regie von Willi Aron
Giuseppe Verdis „Nabucco“ (Oper) unter der Leitung von Josef Rosenstock und Kurt Singer
Lesung von Vladimir Nabokov
Franz Schubert: „Die Winterreise“ (Konzert) mit Hermann Schey u.a.
Aufführung von Willy Rosen und Erich Ziegler
Konzert des Boris-Kroyt-Quartetts
Rede von Joachim Prinz auf der Veranstaltung „Spende jüdische Künstler für Bodenkauf in Palästina“
Kleinkunstabend von und mit Max Ehrlich
Konzert mit Josef Rosenstock
Ausstellung von Arno Nadels Werken
Synagogenfeier für Emil Pincus
Bernhard Shaws „Candida“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Jessner
Vortrag von Kurt Pinthus
Fritz Bamberger: „Quellen des Judentums“ (Vortrag)
Konzert mit Alfred Glaß
Konzert mit Hermann Schley
Konzert mit Lily Dymont
Konzert unter der Leitung von Ludwig Misch
Lesung mit Kurt Pinthus und Werner Bukofzer
Tanzperformance mit Else Dublon
Vortrag von Leo Baeck über Judentum
„Jüdische Hochzeit in Alt-Berlin“ (Schauspiel) unter der Regie von Nikolai Eljaschoff
Konzertabend mit Werken von Franz Schubert
Konzert des Kulturbundorchesters
Joachim Prinz: „Was heißt: Jüdische Erneuerung“ (Vortrag)
„Wir tanzen im Mai“ (Musik und Tanz) mit Else Dublon, Ruth Anselm und Nelly Hirth
Joachim Prinz: „Jüdische Existenz – Heute“ (Vortrag)
Judah Lemans „Land der Verheißung“ (Filmvorführung)
Konzert unter der Leitung von Alexander Weinbaum
Marco Enrico Bossis „Das hohe Lied“ (hebräische Erstaufführung) unter der Leitung von Alexander Weinbaum
Hermann Max Sänger: „Jüdische Gegenwartsfragen“ (Vortrag)
Vortrag von Anneliese Landau über Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert mit Josef Rosenstock u.a.
Hauskonzert mit Maurits van den Berg
Liederabend mit Kurt Sanderling und Fritz Lechner
Vortrag Alexander Altmann über jüdische Mystik
Johann Strauß' „Fledermaus“ (Opernpremiere) unter der Leitung von Josef Rosenstock und Kurt Singer
Kurt Pinthus: „Jüdisches Schicksal in der neuesten jüdischen Literatur“ (Vortrag)
Georg Hermanns „Jettchen Gebert“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Jessner
Vortrag von Joachim Prinz in München
„Heut ist Mittwoch“ (Schauspiel) unter der Leitung von Lucy Gelber
Julius Bab: „Drei große Schauspieler“ (Erinnerungsabend)
Rede von Joachim Prinz bei der Makkabi-Meisterschaft
Ferenc Molnars „Spiel im Schloß“ (Schauspiel) mit Max Ehlich, Fritz Wisten u.a.
19. Zionistenkongress in Luzern mit Joachim Prinz
Ossip Dymows „Bronx-Express“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Jessner
Helene Hanna Thon: „Die jüdische Frau im Alltag Palästinas“ (Vortrag)
Tag der offenen Tür mit Führungen in der Umschichtungsstelle Niederschönhausen
Sinfoniekonzert des Kulturbundorchesters unter der Leitung von Michael Taube
Abschiedspredigt von Joachim Prinz
Heinrich-Heine-Abend von Ludwig Hardt
Vortrag von Joachim Prinz zur Filmvorführung „Land der Verheißung“
Sinfoniekonzerte mit Josef Rosenstock
Vortrag von Joachim Prinz über Zionismus
Joachim Prinz: „Zur jüdischen Situation“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Boden für die erste Siedlung der Jugend-Alijah“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Die Hebräische Universität in Jerusalem – Erreichtes und Perspektiven“ (Vortrag)
Ausstellung im Jüdischen Museum
Ausstellung von Freunden des Künstlers Arthur Segal
Heinrich-Heine-Abend mit Erich Lichtenstein
Vortrag von R. Ehrenreich über die Vergangenheit und Geschichte der Synagogalmusik
William Shakespeares „Sommernachtstraum“ (Schauspiel)
Friedrich Hebbels „Judith“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Jessner
Joachim Prinz: „Boden für die erste Jugend-Alijah“ (Vortrag)
Konzert mit Willy Frey, Josef Rosenstock u.a.
Lesung mit Gerson Stern, Arno Nadel, Arthur Silbergleit und Hilde Marx
Festkonzert unter der Leitung Kurt Singers
Gioachino Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ (Oper) unter der Leitung von Kurt Singer und Josef Rosenstock
Tagung mit Margarete Moses, Elfride Bergel-Gronemann, Chemjo Vinaver, Joachim Prinz und Bertha Badt-Strauss u.a.
Eröffnung der Kleinkunstbühne des Jüdischen Kulturbunds unter der Leitung von Max Ehrlich
Joachim Prinz: „Jüdische Geschichte im Bilde der Zeit“ (Vortrag)
Dreigespräch über religiöse Erziehung mit Alexander Altmann, Paul Eppstein und Manfred Swarsensky
Ferdinand Hillers „Die Zerstörung Jerusalems“ (Oratorium) unter der Leitung von Leo Kopf
Konzert „Eine Stunde Schubert“ mit Heinrich Stahl, Wilhelm Guttmann u.a.
Konzert-Nachmittag mit Thea Silten-Stuckenschmidt, Erwin Jospe u.a.
