Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008.
Ohne Autor: Ein neuer Presse-Prozeß Naumann–Förder. In: Das Jüdische Echo, Jg. 12, Nr. 29 (17.07.1925) 1922, S. 578–579.
GEBURT
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
TOD
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
RELIGION
jüdisch
(2) Um 1920 verschreibt sich Prinz zunehmend der Orthodoxie. Er beginnt sich koscher zu ernähren, den Sabbat einzuhalten und morgens die Tefillin anzulegen. (Prinz: „This was all part of a new serious phase in my life and in preparation for what I considered to be a great and unusual future. I have always considered my turn to Orthodoxy as an attempt to substitute for the lack of Jewish environment I experienced in my own home [...].“)
(3) Bar Mitzvah 1915
(4) Prinz: „Our food was very German. We never had any notion of Jewish food [...].“
(5) Prinz: „Somehow I knew that I was a Jew, but not because of any Jewish customs that were observed in the house. I remember that we had a Hebrew prayer book, but it was only taken out when there was a thunderstorm. I remember that whenever there was loud thunder and frightening lightening, my mother would take out the prayer book, open it to a certain prayer, put it on the table, and tell me that the prayer on that page would protect our lives.“
(6) Joachim Prinz beschreibt in seiner Autobiografie wie das katholische Umfeld in Burkhardsdorf ihn lehrte auch andere Religionen zu respektieren. (Prinz: „I learned early in life to respect the faith of others. My first religious experiences, if they can be called that, were in the Catholic church.“)
(7) Prinz: „During the cold autumn month, we commemorated the day of All Souls.“
(8) Prinz: „The most important events, however, were the Catholic holidays.“
(9) Prinz beschreibt in seiner Autobiografie wie er im Alter von etwa fünf Jahren gemeinsam mit seiner Mutter im Nachbarort seinen ersten jüdischen Gottesdienst in einer liberalen Synagoge besuchte. („Of course, I did not know what the Torah scrolls were. It was a Liberal synagogue with organ and mixed choir, but I could follow neither the service nor the customs. When I came home, I told my brothers about it. [...] I imitated the procession with the Torah scrolls by taking sticks of wood and carrying them around, singing something in gibberish language that nobody understood, just as I had not understood the Hebrew chants.“)
(10) Prinz: „During Passover we ate certain foods, but bread as well, though it may well be that we also had matzos. My father never ever read the Haggadah to us, although strangely enough his Hebrew was very fluent, at least the liturgical part of it.“
(11) Prinz: „My family actually came from an Orthodox background.“
(12) Die Beerdigung von Nani Prinz wurde gemäß der jüdischen Tradition begangen.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xiii.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 8.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 9.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 31.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 45–46.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xv.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 4.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 4.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 4.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 5.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 7.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 8.
FAMILIE
Ehe
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xvii.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xvii.
Kinder
Eltern
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Geschwister
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.
Großeltern
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 5.
Weitere Verwandtschaftsverhältnisse
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 40.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 45.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Berlin (ab 1926)
6 Preston Rd, Great Neck, New York City (ab 08.1937)
Bierdzany (Burkhardsdorf)
Gießen (1924 – 1926)
Breslau (ab 1921)
Bismarckstraße 107, Berlin-Charlottenburg
Königsmarckstraße 2, Berlin-Dahlem
Oppeln (1910 – 1921)
Reisen
Sommerreise nach Bornholm (ca. 06.1933/09.1933)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 109.
Reise mit Hilde nach Palästina 1934 (1934)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 119–121.
Reise mit Hilde nach St. Moritz in der Schweiz (ca. 01.1935/09.1935)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 134.
Dienstreise in die Schweiz (ca. 1935/1936)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 135.
Dienstreise mit Hilde nach Jugoslawien (11.1935)
Ohne Autor: Dr. Prinz in Jugoslawien. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 98 (06.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 6, hier: S. 6.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 135.
Reise in die USA (03.1937 – 04.1937)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 163.
Hobbys
Gitarre
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 35.
Architektur
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 61.
Malerei
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 60–61.
Violine
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xv.
Ereignisse
Umzug nach Oppeln, ca. 1910
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 12.
Ausbruch des ersten Weltkriegs, 1914
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 27.
Früher Tod der Mutter, 1915
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xv.
Besuch eines Adventisten-Gottesdienst (im Jugendalter)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 37.
Entdeckung des Zionismus im Jugendalter, ca. 1917/18
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 37.
Entscheidung Rabbiner zu werden, ca. 1917
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 35.
Zerstörung der Violine durch den Vater
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 27.
Novemberrevolution, 1918
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 39–40.
Umzug nach Breslau, 1921
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xv.
Ermordung Walther Rathenaus, 1922
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xvi.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 57.
Umzug nach Gießen, 1924
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 62.
Verurteilung wegen Verleumdung, 1925
Ohne Autor: Ein neuer Presse-Prozeß Naumann–Förder. In: Das Jüdische Echo, Jg. 12, Nr. 29 (17.07.1925) 1922, S. 578–579.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 99–100.
Hobrecht, I.: Die Ostjudengefahr. In: Kölnische Zeitung, 18.12.1922. 1922.
Umzug nach Berlin, 1926
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xviii.
Lektüre von Hitlers „Mein Kampf“, ca. 1929
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 83.
Veröffentlichung seines ersten Buches, 1930
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 74–75.
Antisemitische Ausschreitungen, ca. 1931/32
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 85.
Krankheiten
Ischiassyndrom
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 134.
SOZIALES MILIEU
„Both parents came from well educated prosperous families who had lived in Germa …
Prinz Vater kaufte in Oppeln (1910) ein vierstöckiges Mietshaus, in dem die Fami …
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 14.
In Bezug auf Prinz' Heimatort heißt es in seiner Autobiografie: „There were only …
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 2.
Prinz: „I came from a cultured family [...]. I was properly dressed. I rose earl …
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 2.
Prinz: „Money was never discussed, nor was it ever an object of any kind of seri …
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 4.
Prinz über seinen Großvater mütterlicherseits: „[H]e was rich enough to retire a …
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 6.
Joachim Prinz's father „was, according to Prinz, typically Prussian in his autho …
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xiv.
