Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden
Der Morgen. Zweimonatsschrift (04.1925 – 02.1933)
Der Morgen (04.1933 – 08.1933)
Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden (10.1933 – 05.1936)
Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland (06.1936 – 10.1938)
Der Morgen wurde nach dem Novemberpogrom 1938 verboten.
Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321–353, hier: S. 325.
Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321–353, hier: S. 325.
Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321–353, hier: S. 325.
Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321–353, hier: S. 325.
Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Jg. 14, Nr. 7 (Oktober 1938) Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb, S. 1.
Bargmann, Tobias: Eine C. V.-Zeitschrift? Der Morgen (1925–1938) im Spannungsfeld von C. V.-Nähe und publizistischer Eigenständigkeit. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 267–280, hier: S. 267.
Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321–353, hier: S. 325.
Pariser Straße 44, Berlin-Wilmersdorf (bis 1938)
Berlin-Wilmersdorf
W 15
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Kruschel, Karsten: Kanner, Herta. In: Hagestedt, Lutz (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 25. Kafka – Karnein. Berlin und Boston: De Gruyter 2016, S. 404–405, hier: S. 404.
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 421.
Richter, Neela: „Dem Heute geben, was des Heute ist.“ Karl Escher, Journalist und Schriftsteller (1885–1972). Ein Leben. 2008, S. 24-25.
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 81.
Jakob Picard (ca. 1920/1933)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 18. Phil – Samu. Berlin und Boston: De Gruyter 2010, S. 40.
Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 353.
Hirsch, Leo: Disraeli – Lasalle. Versuch über einen politischen Typus. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Jg. 9, Nr. 9 (März 1934) Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb, S. 493.
Meta Samson (ab 1934)
Beineke, Eva: „Dem Leben abgelauscht“. Das journalistische und literarische Werk Meta Samsons der Jahre 1933 bis 1938 im Spannungsfeld von Neubestimmung und Abschied. 2018, S. 21.
Arno Nadel (ab 1903)
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 17. Meid – Phil. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 252.
Nemtsov, Jascha: Der Zionismus in der Musik. Jüdische Musik und nationale Idee. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2009.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 133.
Moritz Lederer (1935 – 10.1937)
Bosch, Manfred: Moritz Lederer. Europäischer Grenzgänger aus Mannheim. Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär. Mannheim: Verlagsbüro v. Brandt 1999, S. 36.
Hans Bach (10.1933 – 1939)
Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Jg. 14, Nr. 7 (Oktober 1938) Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb, S. 1.
König, Christoph (Hg.): Internationales Germanistenlexikon 1800–1950, Bd. 1. A – G. Berlin und Boston: De Gruyter 2003, S. 62.
Julius Goldstein (1925 – 1929)
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 79 f.
Max Dienemann (1929 – 1933)
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 80.
Margarete Goldstein (1929 – 1933)
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 80.
Eva Gabriele Reichmann (1933 – 1938)
„Bach und Reichmann steuerten dem Magazin ebenso längere Leitartikel und Editorials bei. Als studierte Soziologin und promovierte Nationalökonomin klärte Eva Reichmann die Leser*innen über die Ausformungen des Antisemitismus in Deutschland auf, verteidigte die Ideale der jüdischen Emanzipation gegen den Rassismus der Nationalsozialist*innen und bestand auf das Recht, als Jüdin eine Zukunft im deutschen Staat zu haben. Mit ihren Artikeln machte sie denen Mut, die ihr Verfolgungsschicksal teilten und sich (zunächst) für den Verbleib in ihrer Heimat entschieden oder nicht emigrieren konnten. Sie mahnte dazu, sich in der Zeit der äußeren Bedrohung auf die inneren Bindungen zum Judentum und der jüdischen Geschichte zu besinnen, um daraus Stärke für den Kampf gegen den Judenhass zu beziehen.“
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 592.
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 72.
WERKE
Artikel
Martin Goldner: Die 7. Delegiertentagung des Verbandes der jüdischen Jugendvereine Deutschlands. In: Der Morgen. Zweimonatsschrift, Berlin, 4. Jg., Nr. 4 vom Oktober 1928, S. 405–409.
