Bundesarchiv: Reichsschrifttumskammer (RSK)
Umfang
1295 Aufbewahrungseinheiten
Art
Sammlung
Entstanden
ca. 01. Januar 1933/01. November 1933 bis ca. 08. Mai 1945/31. Dezember 1945
Archiv
Signatur
Bestandssignatur (Reichsschrifttumskammer): R 56-V
Benutzungsmodalitäten
Eine Anmeldung beim Bundesarchiv ist erforderlich.
Bundesarchivgesetz, Verordnung über die Benutzung von Archivgut beim Bundesarchiv
Anmerkung
Die zeitliche Einordnung des Bestandes ist nicht ohne weiteres aus dem Findbuch zu ersehen, deshalb wurde eine ungefähre Zeitspanne eingegeben.
Anmerkung
Stand (Jahr): 2009
Dokumente
„Gruppe Buchhandel Sondergenehmigungen. Meldung der in der RSK vorhandenen Schriftsteller, soweit sie Voll-, Dreiviertel- und Halbjuden oder mit Voll- und Dreivierteljuden verheiratet sind.“
Zusatz
BArch R 56-V/102 (Fiche 2)
Verknüpfungen
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/102
„Weltanschauung – Recht, Politik, Staatswissenschaften – Geschichte – Bildende Kunst, Theatergeschichte. Recht, Politik, Staatswissenschaft – Einzelschriften“ (Fiche 3, 97 ff.)
Benennung
BArch R 56-V/70
Verknüpfungen
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R 56-V/70
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/70
„Sexualliteratur. Schriftenreihen“. (Fiche 3, 124 ff.)
Benennung
BArch R 56-V/70
Verknüpfungen
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R 56-V/70
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/70
„Psychoanalyse und Individualpsychologie. Sonderdrucke aus psychoanalytischen Zeitschriften, die auszuschalten sind, da sie in dieser Form nur der Verbreitung dienen.“
Benennung
BArch R 56-V/70 (Fiche 4, 146)
Verknüpfungen
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R 56-V/70
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/70.
„Schöne Literatur. 1. Schriftsteller, deren sämtliche Werke auszuscheiden sind. 3. Einzelschriften“ (Fiche 2, 57 ff.)
Benennung
BArch R 56-V/70
Verknüpfungen
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R 56-V/70
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/70
„Aufstellung der Autoren, von denen sämtliche Schriften in die Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums eingereiht worden sind“
Benennung
BArch R 56-V/71. (Fiche 2, 68 ff.).
Verknüpfungen
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R 56-V/71
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/71
„Liste der deutschfeindlichen Autoren bezw. Werke“
Benennung
BArch R 56-V/71. (Fiche 2, 68 ff.).
Verknüpfungen
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R 56-V/71
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/71
Bekanntmachungen der Gruppe Schriftsteller über ausgeschlossene, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften (1939–1945)
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Verknüpfung
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Liste der von der Landesleitung Wien der RSK bereits vor einem Monat zur endgültigen Erledigung an die Berliner Stelle der RSK
Zusatz
R 56-V/61
Verknüpfung
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/61
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/61
„Überarbeitete Liste der Sondergenehmigungen“ (nach dem 5. Jul. 1940)
Zusatz
Barch R 56-V/80 (Fiche 5, 231 ff.)
Verknüpfungen
Erstellt
05. Juli 1940
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: Barch R-56 V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Barch R 56-V/80
Nachtrag IV zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 31. Oktober 1936
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Verknüpfungen
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Nachtrag IV zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 31. Oktober 1936., BArch R 56-V/71
Liste des schädlichen u. unerwünschten Schrifttums – Zusammenstellung für die Zeit vom 15. Oktober 1936 – 15. Februar 1937
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Verknüpfungen
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Liste des schädlichen u. unerwünschten Schrifttums – Zusammenstellung für die Zeit vom 15. Oktober 1936 – 15. Februar 1937, BArch R 56-V/71
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Verknüpfungen
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
Bekanntmachungen der Gruppe Schriftsteller über ausgeschlossene, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften (1939–1945)
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Verknüpfungen
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Nummer: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Bekanntmachungen der Gruppe Schriftsteller über ausgeschlossene, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften (1939–1945)
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
BArch R 56-V/79
Verknüpfung
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Aufstellung aller derzeit im Bereich des Buchhandels noch tätigen Voll-, Dreiviertel- und Halbjuden und mit Voll- und Dreivierteljuden Verheirateten
Zusatz
R 56-V/102 (Fiche 4)
Verknüpfungen
Erstellt
1934 bis 1937
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/102
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937
„Judenliste der RSK“, 15. März 1937
Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
Reichsschrifttumskammer Ausschlüsse und Ablehnungen
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Verknüpfungen
Hans Heymann: [Name]
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Bekanntmachungen der Gruppe Schriftsteller über ausgeschlossene, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften (1939–1945)
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. – Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Verknüpfung
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Bekanntmachungen der Gruppe Schriftsteller über ausgeschlossene, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften (1939–1945)
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Verknüpfungen
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Bekanntmachungen der Gruppe Schriftsteller über ausgeschlossene, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften (1939–1945)
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Verknüpfungen
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Bekanntmachungen der Gruppe Schriftsteller über ausgeschlossene, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften (1939–1945)
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Verknüpfungen
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Archivsignatur: R 56-V/80
Archivsignatur: R 56-V/80
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Reichsschrifttumskammer Ausschlüsse und Ablehnungen
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Verknüpfung
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtmlb (07. März 2018)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
RSK: Liste Buchhandlungsgehilfen. „Bedenken gegen die Aufnahme“, BArch R 56-V/102 (Fiche 4)
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Verknüpfung
Erstellt
1934 bis 1937
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R-56V/102
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/102
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937
„Judenliste der RSK“, 15. März 1937
Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
„Aufstellung aller derzeit im Bereich des Buchhandels noch tätigen Voll-, Dreiviertel- und Halbjuden und mit Voll- und Dreivierteljuden Verheirateten“, BArch R 56-V/102 (Fiche 3)
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Verknüpfung
Erstellt
1934 bis 1937
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/102 (Fiche 3)
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937
„Judenliste der RSK“, 15. März 1937
Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
Liste von ausgeschlossenen Personen, die eine Aufforderung zur Unterlassung „kulturvermittelnder Tätigkeiten“ bekamen
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Verknüpfungen
Erstellt
1934 bis 1937
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/102
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937
„Judenliste der RSK“, 15. März 1937
Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
„Liste von ausgeschlossenen Personen, die eine Aufforderung zur Unterlassung ‚kulturvermittelnder Tätigkeiten‘ bekamen“, BArch R 56-V/102 (Fiche 2)
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Verknüpfungen
Erstellt
1934 bis 1937
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/102 (Fiche 2)
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937
„Judenliste der RSK“, 15. März 1937
Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
Aufstellung aller derzeit im Bereich des Buchhandels noch tätigen Voll-, Dreiviertel- und Halbjuden und mit Voll- und Dreivierteljuden Verheirateten
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Verknüpfungen
Erstellt
1934 bis 1937
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/102
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937
„Judenliste der RSK“, 15. März 1937
Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
Nachtrag II zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 30. April 1936.
