Pseudonyme und Kürzel
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 263.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 263.
FAMILIE
Ehe
Eltern
Geschwister
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Stübbenstraße 3, Berlin-Schöneberg (ab ca. 22.11.1943/14.03.1944)
Motzstraße 82, Berlin-Wilmersdorf
Südwestkorso 45, Berlin-Wilmersdorf
Reisen
Reise nach Paris (1933)
Ereignisse
Am 22.11.1943 wurde die Wohnung von Ludwig Misch und seiner Frau bombengeschädigt und er musste umziehen
BILDUNGSWEG
Schule
Besuch der Falk-Realschule
Studium
Jura und Musikwissenschafts Studium (bis 1911)
Ludwig Misch: Der strafrechtlichen Schutz der Gefühle. Breslau: Schletter'sche Buchhandlung (H. Skutsch) (Breslau) 1911.
Sprachkenntnisse
Deutsch
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Musikreferent des Berliner Lokalanzeiger (1921 – 01.04.1933)
Abweichendes Jahr des Beginns: 1933.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 263.
Tätigkeit für das Berliner Gemeindeblatt (1933 – 1938)
Tätigkeit als Musiklehrer an verschiedenen Schulen (1935 – 1941)
Freier Mitarbeiter des Jüdischen Nachrichtenblattes (1938 – 06.1941)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 403.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 263.
Tätigkeit für die Berliner Jüdische Gemeinde (ab 1941)
MITGLIEDSCHAFTEN
Neue Madrigalvereinigung (1933 – 1936)
KONTAKTE
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 8 (17.03.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 5.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 39, N° 34 (27.04.1934). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1934, S. 14.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 401.
Janot S. Roskin: Di Zimbel.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 401.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 391.
Goldschlag, Gerhard: „Frühlings- und Liebeslieder“. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 37, Nr. 19 (09.05.1935), S. 10.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 390.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Dr. Ludwig Misch: Die Frau in der Musik. In: Wegweiser Kalender, Berlin 1933, S. 193–206.
Dr. Ludwig Misch: Hilfe für die Künstler - Erhaltung der Kunst. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 24 vom 07. Juli 1934, S. 2–3.
Dr. Ludwig Misch: Jüdisches Erwerbslosen-Orchester. Ein Hilfswerk der Künstlerhilfe der Berliner jüdischen Gemeinde. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, Nr. 37 vom 13. September 1934, S. 10.
Dr. Ludwig Misch: Chanukka in der Musik. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 13.
Dr. Ludwig Misch: Musikpädagogische Seminarkurse. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 27 vom 07. Juli 1935, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Geisha. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 2 vom 12. Januar 1936, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Winterhilfe-Konzert. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 4 vom 26. Januar 1936, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Musik-Chronik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 5 vom 02. Februar 1936, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Eröffnung einer jüdischen Musikhochschule. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 15 vom 12. April 1936, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Kompositions-Abend. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 15 vom 12. April 1936, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Konzert Salomon-Guttmann. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 17 vom 26. April 1936, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Konzert mit Werken von Schönberg. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 20 vom 17. Mai 1936, S. 20.
Dr. Ludwig Misch: Zwei Dirigenten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1936, S. 20.
Dr. Ludwig Misch: Ettingers Moses-Oratorium. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1936, S. 17.
Dr. Ludwig Misch: Musikschule Hollaender wirbt. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1936, S. 14.
Dr. Ludwig Misch: Hans Wilhelm Steinberg dirigiert. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 37 vom 13. September 1936, S. 8.
Dr. Ludwig Misch: Eröffnung eines Beth-Hachasanim. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1936, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Konzert im Hause Wachsmann. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1936, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Lichter Nachmittag der Reformgemeinde. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1936, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Musik bei Weil. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1936, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Frauenchöre. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 49 vom 06. Dezember 1936, S. 16.
Dr. Ludwig Misch: Seelische Winterhilfe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1937, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Konzert in der Synagoge. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1937, S. 3.
Ludwig Misch: Ernst Bloch. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1937, S. 15.
Dr. Ludwig Misch: Winterhilfskonzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 13 vom 28. März 1937, S. 10.