Leo Baeck: Gemeinde in der Großstadt. In: Der Morgen. Zweimonatsschrift, Berlin, 5. Jg., Nr. 6 vom Februar 1930, S. 583–590.
Leo Baeck: Gemeinde in der Großstadt. In: Der Morgen. Zweimonatsschrift, Berlin, 5. Jg., Nr. 6 vom Februar 1930, S. 583–590.
Leo Baeck: Gemeinde in der Großstadt. In: Leo Baeck. Wege im Judentum. Aufsätze und Reden. Berlin: Schocken-Verlag 1933, 428 S., S. 288–300.
Eva Reichmann-Jungmann: Nachwort zu „Negativismus“. In: Der Morgen. Zweimonatsschrift, Berlin, 7. Jg., Nr. 4 vom Oktober 1931, S. 357–359.
Eva Reichmann-Jungmann: „Der Untergang des Judentums“. In: Der Morgen. Zweimonatsschrift, Berlin, 8. Jg., Nr. 1 vom April 1932, S. 64–72.
Otto Heller: Der Untergang des Judentums. Die Judenfrage, ihre Kritik, ihre Lösung durch den Sozialismus. 1. Aufl., Wien, Berlin: Verlag für Literatur und Politik 1931, 390 S.
Eva Reichmann-Jungmann: Flucht vor der Vernunft. Kritische Bemerkungen zu neuer Literatur über die Soziologie des Nationalsozialismus. In: Der Morgen. Zweimonatsschrift, Berlin, 8. Jg., Nr. 2 vom Juni 1932, S. 116–121.
Hendrik de Man: Sozialismus und National-Faschismus. Potsdam: Alfred Protte Verlag 1931, 61 S.
Dr. Walther Scheunemann: Der Nationalsozialismus. Quellenkritische Studie seiner Staats- und Wirtschaftsauffassung. Berlin: Der Neue Geist Verlag 1931, 143 S.
Heinrich Stern: Die inneren Voraussetzungen für Hilfe und Aufbau im deutschen Judentum. In: Der Morgen, Berlin, 9. Jg., Nr. 3 1933, S. 165–172.
60325 Frankfurt am Main
Max Wiener: Der Rabbiner als geistiger Führer. In: Der Morgen, Berlin, 9. Jg., Nr. 2 1933, S. 104–110.
60325 Frankfurt am Main
Alfred Hirschberg: Politische Ideologien oder Politik für Menschen? In: Der Morgen. Zweimonatsschrift, Berlin, 8. Jg., Nr. 6 vom Februar 1933, S. 487–496.
Franz Oppenheimer: Staat und Nationalismus. In: Der Morgen. Zweimonatsschrift, Berlin, 8. Jg., Nr. 6 vom Februar 1933, S. 438–444.
60325 Frankfurt am Main
Selma Stern: Eine kulturgeschichtliche Skizze. In: Der Morgen, Berlin, 9. Jg., Nr. 1 vom April 1933, S. 30–41.
Selma Stern: Hanna Emmerich: Das Judentum bei Voltaire (Sprache und Kultur der Germanisch-romanischen Völker, C. Romanistische Reihe 1930). In: Der Morgen, Berlin, 9. Jg., Nr. 1 vom April 1933, S. 77–78.
Hanna Emmerich: Zur Behandlung des Judentums bei Voltaire. Breslau: Priebatsch 1930, 73 S.
Franz Oppenheimer: Deutsch-jüdische Bauernsiedlung. Eine Erwiderung. In: Der Morgen, Berlin, 9. Jg., Nr. 1 vom April 1933, S. 49–53.
60325 Frankfurt am Main
Julius Bab: Das Kulturproblem der Juden im heutigen Deutschland. In: Der Morgen, Berlin, 9. Jg., Nr. 3 vom August 1933, S. 185–187.
Hans Bach: Die neue Ordnung. In: Der Morgen, Berlin, 9. Jg., Nr. 3 vom August 1933, S. 160–164.
Friedrich Brodnitz: Zentralausschuss der deutschen Juden für Hilfe und Aufbau. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 4 vom Oktober 1933, S. 276–279.
Berta Badt-Strauss: Solomon Schechter. Forscher und Führer. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 4 vom Oktober 1933, S. 274–276.
