Haus des Jüdischen Brüdervereins
Haus des Jüdischen Brüdervereins
Berlin
Deutschland
ORGANISATIONSSITZ
Brüderverein z.g.U. (ca. 1908/1910 – 16.10.1939)
VERANSTALTUNGEN
Joachim Prinz: „Der Bar Kochba-Aufstand“ (Vortrag) (03.05.1934)
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 34 (27.04.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Vortragsabend zugunsten der Jüdischen Altershilfe (ca. 01.06.1934/04.07.1934)
Walter, Julius: „Von Geschlecht zu Geschlecht“. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 36, Nr. 27 (05.07.1934), S. 10, hier: S. 10.
Joachim Prinz: „Erziehung der Eltern“ (Vortrag) (15.11.1934)
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 91 (13.11.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Bunter Abend mit Egon Jacobsohn u.a. (12.1934)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 387.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 94 (23.11.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Misch, Dr. Ludwig: Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 10 (10.03.1935), S. 17, hier: S. 17.
Heinrich-Heine-Abend von Ludwig Hardt (14.09.1935)
Ohne Autor: Ludwig Hardts Heine-Abend. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 74 (13.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 15, hier: S. 15.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 = International biographical dictionary of central European émigrés 1933–1945; Vol. II: The Arts, Sciences, and Literature; Part 1: A-K. München: K. G. Saur 1983, S. 458.
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 140.
Konzert unter der Leitung von Josef Rosenstock (22.10.1935)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 397.
Kammermusikabend mit Godfried Zeelander (11.1935)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 399.
Misch, Dr. Ludwig: Winterhilfskonzert der Gemeinde. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 47 (24.11.1935), S. 8, hier: S. 8.
Ohne Autor: Leo Baeck. Religiöse Verwirklichung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 48 (01.12.1935), S. 2, hier: S. 2.
Kundgebung mit Leo Baeck, Josef Rosenstock, Michael Traub, Heinrich Stahl, Margarete Moses... (10.11.1935)
Ohne Autor: Auftakt zur Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 91 (12.11.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 3, hier: S. 3.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 398.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 398.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 395.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 395.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 402.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 72 (08.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ankündigung „Gesprochenes Familienblatt“. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 38, Nr. 40 (01.10.1936).
Reden von Malwin Warschauer und Max Osborn (22.10.1936)
Muehsam-Edelheim, Margarete: Eröffnungsabend des Jüdischen Lehrhaus Berlin. Dr. M. Warschauer und Dr. M. Osborn über Jerusalem. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 15, Nr. 44 (29.10.1936) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 4, hier: S. 4.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 408.
Ermanno Wolf-Ferrari: I Quattro Rusteghi. 1906.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 406.
Tanzperformance mit Elsa Caro (03.1937)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 404.
„Der Bunte Karren“ (Kleinkunst) (04.1937)
L. H.: „Der Bunte Karren“. Kleinkunst im Brüdervereinshaus. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 33 (27.04.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Konzert mit Alexander Kipnis und Rudolf Schwarz (25.04.1937)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 409.
Abschiedsversammlung der Zionistischen Vereinigung für Joachim Prinz mit Benno Cohen und R... (26.06.1937)
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 168–169.
Lesung mit Max Zodykow, Josefa Metz, Hilde Marx, Arthur Silbergleit und Herbert Friedentha... (05.08.1937)
Herbert Friedenthal: Der Tod des Salomon Maimon.
Josefa Metz: Eva. Aus einer glücklichen Kindheit. Berlin: Berthold Levy Verlag 1936, 90 S.
Josefa Metz: Eva. Aus einer glücklichen Kindheit. Berlin: Berthold Levy Verlag 1936, 90 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. Erschienen in 10 Teilen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 32 ff. ca. 06. August 1936/07. Oktober 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 32 vom 06. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 33 vom 13. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 34 vom 20. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 35 vom 27. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 36 vom 03. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 37 vom 10. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 39 vom 24. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 41 vom 07. Oktober 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“. Schluss.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Arthur Silbergleit: Der Leuchter. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 87 vom 30. Oktober 1934, S. 6.
Arthur Silbergleit: Der Leuchter. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 87 vom 30. Oktober 1934, S. 6.
20146 Hamburg
20146 Hamburg
Arthur Silbergleit: Der Leuchter. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 76/77 vom 23. September 1938, S. 4.
20146 Hamburg
20146 Hamburg
20146 Hamburg
20146 Hamburg
Moses Zodykow: Briefe an meine Mutter.
Dr. L. W.: Autoren-Abend im Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 32 (12.08.1937), S. 20, hier: S. 20.
-s.: Autoren-Abend im Kulturbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 34 (22.08.1937), S. 4.
Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 134.
Ohne Autor: Dichterabend im Kulturbund. Fünf Dichter suchen ein Publikum. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 63 (10.08.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
William Shakespeares „Komödie der Irrungen“ (Schauspiel) unter der Regie von Ernst Rosenba... (10.1937)
William Shakespeare: The Comedie of Errors. London: Isaac Iaggard, and Ed. Blount 1623, 16 S.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 27, N° 44 (31.10.1937). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1935, S. 10.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 412.
Lutz Weltmann: „Der Golem“ (Vortrag) (03.10.1937)
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 78 (01.10.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Konzert mit Alexander Kipnis (04.10.1937)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 415.
Julius Bab: „Renaissance und Shylockproblem“ (Vortrag) (ca. 01.11.1937/23.11.1937)
Ohne Autor: Shakespeare und die Juden. Renaissance und Shylockproblem. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 47 (25.11.1937), S. 23, hier: S. 23.
Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Stuttgart, Berlin: J. G. Cotta'sche Buchhandlung 1905, 486 S.
Wertheimer, Martha: Theater der Jüdischen Schulen. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 47 (25.11.1937), S. 3, hier: S. 3.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 412.
Konzert mit dem Mayer-Mahr-Trio u.a. (11.1937)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 415.
Tanzperformance mit Elsa Caro (11.1937)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 411.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 411.
Eugène Scribe (Amédée de Saint-Marc): Le Verre d’eau ou Les effets et les causes. Paris. 1840.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 412.
Weltmann, Dr. Lutz: Theater der jüdischen Schulen. „Ein Glas Wasser“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 52 (26.12.1937), S. 3, hier: S. 3.
Klavierkonzert des Pianisten Landerer (12.1937)
M. M.: der Pianist Landerer. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 52 (30.12.1937), S. 20, hier: S. 20.
L. K.: Für die Alten. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 40, Nr. 12 (24.03.1938), S. 4.