Dr. Ludwig Misch: Josua. Zur Aufführung durch die Jüdische Chor- und Orchestervereinigun[g] (Dir. Leo Kopf) am 9. März. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 10 vom 06. März 1938, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Die Kulturbund-Oper. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 36 vom 04. September 1938, S. 4–5.
Rezensionen
Dr. Ludwig Misch: „Figaros Hochzeit“ im „Kulturbund deutscher Juden“. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 47 vom 23. November 1933, S. 13.
Ernst Fraenkel/Dr. Ludwig Misch: Die erste Oper des Kulturbundes. „Figaros Hochzeit“ im Berliner Theater. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 22 vom 26. November 1933, S. 212–213.
Dr. Ludwig Misch: Opernaufführung des Kulturbundes. „Figaros Hochzeit“ im Berliner Theater. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 23. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1933, S. 384.
Ludwig Misch: Die Dezember-Konzerte des Kulturbundes. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom 12. Januar 1934, S. 3–4.
Dr. Ludwig Misch: Ueberall im Reiche: Jüdische Kulturarbeit! Zweite Oper des „Kulturbundes“: Die Neugierigen Frauen. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 4 vom 25. Januar 1934, S. 14.
Ludwig Misch: Die neugierigen Frauen. Zweite Opernaufführung des Kulturbundes. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom 26. Januar 1934, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: „Die neugierigen Frauen“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 2 vom 02. Februar 1934, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Die „Neugierigen Frauen“ in Umbesetzung. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 7 vom 15. Februar 1934, S. 13.
Dr. Ludwig Misch: Konzert zum Besten des Winterhilfswerks. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 8 vom 22. Februar 1934, S. 13.
Dr. Ludwig Misch: Kleinkunst-Abend zugunsten des Wohlfahrtsamtes. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 6 vom 03. März 1934, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Kleinkunst-Abend. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 10 vom 08. März 1934, S. 9.
Dr. Ludwig Misch: Konzert Gerd Rothstein. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 10 vom 08. März 1934, S. 9.
Dr. Ludwig Misch: Purim im Kulturbundtheater. 1. Die Musik. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 10 vom 08. März 1934, S. 9.
Ludwig Misch: „Esther“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 8 vom 09. März 1934, S. 3.
Ludwig Misch: Lieder unseres Kameraden Goldschlag. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 8 vom 09. März 1934, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Hauskonzert Goldschlag. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 7 vom 10. März 1934, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Purim-Veranstaltung des Kulturbundes. Der musikalische Teil. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 7 vom 10. März 1934, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Sonderkonzert der Künstlerhilfe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 7 vom 10. März 1934, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: „Elias“ in der Neuen Synagoge. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934, S. 9.
Dr. Ludwig Misch: „Elias“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 9 vom 16. März 1934, S. 3.
Ludwig Misch: Wie die Berliner Gemeinde „Freude im Winter“ spendete. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 9 vom 16. März 1934, S. 3.
Ludwig Misch: Konzerte in Berlin. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 30. März 1934, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Weinbaumscher a-capella-Chor. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 10 vom 31. März 1934, S. 5.
Ludwig Misch: Das „Neue Streichquartett“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom 06. April 1934, S. 4.
Ludwig Misch: „Hoffmanns Erzählungen“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 13 vom 13. April 1934, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Hoffmanns Erzählungen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 12 vom 14. April 1934, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: „Hoffmanns Erzählungen“ im Berliner Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 16 vom 19. April 1934, S. 14.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Kipnis sang im Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 16 vom 19. April 1934, S. 9.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Konzert des Neuen Streichquartetts. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 16 vom 19. April 1934, S. 6–9.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Mendelssohn-Vortrag im Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 16 vom 19. April 1934, S. 10.
Ludwig Misch: „Judas Maccabäus“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 17 vom 11. Mai 1934, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Judas Maccabäus. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 16 vom 12. Mai 1934, S. 9–10.
Dr. Ludwig Misch: James Rothstein-Konzert. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 18 vom 26. Mai 1934, S. 10.
Dr. Ludwig Misch: Das Kulturbund-Orchester spielt Beethoven. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 23 vom 07. Juni 1934, S. 10.
Dr. Ludwig Misch: Hauskonzert. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 23 vom 07. Juni 1934, S. 10.
