Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933–1945
Datenbank
Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933–1945
Abkürzung
Residentenliste
Anmeldung
ja
Anmeldung
ja
Kostenpflichtig
nein
Anmeldung
Die Liste ist momentan im Bundesarchiv einsehbar und wurde an einige Partnerorganisationen (Gedenkstätte Yad Vashem, US HolocaustMemorial Museum Washington, Jüdisches Museum Berlin etc.) weitergegeben. Aus Gründen des Personenschutzrechtes ist eine Nutzung im Bundesarchiv nur mit Sondergenehmigung möglich. (Stand Oktober 2018)
Institution
Bundesarchiv
Zitierweise
BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 9. Auflage. Stand 24.11.2015.
Dokumente
Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933–1945
Zusatz
Residentenliste
Verknüpfungen
Gerda Aron: [Geburt]
Kurt Baumann: [Name]
Fritz Citron: [Tod]
Georg Huth: [Geburt]
Fedor Kaul: [Geburt]
René Kraus: [Geburt]
Hans Meyer: [Geburt]
Hans Rabow: [Geburt]
Jenny Radt: [Geburt]
Chaim Rand: [Geburt]
Heinz Rein: [Geburt]
Max Samter: [Tod]
Georg Strauss: [Tod]
Gerda Weyl: [Geburt]
Felix Wolff: [Name]
Alzey: [Geburtsort]
Anklam: [Geburtsort]
Baku: [Geburtsort]
Barcin: [Geburtsort]
Barmen: [Geburtsort]
Bochum: [Geburtsort]
Bonn: [Geburtsort]
Brno: [Geburtsort]
Brody: [Geburtsort]
Brzeg: [Geburtsort]
Bytom: [Geburtsort]
Celle: [Geburtsort]
De̜bno: [Geburtsort]
Dukora: [Geburtsort]
Elbląg: [Geburtsort]
Erfurt: [Geburtsort]
Essen: [Geburtsort]
Fürth: [Geburtsort]
Gdańsk: [Geburtsort]
Gießen: [Geburtsort]
Głogów: [Geburtsort]
Goslar: [Geburtsort]
Gostyń: [Geburtsort]
Guben: [Geburtsort]
Haynau: [Geburtsort]
Kalisz: [Geburtsort]
Kassel: [Geburtsort]
Kaunas: [Geburtsort]
Lage: [Geburtsort]
Leszno: [Geburtsort]
Lübeck: [Geburtsort]
Mainz: [Geburtsort]
Malyn: [Geburtsort]
Mandel: [Geburtsort]
Minden: [Geburtsort]
Minsk: [Geburtsort]
Norden: [Geburtsort]
Odessa: [Geburtsort]
Opole: [Geburtsort]
Osijek: [Geburtsort]
Piła: [Geburtsort]
Saagar: [Geburtsort]
Sarny: [Geburtsort]
Słupsk: [Geburtsort]
Tarnów: [Geburtsort]
Toruń: [Geburtsort]
Trier: [Geburtsort]
Weimar: [Geburtsort]
Wieleń: [Geburtsort]
Wien: [Geburtsort]
Worms: [Geburtsort]
Zittau: [Geburtsort]
Żory: [Geburtsort]
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933–1945
Zusatz
Residentenliste
Verknüpfungen
Gerda Aron: [Geburt]
Kurt Baumann: [Name]
Fritz Citron: [Tod]
Georg Huth: [Geburt]
Fedor Kaul: [Geburt]
René Kraus: [Geburt]
Hans Meyer: [Geburt]
Hans Rabow: [Geburt]
Jenny Radt: [Geburt]
Chaim Rand: [Geburt]
Heinz Rein: [Geburt]
Max Samter: [Tod]
Georg Strauss: [Tod]
Gerda Weyl: [Geburt]
Felix Wolff: [Name]
Alzey: [Geburtsort]
Anklam: [Geburtsort]
Baku: [Geburtsort]
Barcin: [Geburtsort]
Barmen: [Geburtsort]