60325 Frankfurt am Main
Leo Baeck: Das Judentum in der Gegenwart. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 4 vom Oktober 1933, S. 237–240.
Heinz Cohn: Neuordnung im jüdischen Schulwesen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 5 vom November 1933, S. 326–327.
Julius Bab: Kulturarbeit der deutschen Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 5 vom November 1933, S. 324–326.
Hans Bach: Thomas Manns neuer Roman. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 5 vom November 1933, S. 335–336.
Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs. Roman. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 466 S.
Hans Bach: Draußen und Drinnen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 5 vom November 1933, S. 281–283.
Lotte Adam: Lied der Jugend. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 6 vom Dezember 1933, S. 363.
Arthur Eloesser: Rembrandt und Spinoza. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 6 vom Dezember 1933, S. 380.
Julius Bab: Rembrandt und Spinoza. Ein Doppelbildnis im deutsch-jüdischen Raum. 1. Aufl., Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1934, 102 S.
60325 Frankfurt am Main
Eva Reichmann-Jungmann: Ludwig Tietz. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 6 vom Dezember 1933, S. 337–338.
Heinz Cohn: Gegenwartsfragen jüdischer Erziehung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 6 vom Dezember 1933, S. 360–363.
Ignaz Maybaum: Das Chanukka-Wunder. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 6 vom Dezember 1933, S. 364.
Ernst Simon: Zwiesprache mit Martin Buber. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6-7 1934, S. 311–315.
Ernst Simon: Von Palästina nach Deutschland. Eindrücke und Besinnung einer jüdischen Reise. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 1934, S. 113–117.
Friedrich Brodnitz: Schmelztiegel Palästina. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 7 1934, S. 419–424.
Eva Reichmann-Jungmann: Jüdische Religion und Emanzipation. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 7 vom Januar 1934, S. 435–436.
Joachim Prinz: Wir Juden. Besinnung, Rückblick, Zukunft. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 175 S.
Ignaz Maybaum: Der jüdische Sinn des deutschen Judentums. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 7 vom Januar 1934, S. 407–410.
Cora Berliner: Der deutsche Jude. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 7 vom Januar 1934, S. 400–401.
60325 Frankfurt am Main
Hans Joachim Schoeps: Das verlorene Gesetz. Zur religiösen Existenz Franz Kafkas. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 1934, S. 71–75.
Max Samter: Legende von den Juden. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 ff. ca. Februar 1934/April 1934.
Max Samter: Die Versuchung. Eine Erzählung. Berlin: Vortrupp Verlag 1934, 44 S.
Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 456–464.
Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 9 vom März 1934, S. 505–512.
60325 Frankfurt am Main
Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom April 1934, S. 23–27. Schluss.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Anneliese Landau: Zwei Gedenktage. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 478–479.
Heinz Warschauer: Der „Bund deutsch-jüdischer Jugend“. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 480.
Herbert Friedenthal: Franz Werfels neuer Roman. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 479–480.
Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh. Berlin, Wien, Leipzig: Paul-Zsolnay-Verlag vom November 1933, 1139 S.
60325 Frankfurt am Main
Hans Bach: Zwei Gedenktage. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 477–478.
Jakob Picard: Auf der Winterbrücke. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 455.
Jakob Picard: Auf der Winterbrücke. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 455.
J. P. Wangen [d. i. Jakob Picard]: Auf der Winterbrücke. In: Kölnische Zeitung. Mit Wirtschafts- und Handelsblatt, Köln, Nr. 108 vom 28. Februar 1935, S. 6, Morgenausgabe.
Erwin Baer: Zur Frage des „jüdischen Volkes“. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 440–443.
Bertha Badt-Strauß: Moses Mendelssohns Tod. Unbekannte Briefe einer Zeitgenossin. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 470–474.
Adolf Leschnitzer: Die Bedeutung der „Richtlinien“. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 483.
Max Samter: Legende von den Juden. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 ff. ca. Februar 1934/April 1934.
Max Samter: Die Versuchung. Eine Erzählung. Berlin: Vortrupp Verlag 1934, 44 S.
Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 456–464.
Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 9 vom März 1934, S. 505–512.