Konzert unter der Leitung von Janot S. Roskin
Leo Baeck: „Religiöse Verwirklichung“ (Vortrag)
Lola Landau: „Haifa im Jahre 1929 – und Haifa im Jahre 1935“ (Vortrag)
„Malepartus“ (Kabarett) mit Joseph Plaut
Vortrag von Abraham Heschel über die jüdische Tragödie in Spanien
Vortrag von Arthur Eloesser über die Joseph-Gestalt in der Weltliteratur
Vortrag von Max Osborn über Henriette Herz und Rahel Levin
Kammermusikabend mit Godfried Zeelander
Kleinkunst-Abend mit Willy Rosen, Kurt Abramowitsch und Martin Kettner
Konzert von Ossy Renardy
Gesamtvorstandssitzung des Jüdischen Frauenbundes mit Elfride Bergel-Groneman und Hannah Karminski
Kundgebung mit Leo Baeck, Josef Rosenstock, Michael Traub, Heinrich Stahl, Margarete Moses und Friedrich Brodnitz
Filmpremiere von „Der Mann mit der Pranke“
Lesung des Vortrupp Verlages mit Camilla Spira, Hans-Joachim Schoeps und Fritz Schönfeld
Jacques Offenbach: „Ein Ehemann vor der Tür“ (Operette) und „Die Hanni weint, der Hansi lacht“ (Operette) unter der Leitung von Kurt Baumann und Ernst Ewald Gebert
Rachel Wischnitzer-Bernstein und Emil Moses Cohn: „Die Cherubim in der jüdischen Kunst“ (Vortrag)
The London International Exhibition of Chinese Art
Vortrag von Ludwig Hardt
Adolf Leschnitzer: „Unser pädagogisches Arbeitsprogramm“ (Vortrag)
Ausstellung von Grete Loebenstein
Emil Moses Cohn: „Das Gebot der Stunde“ (Vortrag)
„Jüdische Musik unserer Zeit“ (Vortrag und Konzert) mit Hans Heinz Nathan
Lesung von Arno Nadel
Liederabend mit Hermann Schey und Werner Seelig-Baß
Streichorchesterkonzert unter der Leitung von Hermann Schildberger
George Bernard Shaws „Man kann nie wissen“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
„Kunterbunt“-Revue unter der Regie von Max Ehrlich
Ludwig Feuchtwanger: „Eigenwelt und Umwelt im Werk jüdischer Gestalter“ (Vortrag)
Chorkonzert unter der Leitung von Josef Rosenstock und Kurt Singer
„Populärer Abend“ (Chorkonzert) unter der Leitung von Rudolf Schwarz
Joachim Prinz: „Europäische Judenprobleme. Berichte von einer Reise“ (Vortrag)
8. Veranstaltung der Reihe „Freude im Winter“ mit Ludwig Misch u.a.
„Neuer östlicher und Palästina-Bilderbogen“ (Schauspiel) unter der Regie von Nikolai Eljaschoff
Vortrag von Joachim Prinz anlässlich der Makkabi-Feier des Jüdischen Ruderklubs Iwria
Georges Bizets „Carmen“ (Oper) unter der Leitung von Berthold Sander und Josef Rosenstock im Kulturbund
Lieder- und Arienabend mit Lotte Leonard
Tee-Abend der Wizo zur Chanukkah-Feier mit Vortrag von Irmgard Schüler: „Chanukkah in der jüdischen Kunst“
Hilde Marx: „Chor der jüdischen Frauen in Deutschland“ (Lesung)
Martha Wertheimers „Channa“ (Schauspiel) mit Leni Steinberg und Norbert Schiller
Ausstellung von 30 Arno Nadel-Gemälden
„Die rosarote Brille (Leo Raphaelis Bilderbogen)“ (Kleinkunst) mit Hedi Haas
Heiterer Abend mit Max Ehrlich
Irmgard Schüler: „Sabbat im Spiegel der jüdischen Kunst“ (Vortrag)
Konzert für die Winterhilfe unter der Leitung von Erwin Jospe
Konzert mit Alfred Lichtenstein, Walter Schleyer und Helmut Spittel
Konzert mit Camilla Spira, Hermann Schey und Boris Schwarz
Konzert mit Kompositionen von Walther Hirschberg
Konzert und Lesung mit Johanna Meyer-Lövinson u.a.
Mendelssohn-Gedenkfeier mit Erich Lichtenstein, Erna Leonhard-Feld und Susanne Landsberg-Holländer
Mendelssohn-Gedenkfeier mit Helene Lachmanski-Schaul und Hugo Lachmanski
Sonatenabend mit Willy Frey und Jusef Rosenstock (Konzert)
Vortrag von Arno Nadel über die Merkmale jüdischer Musik
Vortrag von Arthur Eloesser über Joseph Kainz
Konzert mit Boris Kroyt und Godfried Zeelander
Konzert unter der Leitung von Josef Rosenstock und Erwin Jospe
Konzert mit Boris Schwarz
Konzert mit Arno Nadel
Joachim Prinz: „Juden bauen Erez Israel“ (Vortrag)
Regina Jonas: „Religiöse Gebräuche im jüdischen Leben“ (Vortrag)
„Mendele-Abend“ mit Vorträgen von Jakob Meitlis, Leo Hirsch und Rezitationen von Mascha Benjakowski
Konzert mit Margarete Moses und Mascha Benjakowski
Joachim Prinz: „Seelische Haltung der Juden“ (Vortrag)
Konzert und Tanz unter der Leitung von Rudolf Schwarz und Kurt Singer
Konzert mit Hedi Haas, Willy Prager und Richard Hirsch
Aufführung von „Der eingebildete Kranke“ im Theater der Jüdischen Schulen unter der Regie von Ernst Rosenbaum
Vortrag von Lutz Weltmann und Rezitationen von Edith Herrnstadt-Oettingen
Perez Hirschbeins „Grüne Felder“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Jessner
Kammermusikabend unter der Leitung von Ludwig Misch
XXV. Delegiertentag der Zionistischen Vereinigung für Deutschland (ZVfD)
„Ein Abend wirklicher Kleinkunst“ mit Max Ehrlich, Rita Atlasz u.a.
Konzert der Neuen Madrigalvereinigung unter der Leitung von Ludwig Misch
„Herr Direktor - bitte Vorschuß!“ (Kleinkunst) unter der Regie von Max Ehrlich
Joachim Prinz: „Europäische Judenfragen“ (Vortrag)
Leo Hirsch: „Kunst als Kulturschöpfung“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Zionismus als Verantwortung“ (Vortrag)
Opern- und Operettenabend unter der Leitung von Josef Rosenstock
Lutz Weltmann: „Spinoza, ein Jude im Europa des 17. Jahrhunderts“ (Vortrag)
Konzert mit Arno Nadel und Max Koninski
