C.V.-Zeitung

Abkürzung
C.V.-Zeitung
Abkürzung
C.V.-Zeitung
Beschreibung
Wochenzeitung. Organ des Central-Vereins Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens
Gründung
1922
Auflösung
November 1938 (zwangsaufgelöst)
Art
Zeitung
GND Nummer
Anmerkung
Seit 1922 war die C.V.-Zeitung das Organ des Central-Vereins Deutscher StaatsbürgerJüdischen Glaubens und löste somit das Vorgängerorgan „Im deutschen Reich“ ab. Die C.V. Zeitung erschien jeden Donnerstag. 1933 betrug die gedruckte Auflage der Zeitung 55.000, 1938 noch 38.500. „[T]he pages of the ‚C.V. Zeitung‘ testify to the alertness of German-Jewish mainstream leaders to the rise of Nazism and its menace to German Jewry. Even before 1930, the ‚C.V. Zeitung‘ bristled with reports and denunciations of Nazi terror, incidents of antisemitism, the depravities and criminal record of Nazi leaders, analyses of election returns on local state and Reich levels, trials of Nazi leaders for slander, etc., etc. They were based on an understanding of antisemitism and its motives that limited the newspaper's effectiveness: while admitting that the number of Nazi and right-wing voters did not adequately indicate the incidence of antisemitism in the German population, [...] the ‚C.V. Zeitung‘ aimed its pages at the rational, educated reader and expected that unmasking Nazi propaganda or the race myth as lies would convert the antisemite. Its more specific analysis of the rising tide of Nazi voters rested primarily on the idea that the deepening economic depression, not antisemitism, was to blame.“
Die C.V.-Zeitung wurde nach dem Novemberpogrom 1938 verboten.
Quellen
Referenz: Auflage und Erscheinen

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 207.

Referenz: Chefredakteur (Alfred Hirschberg)

Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321⁠–⁠353, hier: S. 337.

Referenz: Mitarbeit Kurt Pinthus

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983.

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 56 ff.

Referenz: Mitarbeit Ludwig Holländer, Ende der Tätigkeit

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 207.

Referenz: Mitarbeit von Julius Brodnitz

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 347.

Referenz: Verbot der Zeitung nach der Pogromnacht 1938

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 233.

Referenz: Zitat in der Anmerkung

Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321⁠–⁠353, hier: S. 333.

Namen
Von
04. April 1935
Bis
03. November 1938
Von
04. Mai 1922
Bis
28. März 1935
Erschien von
1922
Erschien bis
1938
Ort
GND Nummer
Anmerkung
„[T]he pages of the ‚C.V. Zeitung‘ testify to the alertness of German-Jewish mainstream leaders to the rise of Nazism and its menace to German Jewry. Even before 1930, the ‚C.V. Zeitung‘ bristled with reports and denunciations of Nazi terror, incidents of antisemitism, the depravities and criminal record of Nazi leaders, analyses of election returns on local state and Reich levels, trials of Nazi leaders for slander, etc., etc. They were based on an understanding of antisemitism and its motives that limited the newspaper's effectiveness: while admitting that the number of Nazi and right-wing voters did not adequately indicate the incidence of antisemitism in the German population, [...] the ‚C.V. Zeitung‘ aimed its pages at the rational, educated reader and expected that unmasking Nazi propaganda or the race myth as lies would convert the antisemite. Its more specific analysis of the rising tide of Nazi voters rested primarily on the idea that the deepening economic depression, not antisemitism, was to blame.“ Organ des Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Nachfolgerin der Allgemeinen Zeitung des Judentums [AZJ]).
Quellen
Referenz: Druckereiprodukt des Rudolf Mosse Verlags

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 193.

Referenz: Zitat in der Anmerkung

Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321⁠–⁠353, hier: S. 333.

Name
900 Jahre Synagoge Worms 1034 – 1934
Ort
Enthalten in
Sparte
Jüdische Kultur
Anmerkung
Einmalige Sonderbeilage
Adresse
Emser Straße 42
Berlin-Wilmersdorf
W 15
Deutschland
Hauptsitz
ja
Tätigkeit
Mitarbeiter der C.V.-Zeitung
Quelle
Referenz: Mitarbeiter der C.V.-Zeitung
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Mitarbeiter der C.V.-Zeitung
Quelle
Referenz: Mitarbeit C.V.-Zeitung
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Mitarbeiterin in der C.V.-Zeitung
Beruf
Quelle
Referenz: Mitarbeiterin C.V. Zeitung
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Mitarbeiter der C.V.-Zeitung
Quelle
Referenz: Mitarbeit in der C.V. Zeitung
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Gründungsmitglied
Quelle
Referenz: Anstellung, Arbeitgeber, Ort

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 347.

Tätigkeit
Mitarbeiter der C.V.-Zeitung
Anmerkung
Mitarbeit 1937 bei der Reichskulturkammer vermerkt.
Quelle
Referenz: Anstellung bei C.V.-Zeitung, Bernhard Johannes Reichenbach
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Mitarbeiter der C.V.-Zeitung
Anmerkung
1937 bei der Reichskulturkammer vermerkte Anstellung.
Quelle
Referenz: Anstellung bei der C.V.-Zeitung, Lutz Weltmann
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Mitarbeiter der C.V.-Zeitung
Quelle
Referenz: Beginn der Mitarbeit in der C.V. Zeitung

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 212.

Referenz: Mitarbeit in der C.V. Zeitung, Paul Mayer
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Mitarbeiter der C.V.-Zeitung
Anmerkung
1937 bei der Reichskulturkammer vermerkte Anstellung.
Quelle
Referenz: Mitarbeiter C.V.-Zeitung, Friedrich Wittelshöfer
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Mitarbeiter der C.V.-Zeitung
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Mitarbeiter CV-Zeitung: Max Osborn
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Beiträge für die C.V.-Zeitung, den Schild und das Israelitische Familienblatt
Beruf
Quelle
Referenz: Tätigkeit für versch. Zeitungen

Samter, Hans: Freitagabend – privat und öffentlich. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 14, Nr. 21 (23.05.1935) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V.

Tätigkeit
Beiträge für die C.V.-Zeitung und den Morgen
Beruf
Quelle
Referenz: Journalistische Tätigkeit

Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 421.

Tätigkeit
Tätigkeit für die C.V.-Zeitung
Tätigkeit
Freie MItarbeit in verschiedenen Zeitungen
Stelle
Musikkritiker
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Arbeitgeber: C. V. Zeitung

Hansen, Jutta Raab: NS-Verfolgte Musiker in England. Spuren deutscher und österreichischer Flüchtlinge in der britischen Musikkultur. Hamburg: Von Bockel Verlag 1996, S. 409.

Referenz: Tätigkeit, Beruf, Position, Arbeitgeber, Ort
Zitierweise
Carolin Stahrenberg: Hans Freyhan, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen, Sophie Fetthauer (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2016 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001894). Carolin Stahrenberg (2016, aktualisiert am 3. Juli 2018) https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001894
Tätigkeit
Redaktionsmitglied der C.V.-Zeitung
Stellen
Von
05. Januar 1933
Von
04. Januar 1934
Bis
14. April 1938
Anmerkung
In diesem Zeitraum wird Margarete Edelheim in dieser Position im Impressum aufgeführt.
Beruf
Quellen
Referenz: Beginn der Tätigkeit als stellvertretende Chefredakteurin

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 13, Nr. 1 (04.01.1934) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 3, hier: S. 3.

Referenz: Ende der Tätigkeit als stellvertretende Chefredakteurin

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 17, Nr. 15 (14.04.1938) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 2, hier: S. 2.

Referenz: Tätigkeit, Position, Arbeitgeber

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 348.

Tätigkeit
Tätigkeit für die C.V.-Zeitung
Quelle
Referenz: Tätigkeit für die C.V.-Zeitung

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 81.

Tätigkeit
Redakteur der C.V.-Zeitung
Stelle
Bis
30. März 1933
Beruf
Arbeitsort
Quellen
Referenz: Ende der Tätigkeit

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 13, Nr. 12 (30.03.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 115, hier: S. 115.

Referenz: Hauptschriftleitung der C.V.-Zeitung

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 207.

Tätigkeit
Redakteur der C.V.-Zeitung
Stellen
Von
02. März 1933
Bis
02. März 1933
Von
20. April 1933
Bis
20. April 1933
Von
04. Mai 1933
Bis
22. Juni 1933
Beruf
Quellen
Referenz: Tätigkeit: Chefredakteur (02.03.1933)

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 12, Nr. 9 (02.03.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 75, hier: S. 75.

Referenz: Tätigkeit: Chefredakteur (20.04.1933)

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 12, Nr. 16 (20.04.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 143, hier: S. 143.

Referenz: Tätigkeit: Chefredakteur (ab 04.05.1933)

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 12, Nr. 16 (20.04.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 162, hier: S. 162.

Referenz: Tätigkeit: Chefredakteur (bis 22.06.1933)

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 12, Nr. 25 (22.06.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 242, hier: S. 242.

Tätigkeit
Mitarbeit in der C.V.-Zeitung
Stellen
Von
06. April 1933
Bis
13. April 1933
Von
27. April 1933
Bis
27. April 1933
Von
29. Juni 1933
Bis
03. November 1938
Herausgeber
Beruf
Quellen
Referenz: Anstellung als Chefredakteur, Alfred Hirschberg
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Referenz: Anstellung als Herausgeber

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 187.

Referenz: Ende der Tätigkeit als Chefredakteur

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 17, Nr. 44 (03.11.1938) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 2, hier: S. 2.

Referenz: Tätigkeit: Chefredakteur (ab 06.04.1933)

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 12, Nr. 14 (06.04.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 127, hier: S. 127.

Referenz: Tätigkeit: Chefredakteur (ab 27.04.1933)

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 12, Nr. 17 (27.04.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 162, hier: S. 162.

Referenz: Tätigkeit: Chefredakteur (ab 29.06.1933)

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 12, Nr. 26 (29.06.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 255, hier: S. 255.

Referenz: Tätigkeit: Chefredakteur (bis 13.04.1933)

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 12, Nr. 15 (13.04.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 135, hier: S. 135.

Referenz: Zeitraum

Lowenthal, Ernst G.: Juden in Preußen. Ein biographisches Verzeichnis. Ein repräsentativer Querschnitt. Herausgegeben von Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1981, S. 95.

Tätigkeit
Musikpublizist für verschiedene Berliner Zeitschriften und Zeitungen
Arbeitsort
Quellen
Referenz: Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen
Anmerkung
[1].
Referenz: Tätigkeiten als Musikschriftsteller

Nemtsov, Jascha: Der Zionismus in der Musik. Jüdische Musik und nationale Idee. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2009.

Referenz: Tätigkeiten als Musikschriftsteller ab 1903

Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 133.

Tätigkeit
Mitarbeiter bei verschiedenen jüdischen Zeitungen
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Ort, Arbeitgeber

Bosch, Manfred: Moritz Lederer. Europäischer Grenzgänger aus Mannheim. Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär. Mannheim: Verlagsbüro v. Brandt 1999, S. 36.

Tätigkeit
Vertriebsleiter und Redakteur der C.V.-Zeitung
Stelle
Vertriebsleiter und Redakteur
Anmerkung
Nach der Reichspogrom-Nacht emigrierte Hans Oppenheimer.
Quellen
Referenz: Ende der Tätigkeit

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 17, Nr. 44 (03.11.1938) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 2, hier: S. 2.

Referenz: Vertriebsleiter und Redakteur, Hans Oppenheimer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 542.

Tätigkeit
journalistische Tätigkeit für die C.V.-Zeitung
Stelle
Von
1934
Bis
1938
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Meta Samson Tätigkeit für die C.V.-Zeitung (1934-1938)
Anmerkung
Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts, M.A., vorgelegt am 12.04.2018 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder.
Tätigkeit
Redaktion der C.V. Zeitung
Stellen
Von
04. Januar 1934
Von
21. April 1938
Bis
03. November 1938
Beruf
Anmerkung
Flucht nach London.
Quellen
Referenz: Beginn der Tätigkeit als Redakteur

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 13, Nr. 1 (04.01.1934) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 3, hier: S. 3.

Referenz: Beginn der Tätigkeit als stellvertretender Chefredakteur

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 17, Nr. 16 (21.04.1938) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 2, hier: S. 2.

Referenz: Ende der Tätigkeit als stellvertretender Chefredakteur

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 17, Nr. 44 (03.11.1938) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 2, hier: S. 2.

Referenz: Tätigkeit, Positionen, Arbeitgeber, Zeitraum

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 352.

Tätigkeit
Mitarbeiterin der C.V.-Zeitung
Stellen
Von
1929
Bis
1938
Mitarbeiterin der C.V.-Zeitung
Beruf
Arbeitsort
Berlin 1924 – 1938
Quellen
Referenz: Anstellung bei der C.V.-Zeitung

Dick, Jutta/Sassenberg, Marina (Hg.): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk. Hamburg: Rowohlt 1993, S. 310.

Referenz: Mitarbeit als Nahost-Expertin

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 72.

Tätigkeit
Mitarbeiterin der jüdischen Presse in Berlin
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Freie Mitarbeiterin der jüdischen Presse in Berlin
Tätigkeit
Journalist für die C.V.-Zeitung
Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
Hirschs Mitarbeit bei der C.V.-Zeitung wurde 1937 auf einer Karteikarte der Reichskulturkammer (RKK) vermerkt.
Quelle
Referenz: Artikel in der C.V.-Zeitung
Anmerkung
weitere Artikel von Leo Hirsch in der C.V.-Zeitung unter „Werke“ (unten).
Referenz: Tätigkeit für die C. V. Zeitung
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Rezension

-bs- [d. i. Bertha Badt]: Die Wunschkiste. Die schönsten Geschichten, Spiele und Rätsel aus dem Kinderblatt der C.V.-Zeitung. Berlin 1936, Schriften der C.V.-Zeitung. Philo Verlag. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 19 vom 09. Mai 1937, S. 5.

Gedruckt bei
Beschreibung
Verlag, Druckerei
Gründung
1871
Art
Von
1871
Von
1871
GND Nummer
2075597-1
GND Nummer
Link
Anmerkung
Digitalisat des Jüdischen Museums Berlin
Anmerkung
In diesem offenen Brief der Schriftleitung der C.V.-Zeitung an einen ungenannten Adressaten wurde die ablehnende Haltung der C.V.-Zeitung gegenüber den Kommunismus zum Ausdruck gebracht: „Außer in der Zeitung ist auch von den Rednern des Centralvereins stets betont worden, daß der Kommunismus seiner religionsfeindlichen Haltung wegen den Grundgedanken des Centralvereins, die nicht nur der Pflege des Deutschtums, sondern ebenso der Erhaltung des Judentums galten, entgegengesetzt sei.“ (S. 159)
Genre
Porträt
Genre
Porträt
Über

Karl Jakob Hirsch: Kaiserwetter. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1931, 342 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. Alfred Hirschberg: Jüdische Zukunft in Deutschland. Nach der Frankfurter Jugendtagung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom 05. Januar 1933, S. 3⁠–⁠4.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Schüsse auf einen jüdischen Journalisten. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 2 vom 12. Januar 1933, S. 11.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Eine „Große Anfrage“ und eine deutliche Antwort. Reichsminister und Landesministerium gegen Boykott. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom 19. Januar 1933, S. 17.