Dr. Ludwig Misch: Musikalischer Abend im Kulturbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 21 vom 16. Juni 1934, S. 11–12.
Dr. Ludwig Misch: Konzert Else Seligmann. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 22 vom 23. Juni 1934, S. 8.
Ludwig Misch: „Awodaß Hakodesch“. Deutsche Erstaufführung unter A. Weinbaum. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 24 vom 29. Juni 1934, S. 10.
Dr. Ludwig Misch: Chorkonzert des Kulturbundes. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 24 vom 07. Juli 1934, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Brahms, Mozart, Beethoven. Festkonzert des Kulturbundorchesters. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1934, S. 10.
Ludwig Misch: Arno Nadels Musik. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 39 vom 12. Oktober 1934, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Die Musik zu Jeremias. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 38 vom 13. Oktober 1934, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Aus Kunst und Kultur: Berichte und Referate. Konzert im Kulturbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 39 vom 20. Oktober 1934, S. 5.
Ludwig Misch: „Fidelio“ im Kulturbund. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 43 vom 09. November 1934, S. 9.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Ludwig Misch: „Fidelio“ - ein ethisches Bekenntnis. Zur Aufführung im Kulturbund Deutscher Juden am 4. November. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 42 vom 10. November 1934, S. 3.
Ludwig Misch: 2. Sonderkonzert der Künstlerhilfe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 44 vom 24. November 1934, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Musik-Chronik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 49 vom 29. Dezember 1934, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Händels Samson. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 1 vom 05. Januar 1935, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Konzert-Umschau. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 1 vom 05. Januar 1935, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Zeitgenössische jüdische Komponisten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 1 vom 05. Januar 1935, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Premiere im Kulturbund. Die verkaufte Braut. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 2 vom 12. Januar 1935, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Winawer-Konzert. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 2 vom 12. Januar 1935, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Musik-Chronik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 3 vom 20. Januar 1935, S. 5.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: [Ohne Titel]. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom 25. Januar 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Misch: Start der Operngemeinschaft. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom 15. Februar 1935, S. 2.
Dr. Ludwig Misch: Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 7 vom 17. Februar 1935, S. 19.
Dr. Ludwig Misch: Händels „Belsazar“ in der Philharmonie. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 9 vom 03. März 1935, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Weinbaum-Konzert. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 10 vom 03. März 1935, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1935, S. 17.
Dr. Ludwig Misch: Konzert des Opernchors des Kulturbundes. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1935, S. 4.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Musik-Chronik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 13 vom 31. März 1935, S. 22.
Ludwig Misch: Musikalische Rückschau. In Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 15 vom 12. April 1935, S. 9.
Ludwig Misch: Verdi's Nabucco. Opernpremiere im Berliner Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 15 vom 12. April 1935, S. 9.
Dr. Ludwig Misch: Musik-Chronik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1935, S. 10.
Dr. Ludwig Misch: Nabucco. Zur Erstaufführung der Verdi-Oper im Kulturbundtheater. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1935, S. 10.
Dr. Ludwig Misch: Händels „Julius Caesar“ in Konzertform. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1935, S. 11.
Dr. L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Darmstadt. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 17 vom 26. April 1935, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Musik-Chronik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1935, S. 11.
Ludwig Misch: Opern auf Podium und Miniaturbühne. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1935, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Ludwig Misch: Musik-Chronik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1935, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Umbesetzung in der Kulturbund-Oper. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1935, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Musik von jüdischen Zeitgenossen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1935, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: „Land der Verheißung“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 22 vom 02. Juni 1935, S. 8.
Ludwig Misch: Fledermaus-Premiere im Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 23 vom 07. Juni 1935, S. 9.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: „Die Fledermaus“ im Kulturbund-Theater. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1935, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Kammermusik-Aufführungen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1935, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Musik-Chronik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1935, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Schir Haschirim. Bossis biblische Kantate in der Neuen Synagoge. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1935, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Musik-Chronik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 26 vom 30. Juni 1935, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Konzert des jüdischen Kulturbund-Orchester. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 38 vom 22. September 1935, S. 4.
Ludwig Misch: Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 27. September 1935, S. 4. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Dr. Ludwig Misch: II. Kulturbund-Konzert. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 41 vom 13. Oktober 1935, S. 8.