„Prinz portrays his father as the foil of his own rebellious development away fr …
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xiv.
BILDUNGSWEG
Schule
Besuch der Dorfschule in Burkhardsdorf (1909 – ca. 01.05.1910/10.05.1910)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 13.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 2.
Oberrealschule in Oppeln (ca. 10.05.1910/31.12.1910 – 21.02.1921)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 43.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 13.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Ausbildung
Lehrling in einem Kaufhaus (1918)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 39.
Lehrling in einem Breslauer Kaufhaus (1918)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.
Studium
Studium der Philosophie, Kunstgeschichte, Arabisch, Syrisch, Aramäisch, Hebräisch an den Universitäten in Breslau, Berlin und Giessen (01.01.1921 – 1924)
Joachim Prinz: Zum Begriff der religiösen Erfahrung. Ein Beitrag zur Theorie der Religion. Gießen. 1927.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494-495.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 52.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 52.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 53.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 61.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 51.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 52.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 50.
Studium am Jüdisch-Theologischen Seminar in Breslau und an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin (1921 – 1925)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 62.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 48.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 58.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 49.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 58.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xv.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.
Sprachkenntnisse
Englisch
Jiddisch
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 154.
Hebräisch
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 36.
Französisch
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 6.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Herausgeber der Jüdischen Zeitung für Ostdeutschland (ab 1924)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 59.
Rabbiner des Berliner Friedentempels (07.01.1927 – 1929)
(1) Prinz erhielt die Stelle, obwohl er seine Ordination noch nicht erhalten hatte. Die Tatsache, dass der Friedenstempel in Berlin eine private Kongregation war, erlaubte ihm, sein Amt auch ohne Ordination dort auszuüben. (2) „Only 24, he almost immediately became what the noted scholar Rabbi W Gunther Plaut, who was a child in Berlin at the time, later described as ‚the country's most sought-after preacher.‘ With powerful oratorical gifts and a new style of straight talk about Judaism and subjects of current interest, he was especially attractive to the young, but people of all ages flocked to his Sabbath services.“
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xviii.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.
Rabbiner im Berliner Friedenstempel (ab 07.01.1927)
Rabbiner (1929 – 09.1935)
(1) Der private Friedenstempel, in dem Joachim Prinz als Rabbiner tätig war, wurde 1928/29 der Jüdischen Gemeinde zu Berlin angeschlossen. (2) Prinz: „Each of us was assigned to three synagogues in which we preached, taking turns.“
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 63.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 135.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 134.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 87.
Gründer der und Lehrer an der Schule der jüdischen Jugend (ab 1929)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 93.
Kaplan der Universität Berlin (1929 – 1933)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 97.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.
Dozent am Jüdischen Kulturbund (18.07.1933 – ca. 18.07.1933/23.07.1937)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 116.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 115.
Leiter der Europäischen Zentralstelle der Universität Jerusalem (ca. 01.01.1935/05.03.1935 – ca. 10.1935/11.1935)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 135.
Ohne Autor: Joachim Prinz. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 19 (05.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Redakteur beim Israelitischen Familienblatt (ab ca. 01.1935/11.1935)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 258.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 136.
Rabbiner (09.1935 – ca. 01.01.1937/23.07.1937)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 137.
Anstellung beim Qeren hay-Yesôd (ca. 30.04.1936/31.12.1937)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139–140.
Rabbiner im Temple B'nai Abraham (ab 09.09.1939)
Präsident der Jewish Educational Association of Essex County (ab 1944)
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Mitbegründer und Lehrer an der Chajim Nachman Bialik-Schule für Erwachsene
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 93.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Redner/Dozent für United Palestine Appeal
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 162.
Herausgeber der Jüdischen Zeitung für Ostdeutschland
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xvi.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xvi.
Religionslehrer für Berliner Schüler
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 73.
MITGLIEDSCHAFTEN
Jüdischer Wanderbund Blau-Weiss (ab 1917)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 38–39.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 38.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 44.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Allgemeiner Deutscher Rabbinerverband (ab 1929)
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Jüdische Gemeinde zu Berlin (bis 12.1936)
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 63.
World Jewish Congress (WJC) (ab 1946)
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 55.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 55.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 54.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
KONTAKTE
Becker, Hanna: „... das Leben in die Tiefe kennengelernt ...“ Martha Wertheimer und ihr Wirken nach der „Kristallnacht“. In: Kingreen, Monica (Hg.): „Nach der Kristallnacht“. Jüdisches Leben und antijüdische Politik in Frankfurt am Main 1938–1945. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1999, S. 187–210, hier: S. 190.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 156.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 105–106.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 112.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 119.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 102.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 101.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 115.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 88.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 154.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 153.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 141–142.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 110.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 110.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 110.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 126.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 156.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 156.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 157.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 157.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 94.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 123.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 124.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 111.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 100.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 154.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 157.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 157.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 78.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 117.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 121.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 121.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 117.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 121.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xviii.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xviii.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 135.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 45.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xiv.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 23.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 24.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 49.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 61.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 61.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 63.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 71–72.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 77.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 79.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 109–110.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 109.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 123.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 93.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 190.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 36.
VERANSTALTUNGEN
-s: Das Frankfurter Ghetto. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 15 (11.04.1937), S. 6.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 168–169.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 72 (08.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Ankündigung „Gesprochenes Familienblatt“. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 38, Nr. 40 (01.10.1936).
Ohne Autor: Ankündigungen aus den Gemeinden. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 103/104 (29.12.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 1033, hier: S. 1033.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 9 (30.01.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 20 (09.03.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 20 (09.03.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 20 (09.03.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 34 (27.04.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Lehrstätte Ch. N. Bialik der BZV. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 24 (22.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 37 (08.05.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 30/31 (17.04.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 24, hier: S. 24.
Ohne Autor: Lehrstätte Ch. N. Bialik der BZV. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 22 (15.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 76 (20.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 30 (13.04.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 54 (06.07.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 54 (06.07.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 7 (26.01.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 11 (09.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8, hier: S. 8.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 58 (21.07.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8, hier: S. 8.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 78/79 (30.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 27, hier: S. 27.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 90 (10.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 90 (10.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 92 (17.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Ohne Autor: Ankündigungen aus dem Reich. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 84 (20.10.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Ankündigungen aus dem Reich. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 5 (15.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 74/75 (16.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 23, hier: S. 23.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 103/104 (29.12.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 1028, hier: S. 1028.