Genre
Artikel, Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Wir kennen Pflicht und Aufgabe! In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 5 vom 02. Februar 1933, S. 2.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Keine Abenteuer! v. Hindenburg. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom 09. Februar 1933, S. 41.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hermann M. Sänger: Jugendarbeit des C. V. in Breslau. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 8 vom 23. Februar 1933, S. 60.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Rabbiner Dr. Leo Baeck: Recht und Pflicht! In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 9 vom 02. März 1933, S. 71.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Denkt an das Handwerk. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom 09. März 1933, S. 82.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Wir und das Ausland. Zum Verbot des C. V. in Thüringen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom 09. März 1933, S. 79⁠–⁠80.

Über

Jakob Wassermann: Selbstbetrachtungen. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 109 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Staat ist Ordnung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 12 vom 23. März 1933, S. 97.

Dateiangaben
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Unser Kampf für Deutschland. Gegen die Greuelpropaganda im Ausland. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 13 vom 30. März 1933, S. 106⁠–⁠107.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Frauen, Hilfe tut not! In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 15 vom 13. April 1933, S. 131.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Deutsch-jüdische Wirklichkeit. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 15 vom 13. April 1933, S. 129⁠–⁠131.

Genre
Lyrischer Text

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Feiertag der nationalen Arbeit. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 17 vom 27. April 1933, S. 145⁠–⁠146.

Anmerkung
In diesem offenen Brief der Schriftleitung der C.V.-Zeitung an einen ungenannten Adressaten wurde die ablehnende Haltung der C.V.-Zeitung gegenüber den Kommunismus zum Ausdruck gebracht: „Außer in der Zeitung ist auch von den Rednern des Centralvereins stets betont worden, daß der Kommunismus seiner religionsfeindlichen Haltung wegen den Grundgedanken des Centralvereins, die nicht nur der Pflege des Deutschtums, sondern ebenso der Erhaltung des Judentums galten, entgegengesetzt sei.“ (S. 159)

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Schwarze Liste der deutschen Literatur. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 18 vom 04. Mai 1933, S. 155.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Bedrohte Jugend baut an ihrer Zukunft. [Redaktionelle Vorbemerkung]. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 18 vom 04. Mai 1933, S. 153.

Heinz Cohn: Schulen für die Jugend. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 18 vom 04. Mai 1933, S. 156⁠–⁠157.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Alltag der Hilfe. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 19 vom 11. Mai 1933, S. 171.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die Ungeduldigen. Anmerkung zur innerjüdischen Lage. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 20 vom 18. Mai 1933, S. 177⁠–⁠178.

Über

Zentralwohlfahrtsstelle der Deutschen Juden (Hg.): Führer durch die jüdische Gemeindeverwaltung und Wohlfahrtspflege in Deutschland 1932-1933. Berlin: Zentralwohlfahrtsstelle der Deutschen Juden 1933, 594 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik

Felix Pinczower: Juden in der deutschen Sportgeschichte. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1933, S. 192⁠–⁠193.

Über

Leo Baeck: Wege im Judentum. Aufsätze und Reden. Berlin: Schocken-Verlag 1933, 428 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Referendar Dr. Swarsensky [d. i. Bernhard Swarsensky]: Das Schicksal der Gerichtsreferendare in Preußen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 22 vom 01. Juni 1933, S. 200.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Nachruf

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Buchstabe und Geist. Zur wirtschaftlichen Aufbauarbeit des C. V. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 25 vom 22. Juni 1933, S. 234.

E. R.-Jgm. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Laßt uns arbeiten! In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 27 vom 06. Juli 1933, S. 257⁠–⁠258.

Genre
Porträt
Anmerkung
Autorenkürzel: M. O.
Dateiangaben

Heinz Cohn: Möglichkeiten und Aufgaben eines jüdischen Bildungsrates. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 276⁠–⁠277.

Dr. Alfred Hirschberg: Sammeln und Richtung nehmen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 269⁠–⁠272.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hans Joachim Schoeps: Wir gehen einen deutschen Weg. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 275⁠–⁠276.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Zum Ganzen streben. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 29 vom 20. Juli 1933, S. 281⁠–⁠282.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Brief (offener Brief)

Dr. Friedrich Brodnitz/Rabbiner Dr. Ignaz Maybaum: Deutsches Judentum und Palästinawanderung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 30 vom 27. Juli 1933, S. 297⁠–⁠299.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Unsere Stellung zum Palästinaproblem. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 31 vom 03. August 1933, S. 311.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Autobiographischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Autobiographischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rede/Vortrag
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Autobiographischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Autobiographischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Autobiographischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Autobiographischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Wo stehen wir im neuen Staat? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 33 vom 17. August 1933, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Autobiographischer Text
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Bemerkungen zum Prager Zionistenkongreß. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 34 vom 07. September 1933, S. 9, 2. Beilage.

Dr. Ludwig Landau: Forderung und Wirklichkeit. Zur Gründung des „Kulturbundes deutscher Juden“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 35 vom 14. September 1933, S. 7, 2. Beilage.

Justizrat Dr. Julius Brodnitz: Einigkeit! Ein Appell von Justizrat Dr. Julius Brodnitz. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 35 vom 14. September 1933, S. 1.

Prediger Dr. Karl Rosenthal: Vertrauen. Eine Betrachtung vor den Feiertagen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 35 vom 14. September 1933, S. 2.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Alfred Hirschberg: An der Schwelle des Jahres ... In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 36 vom 20. September 1933, S. 5, 1. Beilage.

Leo Baeck: Tag des Mutes. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 36 vom 20. September 1933, S. 5, 1. Beilage.

Dr. Max Samter: An die Presse der Welt. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 36 vom 20. September 1933, S. 1⁠–⁠2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hardi Swarsensky: Jüdische Jugend sucht ihren Weg. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 36 vom 20. September 1933, S. 6, 1. Beilage.

Justizrat Dr. Julius Brodnitz: Geeint ins neue Jahr! Die neue Vertretung der deutschen Juden. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 36 vom 20. September 1933, S. 1.

Heinz Warschauer: Innere Wandlung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 36 vom 20. September 1933, S. 7, 1. Beilage.

Über

Shmarya Levin: Jugend in Aufruhr. 1. Aufl., übersetzt von Martha Fleischmann. Berlin: Rowohlt Verlag 1933, 331 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Julius Bab: Von L'Arronge bis Reinhardt. Fünfzig Jahre Deutsches Theater (1883-1933). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 37 vom 28. September 1933, S. 8, 1. Beilage.

Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Hajjim Mandelbaum (hebräisch): Sefer 'orāh wesimhāh le re'šīt ha-qri'āh. 1. Begründung. 2. Aufl., Leipzig: M. W. Kaufmann 1930, 15 S.

Hajjim Mandelbaum (hebräisch): Sefer 'orāh wesimhāh le re'šīt ha-qri'āh. Begleitheft zu Teil 2. 1. Aufl., Leipzig: M. W. Kaufmann 1933, 8 S.

Hajjim Mandelbaum (hebräisch): Sefer 'orāh wesimhāh le re'šīt ha-qri'āh. Teil 2. Leipzig: M. W. Kaufmann 1932, 72 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Anmerkung
Emil Moses Cohn hatte große Einwände gegen die Auswahl des Stücks: „[...] tolerance was nowhere to be found in the Germany of 1933 and he felt naive of the Kulturbund to communicate to the Jewish audiences a story that masked current circumstances.“ [1] „Der Kulturbund Deutscher Juden hat seine Tätigkeit am 1. Oktober mit einer Aufführung von Lessings ‚Nathan der Weise‘ eröffnet. Damit ist ein neuartiges Unternehmen ins Leben getreten, das sich seinen Weg erst bahnen und sein Arbeitsgebiet erst mühselig erobern muß. Man soll ihn dabei ermutigen und man kann dies, Indem man ihn zum Gelingen seines ersten Schrittes beglückwünscht.“ [2]
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. J. Jacobson [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Von alten Ethrogsteuern und Finanzprojekten. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 38 vom 04. Oktober 1933, S. 9⁠–⁠10, 2. Beilage.

Heinz Cohn: Das neue deutsche Bildungsziel. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 39 vom 11. Oktober 1933, S. 7, 1. Beilage.

Julius Bab: Der neue „Morgen“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 39 vom 11. Oktober 1933, S. 10, 2. Beilage.

Über

Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs. Roman. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 466 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Deutsche Schicksalstage. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 40 vom 19. Oktober 1933, S. 1.

M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Der Central-Verein die große Gesinnungs- und Zweckvereinigung der deutschen Juden. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 41 vom 26. Oktober 1933, S. 1.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text

Dr. Ignaz Maybaum - Frankfurt a. M. [d. i. Ignaz Maybaum]: Spengler über Judentum und Christentum. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 41 vom 26. Oktober 1933, S. 3.

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Am Rande der Arbeit. Was man den C. V. alles fragt ... In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 42 vom 02. November 1933, S. 6.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Wolken über dem Land. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 42 vom 02. November 1933, S. 9, 2. Beilage.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Nachruf auf
Genre
Nachruf

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Beamtentagung des Centralvereins. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 43 vom 09. November 1933, S. 10, 2. Beilage.

Lotte Bock: Lorenzo da Ponte ein Mozart-Librettist. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 43 vom 09. November 1933, S. 9⁠–⁠10, 2. Beilage.

Über

Ohne Autor: Der Morgen. Vom November 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: 1918 November 1933. Die Lehren der letzten fünfzehn Jahre. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 43 vom 09. November 1933, S. 1⁠–⁠2.

Über

Joachim Prinz: Wir Juden. Besinnung, Rückblick, Zukunft. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 175 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

La Maternelle (Mutterhände). 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Genre
Brief (Leserbrief)
Anmerkung
Unter der Rubrik „Hier schreiben unsere Leser“

M. L. [d. i. Mala Laaser]: Der selbständige Kaufmann. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 44 vom 16. November 1933, S. 3.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rede/Vortrag

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Vierzig Millionen und wir. Nach dem 12. November. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 44 vom 16. November 1933, S. 1.

M. L. [d. i. Mala Laaser]: Jüdische Arbeitnehmer und Arbeitsfront. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 45 vom 23. November 1933, S. 3.

Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Günther Dammann: Die Juden in der Zauberkunst (Jüdische Zauberkünstler). Eine Biographiensammlung. Berlin-Grunewald. 1933, 100 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Leo Baeck: Tage und Leben. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 2.

M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Die Front der Arbeit. Gegen jüdische Vereinsmeierei und Sonderaktionen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 3.

M. L. [d. i. Mala Laaser]: Ein Wort fehlt ... In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 3.

Genre
Brief
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Rubrik „Hier schreiben unsere Leser“
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Gegenstand
Werke von Joseph Haydn, Antonín Dvořák und Franz Schubert.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Georg Herlitz: Kedem Taschen-Wörterbuch: Deutsch-hebräisch. Berlin: Kedem Verlag 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Einzelartikel

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 9.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 10.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 5.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung aus dem großen Krieg. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 225⁠–⁠254.

Einzelartikel

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 9.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 10.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 5.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Quelle
Referenz: Anmerkung zum Abdruck in der Kölnische Zeitung

Schreuder, Saskia: Würde im Widerspruch. Jüdische Erzählliteratur im nationalsozialistischen Deutschland 1933–1938. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2002, S. 183.

Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Einzelartikel

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 9.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 10.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 5.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung aus dem großen Krieg. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 225⁠–⁠254.

Einzelartikel

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 9.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 10.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 5.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Quelle
Referenz: Anmerkung zum Abdruck in der Kölnische Zeitung

Schreuder, Saskia: Würde im Widerspruch. Jüdische Erzählliteratur im nationalsozialistischen Deutschland 1933–1938. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2002, S. 183.

Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Einzelartikel

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 9.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 10.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 5.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung aus dem großen Krieg. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 225⁠–⁠254.

Einzelartikel

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 9.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 10.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 5.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Quelle
Referenz: Anmerkung zum Abdruck in der Kölnische Zeitung

Schreuder, Saskia: Würde im Widerspruch. Jüdische Erzählliteratur im nationalsozialistischen Deutschland 1933–1938. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2002, S. 183.

Ludwig Altmann: Kammermusik in Berlin und im Reich. Neues Streichquartett in Berlin. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 10, 2. Beilage.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Anmerkung
Saskia Schreuder weist darauf hin, dass in dieser Zeitung „[...] im Gegensatz zu den Fassungen, die in der ,C.–V. Zeitung‘ [...] und in dem ,Gezeichneten‘ erschienen – der Hinweis auf das Judentum des Ich-Erzählers weggelassen wurde [...]“.
Einzelartikel

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 9.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 10.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 5.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung aus dem großen Krieg. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 225⁠–⁠254.

Einzelartikel

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 9.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 10.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 5.

Jakob Picard: Der Bruder. Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Quelle
Referenz: Anmerkung zum Abdruck in der Kölnische Zeitung

Schreuder, Saskia: Würde im Widerspruch. Jüdische Erzählliteratur im nationalsozialistischen Deutschland 1933–1938. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2002, S. 183.

Dr. Friedrich Brodnitz: Ergebnisse einer Palästinareise. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, 2. Beilage.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Andersartig, nicht minderwertig. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 1.

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Was muß man von der Reichskulturkammer wissen? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, S. 1⁠–⁠2.

Über

Julius Bab: Rembrandt und Spinoza. Ein Doppelbildnis im deutsch-jüdischen Raum. 1. Aufl., Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1934, 102 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Max Wiener: Jüdische Religion im Zeitalter der Emanzipation. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1933, 278 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: „Wir wollen wieder ein CV-Heim haben“. Der dringende Wunsch der jüdischen Werktätigen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, 3. Beilage.

Beteiligte
Interviewpartner
Genre
Interview
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: Dr. K. M.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Glaube als Tat. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 1.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Wer muß sich zur Kulturkammer melden? Neue Richtlinien für Schriftsteller. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1933, S. 3.

Genre
Nachruf
Über
Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Silvestergedanken. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 50 vom 29. Dezember 1933, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hans Samter: Hilfe - aber auch Selbsthilfe. Ein ernstes Wort zu einem heiklen Thema. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 50 vom 29. Dezember 1933, S. 5⁠–⁠6, 1. Beilage.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Gegenstand
Gegenüberstellung des Frühromantikers Franz Schubert mit dem Hochromantiker Robert Schumann.
Anmerkung
Dies war der zweite Vortrag von Anneliese Landau im Kulturbund.
Anmerkung
Die Veranstaltung fand einen Abend nach dem Erzählerabend über die Schriftsteller Thomas Mann, Gustav Flaubert und Jakob Wassermann statt.
Gegenstand
Thomas Manns Novelle „Enttäuschung“, Gustav Flauberts „Der Büchernarr“, Jakob Wassermanns „Sara Malcolm“.
Anmerkung
Der Rezension in der C.V.-Zeitung ist zu entnehmen, dass die Lesung in einem Logenhaus stattgefunden hat. In Berlin gab es mehrere Logenhäuser. Leider ließ sich nicht herausfinden, um welches es sich handelte.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Beteiligte
Artikel ist ein Nachruf auf Jakob Wassermann.
Genre
Nachruf, Porträt
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über
Anmerkung
Die C.V.-Zeitung druckte in „freundschaftlichem Uebereinkommen mit der Schriftleitung des ‚Familienblatts‘“ Teile des dort gleichzeitig erscheinenden Artikels ab.