Ludwig Misch: Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1935, S. 8.
Dr. Ludwig Misch: Heinrich-Heine-Abend. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 43 vom 27. Oktober 1935, S. 7.
Ludwig Misch: Rossinis „Barbier“ im neuen Heim. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1935, S. 4. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Dr. Ludwig Misch: Die erste Oper im neuen Haus. Der Barbier von Sevilla. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 44 vom 03. November 1935, S. 3.
Ludwig Misch: Der Kurt Singer'sche Chor. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1935, S. 7.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Alexander Kipnis im Bach-Saal. Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 46 vom 17. November 1935, S. 7.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Festkonzert in der Philharmonie. Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 46 vom 17. November 1935, S. 7.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Kulturelle Veranstaltung bei Weil. Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 46 vom 17. November 1935, S. 7.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Umbesetzung in der Kulturbund-Oper. Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 46 vom 17. November 1935, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Winterhilfskonzert der Gemeinde. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 47 vom 24. November 1935, S. 8.
Dr. Ludwig Misch: Die „Gastspieloper“ stellt sich vor. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 48 vom 01. Dezember 1935, S. 6–7.
Ludwig Misch: Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 49 vom 06. Dezember 1935, S. 3.
Ludwig Misch: Offenbach-Abend der „Gastspiel-Oper“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 49 vom 06. Dezember 1935, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Konzert in der Synagoge Rykestraße. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 49 vom 08. Dezember 1935, S. 23.
Dr. Ludwig Misch: Hermann Schey - Stefan Antal. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 50 vom 15. Dezember 1935, S. 8.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Hermann Schey im Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1935, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Carmen-Premiere im Kulturbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 52 vom 29. Dezember 1935, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 52 vom 29. Dezember 1935, S. 5.
Ludwig Misch: „Carmen“ im Berliner Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1936, S. 2.
Ludwig Misch: „Jüdische Musik unserer Zeit“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1936, S. 5.
Ludwig Misch: In einem Hauskonzert. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1936, S. 2.
Ludwig Misch: Musik. Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 14. Februar 1936, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Berthold Sander. Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 8 vom 23. Februar 1936, S. 17.
Dr. Ludwig Misch: Operettenabend im Altersheim. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1936, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Winterhilfs-Konzert im Bach-Saal. Aus Oper und Operetten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 12 vom 22. März 1936, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Samson und Dalila. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 13 vom 29. März 1936, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Zwei Sängerinnen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 13 vom 29. März 1936, S. 6.
Ludwig Misch: Berliner Kulturbund-Konzert für die Winterhilfe. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 14 vom 03. April 1936, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Ludwig Misch: Kulturelle Veranstaltungen bei Weil. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 15 vom 12. April 1936, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Kompositionen von Jacob Schönberg. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 17 vom 26. April 1936, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 18 vom 03. Mai 1936, S. 20.
Dr. Ludwig Misch: Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1936, S. 18.
Dr. Ludwig Misch: Kammermusik-Abend. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1936, S. 19.
Ludwig Misch: Jüdische Komponisten. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 05. Juni 1936, S. 2.
Dr. Ludwig Misch: Wiener Blut. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 23 vom 07. Juni 1936, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Zu einer „Konzert-Aufführung“ von Mozarts „Figaro“... Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 23 vom 07. Juni 1936, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Musik von Goldschlag. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 26 vom 28. Juni 1936, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Konzert zugunsten notleidender Künstler. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1936, S. 8–9.
Dr. Ludwig Misch: Hans Wilhelm Steinberg dirigiert. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 37 vom 13. September 1936, S. 8.
Dr. Ludwig Misch: Das Lied von Moses. Uraufführung im Bachsaal. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 39 vom 27. September 1936, S. 7.
Ludwig Misch: Verdis „Maskenball“ im Berliner Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 41 vom 09. Oktober 1936, S. 2.
Dr. Ludwig Misch: Ein Maskenball. Zur Erstaufführung im Jüdischen Kulturbundtheater am 4. Oktober. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 41 vom 11. Oktober 1936, S. 5–6.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Festvorstellung der „Gastspiel-Oper“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1936, S. 6.