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Verknüpfungen
Erstellt
1936 bis 1944
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Nachtrag II zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 30. April 1936., BArch R 56-V/71
Liste des schädlichen u. unerwünschten Schrifttums – Zusammenstellung für die Zeit vom 10. Juni – 14. Oktober 1936
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Verknüpfungen
Erstellt
vom 10. Juni 1936 bis zum 14. Oktober 1936
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Liste des schädlichen u. unerwünschten Schrifttums – Zusammenstellung für die Zeit vom 10. Juni – 14. Oktober 1936, BArch R 56-V/71
Reichsschrifttumskammer Ausschlüsse und Ablehnungen
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Verknüpfungen
Hans Heymann: [Name]
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Bekanntmachungen der Gruppe Schriftsteller über ausgeschlossene, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften (1939–1945)
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Verknüpfung
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Anmerkung
Hinkel-Kartei: Akt.nr II A 20380/ 14.10.37/ 837
Bekanntmachungen der Gruppe Schriftsteller über ausgeschlossene, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften (1939–1945)
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Verknüpfung
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Anmerkung
Hinkel-Kartei: Akt.nr II A 20380/ 21.8.37/325
Bekanntmachungen der Gruppe Schriftsteller über ausgeschlossene, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften (1939–1945)
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Verknüpfungen
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Sondergenehmigungen zur weiteren Ausübung kulturvermittelnder Tätigkeit, BArch R 56-V/102 (Fiche 3)
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Verknüpfungen
Erstellt
1934 bis 1937
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/102
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937
„Judenliste der RSK“, 15. März 1937
Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
„Gruppe Buchhandel Fachschaft 1-3: Ausgeschlossene mit festen Terminen. Liste der im Bereich der RSK Gruppe Buchhandel, Fachschaften 1-3 bereits ausgeschlossenen Voll-, Dreiviertel-, Halbjuden bezw. der mit Voll- und Dreivierteljuden Verheirateten, denen letzte Termin zur Liquidation bereits gestellt sind“, BArch R 56-V/102 (Fiche 2)
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Verknüpfungen
Erstellt
1934 bis 1937
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/102
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937
„Judenliste der RSK“, 15. März 1937
Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
„Liste der noch tätigen Juden, Halbjuden usw. gemäß Verfügung IK 518/908“
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Verknüpfungen
Erstellt
15. März 1937
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/102 (Fiche 2)
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937
„Judenliste der RSK“, 15. März 1937
Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
Namentliches Verzeichnis der Vierteljuden und der Deutschblütigen, deren Ehepartner Halbjuden bzw. Halbjüdinnen sind. (Fiche 4, 155ff.). BArch R 56-V/51
Benennung
Mitgliedsangelegenheiten. - Allgemeines und Einzelfälle
Zusatz
R 56-V/51
Verknüpfungen
Erstellt
1935 bis 1944
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/51
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/51
Anmerkung
Enthält u.a.:
Vereinbarung zwischen Goebbels und Ley über Zuständigkeit in der Truppenbetreuung 10. Oktober 1939;
Verzeichnis der Vierteljuden und mit Halbjuden Verheirateten in der Gruppe Buchhandel zwecks Ausschluss, 1942–1943
Nachtrag I zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 31. März 1936.
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Verknüpfungen
Erstellt
1936 bis 1944
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Nachtrag I zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 31. März 1936., BArch R 56-V/71
Anmerkung
Enthält u.a.:
In Österreich verbotene Bücher und Kalender, deren Verbreitungsverbot aufgehoben wird, Aufstellung, 1937;
Bücher österreichischer Verlage, die seit 1933 im Reich verboten sind, 1936;
Autoren (Juden und Emigranten), für die Gesamtverbot besteht, Aufstellung, 1941;
Autoren von denen sämtliche Schriften in Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, Zusammenstellungen für die Zeit vom 10. Juni – 14. Oktober 1936, 15. Oktober 1936 – 14. Februar 1937;
Nachträge I–III zur Liste I des schädlichen und unerwünschten Schrifttums (Druck), hrsg. Gestapo Berlin, Juni 1936;
Nachtrag IV zur Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, Oktober 1936