Heinz Warschauer: „Assimilatorische jüdische Jugend“. Das Echo der Gegenseite. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom 11. Januar 1934. Beilage „Blätter der Jugend“, S.1.

Max Samter: Eltern und Kinder in e i n e Front! Zur Gründung des Land- und Handwerk. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom 18. Januar 1934. Beilage „Seite der Jugend“.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
Autorenkürzel: L. B.
Über

Hanns Johst: Propheten. München: Verlag Albert Langen 1923, 79 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Leo Baeck: Die Reihe der Zeiten. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom 25. Januar 1934, S. 8.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Fritz Bamberger: Die Bücherei des Schockenverlages. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom 25. Januar 1934. 2. Beilage, S. 2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Max Brod: Die Frau, die nicht enttäuscht. Roman. 1. Aufl., Leipzig: E. P. Tal & Co. 1933, 370 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Semen Juschkewitsch: Sonkin und der Haupttreffer.

Arthur Schnitzler: Drei Einakter [Paracelsus, Die Gefährtin, Der grüne Kakadu]. 9. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1922, 178 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Berthold Goldschmidt: Kammermusik (verschiedene Stücke).

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Semen Juschkewitsch: Sonkin und der Haupttreffer.

Arthur Schnitzler: Drei Einakter [Paracelsus, Die Gefährtin, Der grüne Kakadu]. 9. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1922, 178 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Jakob Dymont: Ohne Titel (Freitagabend-Liturgie). 1934.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Franz Grillparzer: Esther. 1863.

Über
Anmerkung
Die Aufführung fand im Rahmen einer Purim-Veranstaltung statt.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Emil Bernhard Cohn: Legenden. Berlin: Siegfried Scholem Verlag 1933, 144 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Franz Grillparzer: Esther. 1863.

Henrik Ibsen: Die Wildente.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Jakob Dymont: Ohne Titel (Freitagabend-Liturgie). 1934.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Franz Grillparzer: Esther. 1863.

Über
Anmerkung
Die Aufführung fand im Rahmen einer Purim-Veranstaltung statt.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Rezension

Arthur Silbergleit: Unbekannte Verse von Hofmannsthal. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934. 3. Beilage, S. 1.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Ca. 1845/1846.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Hugo von Hofmannsthal: Für mich... In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934. 3. Beilage, S. 1.

Hugo von Hofmannsthal: Was die Braut geträumt hat. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934. 3. Beilage, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Rezension

Arthur Silbergleit: Unbekannte Verse von Hofmannsthal. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934. 3. Beilage, S. 1.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Thomas Mann: Der junge Joseph. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 337 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Georg Hermann: Eine Zeit stirbt. 1. Aufl., Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1934, 375 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Stefan Reginald Marknes [d. i. Martin Salomonski]: Zwei im andern Land. Erschienen in 18 Teilen. In: Jüdisch-liberale Zeitung / Vereinigung für das Liberale Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 ff. ca. 01. Juni 1933/22. Dezember 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Gegenstand
Werke von Giovanni Gabrieli, Luigi Boccherini und Friedrich Gernsheim.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Am 5.4.1934 wurde die Veranstaltung in der C.V.-Zeitung rezensiert.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Arthur Silbergleit: Der Leuchter. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 87 vom 30. Oktober 1934, S. 6.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
Autorenkürzel: L. B. (Falschschreibung des Vornamens von Silbergleit im Original)
Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: F. S.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Jules Babier: Les contes d´Hoffmann. Paris. 1881.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: t. l.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Rede/Vortrag
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Max Epstein: Das Theater als Geschäft. Berlin: Axel Juncker Verlag 1911.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Anmerkung
Das Konzert fand im Haus des Pianisten Hans Baer statt.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Dr. Johann v. Leers: Spenglers weltpolitisches System und der Nationalsozialismus. Berlin: Junker-und-Dünnhaupt-Verlag 1934.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Richard Katz: Drei Gesichter Luzifers. Lärm, Maschine, Geschäft. Zürich, Leipzig: Eugen-Rentsch-Verlag 1934, 313 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Terzinen über Vergänglichkeit“ von Hugo von Hofmannsthal, „Ruth“ von Arthur Silbergleit, „An den Leser“ von Franz Werfel, „Erste Liebe“ von Micha Josef Bin-Gorion sowie Werke von Arno Nadel, Jakob Picard, Else Lasker-Schüler, Karl Wolfskehl, Ludwig Strauß, Chajim Nachman Bialik, Ernst Lissauer u.a.
Anmerkung
Das Motto der Veranstaltung war „zeitgenössische jüdische Lyrik und Prosa“.
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Zeitung
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Ludwig Holländer: Zum 30jährigen Bestehen der Kant-Gesellschaft. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 22 vom 31. Mai 1934, S. 9⁠–⁠10.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über
Gegenstand
„Theater! Theater!! Theater!!!“ mit Texten von Matthias Claudius, Franz Kafka („Auf der Galerie“ u. „Elf Söhne“), Franz Grillparzer, Heinrich von Kleist, Guy de Maupassant („Menuet“), Alfred Polgar, Frank Wedekind, Christian Morgenstern, Heinrich Heine („Pomare“ u. „Das goldene Kalb“) u.a.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Anmerkung
Rahel bin Gorion übersetzte die Geschichte aus dem Talmud.
Über
Gegenstand
Das „Neue Streichquartett“ spielte, sowie Josef Rosenstock und Paula Lindberg.
Anmerkung
Das Wohltätigkeitskonzert fand zugunsten der Kinder- und Jugendheime statt.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Jakob Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz. Roman. Amsterdam: Querido-Verlag 1934, 643 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Links
Genre
Autobiographischer Text
Basiert auf
Auflagen / Veröffentlichungen
Auflage
Auflage
Zweite Auflage
GND Nummer
GND Nummer
Auflage
Auflage
Zweite Auflage
GND Nummer
Sprache
Deutsch, Hebräisch
Anmerkung
Artikelreihe „Geschichte der Juden in Deutschland“, Teil III
Genre
Erzählende Prosa
Anmerkung
Rahel bin Gorion übersetzte die Geschichten aus dem Talmud.
Über

Micha Josef Bin-Gorion (Micha Josef Berdyczewski)/Rahel Bin Gorion/Emanuel Bin Gorion (Hg.): Der Born Judas. Märchen und Geschichten. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1934, 791 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Nachruf auf
Genre
Nachruf
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Gegenstand
Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Anmerkung
Übersetzung
Genre
Porträt
Über

Selma Ottilia Lowisa Lagerlöf: Tagebuch. München: Albert Langen 1933, 219 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Ludwig Altmann: Für neue Kammermusik. Programmfragen im Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1934, S. 6, 1. Beilage.

Friedrich Brodnitz: Der Weg in die jüdische Zeitung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1934, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Porträt
Anmerkung
Unter der Rubrik: „Gedenkfeiern“
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Franz Borkenau: Der Übergang vom feudalen zum bürgerlichen Weltbild. Studien zur Geschichte d. Philosophie d. Manufakturperiode. Paris: Librairie Félix Alcan 1934.

Julius Stenzel: Dilthey und die deutsche Philosophie der Gegenwart. Berlin: Verlag Volckmar 1934.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Tisch'oh beaw. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1934, S. 1.

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Stavsky freigesprochen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 30 vom 26. Juli 1934, S. 3.

Leo Baeck: Die Grundlage des innerjüdischen Friedens. Eine Erklärung der Reichsvertretung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 30 vom 26. Juli 1934, S. 2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Anmerkung
Sonderveranstaltung im Rahmen von Valettis Gastspiel mit „Week-end“
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Vera Lowitsch: Die Frau als Richter. Berlin. 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Nachruf
Genre
Nachruf
Anmerkung
Unter der Rubrik: „Zwei Gedenkworte“

L. W-n. [d. i. Lutz Weltmann]: Ein Vormittag im Berliner Jüdischen Museum. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 30 vom 26. Juli 1934, S. 5⁠–⁠6, 1. Beiblatt.

Baeck: Die Reichsvertretung der deutschen Juden zum 2. August. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 31 vom 02. August 1934, S. 1.

Nachruf auf
Genre
Artikel (Depesche der Reichsvertretung der deutschen Juden an das Büro des Reichspräsidenten, unterzeichnet von Leo Baeck und Otto Hirsch (Abdruck)), Nachruf

Dr. Ignaz Maybaum: Beruf und Berufung. Probleme des deutschen Judentums. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 32 vom 09. August 1934, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Artikel, Porträt

Dr. phil. Hans Joachim Schoeps: Nach hundert Jahren. Zum Gedenken an das erste Auftreten des jüdischen Religionssystematikers Salomon Ludwig Steinheim. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 33 vom 16. August 1934, S. 3.

Genre
Autobiographischer Text
Über

Karl Benno von Mechow: Vorsommer. Roman. München: Albert Langen 1934, 341 S.

Ernst Wiechert: Die Magd des Jürgen Doskocil. Roman. München: Verlag Albert Langen 1932, 221 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Beteiligte
Über

Sören Kierkegaard: Kritik der Gegenwart. Uebersetzt und mit einem Nachwort von Theodor Haecker. 3. Aufl., Innsbruck: Brenner-Verlag 1934, 97 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Joseph Plaut und Alice Schachmanski-Schaul. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 30. August 1934, S. 6, 1. Beiblatt.

Genre
Porträt (Würdigung zum 60. Geburtstag)
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Ismar Elbogen zum 60. Geburtstag
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Der unvollendete Text wurde der C.-V.-Zeitung von Käthe Goldschlag, der Witwe des Lyrikers, zur Verfügung gestellt: Der Vorspann der Redaktion schließt wie folgt: „Statt des fehlenden Schlusses fügen wir eines seiner letzten Gedichte, ‚Dichterlos‘, an“.
Über

Fritz Rosenthal: Die Lieder des ewigen Brunnens. Wien, Leipzig: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1934, 32 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Hermann Sinsheimer: Maria Nunnez. Eine jüdische Überlieferung. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1934, 232 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Nachwort zum Genfer Kongreß. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 30. August 1934, S. 1.

Über

Synagogengemeinde Köln (Hg.): Jahrbuch der Synagogengemeinde Köln. Köln. 1934.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

Ignaz Maybaum: Bibel und jüdische Theologie. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1934, S. 10.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Leo Hirsch: Am Tor der guten Wünsche. Ein Querschnitt zum Beginn des neuen Jahres. Illustriert von Ludwig Meidner. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1934, S. 15, 3. Beiblatt.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Prof. Franz landsberger: Der Einfluss der Bibel auf die bildende Kunst. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 37 vom 14. September 1934, S. 9⁠–⁠10.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Leo Baeck: Rosch Haschana-Glückwunsch der Reichsvertretung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 37 vom 14. September 1934, S. 2.

Genre
Lyrischer Text

Elsa Dora Wolff: Die Schwiegermutter einst und heute! In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 40 vom 05. Oktober 1934, S. 13, 3. Beiblatt (Das Blatt der Deutschen Jüdin).

Friedrich Brodnitz: Aufgaben einer Zwischengeneration. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 40 vom 05. Oktober 1934, S. 1⁠–⁠2.

Über

Stefan Zweig: Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam. Wien: Herbert Reichner Verlag 1934.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Anmerkung
Autorenkürzel: F.E.
Genre
Lyrischer Text
Genre
Porträt

Joachim Prinz: Dank der Schüler [an Felix Goldmann]. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 41 vom 11. Oktober 1934, S. 2.

Genre
Porträt

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: „Die deutsche Judenentscheidung unveränderlich“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 42 vom 18. Oktober 1934, S. 1.

Nachruf auf
Genre
Nachruf
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

H. M. [d. i. Hilde Marx]: „Herbstliche Blumen im Haus“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 42 vom 18. Oktober 1934, S. 14, 3. Beiblatt (Das Blatt der Deutschen Jüdin).

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

Dr. M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Die Tagung der Reichsvertretung. Die deutschen Juden bleiben geeint. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 42 vom 18. Oktober 1934, S. 1⁠–⁠2.

Dr. M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Arbeit für das deutsche Judentum. Tagung des Central-Vereins. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1934, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hans Samter: Jüdischer Sonntag. Erstes Erlebnis in einer fremden Stadt. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1934, S. 14, 3. Beiblatt.

Über

Frieda Mehler: Vom Wege. Gedichte. Berlin: Berthold Levy Verlag 1934, 31 S.

Fritz Nauenberg: Stille Stunde. Gedichte. Berlin: Berthold Levy Verlag 1934, 30 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
gezeichnet: ch
Genre
Porträt
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Hermann Sinsheimer: Maria Nunnez. Eine jüdische Überlieferung. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1934, 232 S.

Karl Wolfskehl: Die Stimme spricht. Berlin: Schocken-Verlag 1934, 53 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Anmerkung
Im Berliner Jüdischen Gemeindeblatt wird der 03.11.1934 als Veranstaltungsdatum angegeben. Das Aufführungsverzeichnis des Kulturbunds („Geschlossene Veranstaltung“) gibt den 06.11.1934 an.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Rezension

Ohne Autor: Eine arge Entgleisung. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 90 vom 09. November 1934, S. 3.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Notwendige und vermeidbare Trennung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1934, S. 1⁠–⁠2.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Eine arge Entgleisung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1934, S. 2.

Dr. M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Diaspora-Existenz - heute. Dr. Manfred Swarsensky und Dr. Hans Reichmann bei einer Kundgebung des Landesverbandes Groß-Berlin. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1934, S. 2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Arno Herzberg: Fahrt ins Posensche. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1934, S. 14⁠–⁠15, 3. Beiblatt.

Über

Ohne Autor: Die Schrift. Das Buch der Zwölf. Übersetzt von Franz Rosenzweig und Martin Buber. Berlin: Schocken-Verlag 1934, 237 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Emanuel Bin Gorion/Alfred Löwenberg/Otto Neuburger/Hans Fritz Oppenheimer (Hg.): Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. 1. Aufl., Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 800 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Gegenstand
Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Johannes Brahms.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Gerson Stern: Weg ohne Ende. Ein jüdischer Roman. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 475 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Rezension

H. L. [d. i. Hugo Lachmanski]: Die gelehrten Frauen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 48 vom 29. November 1934, S. 6, 1. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Unsere Zielsetzung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Porträt
Anmerkung
Unter der Rubrik: „David Krombach Essen 50 Jahre alt“

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Vom jüdischen Handwerk. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 12, 2. Beiblatt.

Über

Emanuel Bin Gorion/Alfred Löwenberg/Otto Neuburger/Hans Fritz Oppenheimer (Hg.): Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. 1. Aufl., Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 800 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Ignaz Maybaum: Diese Lichte sind heilig ... Deutung der Chanukkageschichte. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 48 vom 29. November 1934, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Heinrich Eduard Jacob: Sage und Siegeszug des Kaffees. Die Biographie eines weltwirtschaftlichen Stoffes. 1. Aufl., Berlin: Ernst Rowohlt Verlag 1934, 395 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Friedrich Heydenau: Der Leutnant Lugger. Roman. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 585 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Hugo Herrmann: Palästinakunde. Ein Leitfaden für Vortragende, Kurse und für den Unterricht; in vier Teilen. Wien. 1934.