Ohne Autor: Ortsgruppen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 86 (27.10.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 721, hier: S. 721.
Ohne Autor: Ortsgruppen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 91 (14.11.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 805, hier: S. 805.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 95 (28.11.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 873, hier: S. 873.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 103/104 (29.12.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 1028, hier: S. 1028.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 103/104 (29.12.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 1028, hier: S. 1028.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 131.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 8 (26.01.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 98 (06.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 21, hier: S. 21.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 100 (13.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 22, hier: S. 22.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 99 (11.12.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8, hier: S. 8.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 20 (08.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 1 (01.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 11 (05.02.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8, hier: S. 8.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 2 (04.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 15, hier: S. 15.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 42/43 (26.05.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 26, hier: S. 26.
Ohne Autor: Aus dem Reich. Von unseren Berichterstattern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 54 (07.07.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 55 (11.07.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 327, hier: S. 327.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 40 (19.05.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 207, hier: S. 207.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 40 (19.05.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 207, hier: S. 207.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 62 (03.08.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Aus dem Reich. Von unseren unseren Berichterstattern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 56 (12.07.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 37 (07.05.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 4, hier: S. 4.
Ohne Autor: Aus dem Reich. Von unseren Berichterstattern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 94 (24.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 94 (24.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Ohne Autor: Ohne Titel. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 32 (21.04.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Aus dem Reich. Von unseren Berichterstattern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 54 (07.07.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 80/81 (07.10.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 35 (01.05.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 36 (04.05.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, hier: S. 14.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 48 (15.06.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 48 (15.06.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 30 (13.04.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 48 (15.06.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 64 (11.08.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 16 (26.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Voranzeigen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 6 (21.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 52 (30.06.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 292, hier: S. 292.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 52 (30.06.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 292, hier: S. 292.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 29 (09.04.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Von den Unterrichtsanstalten. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 85 (24.10.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 698, hier: S. 698.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 95 (28.11.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 873, hier: S. 873.
Ohne Autor: Ortsgruppen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 86 (27.10.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 721, hier: S. 721.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 15 (21.02.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 20, hier: S. 20.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 34 (28.04.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 75 (17.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Aus dem Reich. Von unseren Berichterstattern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 89 (05.11.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Ankündigungen aus dem Reich. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 97 (04.12.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 7, hier: S. 7.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 85 (23.10.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18, hier: S. 18.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 26 (29.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 70 (01.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Großer Tag im Makkabisport. Die leichtathletischen Meisterschaften in Leipzig. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 68 (23.08.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
Ohne Autor: Vermischtes. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 83 (17.10.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 661, hier: S. 661.
Badt-Strauss, Bertha: Lerntagung der WIZO. Am 28. und 29. Oktober. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 89 (05.11.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 102 (20.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 31, hier: S. 31.
Ohne Autor: Zionistisches und Gemeindeleben. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 19 (09.03.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 3 (08.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Prager Brief. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 9 (31.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Prager Brief. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 9 (31.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Prager Brief. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 9 (31.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Prager Brief. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 9 (31.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Prager Brief. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 9 (31.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Prager Brief. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 9 (31.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Prager Brief. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 9 (31.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Aus dem Reich. Von unseren Berichterstattern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 79 (01.10.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 7, hier: S. 7.
Ohne Autor: Dr. Prinz hält Rückschau. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 75 (17.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 13 (16.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 44 (01.06.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 78 (27.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 78 (27.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 75 (17.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 77 (24.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 6, hier: S. 6.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 78 (27.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 80/81 (10.10.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 21, hier: S. 21.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 80/81 (10.10.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 21, hier: S. 21.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 80/81 (10.10.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 21, hier: S. 21.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 80/81 (10.10.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 21, hier: S. 21.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 80/81 (10.10.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 21, hier: S. 21.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 75 (17.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 75 (17.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Berliner Kalender. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 72 (08.09.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 502, hier: S. 502.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 17 (28.02.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 19, hier: S. 19.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 20 (10.03.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungs-Annonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 98 (8.12.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 923, hier: S. 923.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 103/104 (29.12.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 1028, hier: S. 1028.
M. M.: Vom Vortragspult. Geschichte der Juden in Prag. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 38, Nr. 52 (24.12.1936), S. 16, hier: S. 16b.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 8 (25.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Zionistisches Seminar der BZV. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 88 (01.11.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 753, hier: S. 753.
Ohne Autor: Jüdisches Gemeindeblatt, Jg. 28, N° 39 (25.09.1938). Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. 1938.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 94 (24.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Brief aus Danzig. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 96 (01.12.1933 Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 899, hier: S. 899.
E. L.: Die Danziger Gemeinde. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 7 (23.01.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 6, hier: S. 6.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 71 (04.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 20, hier: S. 20.
Ohne Autor: Ankündigungen aus dem Reich. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 72 (08.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 27/28 (05.04.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 19, hier: S. 19.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 8 (25.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 91 (13.11.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 9 (31.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 24, hier: S. 24.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 88 (03.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 91 (13.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 19, hier: S. 19.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 39 (20.10.1934), S. 10, hier: S. 10.
Ohne Autor: Voranzeigen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 1 (05.12.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 55 (10.07.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 19, hier: S. 19.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 18 (03.03.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Berliner Kalender. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 08 (27.01.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 39, hier: S. 39.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 6 (21.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Voranzeigen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 17 (26.02.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 85 (22.10.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 19 (05.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 7, hier: S. 7.
N.: Wanderung und Kultur. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 95 (27.11.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 72 (08.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 53 (03.07.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
N.: Herzl-Gedenkfeier der B.Z.V. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 57 (17.07.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8, hier: S. 8.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 13 (16.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 17 (28.02.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18, hier: S. 18.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 19 (06.03.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18, hier: S. 18.
Ohne Autor: Vermischtes. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 41 (23.05.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 215, hier: S. 215.
Ohne Autor: Zionistische Veranstaltungen. Bezirksgruppen Süd und Neukölln. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 98 (8.12.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 933, hier: S. 933.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 6 (18.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 50 (23.06.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 278, hier: S. 278.