Joachim Prinz: „Der Gestaltwandel des modernen Judentums“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Hilfe durch Aufbau – Die Antwort des Zionismus“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Unser Kampf um Volk und Land“ (Vortrag)
Sophokles' „Antigone“ (Tragödie) unter der Regie von Fritz Jessner
Konzert unter der Leitung von Kurt Singer und Werner Seelig-Baß
„Ein Abend um Spinoza“ mit Lutz Weltmann
Opernaufführung von Camille Saint-Saëns' „Samson und Dalila“ unter der Leitung von Ernst Ewald Gebert und Berthold Sander
Bertha Badt-Strauss: „Jüdisches Frauenleben“ (Vortrag)
Emanuel Bin Gorion: „Das fabulierende Israel“ (Vortrag)
Fritz Pragers „Alles dreht sich um Helena“ (Revue) unter der Regie von Max Ehrlich
Konzert unter der Leitung von Hermann Schildberger
Konzert von Beatrice Freudenthal-Waghalter mit Operettenliedern und jüdischen Liedern
Vortrag von Fritz Bamberger über Abraham und Isaak
Vortrag von Ignaz Maybaum über Kain und Abel
Vortrag von Manfred Swarsensky über Joseph und seine Brüder
Vortrag von Max Nussbaum über Jakob und Laban
Konzert mit Carl Flesch
Gedenkfeier für Ludwig Holländer
Rezitationsabend mit Erna Leonhard-Feld
Konzert mit Paula Salomon-Lindberg und Wilhelm Guttmann
Joachim Prinz: „Die europäische Judenfrage und Palästina“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Jüdische Kultur / Tatsachen und Probleme“ (Vortrag)
Konzert mit Joseph Schmidt
Joachim Prinz: „Zur jüdischen Lage in Europa und in Palästina“ (Vortrag)
Kurt Singer: „Witz und Lachen“ (Vortrag)
Chor-Konzert unter der Leitung von Berthold Sander
Domenico Cimarosas „Die heimliche Ehe“ (Oper) unter der Leitung von Willi Aron
Lutz Weltmann: „Jüdische Dichter der Gegenwart“ (Vortrag)
Heiterer Prosa-Abend
Lesung mit Fritz Eisenberg
Konzert mit Karl Wiener und Willi Aron
Arthur Schnitzlers „Komtesse Mizzi“ und „Abschiedssouper“ (Schauspiele) unter der Regie von Fritz Jessner und Fritz Wisten
Joachim Prinz: „Die Europäische Judenfrage und die Vorgänge in Palästina“ (Vortrag)
Filmpremiere von „Aufbruch der Jugend“
Ralph Benatzkys „Meine Schwester und ich“ (Schauspiel) unter der Regie von Hans Buxbaum
Fritz Bamberger: „Individuum und Gemeinschaft in der abendländischen Geschichte des Judentums“ (Vortrag)
Heiterer Abend mit Max Ehlich und Fritz Tachauer
Kurt Singer: „Jüdische Kulturarbeit heute und morgen“ (Vortrag)
Aufführung von Leonhard Heinrichs „Pfändungsoper“ unter der Regie von Nikolai Eljaschoff Leonhard Heinrich
Johann Strauss' „Wiener Blut“ (Operette) unter der Leitung von Kurt Singer und Berthold Sander
Konzert mit Gerhard Goldschlag und Wilhelm Guttmann
Joachim Prinz: „Grundfragen der jüdischen Geschichte“ (Vortrag)
Kammermusik-Abend der Ärzte-Hilfe der Jüdischen Gemeinde
Rede von Lutz Weltmann
Gastspielkabarett der Künstlerhilfe
Joachim Prinz: „Palästina-Aufbauwerk“ (Vortrag)
Konzert des Kulturbundorchesters unter der Leitung von Hans Wilhelm Steinberg
Konzert unter der Leitung von Ernst Ewald Gebert
Ausstellung von Ernst Marcuse
Konzert und tanz mit Else Dublon unter der Leitung von Ernst Ewald Gebert
Opern- und Operettenabend mit Fritz Lechner u.a.
Ludwig Fuldas „Jugendfreunde“ (Schauspiel) unter der Regie von Ernst Rosenbaum
Joachim Prinz: „Grundzüge zu einer jüdischen Politik“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Die Politik des jüdischen Volkes“ (Vortrag)
Franz Molnárs „Große Liebe“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
Joachim Prinz: „Probleme der jüdischen Geschichte“ (Vortrag)
Konzert und Lesung mit Werner van der Zyl und Edith Herrnstadt-Oettingen
Max Ettingers „Das Lied von Moses“ (Oratorium)
Konzert unter der Leitung von Edvard Moritz
Jizchok Leib Perez' „Die Goldene Kette. Das Drama einer chassidischen Familie“ (Schauspiel) unter der Regie von Lutz Weltmann
Bunter Abend mit Else Dublon
Vortrag von Joachim Prinz zur Situation Menschen jüdischer Herkunft in Deutschland und des jüdischen Theaters
Kulturbund-Kulturtagung mit Vorträgen von Kurt Singer und Joachim Prinz
Sinfoniekonzert des Kulturbundorchesters unter der Leitung von Hans-Wilhelm Steinberg
Rede von Joachim Prinz bei den Makkabi-Meisterschaften der Leichtathleten/Leichtathletinnen
„Jemej Bialik“ (Ausstellung)
Arno Nadel: „Jüdische liturgische Musik und jüdisches Volkslied“ (Vortrag)
Führungen von Joachim Prinz durch die Kulturausstellung der BZV
Joachim Prinz: „Recht gegen Terror – Aufbau gegen Zerstörung“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Die Unruhen in Palästina und die Politik des jüdischen Volkes“ (Vortrag)
Vortrag von Joachim Prinz in Königsberg
Vortrag von Joachim Prinz in Breslau
Vortrag von Joachim Prinz in Beuthen
Vortrag von Joachim Prinz in Hannover
William Shakespeares „Was ihr wollt“ (Schauspiel) unter der Regie von Ernst Rosenbaum
Ausstellung der Künstlerin Julie Wolfthorn
Emil Bernhard Cohns „Der Brief des Urias“ (Schauspiel) unter der Regie von Lutz Weltmann
„Ernstes und Heiteres“ – Rezitationsabend mit Hilde Marx
Erster Lichter Nachmittag der Jüdischen Reformgemeinde mit dem Orchester der Künstlerhilfe
Freitagabend-Liturgie von Jacob Weinberg unter der Leitung von Chemjo Vinaver
Konzertabend mit Kurt Singer, Erwin Jospe u.a.
Konzertnachmittag im Olga-Stern-Haus
Max Wiener: „Juden in Amerika“ (Vortrag)
Mendelssohn-Feier mit Hugo Lachmanski u.a.