Alfred Kupferberg: Deutsche Juden im jüdischen Land. Palästinaberichte eines jüdischen Journalisten. 1934, 174 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Hansjürgen Weidlich: Felix contra U.S.A. Ein Deutscher haut sich mit Amerika. Berlin: Buch- und Tiefdruckgesellschaft 1934, 326 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Georg Hermann: Ruth's schwere Stunde. Amsterdam: Allert de Lange 1934, 320 S.

Gina Kaus: Die Schwestern Kleh. Leipzig/Wien: E. P. Tal & Co. 1933, 342 S.

Adrienne Thomas: Dreiviertel Neugier. Leipzig/Wien: E. P. Tal & Co. 1934, 259 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Aron Bernstein: Vögele der Maggid. Eine Novelle. Bücherei des Schocken Verlags Bd. 7, Berlin: Schocken-Verlag 1934, 124 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Dr. Hugo Lachmanski: Goethe und Molière im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 5⁠–⁠6, 1. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik (Ergänzung zu eigener Kritik einer Theateraufführung)
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über
Anmerkung
Bei der Veranstaltung handelte es sich um eine Chanukka-Feier der privaten Waldschule Grunewald.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Wort und Inhalt. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 50 vom 13. Dezember 1934, S. 1.

Über

Bruno Frank: Cervantes. Ein Roman. Amsterdam: Querido-Verlag 1934, 367 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Ehret die Meister! In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1934, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Ludwig Strauß: Geschichtenbuch aus dem jüdisch-deutschen Maaßebuch. Ausgewählt und übertragen von Ludwig Strauß. Berlin: Schocken-Verlag 1934, 80 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Reichsbund Jüdischer Frontsoldaten (Hg.): Kriegsbriefe gefallener Deutscher Juden. Illustriert von Max Liebermann. Berlin: Vortrupp Verlag 1935, 94 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Nachruf
Über

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (Hg.): Jüdische Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik, Jg. 4, Folge 1933/1934. Zeitschrift der Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden und der Hauptstelle für jüdische Wanderfürsorge und Arbeitsnachweise. Zentralwohlfahrtsstelle der Deutschen Juden 1934.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Louis Wolff: Handwerk im Judentum. Ein jüdischer Handwerker kämpft für den Aufstieg seines Standes. Aus Reden und Schriften von Louis Wolff 1909 – 1934. Berlin: Biko-Verlag 1935.

Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die Sekunde der Jahreswende. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom 04. Januar 1935, S. 1⁠–⁠2.

Über
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Übersetzung
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel

Friedrich Brodnitz: Probleme jüdischer Jugendarbeit. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom 04. Januar 1935, S. 2.

Friedrich Brodnitz: Probleme jüdischer Jugendarbeit. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1935, S. 10. Schluss.

Einzelartikel

Friedrich Brodnitz: Probleme jüdischer Jugendarbeit. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom 04. Januar 1935, S. 2.

Friedrich Brodnitz: Probleme jüdischer Jugendarbeit. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1935, S. 10. Schluss.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Beteiligte
Übersetzer
„Aus dem Talmud übersetzt von Rahel bin Gorion.“
Genre
Übersetzung
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Es muß mehr getan werden. Eine Zuschrift und ihr Echo. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1935, S. 16, 3. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hilde Marx: Alter jüdischer Friedhof in Franken. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1935, S. 10, 2. Beiblatt.

Genre
Porträt

Dr. Ernst G. Löwenthal [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Der Aufbau der Reichskulturkammer. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1935, S. 9⁠–⁠10, 2. Beiblatt.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Leo Baeck: Saar-Kundgebung der Reichsvertretung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1935, S. 1.

Kurt Pinthus: Die Judenpolitik Oliver Cromwells. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1935, S. 3.

Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Der Kunstmarkt belebt sich. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 19.

Genre
Lyrischer Text
Rezensionen

bs [d. i. Bertha Badt]: „Philo-Bücherei“. H. Sinsheimer, Rabbi, Golem und Kaiser. – L. Hirsch, Gespräch im Nebel. – Max Samter, Der Gast. (Philo-Bücherei 1-3, Philo-Verlag, Berlin). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 55 vom 09. Juli 1935, S. 8.

bs. [d. i. Bertha Badt]: „Philo-Bücherei“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 55 vom 09. Juli 1935, S. 8.

Ohne Autor: Der Gast. Eine Erzählung. Von Max Samter. Berlin 1935. Philo-Bücherei Nr. 3. 62 Seiten. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 18. Jg., Nr. 8 vom 15. August 1935, S. 116.

Kurt Pinthus: Die Philo-Bücherei. Die drei ersten bunten Bändchen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 12 vom 21. März 1935, S. 11.

Dr. Lutz Weltmann: Die kritische Stimme. Das jüdische Leben im jüdischen Buch. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 4⁠–⁠5.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Einzelartikel

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 9⁠–⁠11.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom 14. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18. Schluss.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Einzelartikel

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 9⁠–⁠11.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom 14. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Rezensionen

bs [d. i. Bertha Badt]: „Philo-Bücherei“. H. Sinsheimer, Rabbi, Golem und Kaiser. – L. Hirsch, Gespräch im Nebel. – Max Samter, Der Gast. (Philo-Bücherei 1-3, Philo-Verlag, Berlin). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 55 vom 09. Juli 1935, S. 8.

bs. [d. i. Bertha Badt]: „Philo-Bücherei“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 55 vom 09. Juli 1935, S. 8.

Ohne Autor: Der Gast. Eine Erzählung. Von Max Samter. Berlin 1935. Philo-Bücherei Nr. 3. 62 Seiten. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 18. Jg., Nr. 8 vom 15. August 1935, S. 116.

Kurt Pinthus: Die Philo-Bücherei. Die drei ersten bunten Bändchen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 12 vom 21. März 1935, S. 11.

Dr. Lutz Weltmann: Die kritische Stimme. Das jüdische Leben im jüdischen Buch. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 4⁠–⁠5.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Einzelartikel

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 9⁠–⁠11.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom 14. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18. Schluss.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Einzelartikel

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 9⁠–⁠11.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom 14. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Rezensionen

bs [d. i. Bertha Badt]: „Philo-Bücherei“. H. Sinsheimer, Rabbi, Golem und Kaiser. – L. Hirsch, Gespräch im Nebel. – Max Samter, Der Gast. (Philo-Bücherei 1-3, Philo-Verlag, Berlin). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 55 vom 09. Juli 1935, S. 8.

bs. [d. i. Bertha Badt]: „Philo-Bücherei“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 55 vom 09. Juli 1935, S. 8.

Ohne Autor: Der Gast. Eine Erzählung. Von Max Samter. Berlin 1935. Philo-Bücherei Nr. 3. 62 Seiten. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 18. Jg., Nr. 8 vom 15. August 1935, S. 116.

Kurt Pinthus: Die Philo-Bücherei. Die drei ersten bunten Bändchen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 12 vom 21. März 1935, S. 11.

Dr. Lutz Weltmann: Die kritische Stimme. Das jüdische Leben im jüdischen Buch. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 4⁠–⁠5.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Einzelartikel

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 9⁠–⁠11.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom 14. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18. Schluss.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Einzelartikel

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 9⁠–⁠11.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom 14. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Rezensionen

bs [d. i. Bertha Badt]: „Philo-Bücherei“. H. Sinsheimer, Rabbi, Golem und Kaiser. – L. Hirsch, Gespräch im Nebel. – Max Samter, Der Gast. (Philo-Bücherei 1-3, Philo-Verlag, Berlin). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 55 vom 09. Juli 1935, S. 8.

bs. [d. i. Bertha Badt]: „Philo-Bücherei“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 55 vom 09. Juli 1935, S. 8.

Ohne Autor: Der Gast. Eine Erzählung. Von Max Samter. Berlin 1935. Philo-Bücherei Nr. 3. 62 Seiten. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 18. Jg., Nr. 8 vom 15. August 1935, S. 116.

Kurt Pinthus: Die Philo-Bücherei. Die drei ersten bunten Bändchen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 12 vom 21. März 1935, S. 11.

Dr. Lutz Weltmann: Die kritische Stimme. Das jüdische Leben im jüdischen Buch. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 4⁠–⁠5.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Einzelartikel

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 9⁠–⁠11.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom 14. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18. Schluss.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Einzelartikel

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 9⁠–⁠11.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom 14. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18.

Max Samter: Der Gast. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1935, S. 17⁠–⁠18. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Über

S. Ascher: Die Vorläufer der deutschen Kolonialganzsachen. Wien: Die Postmarke 1935, 20 S.

Herbert Munk: Kohl-Briefmarken-Handbuch. 11. völlig neu bearbeitete Auflage, 35. Lieferung: Hongkong 1863 ff. - Ionische Inseln (Anfang). 1935.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Martha Wertheimer: Alle Tage deines Lebens ... Ein Buch für jüdische Frauen. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 123 S.

Martha Wertheimer: Alle Tage deines Lebens ... Ein Buch für jüdische junge Mädchen. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 123 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

Rechtsanwalt Dr. Erich Eyck: Welches Recht gilt bei der Ehescheidung? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 18, 4. Beiblatt (Das Blatt der Deutschen Jüdin).

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

Otto Hirsch/Baeck: Die Ehre der deutschen Juden. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 1.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die doppelte Aufgabe. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Porträt

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die Festvorstellung im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 5⁠–⁠6, 1. Beiblatt.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Warum Berliner Blatt der C.-V.-Zeitung? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 9, 2. Beiblatt (Berliner Blatt der C.-V.-Zeitung) 2. Beiblatt (Berliner Blatt der C.-V.-Zeitung).

Über
Anmerkung
Ziel der Veranstaltung war es, die Mittel für die Errichtung eines Grabsteins und die Herausgabe eines Sammelbandes seiner Gedichte aufzubringen.
Über
Anmerkung
Bei der Premiere handelte es sich um eine Festvorstellung zugunsten der Altersheime der Jüdischen Gemeinde Berlin.
Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Das Ergebnis eines Jahrhunderts. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 1⁠–⁠2.

Nachruf auf
Genre
Nachruf
Über
Nachruf auf
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Nachruf auf
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Über

Albert Lewkowitz: Das Judentum und die geistigen Strömungen des neunzehnten Jahrhunderts. Breslau: M. & H. Marcus 1935, 568 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Fritz Siegfried Bamberger: [Vortrag]. Berlin. Ca. 01. Januar 1934/21. März 1935.

Über
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitrum ist geschätzt. Da am 21.03.1935 eine Rezension in der C.V.-Zeitung erschien, ist das letztmögliche Datum des Vortrags der 20.03.1935.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Leo Hirsch: Gespräch im Nebel. Leibniz besucht Spinoza. Philo-Bücherei Bd. 2, Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 47 S.

Max Samter: Der Gast. Eine Erzählung. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 62 S.

Hermann Sinsheimer: Rabbi, Golem undd Kaiser. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 46 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Fritz Bamberger: Zur Philosophie des Maimonides. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 13 vom 31. März 1935, S. 3⁠–⁠4.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin

Kurt Pinthus: Das 1. Semester des Berliner Lehrhauses. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 14 vom 04. April 1935, S. 21.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Lesung / Aufführung
Anmerkung
Die Veranstaltung fand anlässlich der Eröffnung der Frühjahrsausstellung der Künstlerhilfe statt. Hilde Marx erhielt mit dem Sprechchor den ersten Preis des Wettbewerbs der Künstlerhilfe zum Gegenwartsleben der jüdischen Frau.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Fritz Siegfried Bamberger: Quellen des Judentums [Vortrag]. Berlin. Ca. 01. Januar 1934/23. Mai 1935.

Über
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Am 23.05.1935 erschien erstmals eine Rezension der Veranstaltung in der C.V.-Zeitung. Somit ist der 22.05. das letztmögliche Datum.
Genre
Rezension bzw. Kritik

Hans Samter: Samter, Hans: Wie Badens Juden einander helfen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 21 vom 23. Mai 1935. 1. Beiblatt.

Hans Samter: Samter, Hans: Freitagabend - privat und öffentlich. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 21 vom 23. Mai 1935. 3. Beiblatt.

Rezension

Emil Bernhard Cohn/Hans Bach: Das jüdische ABC. Eine Auseinandersetzung zwischen Herausgeber und Kritiker. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 23 vom 06. Juni 1935, S. 8.

Über

Emil Bernhard Cohn: Das jüdische ABC. Ein Führer durch das jüdische Wissen. Herausgegeben von Emil Moses Cohn. 1. Aufl., illustriert von Joseph Avrach. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1935, 336 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Hans Bach: Das jüdische ABC. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 22 vom 30. Mai 1935, S. 9, 2. Beiblatt.

Emil Bernhard Cohn: Das jüdische ABC. Ein Führer durch das jüdische Wissen. Herausgegeben von Emil Moses Cohn. 1. Aufl., illustriert von Joseph Avrach. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1935, 336 S.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Das Schaufenster. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 23 vom 06. Juni 1935, S. 1⁠–⁠2.

E. R. J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Die Zionisten versuchen ihren Totalitätsanspruch zu begründen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 23 vom 06. Juni 1935, S. 4, 1. Beiblatt.

Über

Leo Baeck: Die Existenz des Juden. Später in: Bulletin des Leo-Baeck-Instituts, Frankfurt am Main, 81. Jg. 1988, S. 9⁠–⁠16.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Genre
Artikel, Porträt
Beteiligte
Die nicht entschlüsselte Interviewerin von Landsberger zeichnet mit dem Kürzel: Hiro.
Genre
Interview
Über
Anmerkung
Der Vortrag wurde vor den Ortsgruppen Westend und Lietzensee des Groß-Berliner C.-V. gehalten.
Genre
Artikel, Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: Bn.
Über
Anmerkung
Der Vortrag wurde vor der Delegiertenversammlung des Landesverbandes Groß-Berlin des C.-V. gehalten.
Genre
Artikel, Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: Bn.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Manfred Sturmann: Herkunft und Gesinnung. Jüdische Gedichte. Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1935, 46 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

E. R-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Der Bericht der Jewish Agency. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 13. Juni 1935.

Über
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

George A. Goldschlag: Gedichte. Berlin: Vortrupp Verlag vom April 1935, 76 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Hilde Marx: Dreiklang. Worte von Gott, von Liebe, vom Tag. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 71 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Manfred Sturmann: Wunder der Erde. Gedichte. Leipzig: Hesse & Becker 1934, 90 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
Rezension von Manfred Sturmann: Wunder der Erde
Über

Theodor Haecker: Schöpfer und Schöpfung. Leipzig: Verlag Jacob Hegner 1934, 203 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. Lutz Weltmann: Versuch einer jüdischen Dramaturgie. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 13. Juni 1935, S. 5.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Porträt
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Leo Hirsch: Praktische Judentumskunde. Eine Einführung in die jüdische Wirklichkeit für jedermann. Berlin: Vortrupp Verlag 1935, 150 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: F. S.
Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. Arno Herzberg: Walther Rathenaus wirtschaftspolitische Ideen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 25 vom 20. Juni 1935, S. 16, 4. Beiblatt (Wirtschaft der Woche).

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Planung des jüdischen Lebens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 26. September 1935, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Franz Landsberger: Einführung in die jüdische Kunst. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 63 S.