60325 Frankfurt am Main
Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom April 1934, S. 23–27. Schluss.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Max Samter: Legende von den Juden. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 ff. ca. Februar 1934/April 1934.
Max Samter: Die Versuchung. Eine Erzählung. Berlin: Vortrupp Verlag 1934, 44 S.
Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 456–464.
Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 9 vom März 1934, S. 505–512.
60325 Frankfurt am Main
Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom April 1934, S. 23–27. Schluss.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: Disraeli – Lasalle. Versuch über einen politischen Typus. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 9 vom März 1934, S. 493.
60325 Frankfurt am Main
Peloni Almoni [d. i. Bertha Badt]: Gespräch mit einem toten Professor über eine lebendige Dichtung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 9 vom März 1934, S. 524–525.
Richard Beer-Hofmann: Der junge David. Sieben Bilder. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 278 S.
60325 Frankfurt am Main
Margot Rieß: Ein Doppelgeburtstag. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom April 1934, S. 42–43.
60325 Frankfurt am Main
Fritz Aronstein: Mythische Geschichte. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom April 1934, S. 47–48.
Juda Lion Palache: The Ebed-Jahwe enigma in Pseudo-Isaiah. Amsterdam. 1934.
60325 Frankfurt am Main
Hans Bach: Mythische Geschichte. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom April 1934, S. 46–47.
Thomas Mann: Der junge Joseph. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 337 S.
Tergit: Photograph im Orient. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom April 1934, S. 41–42.
Hilde Marx: „Jeremias Trauer“ von Rembrandt. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom April 1934, S. 23.
60325 Frankfurt am Main
Max Wiener: Religion und Volksssitte. Zum Peßachfest. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom April 1934, S. 16–19.
60325 Frankfurt am Main
Hans Keilson: Neuer Psalm. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 75.
H. B. [d. i. Hans Bach]: „Sonne von versunknen Tagen“. Hugo von Hofmannsthal, Nachlese der Gedichte. S. Fischer Berlin, Berlin 1934. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 91.
Hugo von Hofmannsthal: Nachlese der Gedichte. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 152 S.
Leo Hirsch: Nachdenkliche Randbemerkung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 93.
60325 Frankfurt am Main
Meta Samson: Das möblierte Zimmer. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 58–61.
60325 Frankfurt am Main
Arno Herzberg: Jüdischer Journalismus heute. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 49–52.
E. R.–J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: „Sonne von versunknen Tagen“. Israel, Volk und Land. Jüdische Anthologie. Berlin 1934. herausgegeben vom Hechaluz, Deutscher Landesverband. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 91–92.
Hechaluz. Deutscher Landesverband (Hg.): Jisrael. Volk und Land. Jüdische Anthologie. Berlin: Kedem Verlag 1934.
Margot Rieß: Überalterte Formen des Kunstlebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 76–79.
60325 Frankfurt am Main
Johanna Michaelis: Das Davidsschild. Ein Versuch zur Wiederauffindung des Symbolinhalts. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 80–85.
Leo Hirsch: Figuren zwischen den Zeiten. Zu Scholem Alejchems 75. Geburtstag. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 62–64.
60325 Frankfurt am Main
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Tagung für Erwachsenenbildung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 vom Juni 1934, S. 145–146.
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Eine Buchbesprechung als Glückwunsch. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 vom Juni 1934, S. 146–147.
Max Brod: Die Frau, die nicht enttäuscht. Roman. 1. Aufl., Leipzig: E. P. Tal & Co. 1933, 370 S.
Ignaz Maybaum: Raum und Grenze der Diaspora. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 vom Juni 1934, S. 99–104.
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Diaspora als Aufgabe. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 vom Juni 1934, S. 97–98.
Arthur Eloesser: „Eine Zeit stirbt“. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 vom Juni 1934, S. 139–140.
Georg Hermann: Eine Zeit stirbt. 1. Aufl., Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1934, 375 S.
60325 Frankfurt am Main
Ludwig Landau: Kolonialreligion? In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 vom Juni 1934, S. 117–125.
George A. Goldschlag: Sommer. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 168.
60325 Frankfurt am Main
Bertha Badt-Strauß: Die Versuchung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 178–181.