Ohne Autor: Kundgebungen der Berliner Zionistischen Vereinigung. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 87 (31.10.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 729, hier: S. 729.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 8 (26.01.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 80.
Ohne Autor: Vermischtes. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 56 (14.07.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 334, hier: S. 334.
Ohne Autor: Vermischtes. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 56 (14.07.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 334, hier: S. 334.
Ohne Autor: Vermischtes. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 57 (18.07.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 348, hier: S. 348.
Ohne Autor: Kleinkunstabend. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 58 (21.07.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 356, hier: S. 356.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 77 (25.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 21, hier: S. 21.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 73 (11.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18, hier: S. 18.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 76 (22.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 72 (08.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 72 (08.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 53 (02.07.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8, hier: S. 8.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 78/79 (30.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 27, hier: S. 27.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 94 (23.11.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 99 (10.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Auftakt zur zionistischen Arbeit. Empfang für Miß Szold und Elieser Kaplan. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 76 (20.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 3, hier: S. 3.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 73 (12.09.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 514, hier: S. 514.
Ohne Autor: Brief aus Danzig. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 96 (01.12.1933 Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 899, hier: S. 899.
N.: Veranstaltungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 72/73 (07.09.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 24, hier: S. 24.
Ohne Autor: Jüdische Kulturtagung. Des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 70 (01.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 4, hier: S. 4.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 16 (25.02.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 5, hier: S. 5.
Ohne Autor: Jüdische Kulturtagung des Reichsverbandes der jüdischen Kulturbünde. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 70 (01.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 4, hier: S. 4.
WERKE
Prosa
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 2. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 222 S.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Kinderbibel. Die Geschichte der Bibel II. Die Reiche Israel und Juda der jüdischen Jugend neu erzählt von Joachim Prinz. Mit 6 Tafeln und vielen Bildern von Heinz Wallenberg. Erich Reiß Verlag. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 78 vom 27. September 1935, S. 8.
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 2. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 222 S.
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 1. Aufl., illustriert von Heinz Wallenberg (Enrique Wallenberg). Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 222 S.
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 6. Aufl., Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1937, 222 S.
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 1. Aufl., illustriert von Heinz Wallenberg (Enrique Wallenberg). Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 222 S.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Kinderbibel. Die Geschichte der Bibel II. Die Reiche Israel und Juda der jüdischen Jugend neu erzählt von Joachim Prinz. Mit 6 Tafeln und vielen Bildern von Heinz Wallenberg. Erich Reiß Verlag. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 78 vom 27. September 1935, S. 8.
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 2. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 222 S.
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 1. Aufl., illustriert von Heinz Wallenberg (Enrique Wallenberg). Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 222 S.
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 6. Aufl., Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1937, 222 S.
Joachim Prinz: Die Reiche Israel und Juda. Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 1. Aufl., illustriert von Heinz Wallenberg (Enrique Wallenberg). Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1936, 200 S.
G. H. [d. i. Auguste Hecht]/L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Bücher für die Jugend. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 8–29. Fortsetzung der auf S. 8 begonnenen Sammelrezension auf S. 29.
Dr. Manfred Swarsensky: Joachim Prinz: Die Reiche Israel und Juda. Verlag Erich Reiss, Berlin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 48 vom 28. November 1935, 3. Beiblatt, [1.] Teil (Das neue Buch).
M. Wiener: Joachim Prinz: Die Reiche Israel und Juda: Geschichten der Bibel. Mit Bildern von Heinz Wallenberg. Erich Reiß Verlag. Berlin. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 7 vom 16. Februar 1936, S. 8.
Joachim Prinz: Das Mädchen Rut. Der biblischen Geschichte nacherzählt. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936. Kinderbeilage „Unser Familienblatt“.
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 6. Aufl., Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1937, 222 S.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Kinderbibel. Die Geschichte der Bibel II. Die Reiche Israel und Juda der jüdischen Jugend neu erzählt von Joachim Prinz. Mit 6 Tafeln und vielen Bildern von Heinz Wallenberg. Erich Reiß Verlag. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 78 vom 27. September 1935, S. 8.
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 2. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 222 S.
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 1. Aufl., illustriert von Heinz Wallenberg (Enrique Wallenberg). Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 222 S.
Joachim Prinz: Die Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 6. Aufl., Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1937, 222 S.
Joachim Prinz: Amsterdam. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 20 vom 12. März 1937, S. 4.
Sammelbände
Zionistische Vereinigung für Deutschland (ZVfD) (Hg.): Palästina-Kalender. In: Palästina-Kalender, Berlin, 1. Jg. 1935. 5696.
bs [d. i. Bertha Badt]: Palästina-Kalender. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 76 vom 20. September 1935, S. 7.
H.K. [d. i. Hannah Karminski]: Palästina-Kalender. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1935, S. 14.
Zionistische Vereinigung für Deutschland (ZVfD) (Hg.): Palästina-Kalender 5697 (1936). In: Palästina-Kalender, Berlin, 2. Jg. 1936. 5697.
bs [d. i. Bertha Badt]: Der neue Palästina-Kalender. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 72 vom 08. September 1936, S. 5.
Joachim Prinz: Palästina-Kalender 5698. Herausgegeben von Zionistische Vereinigung für Deutschland (ZVfD). In: Palästina-Kalender, Berlin, 3. Jg. 1937. 5698.
H.K. [d. i. Hannah Karminski]: Jüdische Kalender. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 9 vom September 1937, S. 11–12.
Martha Wertheimer: Kalender! In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 35 vom 02. September 1937. Erschienen in der Rosch Haschana-Beilage „Zu einem guten Jahr ...“, o. S.
Artikel, Aufsätze, Essays
Joachim Prinz/Gerhard Jacobson/Benno Cohn/Max Tischler/Arpard Eisinger: Briefe an die Redaktion. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 38. Jg., Nr. 28/29 vom 07. April 1933, S. 145.
20146 Hamburg
Joachim Prinz: Der Jude im Kulturschaffen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 38. Jg., Nr. 58 vom 21. Juli 1933, S. 353.
20146 Hamburg
Joachim Prinz: Die Judenfrage von heute. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 38. Jg., Nr. 86 vom 27. Oktober 1933, S. 703–704.