Rahel Wischnitzer-Bernstein: Symbole und Gestalten der jüdischen Kunst. Berlin: Siegfried Scholem Verlag 1935, 168 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Julius Wolffsohn: Joseph ben Matthias. Schauspiel in 11 Bildern. Frankfurt am Main: Joel Sänger 1935, 53 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Anmerkung zur letzten Vorstellung im alten Haus des Kulturbundtheaters am 24.09.1935
Über

Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin (Hg.): Kalender der Jüdischen Künstlerhilfe auf das Jahr 5696/97. Vom September 1935.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
Autorenkürzel: Bn.
Über

Jüdischer Frauenbund in Deutschland (Hg.): Das Jahr des Jüdischen Frauenbundes (1935/1936). Kalender für das Jahr 5696. Das Jahr des Jüdischen Frauenbundes 1935.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. Margarete Edelheim: Der Hilfsverein der Juden in Deutschland. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 26. September 1935, 2. Beiblatt.

Dr. Friedrich Brodnitz: Nach der Tagung der Jewish Agency. Sonderbericht für die „C.-V.-Zeitung“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 26. September 1935, 2. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

Rabbiner Dr. Manfred Swarsensky: Schicksal als Aufgabe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 26. September 1935, 3. Beiblatt (Rosch Haschana 5696).

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Luzern und Wien. Ein Rückblick. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 26. September 1935, S. 3, 2. Beiblatt.

Eva Reichmann-Jungmann: Das Wintersemester beginnt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 26. September 1935, S. 2.

Genre
Nachruf
Über

Ohne Autor: Der Morgen 11, 1935, Heft 6/7, September/Oktober. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 6-7 vom Oktober 1935, S. 241⁠–⁠328.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: m.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Neue Sachlichkeit. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 40 vom 03. Oktober 1935, S. 1.

Über

Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius. Roman. Berlin: S. Fischer Verlag 1928, 577 S.

Jakob Wassermann: Etzel Andergast. Roman. Berlin: S. Fischer Verlag 1931, 661 S.

Jakob Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz. Roman. Amsterdam: Querido-Verlag 1934, 643 S.

Genre
Artikel, Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Ludwig Strauß: Land Israel. Gedichte. Berlin: Schocken-Verlag 1935, 71 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Leo Baeck: Eröffnung der jüdischen Winterhilfe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 43 vom 24. Oktober 1935, S. 1.

Über

Hechaluz. Deutscher Landesverband (Hg.): Arbeiterinnen erzählen. Kampf und Leben in Erez Jisrael. Übersetzt von Recha Freier. Berlin: Kedem Verlag 1935, 323 S.

Manfred Kyber: Gesammelte Märchen. Märchen, Puppenspiel und Der Königsgaukler. Leipzig: Hesse & Becker 1935, 319 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Abraham Heschel: Maimonides. Eine Biographie. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1935, 288 S.

S. Schachnowitz: Rabbi Mosche Ben Maimun. Ein Lebenswerk für Gott, Israel und Thora. Frankfurt am Main: Joel Sänger 1935, 53 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik, Artikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Über

Aron David Gurewitsch: Zur Grundlegung einer Synthese des Daseins. Aus dem Nachlaß herusgegeben von Maria Gurewitsch. Herausgegeben von Maria Gurewitsch. 2. Aufl., Rascher und Cie. 1935, 410 S.

Leopold Thaler: Weiningers Weltanschauung im Lichte der Kantischen Lehre. Wien: Verlag Glanz 1935, 96 S.

Genre
Artikel, Porträt, Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Keren-Hajessod-Kundgebung in Berlin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1935, S. 2.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Weite in der Enge. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1935, S. 1.

Dr. E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Aus der jüdischen Frauenbewegung. Gesamtvorstands-Sitzung im JFB. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935, 1. Beiblatt.

Über

Erwin Kerber (Hg.): Ewiges Theater. Salzburg und seine Festspiele. München: R. Piper & Co. 1935, 54 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Joseph Gregor: Shakespeare. Der Aufbau eines Zeitalters. Wien: Phaidon-Verlag 1935, 680 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Martin Gumpert: Das Leben für die Idee. 9 Forscherschicksale. Berlin: S. Fischer Verlag 1935.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: L. J.
Über

Der Morgen 11, 1935, Heft 8, November. Vom November 1935.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Max Samter: Das Erdbeben. Abenteuer einer Liebe. Eine Erzählung. Berlin: Vortrupp Verlag 1936, 40 S.

Über
Gegenstand
Max Samters „Das Erdbeben“, Hans Joachim Schoeps „Gestalten an der Zeitenwende“ und Gedichte aus „Gefallene deutsche Juden, Frontbriefe 1914–1918“.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Teilbeitrag unter „Konzerte in Berlin und im Reich“
Anmerkung
Teilbeitrag unter „Konzerte in Berlin und im Reich“
Über
Anmerkung
Bei der Veranstaltung handelte es sich um eine Gastspieloper des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde und der Künstlerhilfe.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Joachim Prinz: Die Reiche Israel und Juda. Geschichten der Bibel. Der jüdischen Jugend neu erzählt. 1. Aufl., illustriert von Heinz Wallenberg (Enrique Wallenberg). Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1936, 200 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Erzählende Prosa, Artikel
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Arno Herzberg: Anekdoten um Abessinien. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 48 vom 28. November 1935, 2. Beiblatt.

Über

Hans Tietze: Meisterwerke europäischer Malerei in Amerika. Wien: Phaidon-Verlag 1935, 366 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Verschlossener Planet? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 48 vom 28. November 1935, S. 1⁠–⁠2.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Tagung der Agency. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 48 vom 28. November 1935, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Rudolf Frank: Ahnen und Enkel. Roman in Erzählungen. 1. Aufl., Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 267 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Über

Soma Morgenstern: Der Sohn des verlorenen Sohnes. Roman. Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1935, 339 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Rainer Maria Rilke: Briefe aus Muzot, 1921-1926. Leipzig: Insel Verlag Anton Kippenberg 1935, 410 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik, Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Jubiläum der Buchhandlung „Kedem“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1935, 5. Beiblatt.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: H. St.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

H. Stern: Das Bildungsproblem der jüdischen Schule. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1935, S. 1.

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Was tut die Berliner jüdische Gemeinde? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1935, 5. oder 6. Beiblatt.

Über

Franz Werfel: Der Weg der Verheißung. Ein Bibelspiel. Wien: Paul-Zsolnay-Verlag 1935, 127 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Theaterabend des Hechaluz. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1935, 5. oder 6. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Lothar Steinbrech: Unser Lebensproblem. Berlin: Waldemar Hoffmann Verlag 1935, 368 S.

Richard Müller-Freienfels: Lebensnahe Charakterkunde. Leipzig: Wolfgang Richard Lindner Verlag 1935, 175 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Am 12.12.1935 wurde die Veranstaltung in der C.V.-Zeitung rezensiert.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Nis Petersen: Verschüttete Milch. München: Langen Müller Verlag 1935, 235 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Philon von Alexandrien: Von den Machterweisen Gottes. Eine zeitgenössische Darstellung der Judenverfolgungen unter dem Kaiser Caligula. Übersetzt., bearbeitet und eingeleitet von Hans Lewy. Übersetzt von Yôḥānān Lewy (Hans Levy). Berlin: Schocken-Verlag 1935, 85 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Einzelartikel

Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1935, S. 3⁠–⁠4.

Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 52 vom 24. Dezember 1935, S. 3.

Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1936, S. 6⁠–⁠7. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Genre
Porträt
Einzelartikel

Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1935, S. 3⁠–⁠4.

Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 52 vom 24. Dezember 1935, S. 3.

Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1936, S. 6⁠–⁠7. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1935, S. 3⁠–⁠4.

Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 52 vom 24. Dezember 1935, S. 3.

Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1936, S. 6⁠–⁠7. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Genre
Rede/Vortrag
Anmerkung
Bei dem Artikel handelt es sich um einen Auszug aus der Rede, die Leo Baeck anlässlich der Chanukka-Feier des Centralvereins hielt.
Genre
Porträt
Genre
Nachruf
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Heins Berggrün: Chanukkafeiern. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1936. Beiblatt „Das Blatt der jüdischen Frau“.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Jüdisches Pioniertum in Argentinien. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 2 vom 09. Januar 1936, S. 1.

Genre
Erzählende Prosa
Beteiligte
Interviewpartner
Genre
Interview
Über
Beginn
28. November 1935
Ende
07. März 1936
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Peter Fleming: Brasilianisches Abenteuer. 1. Aufl., übersetzt von Hans Bütow. Berlin: Rowohlt Verlag 1935, 388 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: [Ohne Titel]. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 2 vom 09. Januar 1936, S. 1⁠–⁠2.

Über

Marie-Elisabeth Lüders: Das unbekannte Heer: Frauen kämpfen für Deutschland 1914 – 1918. Mit einem Geleitwort von Blomberg. Berlin: E. S. Mittler & Sohn 1936, 236 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. Paul Landau: Die älteste Bibel-Handschrift der Welt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 2 vom 09. Januar 1936. 5. Beiblatt.

Einzelartikel

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 16. Januar 1936, S. 3⁠–⁠4.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936, S. 5⁠–⁠6.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 30. Januar 1936, S. 5⁠–⁠6.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 06. Februar 1936, S. 4.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 7⁠–⁠9. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Einzelartikel

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 16. Januar 1936, S. 3⁠–⁠4.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936, S. 5⁠–⁠6.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 30. Januar 1936, S. 5⁠–⁠6.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 06. Februar 1936, S. 4.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 7⁠–⁠9. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 16. Januar 1936, S. 3⁠–⁠4.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936, S. 5⁠–⁠6.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 30. Januar 1936, S. 5⁠–⁠6.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 06. Februar 1936, S. 4.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 7⁠–⁠9. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 16. Januar 1936, S. 3⁠–⁠4.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936, S. 5⁠–⁠6.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 30. Januar 1936, S. 5⁠–⁠6.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 06. Februar 1936, S. 4.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 7⁠–⁠9. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 16. Januar 1936, S. 3⁠–⁠4.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936, S. 5⁠–⁠6.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 30. Januar 1936, S. 5⁠–⁠6.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 06. Februar 1936, S. 4.

Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 7⁠–⁠9. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die „Majestic“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 16. Januar 1936, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die Gründung der Jüdischen Auswanderungsschule. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Sachbuch/Ratgeber
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über
Gegenstand
Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Erzählungen aus Martin Bubers „Die Legende des Baalschem“.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Gegenstand
Chansons und Lieder aller Länder.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Wilhelm Waetzoldt: Dürer und seine Zeit. Wien: Phaidon-Verlag 1936, 592 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Alfred Delp: Tragische Existenz. Zur Philosophie Martin Heideggers. Freiburg: Herder und Co. 1935.

Karl Jaspers: Vernunft und Existenz. 5 Vorlesungen, gehalten vom 25. – 29. März 1935. Groningen: J. B. Wolters 1935.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Adolf Böhm: Die zionistische Bewegung. Eine kurze Darstellung ihrer Entwicklung. 1. Aufl., Berlin. 1920.

Genre
Rezension bzw. Kritik

L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Das Sternsche Konservatorium. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936. 1. Beiblatt, ohne Seitenangabe.

Über
Anmerkung
Bei der Veranstaltung handelte es sich um eine Benefizveranstaltung für die Jüdische Winterhilfe.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Hugo Dingler: Das Handeln im Sinne des höchsten Zieles (Absolute Ethik). München: Ernst-Reinhardt-Verlag 1935, 160 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Genre
Nachruf

Dr. M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Südamerikanische Einwanderungsländer. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 30. Januar 1936. Erschienen im "1. Beiblatt".

Über
Gegenstand
Ludwig van Beethoven, Giuseppe Tartini, Kreisler, Henryk Wieniawski und Ernest Bloch.
Gegenstand
Werke von Arthur Honegger, Heinrich von Herzogenberg, Darius Milhaud und Johann Sebastian Bach.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Mendele-Feiern. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 06. Februar 1936, S. 8.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Zwischen Resolutionen und Leben. Nach dem Delegiertentag der ZVfD. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 06. Februar 1936, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Rezension bzw. Kritik

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Was tut die Berliner jüdische Gemeinde? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 06. Februar 1936, S. 4. 1. Beiblatt.

Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Beteiligte
Übersetzer
„Aus dem Hebräischen des Abraham Regelson übersetzt von Emanuel bin Gorion“
Genre
Übersetzung

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: 20 000 Zentner Kartoffeln. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 5⁠–⁠6. 2. Beiblatt.

Genre
Nachruf
Genre
Nachruf
Über

Max Samter: Das Erdbeben. Abenteuer einer Liebe. Eine Erzählung. Berlin: Vortrupp Verlag 1936, 40 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik

Leo Hirsch: Der andere Conrad. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 17⁠–⁠18. 4. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Heinrich Stern: Ernst machen! Ein Wort an die religiös-liberalen Juden! Berlin: Verlagsgenossenschaft in Deutschland Ansässiger Juden zu Berlin 1935, 24 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik

Heinz Berggrün: Gestalten um Heinrich Heine. Eine Unterhaltung mit der Urgrossnichte des Dichters. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 8 vom 20. Februar 1936, S. 3⁠–⁠4. 1. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Die Hugenotten. Große Oper in 4 Teilen. 1826.

Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Auflagen / Veröffentlichungen

Kurt Pinthus: Josel von Rosheim. 1478 – 1554. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 9 vom 27. Februar 1936, S. 5⁠–⁠6.

Genre
Rede/Vortrag, Porträt

Dr. Arno Herzberg: Wege zum Ich. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 9 vom 27. Februar 1936, S. 1⁠–⁠2.

Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Aus den Katalogen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 9 vom 27. Februar 1936, S. 16. 4. Beiblatt.

Dr. Lutz Weltmann: Racines Esther. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 10 vom 05. März 1936. 4. Beiblatt.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Pflichten der Nähe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 10 vom 05. März 1936, S. 1.

Über

Carl Watzinger: Denkmäler Palästinas. Teil 2. Von der Herrschaft der Assyrer bis zur arabischen Eroberung. Leipzig: C.-H.-Hinrichs-Verlag 1933, 168 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Nachruf

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Allgemeine Wissenschaft im jüdischen Lehrbetrieb. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 10 vom 05. März 1936. 2. Beiblatt.

Genre
Erzählende Prosa
Genre
Erzählende Prosa
Genre
Nachruf
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die Quote. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 11 vom 12. März 1936, S. 1.

L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Die Entdeckung der Natur. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 11 vom 12. März 1936, S. 4. 1. Beiblatt.

Genre
Porträt

Heinz Berggrün: Burgfriede zwischen den Generationen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 11 vom 12. März 1936, S. 7. 2. Beiblatt.

Genre
Lyrischer Text
Über

Josef Wenter: Saul. München: R. Piper & Co. 1935, 614 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Über

Karl Gutzkow: Uriel Acosta. 1847.

Genre
Porträt

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Arbeitsabend der Gesellschaft für jüdische Familienforschung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 12 vom 19. März 1936, S. 14. 3. Beiblatt.

Dr. M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Hilfe und Aufbau. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 12 vom 19. März 1936, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Porträt

Ludwig Altmann: Neue jüdische Musik. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 12 vom 19. März 1936, S. 13⁠–⁠14. 3. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Bemerkungen vor der Pause. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 13 vom 26. März 1936, S. 1.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Nachruf
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Genre
Lyrischer Text

L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Das offenbare Geheimnis. Jüdische Deutungen aus drei grossen Epochen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 13 vom 26. März 1936, S. 17. 4. Beiblatt.