Regina Jonas: „Die Frau in Bibel und Talmud“ (Vortrag)
Rezitationsabend mit Edith Herrnstadt-Oettingen
Vortrag von Arthur Eloesser über jüdische Lyriker im Kulturbund
Vortrag von Franz Landsberger über das jüdische Biedermeier
Vortrag von Ignaz Maybaum über Ezechiel
Vortrag von Max Freyhan und Rezitationen von Edith Herrnstadt-Oettingen
Vortrag von Max Nussbaum über Saul und David
Vortrag von Max Osborn über Tizian
Vortrag von Max Wiener über Mose
Vortrag von Regina Jonas über Deborah
Anneliese Landau: „Frankreich und seine jüdischen Musiker“ (Vortrag)
Jean Cocteaus „Die geliebte Stimme“ (Schauspiel) mit Lilly Kann
„Vorhang auf“ – Revue in 22 Bildern von Max Ehrlich und Willy Rosen
Vortrag von Joachim Prinz in Würzburg
Giuseppe Verdis „Ein Maskenball“ (Oper) unter der Leitung von Hans Wilhelm Steinberg und Kurt Singer
Konzert mit Isa Kremer und Werner Seelig-Baß
Joachim Prinz: „Palästina – Krise und Aufbau“ (Vortrag)
Leo Baeck: „Zukünftiges und Messianisches“ (Vortrag)
Rezitationsabend mit Willy Buschhoff
„Gesprochenes Familienblatt“ mit Martha Wertheimer, Joachim Prinz und Willi Prager
„Unsere Psalmen“ (Vortragsabend)
Reden von Malwin Warschauer und Max Osborn
Konzert unter der Leitung von Rudolf Schwarz
Rede von Joachim Prinz anlässlich der Eröffnung des neuen BZV-Heims
Aufführung von „Gott, Mensch und Teufel“ der Kleinkunstgruppe der Berliner Zionistischen Vereinigung
Ausstellung bildender Kunst von Julius Rosenbaum
Joachim Prinz: „Jüdische Geschichtsauffassung“ (Vortrag)
Julius Bab: „Der Widerhall der Bibel in der europäischen Dichtung“ (Vortrag)
Kammermusikabend des Leipziger Mendelssohn-Trios
Konzert mit Hansjürgen Ronis
Konzert mit Hermann Schildberger
Lesung mit Hilde Marx
Ossip Dymows „Jusik“ (Schauspiel in jiddischer Sprache) unter der Leitung von Gerhard Goldschlag und Ernst Rosenbaum
Vortragsabend mit Willy Buschoff
Kammermusikabend
„Schabbatai Z'wi“ (Schauspiel) unter der Regie von Otto Bernstein
„Unsere Ahnen“ (Ausstellung) mit Rachel Wischnitzer
Igor Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ (Musik-Theater) unter der Leitung von Nikolai Eljaschoff
Joachim Prinz: „Galuthzentren – Schicksal und Gesicht“ (Vortrag)
„Weg in die Wirklichkeit“ (Filmvorführung)
Joachim Prinz: „Gesinnung und Bewährung – Frau und Jugend im Aufbau Palästinas“ (Vortrag)
Opernaufführung „Doktor und Apotheker“ (Gastspiel) unter der Leitung von Ernst Ewald Gebert
Konzert mit James Rothstein und Hansjürgen Ronis
Kleinkunstabend mit Musik von Ludwig Schlesinger unter der Regie von Nikolai Eljaschoff
Bruno Strauß: „Eltern und Kinder“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Die königliche Kommission tagt – Vor großen Entscheidungen in Palästina“ (Vortrag)
Konzert des Kulturbundorchesters unter der Leitung von Kurt Singer
Joachim Prinz: „Jüdische Kultur als Aufgabe“ (Vortrag)
Franz Landsberger: „Jüdische Kunst zur Zeit des Biedermeier“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Die Geschichte der Juden in Prag“ (Vortrag)
Rezitationen von Ludwig Hardt
Rilke-Gedenkfeier zum zehnjährigen Todestag mit Lutz Weltmann
Vortrag von Arthur Eloesser über russische Dichter
Vortrag von Max Osborn über spanische Kunst
Kammerkonzert unter der Leitung von Edvard Moritz
Konzert bei Alexander Weinbaum
Konzert des Kulturbundorchesters unter der Leitung von Rudolf Schwarz
Konzert mit Wladislaw Waghalter
Konzert unter der Leitung von Fritz Berend
Lesung von Stella Ehrlich
Rachel Wischnitzer: „Das Tora-Wickelband in seiner kult- und kunstgeschichtlichen Bedeutung“ (Vortrag)
William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
Konzert mit Uraufführung jüdischer Komponisten
Joachim Prinz: „Zur Politik des jüdischen Volkes“ (Vortrag)
Vortrag von Bertha Badt-Strauss über Rosenzweig
Heinrich-Heine-Abend mit Ludwig Hardt
Irmgard Schüler: Sederabend
„Kunst im Sommer 1936“ – Ausstellung mit Meta Cohn-Haendel
Leo Hirsch: „Von jüdischen Dichtern. Intimes von Mendele, Scholem Alechem und Perez“ (Vortrag)
Konzertabend mit Hansjürgen Ronis und Willi Aron
Molières „Die Gezierten“ (Schauspiel) unter der Regie von Ernst Rosenbaum
Ausstellung von Hedwig Frankenstein-Fotografien
Bunter Abend mit Operettenliedern, jüdische Liedern, Opernparodien, Trinkliedparodien und Rezitationen
Lichter Nachmittag der Jüdischen Reformgemeinde
Heinrich von Kleists „Der zerbrochene Krug“ (Schauspiel) unter der Regie von Herbert Grünbaum
Konzert unter der Leitung von Fritz Berend und Hermann Schildberger
Konzert unter der Leitung von Berthold Sander
Sidney Kingsleys „Menschen in Weiß“ (Schauspiel) unter der Regie von Hans Buxbaum
Georg Friedrich Händels „Israel in Ägypten“ (Oratorium) unter der Leitung von Kurt Singer und Berthold Sander
Joachim Prinz: „Grundlagen jüdischer Kulturgeschichte“ (Vortrag)
Arno Nadel: „Nussach“ (Vortrag)
Lieder- und Arienabend mit Joseph Schmidt
Siegfried Geyers und Paul Franks „Essig und Öl“ (Lustspiel) unter der Regie von Max Ehrlich
Irmgard Schüler: „Licht und Leuchter im Judentum“ (Vortrag)
Anneliese Landau: „In Deutschland und Österreich. Die Moderne“ (Vortrag)
Vortrag von Joachim Prinz in Beuthen (O.S.)
Kabarett jüdischer Künstler
Benno Gottschalk: „Persönliche Religion“ (Vortrag)
Bunter Abend mit Erich Lowinski, Nikolai Eljaschoff und Willi Aron
Ermanno Wolf-Ferraris „Die vier Grobiane“ (Oper) unter der Leitung von Willi Aron
Kulturbund-Konzert
Lesung mit Erna Leonhard-Feld
Liederabend mit Manja Barkan
Liederabend mit Mascha Benjakowski
Musikalische und literarische Darbietungen mit Hilde Marx u.a.