20146 Hamburg
Joachim Prinz: Problematische Kritik. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 38. Jg., Nr. 90 vom 10. November 1933, S. 783.
20146 Hamburg
Joachim Prinz: Weihnachten bei uns ... In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 50 vom 14. Dezember 1933, S. 1–2.
Joachim Prinz: Dieses Jahr in Jerusalem. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 27/28 vom 05. April 1934, S. 1–2.
20146 Hamburg
Joachim Prinz: Für das jüdische Elternhilfswerk (Aufruf). In: Jüdisch-liberale Zeitung / Vereinigung für das Liberale Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 38 vom 11. Mai 1934, S. 1.
Joachim Prinz: Die drei Judenfragen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 40 vom 18. Mai 1934, S. 3.
20146 Hamburg
Joachim Prinz: Jaum Kippur 5695. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 37 vom 13. September 1934, S. 1–2.
Joachim Prinz: Erneuerung durch Rückbildung. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 39 vom 27. September 1934, S. 4.
Joachim Prinz: Dank der Schüler [an Felix Goldmann]. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 41 vom 11. Oktober 1934, S. 2.
Joachim Prinz: Mein Lehrer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 83 vom 16. Oktober 1934, S. 5.
20146 Hamburg
Joachim Prinz: Tat, nicht Deutung ist wichtig. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1934, S. 4.
Joachim Prinz: Über die Behandlung juristischer Bibelstellen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 11 vom 05. Februar 1935, S. 8.
Joachim Prinz: Über allgemeine Lesestoffe. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 19. Februar 1935, S. 7.
Joachim Prinz: Zehn Jahre Universität Jerusalem Ihre Arbeit. Ihre Arbeit. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 13 vom 28. März 1935. ohne Seitenangabe.
Joachim Prinz: Die hebräische Universität in Jerusalem. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1935, S. 2.
Joachim Prinz: Sinn des Gedenkens. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 15 vom 11. April 1935. Sonderbeilage „Dem Andenken des Maimonides. Zur 800. Wiederkehr des Geburtstages von Moses Ben Maimon“ vom 11.04.1935.
Joachim Prinz: Das Leben ohne Nachbarn – Versuch einer Analyse. Ghetto 1935. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 31/32 vom 17. April 1935, S. 3.
Dr. Joachim Prinz: Berlin als Aufgabe. Erschienen in 4 Teilen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 24 ff. ca. 13. Juni 1935/27. Juli 1935.
Dr. Joachim Prinz: Berlin als Aufgabe. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 24 vom 13. Juni 1935, S. 2.
Dr. Joachim Prinz: Berlin als Aufgabe. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 25 vom 20. Juni 1935, S. 18.
Dr. Joachim Prinz: Berlin als Aufgabe. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 27 vom 04. Juli 1935, S. 12.
Dr. Joachim Prinz: Berlin als Aufgabe. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 30 vom 27. Juli 1935, S. 11. Schluss.
Joachim Prinz: Die Kunst als Jude zu leben. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 66 vom 16. August 1935, S. 3.
Joachim Prinz: Zur Analyse der Zeit. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 89 vom 05. November 1935, S. 1–2.
Joachim Prinz: Hilfe und Aufbau. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1935, S. 3.
Joachim Prinz: Europäische Reise. Erschienen in 6 Teilen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 48 ff. ca. 28. November 1935/12. März 1936.
Joachim Prinz: Europäische Reise. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 48 vom 28. November 1935, S. 9. Teil 1: Jugoslavien (I.).
Joachim Prinz: Europäische Reise. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 49 vom 05. Dezember 1935, S. 9–10. Teil 2: Jugoslavien (II.).
Joachim Prinz: Europäische Reise. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1935, S. 9. Teil 3: Jugoslavien (III.).
Joachim Prinz: Europäische Reise. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 3 vom 16. Januar 1936, S. 9–10. Teil 4: Rumänien.
Joachim Prinz: Europäische Reise. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 8 vom 20. Februar 1936, S. 9. Teil 5: Tschechoslowakei (I).
Joachim Prinz: Europäische Reise. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 11 vom 12. März 1936, S. 11. Teil 6: Tschechoslowakei (II).
Joachim Prinz: Anklage der Zahlen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1935, S. 1–2.
Joachim Prinz: Leben in den Mauern. Eine Chanukkahbetrachtung. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1935, S. 1–2.
Joachim Prinz: Der Delegiertentag des Friedens. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 2.
Dr. Joachim Prinz: „Gestaltwandel des Judentums“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 11 vom 12. März 1936.
Joachim Prinz: Zwischenbilanz der Unruhen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936.
Joachim Prinz: Unbewegliche Welt. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 21 vom 21. Mai 1936, S. 1.
Joachim Prinz: Dreifache Rechenschaft. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 22 vom 26. Mai 1936, S. 1.
Joachim Prinz: Unser Recht auf Palästina. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 1–2.
Joachim Prinz: Die Welt und wir. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 29 vom 16. Juli 1936, S. 1–2.
Joachim Prinz: Eine Antwort an Dr. Martin Buber. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 32 vom 06. August 1936, S. 2.
Joachim Prinz: Die Flucht aus dem Alltag. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, S. 1.
Joachim Prinz: Über Grundsätze einer Jüdischen Politik. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1936, S. 293–300.
Joachim Prinz: „Wüste und gelobtes Land“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 42 vom 15. Oktober 1936.
Joachim Prinz: Die Angst vor dem Aussatz. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 45 vom 05. November 1936, S. 1.
Joachim Prinz: Toscanini erobert Erez Israel. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 1 vom 07. Januar 1937, S. 3.
Joachim Prinz: Bilanz der Erneuerung. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 10 vom 11. März 1937, S. 1.
Joachim Prinz: Amsterdam. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 20 vom 12. März 1937, S. 4.
Joachim Prinz: Amerika – hast Du es besser? Notizen von einer Reise. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom Juni 1937, S. 104–111.
Joachim Prinz: Ein Weg zur Entscheidung. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 23 vom 10. Juni 1937, S. 9.
Joachim Prinz: Abschied von einer Arbeit. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 59 vom 27. Juli 1937, S. 1–2.