Ernst Gottfried Lowenthal: Ein jüdisches Konservatorium in Berlin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 14 vom 02. April 1936, S. 20, 5. Beiblatt.

Rabbiner Dr. Ignaz Maybaum: Unser Pessach. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 14 vom 02. April 1936, S. 1.

Über

Erwin Reisner: Die Kirche des Kreuzes und das deutsche Schicksal. 1. Aufl., München: Christian Kaiser Verlag 1934, 231 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Über

Arthur Eloesser: Vom Ghetto nach Europa. Das Judentum im geistigen Leben des 19. Jahrhunderts. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1936, 292 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Erzählende Prosa
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Statistische Notizen. Berlin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 14 vom 02. April 1936, S. 20, 5. Beiblatt.

Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Wir ziehen“, „Mose“ und „Propheten“ von Ilse Blumenthal-Weiß, „Katrien“ von Karl Escher sowie Werke von Elise Haas und Bernd Götz.
Auflagen / Veröffentlichungen

Ilse Weiss: Propheten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936, S. 5.

Ilse Blumenthal-Weiss: Propheten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 30 vom 23. Juli 1936, 2. Beiblatt.

Genre
Lyrischer Text
Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Besinnung und Aufbruch“ mit Werken von Alfred Mombert, Max Brod, Arno Nadel („Musik“), Arthur Silbergleit, Manfred Sturmann („Tränen des Volkes“), Paul Mayer, George A. Goldschlag („Gebet“), Jakob Picard, Hilde Marx und Franz Werfel („Zwiesprache an der Mauer“).
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Die Besprechung in der Jüdischen Rundschau erschien am 30.07.1937.
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Auflagen / Veröffentlichungen

Nelly Sachs: Die Rehe. In: Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung, Berlin vom 26. Februar 1933.

Nelly Sachs: Rehe. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 40. Jg., Nr. 25 vom 11. Juni 1935, S. 391.

Nelly Sachs: Rehe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936, S. 7.

Nelly Sachs: Rehe. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 167.

Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Gegenstand
Musik von Ludwig van Beethoven und Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Genre
Porträt
Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Ein grünes Kleid“, „Die Entführte“, „Mose im Kästchen“, „Die Tiere von Ninive“ und „Dagon spricht zur Lade“ von Gertrud Kolmar, „Gesang vom Gipfel“ und „Dem Fünfzehnjährigen“ von Vera Lachmann sowie Werke von Karl Escher, Rolf Radlauer und Nelly Sachs.
Anmerkung
Die Veranstaltung fand in der Josef-Lehmann-Schule statt. In der referenzierten Quelle werden Werke von Erich Lachmann statt Vera Lachmann genannt. Dabei muss es sich um einen Fehler des Rezensenten handeln. Erich Gest war das Pseudonym von Vera Lachmann. Beide Namen (Vera Lschmann und ihr Pseudonym Erich Gest) scheinen hier vermischt worden zu sein. Es ist kein Dichter mit den Namen Erich Lachmann bekannt.
Genre
Lyrischer Text
Quelle
Referenz: Lesung

Lachmanski, Dr. Hugo Israel: Jüdisches Wort und jüdischer Ton. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 3, Nr. 42 (24.05.1940) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 5, hier: S. 5.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Das Gedicht stammt aus dem Zyklus „Weibliches Bildnis“.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Ewiger Weg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936, S. 1.

Genre
Lyrischer Text
Genre
Erzählende Prosa
Genre
Rezension bzw. Kritik
Einzelartikel

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936, S. 3⁠–⁠4.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13⁠–⁠14.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 24 vom 11. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Sprache
Deutsch, Englisch
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Schatten über Palästina. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936, S. 3⁠–⁠4.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13⁠–⁠14.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 24 vom 11. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936, S. 3⁠–⁠4.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13⁠–⁠14.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 24 vom 11. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936, S. 3⁠–⁠4.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13⁠–⁠14.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 24 vom 11. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936, S. 3⁠–⁠4.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13⁠–⁠14.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 24 vom 11. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936, S. 3⁠–⁠4.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13⁠–⁠14.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 24 vom 11. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936, S. 3⁠–⁠4.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13⁠–⁠14.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 24 vom 11. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936, S. 3⁠–⁠4.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13⁠–⁠14.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 24 vom 11. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936, S. 3⁠–⁠4.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13⁠–⁠14.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 24 vom 11. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Käthe Wienskowitz: Die Tai Tai mit dem Davidsstern. Eine Filmidee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 5⁠–⁠6. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Über
Gegenstand
„Frauendichtungen“ mit Werken von Else Lasker-Schüler (u.a. „Der Versöhnungstag“), Nelly Sachs, Helene Rothbart („Flötist Nadow“) und Gertrud Kolmar.
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Eine Rezension vom 23.04.1936 in der C.V.-Zeitung erwähnt diesen Abend, so dass er vermutlich um den 20.04.1936 stattgefunden hat.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. H. L. [d. i. Hugo Lachmanski]: Eine neue Synagoge an Bord der „Normandie“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 9.

Genre
Porträt

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Von der Selbsthilfegruppe jüdischer Körperbehinderter. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 8. 2. Beiblatt.

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Die Selbsthilfegruppe der jüdischen Gehörlosen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 9.

Genre
Porträt
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Bemerkungen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 1.

Genre
Artikel, Porträt
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Brief, Artikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Appell an die Kunstfreunde. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 4, 1. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Fritz Aronstein: Napoleon – Börne. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 6. 2. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt

Max Osborn: Besuch in Amsterdam. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1936, S. 7⁠–⁠8. 3. Beiblatt.

Genre
Artikel, Porträt

Dr. Anneliese Landau: Bringt Musik ins Haus! Notwendigkeit und Wert der Hausmusik. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 9⁠–⁠10. 3. Beiblatt.

Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Porträt

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Bemerkungen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 1.

Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Abschied von Paula Neufeld. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 17⁠–⁠18. 5. Beiblatt.

Genre
Erzählende Prosa

Manfred Swarsensky: Die neue Lehre. Zu Schowuaus. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 1.

Genre
Lyrischer Text

Heinz Berggrün: Die „Leuchte“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 4. 1. Beiblatt.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

H. M. [d. i. Hilde Marx]: Weiss-Blau kariert. In der Koch- und Haushaltungsschule der Berliner jüdischen Gemeinde. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 18. 5. Beiblatt.

Dr. Lutz Weltmann: Dreißig Jahre nach Ibsens Tod. Zum 23. Mai 1936. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 6. 2. Beiblatt.

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Veranstaltung der Kinder- und Jugend-Alijah. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 10.

Dr. Margarete Edelheim: Ueber den Aequator. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 11. Hauptblatt, S. 3.

Genre
Porträt
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Einzelartikel

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 26 vom 25. Juni 1936, S. 14. Schluss.

Einzelartikel

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 26 vom 25. Juni 1936, S. 14. Schluss.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Zwischenwelt im Werden. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 1.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Einzelartikel

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 26 vom 25. Juni 1936, S. 14. Schluss.

Einzelartikel

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 26 vom 25. Juni 1936, S. 14. Schluss.

Über

Fritz Bamberger: Individuum und Gemeinschaft in der abendländischen Geschichte des Judentums. 1936.

Über
Anmerkung
Vortrag Fritz Bambergers im Rahmen der Juni-Vorträge des Kulturbundes Berlin.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Einzelartikel

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 26 vom 25. Juni 1936, S. 14. Schluss.

Einzelartikel

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 11.

Dr. Margarete Edelheim: Südafrikanische Impressionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 26 vom 25. Juni 1936, S. 14. Schluss.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Der Vortragszyklus fand im Sommersemester 1936 statt.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Beiratssitzung der Jewish Agency in Berlin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936, S. 3. 1. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Nachruf
Genre
Nachruf
Genre
Nachruf
Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. Margarete Edelheim: Und über Aequator zurück. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 27 vom 02. Juli 1936. Hauptblatt.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: New-York und Radom. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 27 vom 02. Juli 1936, S. 1.

Über
Gegenstand
Werke von Ernest Bloch, Gustav Mahler und Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Hans Bach (Hg.): Jüdische Memoiren aus drei Jahrhunderten. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 209 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik

Hilde Marx: Ferien zu Hause. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 30 vom 23. Juli 1936. 3. Beiblatt.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Wir ziehen“, „Mose“ und „Propheten“ von Ilse Blumenthal-Weiß, „Katrien“ von Karl Escher sowie Werke von Elise Haas und Bernd Götz.
Auflagen / Veröffentlichungen

Ilse Weiss: Propheten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936, S. 5.

Ilse Blumenthal-Weiss: Propheten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 30 vom 23. Juli 1936, 2. Beiblatt.

Genre
Lyrischer Text
Genre
Erzählende Prosa
Über
Gegenstand
Zeichnungen der Aufführungen des Kulturbundensembles.
Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Am Rande. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 31 vom 30. Juli 1936, S. 1.

Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Um die Erhaltung einer dauerhaften Gesundheit. Maimonides über den Sport. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 33 vom 13. August 1936. 3. Beiblatt.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: An vier Punkten der Erde. Genf: Jüdischer Weltkongress - London: Exekutive des Councils for German Jewry - Spanien - Palästina. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 34 vom 20. August 1936, S. 1⁠–⁠2.

Hilde Marx: „Ich guck in die Welt“. Aus einem Berliner Altersheim. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 34 vom 20. August 1936.

Über

Ignaz Maybaum: Parteibefreites Judentum. Lehrende Führung und priesterliche Gemeinschaft. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 108 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

H. M. [d. i. Hilde Marx]: Ferien in Lehnitz. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 34 vom 20. August 1936.

Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Gespräche. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 35 vom 27. August 1936, S. 1.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]/H. L. [d. i. Hugo Lachmanski]: Die Tagung des Reichsverbandes der jüdischen Kulturbünde. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 37 vom 10. September 1936, 2. Beiblatt.

Rabbiner Dr. Karl Rosenthal: Den Feiertagen entgegen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 37 vom 10. September 1936, S. 5.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Friedrich Brodnitz: Wir lesen Marc Aurel, aber für wen? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, 3. Beiblatt.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Ernst Fürstenthal: Abraham. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 246 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Synagogen-Jubiläum in Köln. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, Beilage „Die Jüdische Gemeinde“.

Rezension

Kurt Baumann: „Jugend und Kulturbund“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 42 vom 15. Oktober 1936, S. 7. 2. Beiblatt.

Julius Bab: Das Schachtalent bei den Juden. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, 6. Beiblatt.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Sinngebung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, Beilage „Die Jüdische Gemeinde“.

Dr. M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Der neue Maßstab. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 39 vom 24. September 1936, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Spiegel jüdischer Arbeit. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 39 vom 24. September 1936.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Unter dem Gesamttitel: Zwei Achtzigjährige
Über

Martin Buber: Die Stunde und die Erkenntnis. Reden und Aufsätze. 1933 – 1935. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 181 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Rabbiner Dr. Manfred Swarsensky: Fest unserer Freude. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1936, S. 5, 1. Beiblatt.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Leben hinter Zahlen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1936, S. 13, Beilage „Die Jüdische Gemeinde“.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Jüdisches Leben in Baden. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1936, S. 14, Beilage „Die Jüdische Gemeinde“.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Max J. Friedländer: Die altniederländische Malerei, Bd. 12. Pieter Coeck, Jan van Scorel. Leiden: Sijthoff 1935, 239 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Gegenstand
Internationale Lieder.
Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die 83761. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 41 vom 08. Oktober 1936, S. 1.

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Die Eröffnung der Jüdischen Winterhilfe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 42 vom 15. Oktober 1936, S. 7⁠–⁠8. 2. Beiblatt.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Waffenstillstand oder Friede in Palästina? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 42 vom 15. Oktober 1936, S. 1.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Heinz Berggrün: Jugend und Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936.

Fritz Ritter: Von der Kunst des Zuschauens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 42 vom 15. Oktober 1936, S. 7⁠–⁠8. 2. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Jüdisches Lehrhaus – 1936. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 42 vom 15. Oktober 1936, S. 11.

Genre
Lyrischer Text
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Anmerkung
Titel nur in der Übersicht S. 1
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

Lotte Stein: Gnädige Frau, haben Sie schon darüber nachgedacht ... In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 43 vom 22. Oktober 1936. 4. Beiblatt: Das Blatt der jüdischen Frau.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Um die Zukunft der Juden in Polen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 43 vom 22. Oktober 1936, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Gegenstand
Eigene Dichtung.
Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die „Stuttgart“ in Kapstadt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936, S. 1.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Bewegung in Polen. Verfassungsfragen - Wirtschaftliche Selbsthilfe - Universitätsunruhen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936, S. 2.

Über
Anmerkung
Die Festveranstaltung fand anlässlich der Eröffnung des neuen Wintersemesters am Jüdischen Lehrhaus Berlin statt.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Nachruf
Genre
Porträt
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Vincent Frank-Steiner und Martina Frank.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Jüdischer Wahlkampf in Wien. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 45 vom 05. November 1936, S. 14. 4. Beiblatt.

Hilde Marx: „Hallo, Hallo!?“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 45 vom 05. November 1936, S. 13. 4. Beiblatt.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Thomas Mann: Joseph in Ägypten. Wien: Bermann Fischer Verlag 1936, 752 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Chronik der Woche. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 45 vom 05. November 1936, S. 1.

Genre
Rezension bzw. Kritik

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Verbundenheit mit der Geschichte. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936. 3. Beilage: Die Jüdische Gemeinde.

Ludwig Altmann: Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936. ohne Seitenangabe.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Kleine und grosse Politik um Polens Juden. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

Dr. Hans Fritz Abraham: Die Reichsfluchtsteuer auswandernder Kinder. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 47 vom 19. November 1936. Beiblatt „Wirtschaft der Woche“.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Gertrud Bab: Was essen wir zu Chanukka? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 47 vom 19. November 1936. 2. Beiblatt „Das Blatt der jüdischen Frau“.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Bewegte Wochen in Polen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Ein genealogischer Tee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936. 2. Beiblatt.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Alfred Wolfenstein: Die gefährlichen Engel. 30 Geschichten. Leipzig: Julius Kittl 1936, 154 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Leopold Kompert: Leopold Kompert. Eine Auswahl aus seinen Schriften. Herausgegeben von Elias Gut. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 12, Berlin: Schocken-Verlag 1936.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Erzählende Prosa
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Heinz Warschauer: Jüdische Jugend baut auf. Vom Kibbuz in Palästina. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 115 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. Margarete Edelheim: Hamburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1936. 2. Beiblatt „Die jüdische Gemeinde“.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Heinz Berggrün: Der Kreis wird kleiner. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 1936. 5. Beiblatt.

Über
Gegenstand
Werke von Frieda Mehler und George A. Goldschlag.
Anmerkung
Der angegebene Zeitraum ist geschätzt. Die Veranstaltung wurde am 10.12.1936 in der C.V.-Zeitung und am 17.12.1936 im Israelitischen Familienblatt besprochen.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Judentum und Hellenismus. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 1936. 4. Beiblatt.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Parlamentarische Erörterungen der polnischen Judenfrage. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 1936, S. 5. 1. Beiblatt.

Rabbiner Dr. Manfred Swarsensky: Deutungen der jüdischen Ueberlieferung zum Chanukkafest. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 1936, S. 5.