Robert Weltsch: „Juden in Weltstädten“ (Vortrag)
Hans Liebeschütz: „Das Judentum in der Spätantike“ (Vortrag)
Jacques Offenbachs „Die Verlobung bei der Laterne“ (Operette) und Louis Angelys „Das Fest der Handwerker“ (Singspiel) unter der Leitung von Gerhard Goldschlag, Werner Hinzelmann und Ernst Rosenbaum
Konzert mit Alfred Wittenberg und Helene Lachmanski-Schaul
Konzert mit Susanne Landsberg-Holländer und Herta Flügel
Rabindranath Tagores „Das Postamt“ (Schauspiel) und von Hugo von Hofmannsthals „Die Hochzeit der Sobeide“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
Joachim Prinz: „Die Königliche Untersuchungskommission – Der Kampf um unser Recht“ (Vortrag)
Joachim Prinz: „Die Politik des jüdischen Volkes. Die Situation des jüdischen Volkes in der Welt. Probleme um die Kommission“ (Vortrag)
Feierliche Eröffnung der Hebräischen Sprachkurse der Israelitischen Religionsgemeinde Leipzig mit Joachim Prinz
Joachim Prinz: „Umrisse einer jüdischen Kulturgeschichte“ (Vortrag)
Lesung mit Erna Leonhard-Feld und Lutz Weltmann
Konzert mit Hermann Schey und Godfried Zeelander
Vortrag von Max Osborn über Leonardo da Vinci
Aufführung von David Feits „Der verkischufte Schneider“
Konzert mit Karl Wongtschowski, Paul Blumenfeld und Wolfgang Rosé
Konzert mit Sabine Kalter
Konzert und Rezitationen mit Greta Meyer-Merin und Fritz Eisenberg
Lesung mit Max Koninski
Max Brods „Reubeni“ (Schauspiel) unter der Regie von Ernst Rosenbaum
Tanzperformance mit Elsa Caro
Joachim Prinz: „Schicksalsstunde des jüdischen Volkes“ (Vortrag)
Konzertabend
Konzert des Berliner Jüdischen Kammerorchesters unter der Leitung von Edvard Moritz
Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ (Oper) unter der Leitung von Kurt Singer und Rudolf Schwarz
Alfred Hirschberg: „Ausblick in jüdische Zukunft“ (Vortrag)
„Notstandskabarett“ mit Hedi Haas, Bruno Bendix und Nikolai Eljaschoff
Felix Mendelssohn-Bartholdys „Elias“ (Oratorium) unter der Leitung von Leo Kopf
Max Ehrlichs und Willy Rosens „Bitte einsteigen!“ (Kleinkunst) unter der Regie von Max Ehlich
Liederabend mit Paula Guttmann
„Der Bunte Karren“ (Kleinkunst)
Joachim Prinz: „Das Frankfurter Ghetto“ (Vortrag)
Schulaufführung der Theodor-Herzl-Schule
„Märchenstoffe aus der Bibel“ – Lichter Nachmittag mit Rabbiner Karl Rosenthal
Konzert mit Mascha Benjakowski und Alfred Lichtenstein
Konzert mit Paula Guttmann
Bunter Abend mit Rezitationen von Hedi Haas und mukalischen Beiträgen von Mascha Benjakowski und Susanne Landsberg-Holländer
Lutz Weltmann: „Die Künstlerfamilie der Cooper“ (Vortrag)
Scholem Alechems „Amcha. Das große Los“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
Uraufführung eines neuen Palästina-Films
Konzert mit Marion Koegel und Werner Seelig-Baß
Konzert mit Alexander Kipnis und Rudolf Schwarz
Max Wiener: „Islamitischer Kulturkreis“ (Vortrag)
Opernaufführung von Gaetano Donizettis „Don Pasquale“ unter der Regie von Kurt Baumann
„Feierliches Vorspiel“ (Tondichtung) unter der Leitung von Werner Seelig-Baß
Vortrag von Fritz Bamberger über aschkenasisches Judentum
Konzert mit Liedern zeitgenössischer jüdischer Komponisten
Konzert und Leesung mit Herbert Grünbaum und Willi Aron
Rachel Wischnitzer: „Messianische Gedanken“ (Vortrag)
Ismar Elbogen: „Abendländisch-christlichen Kulturkreis im Mittelalter“ (Vortrag)
Ladislaus Bus-Feketes „Jean“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
Hermann Sinsheimer: „Sephardisches Judentum 1650–1750“ (Vortrag)
Ausstellung zu Don Judah Abrabanel mit Rachel Wischnitzer und Isaak Abrabanel
Abschiedsversammlung der Zionistischen Vereinigung für Joachim Prinz mit Benno Cohen und Robert Wetsch
Henry Bernsteins „Hoffnung“ (Schauspiel) unter der Regie von Hans Buxbaum
Rezitationsabend mit Alfred Auerbach
Rezitationsabend mit Leo Merten
Selma Stern-Täubler: „Die Zeit Mendelssohns in Frankreich und Deutschland“ (Vortrag)
Eleasar Lipa Sukenik: „Die alte jüdische Volkskunst“ (Vortrag)
Emmerich Kálmáns „Die Czardasfürstin“ (Operette) unter der Leitung von Rudolf Schwarz und Julius Kuthan
Arthur Eloesser: „Abenteuer in drei Jahrtausenden jüdischer Geschichte“ (Vortrag)
Julius Bab: „Fünf Generationen jüdischer Schauspieler (von Dawison bis Pallenberg)“ (Vortragszyklus)
Lesung mit Max Zodykow, Josefa Metz, Hilde Marx, Arthur Silbergleit und Herbert Friedenthal
Vorträge von Manfred Swarsensky und Mark Wischnitzer
Fritz Bamberger: „Leone Ebreo und seine Zeit – ein Kapitel Kulturgeschichte aus der Renaissance“ (Vortrag)
Vortrag von Anneliese Landau über die Berliner Operette
Henrik Ibsens „Die Stützen der Gesellschaft“ (Schauspiel) unter der Regie von Herbert Grünbaum
Oskar Guttmanns „B'reschith“ (Oratorium) unter der Leitung von Chemjo Vinaver
William Shakespeares „Komödie der Irrungen“ (Schauspiel) unter der Regie von Ernst Rosenbaum
Konzert mit Paula Salomon-Lindberg, Godfried Zeelander und Alfred Lichtenstein
Leo Hirsch und Nikolai Eljaschoff: „Der große Bilderbogen“
Vortrag von Robert Weltsch über den Judenstaat
Carlo Goldonis „Der Impresario von Smyrna“ (Singspiel) in der Bearbeitung von Lutz Weltmann zu Musik von Wolfgang Amadeus Mozarts „Schauspieldirektor“
Lutz Weltmann: „Der Golem“ (Vortrag)
Konzert mit Mascha Benjakowski u.a.
Halper Leiwiks „Der Golem“ (Schauspiel mit Musik von Erwin Jospe) unter der Regie von Fritz Wisten
Vorträge von Leo Baeck und Heinrich Stahl
Erster Rezitationsabend der Reihe „Ungehörte Stimmen“
Irmgard Schüler: „Jüdisches Frauenleben. Geschildert an alten und neuen Werken jüdischer Kunst“ (Vortrag)
Vortrag von Anneliese Landau über „Jüdische Musiker in Rußland“ mit musikalischer Begleitung von Mascha Benjakowski und Wofgang Rosé
Julius Bab: „Renaissance und Shylockproblem“ (Vortrag)
Karl Emil Franzos' „Der Pojaz“ (Schauspiel) in der Bearbeitung von Georg Hirschfeld
Konzert mit dem Mayer-Mahr-Trio u.a.