Ludwig Misch: Musik. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 44 vom 30. Oktober 1936, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Die Künstlerhilfe wirbt. Werbeabend des Damenkomitees der Künstlerhilfe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1936, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Berliner Jüdisches Kammerorchester. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1936, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Doktor und Apotheker. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 48 vom 29. November 1936, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Musik im Friedenstempel. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 48 vom 29. November 1936, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Festkonzert des Kulturbund-Orchesters. Vom 06. Dezember 1936.
Ludwig Misch: Musikalischer Rundblick. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 11. Dezember 1936, S. 3–4.
Dr. Ludwig Misch: Lichter Nachmittag. In: Gemeindeblatt der Deutsch-Israelitischen Gemeinde zu Hamburg, Hamburg, 26. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1936, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Jüdisches Kammerorchester. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1937, S. 9.
Dr. Ludwig Misch: Werke jüdischer Komponisten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1937, S. 9.
Dr. Ludwig Misch: Abend der Künstlerhilfe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1937, S. 15.
Dr. Ludwig Misch: Freude im Winter. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1937, S. 8.
Dr. Ludwig Misch: Junge Künstler. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1937, S. 8.
Dr. Ludwig Misch: Lichter Nachmittag. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1937, S. 8.
Dr. Ludwig Misch: Wohltätigkeitsveranstaltung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1937, S. 8.
Dr. Ludwig Misch: Jüdisches Kammerorchester. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1937, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Mayer-Mahr-Trio. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1937, S. 6.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Die vier Grobiane. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1937, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Israel in Ägypten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1937, S. 6.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Zellmayer-Konzert. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1937, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Abend jüdischer Musik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 9 vom 28. Februar 1937, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Jüdisches Kammerorchester. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 9 vom 28. Februar 1937, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Die lustigen Weiber. Opernpremiere im Kulturbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 10 vom 07. März 1937, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Elias. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 13 vom 28. März 1937, S. 10.
Dr. Ludwig Misch: Jüdische Volkslieder. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 13 vom 28. März 1937, S. 10.
Dr. Ludwig Misch: Konzert Sabine Kalter. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 14 vom 04. April 1937, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Bunter Abend der „Seelischen Winterhilfe“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 15 vom 11. April 1937, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Jüdischer Künstlernachwuchs. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 15 vom 11. April 1937, S. 6.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Vierter Lichter Nachmittag. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 15 vom 11. April 1937, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Zwei Hauskonzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 16 vom 18. April 1937, S. 11.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Freude im Winter. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 17 vom 25. April 1937, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Lili Schlesinger. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 17 vom 25. April 1937, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Alexander Kipnis. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 18 vom 02. Mai 1937, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Hauskonzert. Im Hause von Alice Simon, Wannsee. In: Gemeindeblatt der Deutsch-Israelitischen Gemeinde zu Hamburg, Hamburg, 27. Jg., Nr. 18 vom 02. Mai 1937, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Zeitgenössische jüdische Komponisten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 18 vom 02. Mai 1937, S. 4.
Dr. L. Misch [d. i. Ludwig Misch]: Don Pasquale. Zur Aufführung im Jüdischen Kulturbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 19 vom 09. Mai 1937, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Jüdisches Kammerorchester. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 20 vom 16. Mai 1937, S. 20.
Dr. Ludwig Misch: Orchesterkonzert des Kulturbundes. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 20 vom 16. Mai 1937, S. 18–20.
Dr. Ludwig Misch: Zwei Hauskonzerte bei Weil. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 20 vom 16. Mai 1937, S. 18.
Dr. Ludwig Misch: Don Pasquale neubesetzt. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 22 vom 30. Mai 1937, S. 8.
Dr. Ludwig Misch: Grünbaum liest. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 22 vom 30. Mai 1937, S. 8.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Zwei Konzerte der Künstlerhilfe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 22 vom 30. Mai 1937, S. 8.
Dr. Ludwig Misch: Abend bei Weil. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 24 vom 13. Juni 1937, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Chorkonzert des Kulturbundes. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 24 vom 13. Juni 1937, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Die „Csardas-Fürstin“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 30 vom 25. Juli 1937, S. 10.
Dr. Ludwig Misch: Csardasfürstin umbesetzt. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 31 vom 01. August 1937, S. 8.