Dipl.-Chem. Dr. M. Naphtali [d. i. Max Naphtali]: Die Bedeutung des Erdöls für Palästina und den Nahen Osten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 1936. Beiblatt „Palästina-Umschau der C.-V.-Zeitung“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Lernzeit im Bröltalhaus. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 1936, S. 9.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Zeichen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 51 vom 17. Dezember 1936, S. 1.

Über

Stefan Zweig: Die Kette. Wien, Leipzig: Herbert Reichner Verlag 1936.

Stefan Zweig: Kaleidoskop. Wien, Leipzig, Zürich: Herbert Reichner Verlag 1936, 464 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Rembrandt. 1936.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Porträt

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Achtung, Achtung ...! Musikschüler vor dem Mikrophon. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 52 vom 24. Dezember 1936. 1. Beiblatt.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Die jüdische Frage in Becks Aussenreferat. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 52 vom 24. Dezember 1936, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Zwischen zwei Jahren. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 53 vom 31. Dezember 1936, S. 1⁠–⁠2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Denkt an die jüdischen Musiklehrer. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 53 vom 31. Dezember 1936. 2. Beiblatt.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Jacob Picard: Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Anmerkung
Bei der Veranstaltung handelte es sich um einen Kulturbund-Abend mit zwei Theaterstücken.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Ignaz Maybaum: Neue Jugend und alter Glaube. Der Chaluz und der Baal-habajit in der Verantwortung vor der Lehre. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 134 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Michael Friedlaender: Die jüdische Religion. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Englischen von Josua Friedlaender. 3. Aufl., übersetzt von Josua Falk Friedlaender. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 449 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Hans Joachim Schoeps: Jüdisch-christliches Religionsgespräch in 19 Jahrhunderten. Geschichte einer theologischen Auseinandersetzung. Berlin: Vortrupp Verlag 1937.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Rechtsanwalt Dr. Erich Eyck: Das neue Aktienrecht. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 6 vom 11. Februar 1937, S. 19, Beiblatt Wirtschaft der Woche.

Über

Der Morgen 12, 1936-1937, Heft 11, Februar 1937. Vom Februar 1937.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Artikel, Porträt
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Publikation zweier Gedichte aus dem Nachlass: „Tod“ und „Kleiner Dank“
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

Dr. M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Rechenschaft, Rückschau, Ausblick. Eine Kundgebung der Reichsvertretung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 7 vom 18. Februar 1937, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: E. B.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa

Professor Dr. Franz Landsberger, Direktor des Museums der Berliner Jüdischen Gemeinde [d. i. Franz Landsberger]: 20 Jahre Jüdisches Museum Berlin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 7 vom 18. Februar 1937, S. 17, 2. Beiblatt.

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Jabotinsky vor der Royal Commission in London. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 7 vom 18. Februar 1937, S. 14, 4. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Richard Flatter: Hamlets Flucht in den Tod. Das Hamlet-Problem neu dargestellt und gedeutet. Wien: Herbert Reichner Verlag 1936, 88 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Über

Philip Gibbs: Zwischen Ja und Nein. Übersetzt von Wolfgang von Einsiedel. Berlin: Universitas Verlag 1936, 327 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Charles Baudelaire: Vers choisis des Fleurs du mal, Épaves, Supplément aux Fleurs du mal. Ausgewählt und übertragen von Walter Moos. Übersetzt von Walter Moos. Basel: Schwabe 1936, 241 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Theodor Gomperz: Briefe und Aufzeichnungen. Ausgewählt, erläutert und zu einer Darstellung seines Lebens verknüpft von Heinrich Gomperz. Bd. 1: 1832-1868. Wien: Gerold 1936, 489 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt (zum 75. Geburtstag von Max Gross)
Genre
Nachruf
Über

Max J. Friedländer: Die altniederländische Malerei, Bd. 13. Anthonis Mor und seine Zeitgenossen. Sijthoff 1936, 203 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Gegenstand
Werke von Jacob Julius David, Arthur Schnitzler und Richard Beer-Hofmann.
Genre
Rezension bzw. Kritik

Professor Dr. Franz Landsberger, Direktor des Berliner Jüdischen Museums [d. i. Franz Landsberger]: Julius Moser. Ein vergessener jüdischer Maler. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 13 vom 01. April 1937, S. 5.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Gegenstand
Auszüge aus „Chelion“ und „Melodien der Bibel“ von Nelly Sachs, Auszüge aus „Tierträume“, „Preussische Wappen“ und „Weibliches Bildnis“ von Gertrud Kolmar sowie Gedichte von Vera Lachmann.
Anmerkung
In der referenzierten Quelle werden Werke von Erich Lachmann statt Vera Lachmann genannt. Dabei muss es sich um einen Fehler des Rezensenten handeln. Erich Gest war das Pseudonym von Vera Lachmann. Beide Namen (Vera Lachmann und ihr Pseudonym Erich Gest) scheinen hier vermischt worden zu sein. Es ist kein Dichter mit den Namen Erich Lachmann bekannt.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Fritz Bamberger: Ringen um den Geist „... und“ die Wissenschaft. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 5⁠–⁠6.

Ernst G. Löwenthal: Vorklänge von Hilfe und Aufbau. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 10.

Hans Bach: Kulturgeschichtliche Arabesken. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 18.

Kurt Pinthus: Literaturbericht. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 19⁠–⁠20.

Hans Oppenheimer: Schmökern. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 20.

Margarete Edelheim: Redaktion ohne Telephon. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 8.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: In eigener Sache. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 1⁠–⁠2.

Eva Reichmann-Jungmann: Am Quell der Ideologien. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 6.

Über

Anna Joachimsthal-Schwabe: Gedichte. Philo-Bücherei Bd. 7, Berlin, Amsterdam: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1937, 79 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Zum Tage. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 19 vom 13. Mai 1937, S. 1.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Joseph Carlebach: Das Buch Koheleth. Ein Deutungsversuch. Frankfurt am Main: Hermon Verlag 1936, 77 S.

Elie Munk: Orolam - Das Licht der Ewigkeit. Einführung in das Weltbild der jüdischen Überlieferung. Frankfurt am Main: Hermon Verlag 1935, 242 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Peter Fleming: Mit mir allein. Eine Reise nach China. Berlin: Ernst Rowohlt KG 1936, 324 S.

Peter Fleming: Tataren-Nachrichten. Eine Reise von Peking nach Kaschmir. Berlin: Ernst Rowohlt KG 1937, 418 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Heinz Berggrün: Kopenhagens jüdische Bibliothek. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 20 vom 20. Mai 1937, S. 9⁠–⁠10, 2. Beiblatt (Buch und Kunst.

Über

William Faulkner: Wendemarke. Berlin: Ernst Rowohlt KG 1936, 295 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Alberto Albertini: Zwei Jahre. Roman. Übersetzt von Dora Mitzky. Wien: Herbert Reichner Verlag 1937, 463 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Sprache
Englisch, Deutsch
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Brief
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Erich Eyck: Balfour. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 22 vom 03. Juni 1937, S. 3⁠–⁠4.

E-ck. [d. i. Erich Eyck]: Zwei englische Staatsmänner. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 22 vom 03. Juni 1937, S. 3.

Genre
Porträt
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Franz Kafka: Beschreibung eines Kampfes. Novellen, Skizzen, Aphorismen aus dem Nachlass. Herausgegeben von Max Brod. Prag: Heinrich Mercy Sohn 1936, 419 S.

Franz Kafka: Tagebücher und Briefe. Herausgegeben von Max Brod. Prag: Heinrich Mercy Sohn 1937, 349 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Rudolf Borchardt: Vereinigung durch den Feind hindurch. Roman. Wien: Bermann Fischer Verlag 1937, 331 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Moriz Seeler: Die Flut. Gedichte. Wien: Verlag Richard Lányi 1937, 92 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Ernst Lissauer: Die Steine reden. Drama in 3 Akten. Wien: Anzengruber-Verlag, Brüder Suschitzky 1936, 64 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die Reichsvertretung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 23 vom 10. Juni 1937, S. 1⁠–⁠2.

Über

Moritz Stern: Aus dem Berliner Jüdischen Museum. Palästinensische Altertümer, Münzen, Medaillen, Siegel, Ringe und Kultusgeräte. Mitteilungen. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1937, 107 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt, Artikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Gestaltwandel im religiösen Judentum? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 24 vom 17. Juni 1937, S. 5, 2. Beiblatt.

Friedrich Brodnitz: Ludwig Tietz in der Jewish Agency. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 24 vom 17. Juni 1937, S. 5⁠–⁠6, 2. Beiblatt.

Über

D. H. Lawrence [d. i. David Herbert Lawrence]: Todgeweihtes Herz. Wien: Ralph A. Höger Verlag.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Rudolf Frank: Das Doktorshaus in der Judengasse. Frankfurt am Main: Ner-Tamid-Verlag Shlomo Lewin 1961, 181 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text

Rechtsanwalt Heinrich Stern: Gestaltwandel im religiösen Judentum? [Stellungnahme]. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 24 vom 17. Juni 1937, S. 5⁠–⁠6, 2. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen

Nelly Sachs: Sternschnuppe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 25 vom 24. Juni 1937, S. 6.

Genre
Lyrischer Text
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Peel-Bericht unterzeichnet. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 25 vom 24. Juni 1937, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: P. M.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Ohne Pausen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 26 vom 01. Juli 1937, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Artikel, Porträt
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die neuen Grenzen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 28 vom 15. Juli 1937, S. 1⁠–⁠2.

Anmerkung
Zur Auswanderung von Friedrich Brodnitz
Genre
Erzählende Prosa
Genre
Erzählende Prosa
Genre
Erzählende Prosa
Über
Gegenstand
„Jüdischer Humor“ mit Werken von Ludwig Börne u.a.
Gegenstand
„Briefe an meine Mutter“ und Gedichte von Max Zodykow, „Der Leuchter“ (Auszüge) und Gedichte von Arthur Silbergleit, „Der Tod des Salomon Maimon“ von Herbert Friedenthal, „Eva“ (Auszüge) und Gedichte von Josefa Metz sowie Gedichte von Hilde Marx.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Leo Baeck: Rosch Haschana - Wünsche in aller Welt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 36 vom 09. September 1937, S. 2.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Einzelartikel

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 43 vom 28. Oktober 1937, S. 11⁠–⁠12. „I. Zwischen Traum und Wirklichkeit“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 45 vom 11. November 1937, S. 17⁠–⁠18. „An Bord der ‚Gerusalemme‘“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 46 vom 19. November 1937, S. 13⁠–⁠14. „Palästinafahrt III.“

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 47 vom 25. November 1937, S. 16⁠–⁠17. „Palästinafahrt IV: Rückblicke“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 49 vom 09. Dezember 1936, S. 1⁠–⁠2. Schluss; „Palästina - Idee und Wirklichkeit. Das Fazit einer Reise“.

Über
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Artikel, Nachruf
Anmerkung
Zum Tod von Felix M. Warburg
Genre
Artikel, Porträt
Einzelartikel

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 43 vom 28. Oktober 1937, S. 11⁠–⁠12. „I. Zwischen Traum und Wirklichkeit“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 45 vom 11. November 1937, S. 17⁠–⁠18. „An Bord der ‚Gerusalemme‘“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 46 vom 19. November 1937, S. 13⁠–⁠14. „Palästinafahrt III.“

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 47 vom 25. November 1937, S. 16⁠–⁠17. „Palästinafahrt IV: Rückblicke“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 49 vom 09. Dezember 1936, S. 1⁠–⁠2. Schluss; „Palästina - Idee und Wirklichkeit. Das Fazit einer Reise“.

Einzelartikel

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 43 vom 28. Oktober 1937, S. 11⁠–⁠12. „I. Zwischen Traum und Wirklichkeit“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 45 vom 11. November 1937, S. 17⁠–⁠18. „An Bord der ‚Gerusalemme‘“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 46 vom 19. November 1937, S. 13⁠–⁠14. „Palästinafahrt III.“

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 47 vom 25. November 1937, S. 16⁠–⁠17. „Palästinafahrt IV: Rückblicke“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 49 vom 09. Dezember 1936, S. 1⁠–⁠2. Schluss; „Palästina - Idee und Wirklichkeit. Das Fazit einer Reise“.

Einzelartikel

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 43 vom 28. Oktober 1937, S. 11⁠–⁠12. „I. Zwischen Traum und Wirklichkeit“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 45 vom 11. November 1937, S. 17⁠–⁠18. „An Bord der ‚Gerusalemme‘“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 46 vom 19. November 1937, S. 13⁠–⁠14. „Palästinafahrt III.“

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 47 vom 25. November 1937, S. 16⁠–⁠17. „Palästinafahrt IV: Rückblicke“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 49 vom 09. Dezember 1936, S. 1⁠–⁠2. Schluss; „Palästina - Idee und Wirklichkeit. Das Fazit einer Reise“.

Einzelartikel

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 43 vom 28. Oktober 1937, S. 11⁠–⁠12. „I. Zwischen Traum und Wirklichkeit“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 45 vom 11. November 1937, S. 17⁠–⁠18. „An Bord der ‚Gerusalemme‘“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 46 vom 19. November 1937, S. 13⁠–⁠14. „Palästinafahrt III.“

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 47 vom 25. November 1937, S. 16⁠–⁠17. „Palästinafahrt IV: Rückblicke“.

Dr. Eva Reichmann-Jungmann: Palästinafahrt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 49 vom 09. Dezember 1936, S. 1⁠–⁠2. Schluss; „Palästina - Idee und Wirklichkeit. Das Fazit einer Reise“.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Joachim Weidler.
Beteiligte
Kolmar wird lobend erwähnt.
Über
Gegenstand
Martha Wertheimers „Channa“ (4 Auszüge) sowie Gedichte von Gertrud Käthe Chodziesner/Kolmar (u.a. „Die Landstreicherin“ und „Dagon spricht zur Lade“) und Werke von Jakob Picard (u.a „Trost“, „Ein Vater an das Kind im fernen Land“, „Ernte“, „Der Ruf“).
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Zwanzig Jahre. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 44 vom 04. November 1937, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Ausstellung des Leinen-, Wäsche- und Ausstattungshauses „75 Jahre F. V. Grünfeld“. Vom April 1937.

Genre
Artikel, Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Fritz Bamberger: Arabesken um Bücher. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 45 vom 11. November 1937, S. 5⁠–⁠6.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Artikel, Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Jacob Picard: Der schöpferische Augenblick. Antwort auf eine Rundfrage. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 45 vom 11. November 1937, S. 4.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Für das jüdische Buch. Mit Beiträgen von Alfred Auerbach, Bertha Badt-Strauss, Fritz Bamberger, Brandus, Werner Cahnmann, Leo Hirsch, Georg Hirschfeld, Lucia Jacoby, Ernst G. Löwenthal, Adolf Neumann, Jacob Picard, Karl Schönberg, Gerson Stern. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 45 vom 11. November 1937, S. 1⁠–⁠2.

Ernst G. Löwenthal: Das jüdische Buch in Zahlen. Ein Versuch. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 45 vom 11. November 1937, S. 6.

Beteiligte
Anmerkung
Das Interview führte Eva G. Reichmann auf ihrer Reise ins Mandatsgebiet. Mosche Shertok (Sharett) war Mitarbeiter der Jewish Agency in Jerusalem und in den Jahren 1955–56 Premierminister von Israel.