Konzert mit Manja Barkan und Rudi Lehmann
Vortrag von Franz Oppenheimer über Palästina
Oskar Guttmann: „Die Synagogenmusik und ihre notwendige Reform“ (Vortrag)
Max Wiener: „Eignung und Reife der Juden zur Staatsbildung“ (Vortrag)
Eugène Scribes „Zweikampf der Liebe“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
Zweiter Rezitationsabend der Reihe „Ungehörte Stimmen“
Max Landau: „Der alte jüdische Staat“ (Vortrag)
„Die Touristen“ (Kabarett) unter der Leitung von Erich Lowinski und Lucian Schnell
Opernaufführung „Eugen Onegin“ unter der Regie von Kurt Singer
Kulturbundorchester-Konzert unter der Leitung von Rudolf Schwarz
Willy Rosens und Max Ehrlichs „Von Romeo bis Streichquartett“ (Kleinkunst)
Konzert mit Rudolf Schwarz und Gerhard Kander
Liesl Simons „Kasperl und die Wunderlampe“ (Handpuppenspiel) mit Alfred Berliner
100 Jahre jüdische Kunst im Jüdischen Museum Berlin (Ausstellung)
Eugène Scribes „Das Glas Wasser“ (Schauspiel) unter der Regie von Ernst Rosenbaum
Klavierkonzert des Pianisten Landerer
Konzert mit Godfried Zeelander
Konzert mit Rose Oberdörffer
Violinabend mit Rudolf Schwarz und Willy Aron (Konzert)
Julius Bab: „Jüdische Helden und ihre Dichter“ (Vortrag)
Dritter Rezitationsabend der Reihe „Ungehörte Stimmen“
„Berliner jüdische Künstler auf Reisen“ (Ausstellung)
„Die neuen Naturalisten“ (Ausstellung)
„Münchener Künstler“ (Ausstellung)
Vortrag von Arnold Metzger über Friedrich Nietzsche und das Problem der Transzendenz
„300 Jahre Kunst in USA“ (Ausstellung)
Anneliese Landau: „Jüdische Musiker in England und Amerika“ (Vortrag)
Januar-Ausstellung im Klubheim des Jüdischen Frauenbundes
„Jeschiwe-Bocher“ (Schauspiel)
Kammermusikabend mit Helene Lachmanski-Schaul und Godfried Zeelander
Karl Gutzkows „Uriel Acosta“ (Schauspiel) in der Bearbeitung von Herbert Friedenthal und unter der Regie von Herbert Friedenthal
Konzert mit Walther Rudolf Hirschberg
Lesung von Jakob Picard mit musikalischer Begleitung
Reden von Anneliese Landau und Bernhard Swarsensky mit musikalischen Beiträgen
Margarethe Cohns „Esther“ (biblisches Tonbild)
William Shakespeares „Viel Lärm um nichts“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
Matinee zur Einführung in Shakespeares „Viel Lärm um nichts“ mit Kurt Singer, Julius Bab u.a.
Vierter Rezitationsabend der Reihe „Ungehörte Stimmen“
Fünfter Rezitationsabend der Reihe „Ungehörte Stimmen“
Moliéres „Der Geizige“ (Schauspiel) mit Ernst Rosenbaum u.a.
Vortrag von Lutz Weltmann und Lesung mit Ernst Blass
Vorträge zu „Geschichte und Gegenwart der portugiesischen Marranen“ von Ismar Elbogen und Alfred Klee mit musikalischen Beiträgen von Chemjo Vinaver
Konzert mit Leo Kopf
Konzert mit Wilhelm Graff und Kurt Bieber
Ladislaus Bus-Feketes „Kap der guten Hoffnung“ (Schauspiel) unter der Leitung von Fritz Wisten und Rudolf Schwarz
Beerdigung von Julian Arendt
Adolphe Adams „Wenn ich König wäre...“ (Oper) unter der Leitung von Kurt Singer und Berthold Sander
Vortrag von Kurt Singer über „Die Spieloper“ mit musikalischen Einlagen von Mascha Benjakowski u.a.
Arno Nadel-Ausstellung mit Rezitationen von Otto Bernstein
Trauerfeier für Arthur Eloesser
Anneliese Landau „Jüdische Musiker in Holland, Skandinavien, Polen“ (Vortrag)
Julius Bab: „Das jüdische Motiv in der europäischen Dichtung“ (Vortrag)
Julius Bab: „Georg Hermann und das jüdische Milieu“ (Vortrag)
Kammermusik-Matinee mit Kurt Singer u.a.
Konzert der „Neuen jüdische Triovereinigung“
Konzert mit Helene Lachmanski-Schaul, Willi Aron u.a.
Konzert mit Paula Salomon-Lindberg, Camilla Spira u.a.
Lesung mit Lotte Holms
Perez Hirschbeins „Grüne Felder“ (Schauspiel) unter der Regie von Herbert Grünbaum
Vorträge von Franz Landsberger und Alfred Klee über „Jüdisches Kulturgerät in stilgeschichtlicher Betrachtung“
Vortrag von Leo Hirsch über jüdischen Humor am Beispiel von Scholem Alejchem
Hans Lengsfelders, Siegfried Tischs und Leonhard Märkers „Warum lügst du, Chérie?“ (musikalisches Lustspiel) mit Max Ehrlich, Alfred Berliner u.a.
Konzert mit Willi Aron u.a.
Georg Friedrich Händels „Josua“ (Oratorium) mit Leo Kopf
Konzert mit Dela Lipinskaja
Konzert mit Paula Salomon-Lindberg, Wilhelm Guttmann u.a.
Liederabend zeitgenössischer Komponisten
Bunter Abend „Abend für die Alten“ mit Kurt Singer, Max Ehrlich u.a.
Vortrag von Leo Hirsch und Lesung mit Rose Cohn
Konzert mit Mascha Benjakowski und Wilhelm Guttmann
Sechster Rezitationsabend der Reihe „Ungehörte Stimmen“
Vortrag von Kurt Singer über den Jüdischen Kulturbund
Moses Sister: „Probleme der Aussprache des Hebräischen“ (Vortrag)
Hans Sturms und Moritz Färbers „Das Extemporale“ (Schauspiel) unter der Regie von Ernst Rosenbaum
Konzert mit Else Horwitz
Konzert mit Gerhard Goldschlag und Fritz Lissauer
Franz Molnárs „Delila“ (Schauspiel) unter der Regie von Hans Buxbaum
Konzert mit Mascha Benjakowski
Rede von Alfred Klee
Georg Friedrich Händels „Saul“ (Oratorium) unter der Leitung von Kurt Singer
„Frauengedanken und Frauengespräche“ – Vortragsabend mit Johanna Meyer und Lotta Schwarz
Konzert des Opernchors des Kulturbunds
„Yidl mitn Fidl“ (Filmvorführung)
Matinee zur Uraufführung des Schauspiels „Das Gericht“ mit Herbert Friedenthal u.a.