Bochum: [Geburtsort]
Bonn: [Geburtsort]
Brno: [Geburtsort]
Brody: [Geburtsort]
Brzeg: [Geburtsort]
Bytom: [Geburtsort]
Celle: [Geburtsort]
De̜bno: [Geburtsort]
Dukora: [Geburtsort]
Elbląg: [Geburtsort]
Erfurt: [Geburtsort]
Essen: [Geburtsort]
Fürth: [Geburtsort]
Gdańsk: [Geburtsort]
Gießen: [Geburtsort]
Głogów: [Geburtsort]
Goslar: [Geburtsort]
Gostyń: [Geburtsort]
Guben: [Geburtsort]
Haynau: [Geburtsort]
Kalisz: [Geburtsort]
Kassel: [Geburtsort]
Kaunas: [Geburtsort]
Lage: [Geburtsort]
Leszno: [Geburtsort]
Lübeck: [Geburtsort]
Mainz: [Geburtsort]
Malyn: [Geburtsort]
Mandel: [Geburtsort]
Minden: [Geburtsort]
Minsk: [Geburtsort]
Norden: [Geburtsort]
Odessa: [Geburtsort]
Opole: [Geburtsort]
Osijek: [Geburtsort]
Piła: [Geburtsort]
Saagar: [Geburtsort]
Sarny: [Geburtsort]
Słupsk: [Geburtsort]
Tarnów: [Geburtsort]
Toruń: [Geburtsort]
Trier: [Geburtsort]
Weimar: [Geburtsort]
Wieleń: [Geburtsort]
Wien: [Geburtsort]
Worms: [Geburtsort]
Zittau: [Geburtsort]
Żory: [Geburtsort]
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Schindler, Ernst]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933–1945
Zusatz
Residentenliste
Verknüpfungen
Gerda Aron: [Geburt]
Kurt Baumann: [Name]
Fritz Citron: [Tod]
Georg Huth: [Geburt]
Fedor Kaul: [Geburt]
René Kraus: [Geburt]
Hans Meyer: [Geburt]
Hans Rabow: [Geburt]
Jenny Radt: [Geburt]
Chaim Rand: [Geburt]
Heinz Rein: [Geburt]
Max Samter: [Tod]
Georg Strauss: [Tod]
Gerda Weyl: [Geburt]
Felix Wolff: [Name]
Alzey: [Geburtsort]
Anklam: [Geburtsort]
Baku: [Geburtsort]
Barcin: [Geburtsort]
Barmen: [Geburtsort]
Bochum: [Geburtsort]
Bonn: [Geburtsort]
Brno: [Geburtsort]
Brody: [Geburtsort]
Brzeg: [Geburtsort]
Bytom: [Geburtsort]
Celle: [Geburtsort]
De̜bno: [Geburtsort]
Dukora: [Geburtsort]
Elbląg: [Geburtsort]
Erfurt: [Geburtsort]
Essen: [Geburtsort]
Fürth: [Geburtsort]
Gdańsk: [Geburtsort]
Gießen: [Geburtsort]
Głogów: [Geburtsort]
Goslar: [Geburtsort]
Gostyń: [Geburtsort]
Guben: [Geburtsort]
Haynau: [Geburtsort]
Kalisz: [Geburtsort]
Kassel: [Geburtsort]
Kaunas: [Geburtsort]
Lage: [Geburtsort]
Leszno: [Geburtsort]
Lübeck: [Geburtsort]
Mainz: [Geburtsort]
Malyn: [Geburtsort]
Mandel: [Geburtsort]
Minden: [Geburtsort]
Minsk: [Geburtsort]
Norden: [Geburtsort]
Odessa: [Geburtsort]
Opole: [Geburtsort]
Osijek: [Geburtsort]
Piła: [Geburtsort]
Saagar: [Geburtsort]
Sarny: [Geburtsort]
Słupsk: [Geburtsort]
Tarnów: [Geburtsort]
Toruń: [Geburtsort]
Trier: [Geburtsort]
Weimar: [Geburtsort]
Wieleń: [Geburtsort]
Wien: [Geburtsort]
Worms: [Geburtsort]
Zittau: [Geburtsort]
Żory: [Geburtsort]
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Rolle
Projektleiter
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.