Franz Landsberger: Alte Chanukkaleuchter. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 47 vom 25. November 1937, S. 3⁠–⁠4.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Predigt
Über

Bertha Badt-Strauss: Jüdinnen. Berlin: Goldstein Verlag 1937, 133 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Ignaz Maybaum: Glückwunsch an Rabbiner Dr. Lewkowitz. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 1 vom 06. Januar 1938, S. 4.

Ludwig Meidner: Jüdische Maler in Köln. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 1 vom 06. Januar 1938, S. 5.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Adolph Donath: Wie die Kunstfälscher arbeiten. Prag: Verlag Dr. Eduard Grégr 1937, 172 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik, Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Elias Hurwicz: Vom Uebersetzen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 1 vom 06. Januar 1938, S. 11.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Fehlschreibung des Verlagsnamens im Original
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Artikel, Porträt

Leo Baeck: Mitteilung zum fünften Jahrestag des Zentralausschuß für Hilfe und Aufbau. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 1 vom 06. Januar 1938, S. 4.

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Zwischen Maximum und Minimum. Ormsby-Gore an Wauchope. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 1 vom 06. Januar 1938, S. 1.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Chronik. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 1 vom 06. Januar 1938, S. 1.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Karl Gutzkow: Uriel Acosta. 1938.

Über
Anmerkung
„Uriel Acosta“ war im Januar 1938 Teil des Kulturbund-Spielplans. Die Spieldauer ist unbekannt.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.
Über
Genre
Porträt
Genre
Artikel, Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Sachliche Arbeit. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 2 vom 13. Januar 1938, S. 1.

Genre
Porträt
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Der Weg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 3 vom 20. Januar 1938, S. 1.

Über
Anmerkung
„Uriel Acosta“ war im Januar 1938 Teil des Kulturbund-Spielplans. Die Spieldauer ist unbekannt.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Über
Gegenstand
Gedichte sowie Auszüge aus der Erzählung „Der Ruf“ und aus der Novelle „Der Gezeichnete“.
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Am 27.01.1938 erschien eine Rezension der Veranstaltung in der C.V.-Zeitung.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Gesellschaftsabend der Berliner Wirtschaftshilfe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 4 vom 27. Januar 1938, S. 12.

Dr. M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Schaffender Wille. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 8 vom 24. Februar 1938, S. 3.

Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Zählung der Herzen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 8 vom 24. Februar 1938, S. 3.

Dr. Heinz Cohn: Auslandsgründungen und Erwerb von Auslandsbeteiligungen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 8 vom 24. Februar 1938, S. 8.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt

Dr. Ernst G. Löwenthal [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Vor der Berufsentscheidung. Erfahrungen von fünf Jahren. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 9 vom 03. März 1938, S. 5.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Beruf und Bildung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 9 vom 03. März 1938, S. 1.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. W. Blumenthal [d. i. Willy Blumenthal]: Erlebnis der Einsamkeit. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 3.

Auflagen / Veröffentlichungen

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5⁠–⁠6. 2. Beiblatt.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Am Rande. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 1⁠–⁠2.

Genre
Tagebuch
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Gegenstand
„Jona“ und „Der Ton“ (Auszüge).
Beginn
15. Februar 1938
Ende
06. März 1938
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Das Administrative Committee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 11 vom 17. März 1938, S. 14.

Über
Anmerkung
Das Stück wurde von Leo Hirsch aus dem Jiddischen übersetzt.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Heinz Cohn: Schenkung, Ausstattung und Reichsfluchtsteuer. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 21.

Auflagen / Veröffentlichungen

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5⁠–⁠6. 2. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Eine notwendige Sonderstatistik. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 1.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Rabbiner Dr. Ignaz Maybaum: Diaspora - Zerstreuung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 13 vom 31. März 1938, S. 4.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5⁠–⁠6. 2. Beiblatt.

Ignaz Maybaum: Ruf an Juden im Aufbruch. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 1⁠–⁠2.

Dr. Baeck: Die Neuordnung des jüdischen Gemeindewesens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 1.

Genre
Porträt
Anmerkung
Autorenkürzel: Dr. Herzfeld, Essen
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Auflagen / Veröffentlichungen

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5⁠–⁠6. 2. Beiblatt.

Werner Bukofzer: Unsere stillen Abenteuer. Betrachtung von Werner Bukofzer. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 4.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel

Alfred Mayer: Torres. Novelle. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 5⁠–⁠6.

Alfred Mayer: Torres. Novelle. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 8. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Alfred Mayer: Torres. Novelle. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 5⁠–⁠6.

Alfred Mayer: Torres. Novelle. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 8. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Meta Samson: Spatz macht sich. Illustriert von Lilly Szkolny-Wiener. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1938, 104 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik, Artikel
Genre
Tagebuch
Über

Yidl mitn Fidl. 1936.

Über
Anmerkung
Bei der Aufführung am 2. Mai 1938 handelte es sich um die deutsche Kinopremiere des Films.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

O. B. [d. i. Olga Bloch]: Versteigerung der Sammlung Schiff. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 4.

Über
Anmerkung
Bei dieser Aufführung handelte es sich um die Uraufführung des Stücks.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Die falsche Bildunterschrift. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 4.

Genre
Nachruf

Ernst G. Löwenthal: Nach fünf Jahren. Zum Arbeitsbericht der Reichsvertretung der Juden in Deutschland für das Jahr 1937. Die produktive Wirtschaftshilfe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 3⁠–⁠4.

Auflagen / Veröffentlichungen

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5⁠–⁠6. 2. Beiblatt.

Genre
Tagebuch

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Malcolm Macdonald. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 1.

Genre
Erzählende Prosa
Über
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. Die Geschichte einer Überfahrt. Illustriert von Käthe Schuftan. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 87 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: P. M.

Dr. Lutz Weltmann: Englisches Theater 1938. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 5⁠–⁠6.

Dr. Erich Gottfeld: Der Welthandel im 1. Quartal 1938. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 17.

Über

Hans Joachim Schoeps: Zur jüdisch-religiösen Gegenwartslage. Berlin: Vortrupp Verlag 1938, 29 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Erich Eyck: Jüdische Adelsfamilien in England. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 5.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die Schranke. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 22 vom 02. Juni 1938, S. 1.

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Weizmanns Brief an die Mandatskommission. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 22 vom 02. Juni 1938, S. 1.

Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Ignaz Maybaum: Deutero-Jesaja. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 22 vom 02. Juni 1938, S. 6⁠–⁠8.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel

Dr. Jacob Jacobson: Publique Bediente. Gemeindeverwaltung vor 200 Jahren. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 10.

Dr. Jacob Jacobson: Publique Bediente. Gemeindeverwaltung vor 200 Jahren. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 4. Schluss.

Über

Frieda Mehler: Wir. Gedichte. Berlin: Berthold Levy Verlag 1937, 32 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. Die Geschichte einer Überfahrt. Illustriert von Käthe Schuftan. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 87 S.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.
Einzelartikel

Dr. Jacob Jacobson: Publique Bediente. Gemeindeverwaltung vor 200 Jahren. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 10.

Dr. Jacob Jacobson: Publique Bediente. Gemeindeverwaltung vor 200 Jahren. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 4. Schluss.

Über
Gegenstand
Internationale Konferenz der westlichen Demokratien, bei der über die Aufnahme jüdischer Geflüchteter aus Deutschland und Österreich beraten wurde.
Beginn
06. Juli 1938
Ende
15. Juli 1938
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: England begründet seine Palästinapolitik. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 1.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Auflagen / Veröffentlichungen

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5⁠–⁠6. 2. Beiblatt.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: P. M.
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Ohne Autor: Die Rabbinerin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1938, S. 6.

Genre
Brief, Artikel
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Autorenkürzel: M. A.
Über
Gegenstand
„Betrachten einer alten Seekarte“ von Moritz Seeler, „Spruch“ von Paul Mayer, „Ezechiels Gesicht von der Auferstehung“ und „Mysterium der Auserwählung“ von Franz Werfel, „Ein Lied an Gott“ von Else Lasker-Schüler, „Die Saat“ und „Die Siedler“ von Manfred Sturmann, „Der Ruf“ von Jakob Picard, „Eines Nachts im Schützengraben“ von George A. Goldschlag sowie Werke von Alfred Mombert, Ludwig Strauß, Martin Buber, Moritz Heimann, Alfred Polgar, Martha Wertheimer, Gertrud Kolmar u.a.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Der Beitrag ist Teil der von Mala Laaser gestalteten Ausgabe der Beilage „Blatt der jüdischen Frau“ unter der Frage „Was haben sie zum Thema Frau zu sagen?“.
Anmerkung
Text wurde von Mala Laaser aus der Perspektive von Hertha Marcuse an sich selbst (M.L.) geschrieben.
Einzelartikel

Margarete Liebmann: Die Stimme im Nebel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1938, S. 11⁠–⁠12.

Margarete Liebmann: Die Stimme im Nebel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 26 vom 30. Juni 1938, S. 15.

Margarete Liebmann: Die Stimme im Nebel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 27 vom 07. Juli 1938, S. 7. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Margarete Liebmann: Die Stimme im Nebel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1938, S. 11⁠–⁠12.

Margarete Liebmann: Die Stimme im Nebel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 26 vom 30. Juni 1938, S. 15.

Margarete Liebmann: Die Stimme im Nebel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 27 vom 07. Juli 1938, S. 7. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel

Margarete Liebmann: Die Stimme im Nebel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1938, S. 11⁠–⁠12.

Margarete Liebmann: Die Stimme im Nebel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 26 vom 30. Juni 1938, S. 15.

Margarete Liebmann: Die Stimme im Nebel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 27 vom 07. Juli 1938, S. 7. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Rezension

Mala Laaser: Schlußwort. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 34 vom 25. August 1938, S. 8.

Anmerkung
Es handelt sich bei dem Text um eine Zusammenfassung zur von Mala Laaser gestalteten Ausgabe der Beilage „Blatt der jüdischen Frau“ unter der Frage „Was haben Sie zum Thema Frau zu sagen?“ mit Zuschriften von Bertha Badt-Strauss, Jenny Bernstein, Regina Jonas, Erika Juliusburger, Hertha Marcuse, Marianne Rein und einer anonymen Mitarbeiterin des Hilfsvereins der Juden in Deutschland.
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Das Todesurteil vollstreckt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 26 vom 30. Juni 1938, S. 13.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: [Ohne Titel]. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 26 vom 30. Juni 1938, S. 1.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Teilbeitrag unter „Künstlerische Veranstaltungen“
Anmerkung
Teilbeitrag unter „Künstlerische Veranstaltungen“
Auflagen / Veröffentlichungen

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.

Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5⁠–⁠6. 2. Beiblatt.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Heinz Cohn: Reichsfluchtsteuer bei Neuverheirateten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 29 vom 21. Juli 1938, S. 17.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Leo Baeck: Das Evangelium als Urkunde der jüdischen Glaubensgeschichte. Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 105 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. Lutz Weltmann: Was liest man in England? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 30 vom 28. Juli 1938, S. 13.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Glauben und Erkenntnisse. Gedanken zu Tischa beaw. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 31 vom 07. August 1938, S. 1.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Alfred Grotte: Synagogenspuren in schlesischen Kirchen. Breslau: M. & H. Marcus 1937, 67 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Tagebuch
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Schiffe, die sich begegnen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 32 vom 11. August 1938, S. 1.

Genre
Porträt, Artikel
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Über

Mala Laaser: Mala Laaser versucht ein Resumée. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1938, S. 5⁠–⁠6.

Anmerkung
Der Artikel schließt an die Beiträge zur Frage „Was haben Sie zum Thema Frau zu sagen“ aus der CV-Zeitung vom 23.06.1938 an.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Genre
Interview, Artikel
Über

Hans Fritz Oppenheimer/Ernst Gottfried Lowenthal (Hg.): Philo-Atlas. Handbuch für die jüdische Auswanderung. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1938.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Jakob Picard: Wie ein Autor sich die Kulturbünde wünscht. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 37 vom 15. September 1938, S. 5.

Hans Oppenheimer: Ohne Titel [Schlussbemerkung zur Kulturbunddebatte]. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 37 vom 15. September 1938, S. 5.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Tagebuch
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Unter der Rubrik „Rosch haschana 5699“
Anmerkung
Unter der Rubrik „Rosch haschana 5699“
Über

Gertrud Chodziesner: Die Frau und die Tiere. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1938.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Brief
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Sprache
Englisch, Deutsch

Dr. Kurt Julius Riegner: Bemühung um Gemeinschaft. Erfahrungen in Südamerika. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 38 vom 22. September 1938, S. 5⁠–⁠6.

Genre
Nachruf
Genre
Erzählende Prosa
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Genre
Erzählende Prosa
Genre
Erzählende Prosa

E. G. L. [d. i. Ernst Gottfried Lowenthal]: Sefer Sikaron – Tel Sikaron. Die große Aktion des KKL. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 39 vom 29. September 1938, S. 2.

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Die Frist. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 39 vom 29. September 1938, S. 1.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Lutz Weltmann: Jüdisches Mosaik aus England. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 40 vom 06. Oktober 1938, S. 4.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Dr. W. Blumenthal [d. i. Willy Blumenthal]: Glück des Denkens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 40 vom 06. Oktober 1938, S. 12.

M. L. [d. i. Mala Laaser]: Der Berliner Kulturbund wirbt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 40 vom 06. Oktober 1938, S. 11⁠–⁠12.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Kurt Wilhelm: Von jüdischer Gemeinde und Gemeinschaft. Aus Gemeindebüchern, Satzungen und Verordnungen ausgewählt und deutsch herausgegeben von Kurt Wilhelm. Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 107 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Fest in der Zeit. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 40 vom 06. Oktober 1938, S. 1.

Über
Gegenstand
Vera Lachmanns „Sils Maria“, Leonie Sachs „Schlaflied“, Martha Wertheimers „Jenseits der Flut“ (Auszüge), Karl Eschers „Der Schauspieldirektor“ und Werke von Gertrud Käthe Chodziesner (Kolmar).
Anmerkung
In der referenzierten Quelle wird ein Werk von Erich Lachmann statt Vera Lachmann aufgelistet. Dabei muss es sich um einen Fehler des Rezensenten handeln. Das Werk wurde ebenfalls von Hugo Lachmanski in seiner Rezension der ersten Lesung dieser Reihe als Werk von E. Lachmann (Gest) besprochen. Erich Gest war das Pseudonym von Vera Lachmann. Es ist kein Dichter mit den Namen Erich Lachmann bekannt.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

A. H. [d. i. Alfred Hirschberg]: Wieviel Uhr in Palästina? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 41 vom 13. Oktober 1938, S. 1⁠–⁠2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Washington - London - Jerusalem. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 42 vom 20. Oktober 1938, S. 1.

Genre
Nachruf
Genre
Brief
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: In Erwartung der Entscheidung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 43 vom 27. Oktober 1938, S. 11.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dr. Lutz Weltmann: Englisches Theater und Kino. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 43 vom 27. Oktober 1938, S. 13.

K. J. R. [d. i. Kurt Julius Riegner]: Argentinische Einwanderungs-Probleme. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 43 vom 27. Oktober 1938, S. 3.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Nachruf
Genre
Porträt, Artikel (Redaktionelle Mitteilung)
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.