Dr. Ludwig Misch: Jüdische Musiker. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 37 vom 12. September 1937, S. 12.
Dr. Ludwig Misch: Die Aufführung von B'reschith. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 41 vom 10. Oktober 1937, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Kammermusik-Abend des Kulturbundes. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 43 vom 24. Oktober 1937, S. 16.
Dr. Ludwig Misch: Kipnis. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 43 vom 24. Oktober 1937, S. 16.
Dr. Ludwig Misch: Kompositionen von Karl Wiener. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 44 vom 31. Oktober 1937, S. 10–11.
Dr. Ludwig Misch: Sigbert Steinfeld. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 44 vom 31. Oktober 1937, S. 11.
Dr. Ludwig Misch: Mayer-Mahr-Trio. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 11.
Dr. Ludwig Misch: Eugen Onegin. Kulturbund-Premiere zugunsten der jüdischen Winterhilfe. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 48 vom 28. November 1937, S. 6.
Dr. Ludwig Misch: Liederabend Susanne Landsberg. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 48 vom 28. November 1937, S. 13.
Dr. Ludwig Misch: Ein junger Geiger. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1937, S. 5.
Dr. Ludwig Misch: Konzert der Falkenberg-Synagoge. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1937, S. 15.
Dr. Ludwig Misch: Konzert-Chronik. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 16 vom 17. April 1938, S. 18.
Dr. Ludwig Misch: Chronik der Konzerte. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1938, S. 4–5.
Dr. Ludwig Misch: Chorkonzert des Kulturbundes. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 23 vom 05. Juni 1938, S. 4.
Dr. Ludwig Misch: Die schöne Helena. Aufführung im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 24 vom 12. Juni 1938, S. 5.
Ludwig Misch: Wort-Lied-Ton. Wilhelm Israel Guttmann singt. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 15 vom 21. Februar 1941, S. 5.
Ludwig Misch: Kulturbund-Kunterbund. Unterhaltungs-Nachmittag. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 23 vom 21. März 1941, S. 4.
Porträts und Nachrufe
Dr. Ludwig Misch: Arnold Schönberg. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 35 vom 22. September 1934, S. 5–6.
Dr. Ludwig Misch: Ein jüdischer Liederkomponist. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935. ohne Seitenangabe.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Fritz Lissauer. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 20 vom 16. Mai 1937, S. 5.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Leo Kopf 50 Jahre alt. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1938, S. 5.
Ludwig MISCH: Dem Andenken Heinrich Stahl's.
Wissenschaftliche Arbeiten
Ludwig Misch: Der strafrechtlichen Schutz der Gefühle. Breslau: Schletter'sche Buchhandlung (H. Skutsch) (Breslau) 1911.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 02.03.1935)
Reichsmusikkammer (RMK) (bis 08.1935)
Zensur
Ludwig Misch wurde auf der sogenannten „Goebbels-Liste“ verzeichnet und hatte damit ab September 1935 ein Aufführungsverbot (ab 09.1935)
Geiger, Friedrich: Die „Goebbels-Liste“ vom 1. September 1935. Eine Quelle zur Komponistenverfolgung im NS-Staat. In: Archiv für Musikwissenschaft, Jg. 59, Nr. 2 (2002) Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 104–112, hier: S. 107.
Hausdurchsuchungen
„[Ludwig Misch] erzielte zudem einige Einkünfte durch Privatmusikunterricht. Während einer dieser Unterrichtsstunden fand eine Hausdurchsuchung durch die SA statt, die aber keine weiteren Folgen hatte.“ (LexM) (1933)
Zwangsarbeit
Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (13.03.1943 – 15.04.1945)
Geiger, Friedrich: Die „Goebbels-Liste“ vom 1. September 1935. Eine Quelle zur Komponistenverfolgung im NS-Staat. In: Archiv für Musikwissenschaft, Jg. 59, Nr. 2 (2002) Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 104–112, hier: S. 109.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 458.
Weitere Repressionen
Zensur seiner Werke und Kündigung der Wohnung
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Deutsches Reich
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, 452 S.
Diehl, Kathrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, 362 S.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, 579 S.
Biografische Texte
Ohne Autor: Kam. Dr. Ludwig Misch. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1937, S. 7.