Rezensionen
Joachim Prinz: Herzl – der Erneuerer des Volkes. Zur neuen Ausgabe der Herzl'schen Schriften. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 35 vom 01. Mai 1934, S. 5.
Theodor Herzl: Zionistische Schriften. 3. Aufl., Berlin: Jüdischer Verlag 1934, 541 S.
Joachim Prinz: Micha Michalowitz. Der gedeckte Tisch. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 81/82 vom 10. Oktober 1935, S. 10.
Micha Michalowitz: Der gedeckte Tisch. Variationen über ein jüdisches Thema ohne Ende. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1935, 68 S.
Joachim Prinz: Kinder im Bild. Kinder aus Erez Israel. Ein Fototbuch von N. Gidal, Einleitung Bertha Badt-Strauß, Verlag Brandus (Berlin). In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 12 vom 19. März 1936.
Bertha Badt-Strauß/Nachum Gidal: Jüdische Kinder in Erez Israel. Ein Fotobuch. Text von Bertha Badt-Strauß. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1936, 27 S.
Joachim Prinz: Ein Trostbuch für unsere Tage. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 30 vom 23. Juli 1936. Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Martin Buber: Die Stunde und die Erkenntnis. Reden und Aufsätze. 1933 – 1935. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 181 S.
Joachim Prinz: Ein Weg in die jüdische Geschichte. „Die jüdische Geschichte“ von Emil Bernhard Cohn. Verlag Erwin Löwe, Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936.
Emil Bernhard Cohn: Die jüdische Geschichte. Ein Gang durch Jahrtausende. Bücher der Klärung und des Wissens Bd. 1, Berlin: Erwin Löwe Verlag 1936, 101 S.
Joachim Prinz: Buch der Bräuche. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1936.
Friedrich Thieberger (Hg.): Jüdisches Fest, jüdischer Brauch. Ein Sammelwerk. Berlin: Jüdischer Verlag, 482 S.
Joachim Prinz: Der Dichter Stenzel. Aus Anlaß seines neuen Gedichtbandes. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 5 vom 04. Februar 1937, S. 19.
Abraham Nachum Stenzel: Funderhejm. Berlin: Buchhandlung ,Jalkut' Rubin Mass 1936, 78 S.
Porträts und Nachrufe
Joachim Prinz: Mein Lehrer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 83 vom 16. Oktober 1934, S. 5.
20146 Hamburg
Joachim Prinz: Herzl und Bialik. Erzieher des Volkes. Herausgegeben von Jüdischer Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael. Berlin. 1935, 31 S.
Joachim Prinz: Dr. Max Simonsohn. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 21 vom 21. Mai 1936, S. 2.
Joachim Prinz: Leo Gollanin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 1 vom 07. Januar 1937, S. 16.
Joachim Prinz: Rabbiner Dr. Samson Weisse. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 3 vom 21. Januar 1937, S. 16.
Joachim Prinz: Amsterdam. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 20 vom 12. März 1937, S. 4.
Weitere Sachtexte
Joachim Prinz: Illustrierte jüdische Geschichte. 2. Aufl., Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1933, 230 S.
Margarete Fraenkel: Die „Illustrierte jüdische Geschichte“ von Prinz. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 16 vom 04. Mai 1934, S. 3.
Dr. Alfred Kupferberg: Jüdisches Gestern im Lichte des jüdischen Heute. Zur „Illustrierten Jüdischen Geschichte“ von Joachim Prinz. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 39 vom 27. September 1934, S. 14.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 95.
Joachim Prinz: Wir Juden. 2. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 175 S.
Rabbiner Dr. Alexander Altmann: Bilanz der Emanzipation. Zwei Buchbesprechungen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 51 vom 21. Dezember 1933, S. 10. Der Artikel ist in der Rubrik „Literarische Warte“ erschienen.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
Herzberg: „Wir Juden“. In: Gemeindeblatt für die jüdischen Gemeinden in Rheinland und Westfalen, Köln, 3. Jg., Nr. 31 vom 15. Dezember 1933, S. 300.
Hans Oppenheimer: Kleine Bücherschau für eifrige Leser. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 6 vom Juni 1934, S. 6–8.
Hans Oppenheimer: Schriften zur jüdischen Situation. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 2 vom Februar 1936, S. 6–8.
Eva Reichmann-Jungmann: Jüdische Religion und Emanzipation. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 7 vom Januar 1934, S. 435–436.
Martin Salomonski: Der Blick in die Wirklichkeit. Bemerkungen zum Buche „Wir Juden“ von Joachim Prinz. In: Jüdische Allgemeine Zeitung. Neue Folge der Jüdisch-liberalen Zeitung, Berlin, 14. Jg., Nr. 16 vom 23. Februar 1934, S. 2–3.
Rabbiner Dr. Manfred Swarsensky: Joachim Prinz: Wir Juden. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 44 vom 16. November 1933, S. 9–10, 2. Beilage.
Joachim Prinz: Wir Juden. Besinnung, Rückblick, Zukunft. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 175 S.
Joachim Prinz: Wir Juden. 2. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 175 S.
Joachim Prinz: Wir Juden. Besinnung, Rückblick, Zukunft. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 175 S.
Rabbiner Dr. Alexander Altmann: Bilanz der Emanzipation. Zwei Buchbesprechungen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 51 vom 21. Dezember 1933, S. 10. Der Artikel ist in der Rubrik „Literarische Warte“ erschienen.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
Herzberg: „Wir Juden“. In: Gemeindeblatt für die jüdischen Gemeinden in Rheinland und Westfalen, Köln, 3. Jg., Nr. 31 vom 15. Dezember 1933, S. 300.
Hans Oppenheimer: Kleine Bücherschau für eifrige Leser. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 6 vom Juni 1934, S. 6–8.
Hans Oppenheimer: Schriften zur jüdischen Situation. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 2 vom Februar 1936, S. 6–8.
Eva Reichmann-Jungmann: Jüdische Religion und Emanzipation. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 7 vom Januar 1934, S. 435–436.
Martin Salomonski: Der Blick in die Wirklichkeit. Bemerkungen zum Buche „Wir Juden“ von Joachim Prinz. In: Jüdische Allgemeine Zeitung. Neue Folge der Jüdisch-liberalen Zeitung, Berlin, 14. Jg., Nr. 16 vom 23. Februar 1934, S. 2–3.