Shulamit Bat-Dori „Das Gericht“ (Schauspiel) in der Bearbeitung von Herbert Friedenthal und unter der Regie von Fritz Wisten
Lesung von Herta Reiss mit musikalischen Beiträgen von Oskar Guttmann
Bruno und Milly Bendix' „Musik – Besinnliches – Heiteres“ (Kleinkunst)
Lesung mit Werner Bukofzer
Regina Jonas über „Die Bedeutung der Offenbarung am Berge Sinai“ und „Gedanken zu Schowuaus“ (Vortrag)
Jacques Offenbachs „Die schöne Helena“ (Oper) unter der Leitung von Rudolf Schwarz
Anneliese Landau: „Der Tanz der Geselligkeit“ (Vortrag)
Max Zweigs „Die Marranen“ (Schauspiel)
Konferenz von Évian
George Courtelines „Boubouroche“, „Er und Sie“, „Mimensiege“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
Vortrag von Anneliese Landau über das musikalische Leben am Hofe der Königin Elisabeth von England
Ladislaus Fodors „Arm wie eine Kirchenmaus“ (Schauspiel) unter der Regie von Max Ehrlich
Shakespeare-Feierstunde im Kulturbund mit Julius Bab
Franz von Suppès „Die schöne Galanthee“ (Operette) und Jacques Offenbachs „Das Mädchen von Elizondo“ (Oper)
Henrik Ibsens „Gespenster“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
Konzert mit dem Vinaver'schen Chor und dem Kulturbundorchester
Siebter Rezitationsabend der Reihe „Ungehörte Stimmen“
Kunstausstellung mit Werken der Schülerinnen und Schüler der Adass Jisrael-Schule
Konzert unter der Leitung von Berthold Sander und Rudolf Schwarz
Achter Rezitationsabend der Reihe „Ungehörte Stimmen“
Agustin Moretos „Donna Diana“ (Oper) unter der Regie von Werner Hinzelmann
Giuseppe Verdis „Rigoletto“ (Oper) unter der Leitung von Kurt Singer und Rudolf Schwarz
„Gemischtes Kompott“ (Kleinkunst) unter der Regie von Max Ehrlich
Lesung mit Martha Wertheimer und Werner Bukofzer
Paul Heyses „König Saul“ (Schauspiel) unter der Regie von Ernst Rosenbaum
Merton Hodges „Regen und Wind“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
„In Old Chicago“ (Filmvorführung)
Steffi und Werner Hinzelmanns „Die verschwundene Prinzessin/Kasperle als Zauberlehrling“ (Handpuppenspiel)
Mendele Moiche Sforims „Benjamin – wohin?“ (Schauspiel) in der Bearbeitung von Hermann Sinsheimer unter der Regie von Fritz Wisten
Hans Bach u.a.: „Verleger und das jüdische Buch“ (Vortrag)
Kurt Loewenstein und Alfred Hirschberg: „Der jüdische Publizist“ (Gespräch)
Neue Ausstellung im Klubheim im Zeichen der Farbe
Vortragsabend mit Ludwig Hardt
Beerdigung von Regine Deutsch
Carlo Goldonis „Der Diener zweier Herren“ (Schauspiel) unter der Leitung von Berthold Sander
Filmpremiere von „Lord Jeff“ in der Film-Bühne des Kulturbundes
Konzert mit Edith Herrnstadt-Oettingen „Was uns trägt“
Franz Molnár: „Die Fee“ mit Alfred Berliner u.a. (Schauspiel)
Beerdigung von Ernst Blass
William Shakespeares „Das Wintermärchen“ (Schauspiel) mit Willi Prager u.a.
Konzert des Kulturbundorchesters mit slawischer Musik unter der Leitung von Berthold Sander
„Revue der Revuen“ Abschiedsabend für Max Ehrlich mit Willy Rosen u.a.
Opernaufführung „La Traviata“ von Giuseppe Verdi mit Rudolf Schwarz u.a.
Abschiedsvortrag von Anneliese Landau über „Ungetanzte Tänze“
Abschiedskonzert für Paula Lindberg mit Wilhelm Guttmann
Filmvorführung von „Das Land der Verheißung“ und „Ein Tag – ein Werk“ in der jüdischen Filmbühne Berlin
J. B. Priestley: „Menschen auf See“ mit Lilly Kann u.a. (Schauspiel)
Konzert im Kulturbund-Theater unter der Leitung von Rudolf Schwarz
Filmvorführung von „Der Blaufuchs“ in der jüdischen Filmbühne Berlin
Filmvorführung von „Bel Ami“
Scholem-Alechem-Feiern des Jüdischen Kulturbundes zu Ehren des 80. Geburtstags (Gedenkveranstaltung)
Klabund: „Spiel zu Dreien XYZ“ Premiere mit Alfred Berliner u.a. (Schauspiel)
Bunter Abend mit Elisabeth Günzburger und Erika Michelson
Opern- und Operettenabend mit dem Chor und dem Orchester des Kulturbundes unter der Leitung von Berthold Sander
Konzert des Orchesters des Jüdischen Kulturbundes
Laienkonzert des Jugendchors mit dem Kulturbund-Orchesters
Filmvorführung von „Wasser für Canitoga“
Ladislas Fodor: „Märchen von der Gerechtigkeit“ mit Willi Prager u.a. (Schauspiel)
Matinee mit dem Kulturbundorchester und dem Chor der Neuen Synagoge mit Werner Levie u.a.
Filmvorführung von „Der Florentiner Hut“ in der Filmbühne des Jüdischen Kulturbundes Berlin
Abschiedsabend für Lilly Kann mit Chansons
Herzl-Bialik-Feier mit Werner Levie u.a.
Operettenaufführung von Emmerich Kálmáns „Gräfin Mariza“ unter der Regie von Fritz Wisten
Filmpremiere von „Die Nacht der Entscheidung“
Carlo Goldonis „Mirandolina“ (Schauspiel) unter der Regie von Ben Spanier
„Die Entführung“ (Musiktheater) unter der Leitung von Kurt Baumann und Rudolf Schwarz
Konzert-Matinee mit dem Chor des Jüdischen Kulturbunds in Berlin
„Quer durch Ernst und Scherz“, ein Kleinkunstabend in der Joseph-Lehmann-Schule mit Willi Prager u.a.
Konzert mit Liedern und Duetten in der Joseph-Lehmann-Schule mit Gerhard Pechner
Felix Saltens: „Der Ernst des Lebens“ und Arthur Schnitzler: „Anatols Hochzeitsmorgen“ in der Joseph-Lehmann-Schule mit Willi Prager u.a. (Schauspiel)
Konzert unter der Leitung von Berthold Sander und Julius Prüwer
Konzert des Streichquartetts des Kulturbundes in der Joseph-Lehmann-Schule
„Musikalisch-literarischer Nachmittag“ (Kleinkunst) mit Jenny Schaffer-Bernstein und Grete Sultan
Schülerkonzert der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender
Konzert des vereinigten Orchesters des Jüdischen Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin mit Julius Prüwer
Konzert des vereinigten Orchesters des Jüdischen Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin unter der Leitung von Julius Prüwer
Kleinkunstveranstaltung in der Joseph-Lehmann-Schule mit Bruno Bendix u.a.