60325 Frankfurt am Main
Hans Bach: Neue Lyrik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 192–193.
Hilde Marx-Peters: Im Vers gefangen. Berlin. 1934, 23 S.
Ludwig Strauss: Nachtwache. Gedichte 1919 – 1933. Hamburg: Der Deutsche Buch-Club 1933, 186 S.
Manfred Sturmann: Wunder der Erde. Gedichte. Leipzig: Hesse & Becker 1934, 90 S.
George A. Goldschlag: Stimme Gottes. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 169.
George A. Goldschlag: Stimme Gottes. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 169.
60325 Frankfurt am Main
George A. Goldschlag: Stimme Gottes. In: George A. Goldschlag. Gedichte. Berlin: Vortrupp Verlag vom April 1935, 76 S., S. 18.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
George A. Goldschlag: Prophet. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 169.
George A. Goldschlag: Prophet. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 169.
60325 Frankfurt am Main
George A. Goldschlag: Prophet. In: George A. Goldschlag. Gedichte. Berlin: Vortrupp Verlag vom April 1935, 76 S., S. 19.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Lüge der Statistik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 149–151.
Leo Hirsch: Friedrich Nietzsche und der jüdische Geist. Notizen anläßlich einer bin-GorionVolksausgabe. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 187–190.
60325 Frankfurt am Main
Hans Bach: Das Ende des Bürgertums? In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 161–167.
Alice Stein-Landesmann: Kleiner Emigrant. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 174–178.
Hermann SInsheimer: Blick auf das Tragische. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 152–155.
60325 Frankfurt am Main
Ohne Autor: Der Lehrer Jochanan ben Sakkai. Übersetzt von Rahel Bin Gorion. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 182–184.
Hilde Ottenheimer: Struktur und Bedeutung der jüdischen Erziehungsfürsorge. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 230–234.
60325 Frankfurt am Main
Ignaz Maybaum: Die geschichtliche Aufgabe des deutschen Judentums. Martin Buber als Dank für Herrlingen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 200–207.
Elias Hurwicz: Vom Geist der jüdischen Legende. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 215–219.
Emanuel Bin Gorion: Der Dichter Bialik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 225–226.
60325 Frankfurt am Main
Adolf Leschnitzer: Lehrerfortbildungs-Woche in Lehnitz. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 238.
Hans Bach: Vom Geist einer Stadt. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 239–240.
Hans Tietze: Die Juden Wiens. Geschichte – Wirtschaft – Kultur. Wien / Leipzig: E. P. Tal & Co. 1933, 301 S.
Ignaz Maybaum: H. J. Schoeps, Wir deutschen Juden. Vortrupp-Verlag, Berlin 1934. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 241–242.
Dr. phil. Hans Joachim Schoeps: Wir deutschen Juden. 2. Aufl., Deutschjüdischer Weg Bd. 1, Berlin: Vortrupp Verlag 1934, 55 S.
Herta Kanner: I. Erhörung. Nach dem 34. Psalm. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6/7 ca. September 1934/Oktober 1934, S. 306.
Leo Hirsch: Der Dreitage-Jude. Kritik eines Übergangs. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6/7 ca. September 1934/Oktober 1934, S. 295–298.
60325 Frankfurt am Main
Herta Kanner: II. Die Herrlichkeit Gottes im Gewitter. Nach dem 29. Psalm. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6/7 ca. September 1934/Oktober 1934, S. 307.
David Baumgardt: Zum Gedächtnis Karl Joels (gest. 22. Juli 1934) und seines Alterswerks: Weltgeschichte und Weltphilosophie. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 6 vom September 1934, S. 324–326.
Karl Joël: Wandlungen der Weltanschauung. Eine Philosophiegeschichte als Geschichtsphilosophie [In 2 Bden ; In Lfgn]. Tübingen: Mohr Siebeck 1934.
Bertha Badt-Strauss: Ein Gruß für Karl Wolfskehl zum 65. Geburtstag. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6-7 vom September 1934, S. 326–327.
60325 Frankfurt am Main
David Baumgardt: Ernst Cassirer zum 60. Geburtstag. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6-7 vom September 1934, S. 323–326.