Rabbiner Dr. Manfred Swarsensky: Joachim Prinz: Wir Juden. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 44 vom 16. November 1933, S. 9–10, 2. Beilage.
Joachim Prinz: Wir Juden. Besinnung, Rückblick, Zukunft. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 175 S.
Joachim Prinz: Wir Juden. 2. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 175 S.
Joachim Prinz: Der Freitagabend. Gebet u. Sinn = Tefillat Arvît LeSchabbat. 1. Aufl., übersetzt von Franz Rosenzweig. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1935, 71 S.
Micha Michalowitz: Von Käse, gefüllter Milz und Fischen. In: Jüdische Allgemeine Zeitung. Neue Folge der Jüdisch-liberalen Zeitung, Berlin, 15. Jg., Nr. 49 vom 04. Dezember 1935, S. 6.
Ohne Autor: Die Bücherreihe „Gestern und Heute“. Bücher zu Chanukka. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 50 vom 15. Dezember 1935, S. 6–7.
Der Inhaber Theobald Scholem verkaufte den Verlag am 31.03.1938 an die Familie Max Lichtwitz, da er 1938 nach Palästina emigrierte.
Joachim Prinz: Herzl und Bialik. Erzieher des Volkes. Herausgegeben von Jüdischer Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael. Berlin. 1935, 31 S.
Joachim Prinz: Über die Behandlung juristischer Bibelstellen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 11 vom 05. Februar 1935, S. 8.
Joachim Prinz: Das Leben im Ghetto. Jüdisches Schicksal in fünf Städten. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1937, 276 S.
Ernst Fraenkel: Joachim Prinz, Das Leben im Ghetto. Jüdisches Schicksal in fünf Städten. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 2-3 1937, S. 123–124.
Ohne Autor: Ein neues Buch von J. Prinz. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 9 vom 04. März 1937.
Hans Oppenheimer: Volk des Buches. Erschienen in 2 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1937/September 1938.
Kurt Pinthus: „Leben im Ghetto“. Zu einem Buch von Joachim Prinz. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 15 vom 15. April 1937, S. 23.
Hermann Sinsheimer: „Das Leben im Ghetto“. Ein Buch von Joachim Prinz. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 31 vom 20. April 1937, S. 5.
Filmische Arbeiten
Hatikwa. Vom 13. April 1937.
M. W. [d. i. Martha Wertheimer]: Dokumente einer Hoffnung. Die Aufführung eines neuen Palästina-Films. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 16 vom 22. April 1937, S. 3.
M. W.: Dokumente einer Hoffnung. Die Aufführung eines neuen Palästina-Films. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 16 (22.04.1937), S. 3.
Wissenschaftliche Arbeiten
Joachim Prinz: Zum Begriff der religiösen Erfahrung. Ein Beitrag zur Theorie der Religion. Gießen. 1927.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494-495.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 52.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 52.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 53.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 61.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 51.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 52.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 50.
Vorträge
Joachim Prinz: Jüdische Nachbarpflicht. Eine Ansprache am Freitagabend. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 43 vom 28. Mai 1935, S. 3.
Joachim Prinz: Unsere jüdische Kultursituation. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 41 vom 07. Oktober 1936.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Zensur
Zensur von „Jüdische Geschichte“ (ab 25.04.1935)
Joachim Prinz: Illustrierte jüdische Geschichte. 2. Aufl., Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1933, 230 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 95.
Erzwungene Kontakte zu NS-Behörden
Geheime Staatspolizei (Gestapo) Kontakt zu Kuchmann (Gestapo)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 102.
Reichsschrifttumskammer (RSK) Treffen mit Heinz Hinkel (RSK)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 118.
Weitere Repressionen
Festnahme und Verhör durch Gestapo
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 114.
Festnahme, Verhör, Ausweisung (1937)
Berenbaum, Michael: Prinz, Joachim. In: Encyclopaedia Judaica, Vol. 16. Pes – Qu, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 540–541, hier: S. 540.
Um 1931/32 wird Joachim Prinz Zeuge antisemitischer Ausschreitungen (ca. 1931/1932)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 85.
Überwachung durch Gestapo
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 102.
Festnahme und Verhör durch die SA wegen „Führerbeleidigung“ (05.1933)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 106–109.
Joachim Prinz konnte nur unter Beobachtung von Gestapo-Funktionären am 19. Zionistenkongress in Luzern teilnehmen (20.08.1935 – 06.09.1935)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 123–124.
Joachim Prinz entging nur knapp der Verhaftung und Deportation, indem er sich und seine Frau Hilde bei Freunden versteckte
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 138–139.
Gestapo erpresst die Rückkehr von Joachim Prinz aus dem Prager Exil (ca. 30.04.1936/31.12.1937)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 140.
Prinz musste nach seinem Fluchtversuch (Prag) seine Ausweispapiere bei der Gestapo abgeben
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 141.
Gesetz „zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ (ab 15.09.1935)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 143–144.
„Nürnberger Gesetze“ („Reichsbürgergesetz" & „Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“) (ab 15.09.1935)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 157.
Verbot zu Predigen durch Gestapo (ab 1936)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 158.
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Stephen Samuel Wise: Fürsprache
(1) Auf eine Einladung von Rabbi Stephen S. Wise hin reiste Joachim Prinz 1937 in die USA. Hier beschloss er mit seiner Familie in die USA zu emigrieren. (2) „After returning to Germany to gather his family and belongings, a farewell meeting was held in his honor in Berlin where e addressed 2000 persons – one of whom was Adolf Eichmann, who was monitoring the meeting in his role as a Gestapo official.“ (3) Joachim Prinz „was spied on by Adolf Eichmann, who reported to the Gestapo that Prinz's Plan to emigrate proved that an international Jewish conspiracy had New York headquarters. Prinz was subsequently arrested by the Gestapo and expelled from Germany.“
(1) Das biographische Handbuch der Rabbiner gibt als Datum der Ausbürgerung den 07.06.1938 an. (2) Joachim Prinz emigrierte mit einem Non-Quota Visum. (3) Prinz emigrierte gemeinsam mit seiner schwangeren Frau, Hilde, und den Kindern, Michael und Lucie. Sein Sohn Jonathan wurde kurz nach der Ankunft der Familie in den USA geboren.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 138–139.