Kleinkunst mit Alfred Berliner
Kleinkunstveranstaltung „Quer durch Ernst und Scherz“ mit Gerhard Pechner
Konzert der vereinigten Orchester des Jüdischen Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin unter der Leitung von Berthold Sander
Filmvorführung von „Abenteuer in China“ in der Filmbühne des Jüdischen Kulturbundes Berlin
Musikalischer Nachmittag in der Joseph-Lehmann-Schule Berlin
Kammermusik Konzert im Kulturbundsaal
Populäres Konzert mit dem Vereinigten Orchester des Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin mit Berthold Sander
Musikalisch-literarische Veranstaltung im Kulturbund-Saal Berlin mit Jenny Schaffer-Bernstein
William Shakespeare: „Der Widerspenstigen Zähmung“ unter der Regie von Fritz Wisten (Schauspiel)
Abschlusskonzert der Jüdischen Winterhilfe in der Synagoge Oranienburger Straße mit Laienchor, Kammerchor und vereinigtem Orchester unter der Leitung von Berthold Sander
Konzert des vereinigten Orchesters des Jüdischen Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin unter der Leitung von Berthold Sander
Bunter Nachmittag in der Volksschule Kaiserstraße mit dem Jüdischen Knabenchor
Bunter Nachmittag mit Berthold Sander, Erik Elken und Gerhard Goldschlag
Bunter Nachmittag mit dem vereinigten Orchester des Jüdischen Kulturbundes
Ossip Dymows: „Jusik“ mit Alfred Berliner u.a. (Schauspiel)
Bunter Nachmittag mit dem vereinigten Orchester des Jüdischen Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und Georg Jacobsohn
Bunter Nachmittag mit dem vereinigten Orchester des Jüdischen Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und mit Wolfgang Rosé u.a.
Bunter Nachmittag mit dem vereinigten Orchester des Jüdischen Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin mit Kurt Abramowitsch u.a.
Bunter Nachmittag in der Volksschule Kaiserstraße mit dem vereinigten Orchester des Jüdischen Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Erik Elken u.a.
Konzert mit dem Streichquartett des Kulturbundes in der Joseph-Lehmann-Schule
Konzert des Kammerchors des Jüdischen Kulturbundes unter der Leitung von Berthold Sander
Konzert in der Joseph-Lehmann-Schule
Gregor Rogoff: „Bob beehrt sich vorzustellen“ mit Alfred Berliner u.a. (Schauspiel)
Bunter Nachmittag mit Gesang und Rezitationen
Konzert mit dem Streichquartett des Kulturbundes
Kammermusik Konzert im Kulturbund
Molière: „Der eingebildete Kranke“ mit Jenny Schaffer-Bernstein u.a. (Schauspiel)
Sinfoniekonzert mit dem Vereinigten Orchester des Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin unter der Leitung von Rudolf Schwarz
Musikalisch-literarischer Nachmittag im Kulturbund-Saal Berlin mit Wolfgang Rosé u.a.
Populäres Konzert mit dem Vereinigten Orchester des Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin unter der Leitung von Berthold Sander
Morgenfeier in der Synagoge Lützowstraße mit dem Kammerchor des Kulturbundes unter der Leitung von Berthold Sander
Jacob Gordin: „Die Mutter“ unter der Regie von Fritz Wisten (Schauspiel)
Morgenfeier mit dem Kammerchor des Kulturbundes unter der Leitung von Berthold Sander
Konzert mit dem Streichquartett des Kulturbundes und Rudolf Schwarz
Opernaufführung unter der Leitung von Berthold Sander
Jacinto Benavente: „Der tugendhafte Glücksritter“ unter der Regie von Fritz Wisten (Schauspiel)
Liederabend mit Else Horwitz und Willi Aron
Puppenspiel „Reb Babusch heiratet. Ein Lust- und Trauerspiel für Puppen“ von Leo Hirsch und Werner Hinzelmann im Jüdischen Kulturbund Berlin
Musikalisch-literarischer Nachmittag im Kulturbund-Saal
Sinfoniekonzert mit dem Vereinigten Orchester des Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Klavierabend mit Grete Sultan im Jüdischen Kulturbund
„Wort-Lied-Ton“ Veranstaltung mit Wilhelm Guttmann, Rudolf Schwarz u.a.
Sinfoniekonzert Konzert mit dem Vereinigten Orchester des Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Sinfoniekonzert von Gustav Mahlers „2. Sinfonie in c-moll“ unter der Leitung von Rudolf Schwarz
Kleinkunstnachmittag „Kunterbunt“
Unterhaltungs-Nachmittag im Jüdischen Kulturbund Berlin mit Jenny Schaffer-Bernstein u.a.
Aldo de Benedetti: „30 Sekunden Liebe“ unter der Regie von Fritz Wisten mit Alfred Berliner u.a. (Schauspiel)
Sinfoniekonzert des Kulturbundes
Sonaten-Abend (Konzert)
Kulturbund-Feier zum 60. Geburtstag von Arthur Silbergleit
„Die musikalische Stunde“ (Konzert)
Sinfoniekonzert unter der Leitung von Rudolf Schwarz
Heiterer Nachmittag mit Alfred Berliner u.a. (Kabarett)
Giuseppe Verdi-Abend im Kulturbund unter der Leitung von Berthold Sander (Konzert)
„Senor Alan aus dem Fegefeuer“ unter der Regie von Fritz Wisten mit Jenny Schaffer-Bernstein u.a. (Schauspiel)
Theateraufführung von Ferenc Molnár „Die Fee“ unter der Regie von Werner Levie
Ferenc Molnár: „Spiel im Schloß“ unter der Regie von Ben Spanier mit Alfred Berliner u.a. (Schauspiel)
Veranstaltung „Muziek! Muziek!“ im Theater „Hollandsche Schouwburg“ mit Werner Levie (Amsterdam)
Veranstaltung „Reislectuur“ im Theater „Hollandsche Schouwburg“ mit Werner Levie (Amsterdam)
Theateraufführung von Herbert Nelson „Hand in Hand“ unter der Leitung von Werner Levie
Anneliese Abels: „From Mendelssohn to Gershwin“ (Vorträge)
Anneliese Abels: „The Architecture of Music“ (Vorträge)
Morgenfeier in der Synagoge Lützowstraße mit Streichorchester (aus Mitgliedern des vereinigten Orchesters)
Beerdigung von Leo Kreindler
Anneliese Landau: „Forbidden Musik“ (Vortragstournee)
Verleihung des Heinrich Stahl Preises durch die Jüdische Gemeinde Berlin
Hedi Haas: „Liebe, Lachen und Leben der Völker im Chanson“ (Konzert)
Avrom-Nokhem Stencl Lectures über moderne jiddische Literatur
Fluchtwege. Das Leben von Willi Senff 1883-1976
70. Jahrestag der Staatsgründung Israels
Arbeitsgemeinschaft „Briefe als jüdische Geschichtsdokumente“ unter der Leitung von Kurt Pinthus
Max Osborn: „Die großen Meister der Kunstgeschichte“ (Vortrag)
Radiovortrag über „Hammiwta ha’allis“ von Naftali Herz Tur-Sinai [Torczyner]
-