Berenbaum, Michael: Prinz, Joachim. In: Encyclopaedia Judaica, Vol. 16. Pes – Qu, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 540–541, hier: S. 540.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 175.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 172.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 173.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 178.
Chaim Schein: Unterstützung bei Emigration (ca. 30.04.1936/31.12.1936)
Prinz: „I did not dare to take the train. I asked my good friend Chaim Schein to drive us to the border. [...] From there we took the train, arriving in Prague a few hours later.“
Prinz: „I decided to leave everything where it was, to take along whatever we could carry, and flee to Prague.“
Prinz erinnert sich in seiner Autobiographie, dass sein Sohn Michael bei der Ankunft der Familie in Prag drei Jahre alt gewesen sei. Demnach muss die Familie dort nach dem 30.04.1936 angekommen sein.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 138–139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 140.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Ludwig Bendix: Ausstellen eines Affidavits (ca. 30.04.1937/26.06.1937)
(1) Auf eine Einladung von Rabbi Stephen S. Wise hin reiste Joachim Prinz 1937 in die USA. Hier beschloss er mit seiner Familie in die USA zu emigrieren. (2) „After returning to Germany to gather his family and belongings, a farewell meeting was held in his honor in Berlin where e addressed 2000 persons – one of whom was Adolf Eichmann, who was monitoring the meeting in his role as a Gestapo official.“ (3) Joachim Prinz „was spied on by Adolf Eichmann, who reported to the Gestapo that Prinz's Plan to emigrate proved that an international Jewish conspiracy had New York headquarters. Prinz was subsequently arrested by the Gestapo and expelled from Germany.“
(1) Das biographische Handbuch der Rabbiner gibt als Datum der Ausbürgerung den 07.06.1938 an. (2) Joachim Prinz emigrierte mit einem Non-Quota Visum. (3) Prinz emigrierte gemeinsam mit seiner schwangeren Frau, Hilde, und den Kindern, Michael und Lucie. Sein Sohn Jonathan wurde kurz nach der Ankunft der Familie in den USA geboren.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 138–139.
Berenbaum, Michael: Prinz, Joachim. In: Encyclopaedia Judaica, Vol. 16. Pes – Qu, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 540–541, hier: S. 540.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 175.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 172.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 173.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 178.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 164.
Kurt Blumenfeld: Verschaffen einer Anstellung (ca. 30.04.1936/31.12.1936)
Prinz: „I did not dare to take the train. I asked my good friend Chaim Schein to drive us to the border. [...] From there we took the train, arriving in Prague a few hours later.“
Prinz: „I decided to leave everything where it was, to take along whatever we could carry, and flee to Prague.“
Prinz erinnert sich in seiner Autobiographie, dass sein Sohn Michael bei der Ankunft der Familie in Prag drei Jahre alt gewesen sei. Demnach muss die Familie dort nach dem 30.04.1936 angekommen sein.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 138–139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 140.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
WIDERSTAND
„Prinz continually attacked Nazism from his pulpit, even after Hitler came to po …
Berenbaum, Michael: Prinz, Joachim. In: Encyclopaedia Judaica, Vol. 16. Pes – Qu, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 540–541, hier: S. 540.
Am 30.03.1933 hat Prinz eine feurige Predigt gegen die NS-Regierung gehalten (Pr …
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 103.
Prinz beschreibt in seiner Biografie, wie er die NS-Gesetzgebung missachtete. …
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 114.
Prinz traf sich im Juli 1933 heimlich (und verbotenerweise) mit Pfarrern, um ihr …
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 127.
Prinz erinnert sich in seiner Autobiographie, wie er einmal in der Neuen Synagog …
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 86–87.
„During Hitler's rise to power in the 1920s and until his departure from Germany …
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Deutschland (bis 07.06.1938)
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
EMIGRATION
Emigration ab ca. 30.04.1936/31.12.1936
Prinz: „I did not dare to take the train. I asked my good friend Chaim Schein to drive us to the border. [...] From there we took the train, arriving in Prague a few hours later.“
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz: „I decided to leave everything where it was, to take along whatever we could carry, and flee to Prague.“
Prinz erinnert sich in seiner Autobiographie, dass sein Sohn Michael bei der Ankunft der Familie in Prag drei Jahre alt gewesen sei. Demnach muss die Familie dort nach dem 30.04.1936 angekommen sein.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 138–139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 140.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 139.
Emigration ab 1937
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 164.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xviii.
(1) Auf eine Einladung von Rabbi Stephen S. Wise hin reiste Joachim Prinz 1937 in die USA. Hier beschloss er mit seiner Familie in die USA zu emigrieren. (2) „After returning to Germany to gather his family and belongings, a farewell meeting was held in his honor in Berlin where e addressed 2000 persons – one of whom was Adolf Eichmann, who was monitoring the meeting in his role as a Gestapo official.“ (3) Joachim Prinz „was spied on by Adolf Eichmann, who reported to the Gestapo that Prinz's Plan to emigrate proved that an international Jewish conspiracy had New York headquarters. Prinz was subsequently arrested by the Gestapo and expelled from Germany.“
(1) Das biographische Handbuch der Rabbiner gibt als Datum der Ausbürgerung den 07.06.1938 an. (2) Joachim Prinz emigrierte mit einem Non-Quota Visum. (3) Prinz emigrierte gemeinsam mit seiner schwangeren Frau, Hilde, und den Kindern, Michael und Lucie. Sein Sohn Jonathan wurde kurz nach der Ankunft der Familie in den USA geboren.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 138–139.
Berenbaum, Michael: Prinz, Joachim. In: Encyclopaedia Judaica, Vol. 16. Pes – Qu, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 540–541, hier: S. 540.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 175.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 172.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 173.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 178.
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, 579 S.
EHRUNGEN
Auszeichnungen
Eintrag in das Goldene Buch des Keren Kajemeth Lejisrael 1937
Ohne Autor: Ehrung für Dr. Joachim Prinz. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 46 (11.06.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18, hier: S. 18.