Ignaz Maybaum: Franz Rosenzweig. Die Feste der Erlösung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6/7 vom September 1934, S. 278–279.
Franz Rosenzweig: Stern der Erlösung. Frankfurt a. Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1921, 523 S.
Margot Rieß: Ein Vorschlag. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6-7 vom September 1934, S. 322.
60325 Frankfurt am Main
Emanuel Bin Gorion: Ismar Elbogen zum 60. Geburtstag. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6/7 vom September 1934, S. 271–274.
Anneliese Landau: Arnold Schönberg. Zum 60. Geburtstag. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6/7 vom September 1934, S. 320–321.
Peloni Almoni [d. i. Bertha Badt]: Jakob Wassermanns Vermächtnis. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6-7 vom September 1934, S. 327–329.
Jakob Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz. Roman. Amsterdam: Querido-Verlag 1934, 643 S.
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 7 Teilen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 ff. ca. 07. April 1938/19. Mai 1938.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15–16.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18–19.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 7 Teilen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 ff. ca. 07. April 1938/19. Mai 1938.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15–16.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18–19.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 7 Teilen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 ff. ca. 07. April 1938/19. Mai 1938.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15–16.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18–19.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 7 Teilen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 ff. ca. 07. April 1938/19. Mai 1938.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15–16.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18–19.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 7 Teilen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 ff. ca. 07. April 1938/19. Mai 1938.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15–16.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18–19.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 6 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 ff. ca. November 1934/Mai 1935.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. Erschienen in 7 Teilen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 ff. ca. 07. April 1938/19. Mai 1938.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15–16.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18–19.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13–14.
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18–19.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 352–359.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 397–403.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 453–460.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 542–551.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 22–27.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: An der Grenze. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68–73.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Peloni Almoni [d. i. Bertha Badt]: Margarete Susman. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 376–377.
60325 Frankfurt am Main
Ignaz Maybaum: Die jüdische Geschichte des deutschen Judentums. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 336–344.
Emmy Wolff: Um ein Sternbild. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 350–351.
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Felix Goldmann. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 374–375.
Alexander Altmann: Die religiöse Welt des Mittelalters. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 390–396.
Manfred Swarsensky: Vom Recht der Wenigen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 381–383.
60325 Frankfurt am Main
Fritz Bamberger: „... aus dem Judentum heraus“. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 421–419.
Lutz Weltmann: Alfred Neumanns „Neuer Caesar“. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 475–476.
Alfred Neumann: Neuer Caesar. Leipzig: E. P. Tal & Co. 1934, 640 S.
Jakob Picard: Walther Heymanns 20. Todestag. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 473–474.
Hans Bach: Zum Gedächtnis Rudolf Hallos. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 468–470.
Hans Bach: Ungleichzeitigkeit und Gleichzeitigkeit. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 429–432.
Fritz Bamberger: Zur Forderung einer jüdischen Pädagogik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 11 vom Februar 1935, S. 511–514.
Ignaz Maybaum: Die Legitimität des Geistes gegenüber dem Glauben. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 11 vom Februar 1935, S. 488–492.
E.R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Ewige Aufgabe. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 11 vom Februar 1935, S. 477–480.
E.R.–I. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Das Handwörterbuch der Soziologie. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 11 vom Februar 1935, S. 518–519.
Alfred Vierkandt: Handwörterbuch der Soziologie. 1. Aufl., Stuttgart: Ferdinand Enke-Verlag 1931, 690 S.
Eva Reichmann-Jungmann: Werkleute. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 559–564.
Hermann Gerson: Werkleute. Ein Weg jüdischer Jugend. Kedem Verlag 1935, 93 S.
F. A. [d. i. Fritz Aronstein]: Der Shem-hameforasch – Mensch. Lieder. Warschau 1933. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 570–571.
’Avrohem Hešl [d. i. Abraham Joshua Heschel]: Der sheym ha-mforesh: mentsh. Lider. Warše: Indzl Ferlag 1933, 101 S.
60325 Frankfurt am Main
Lutz Weltmann: Gedenkblatt für Julius Levin. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 569–570.
Arno Herzberg: Amerikanisches Judentum in Bewegung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 565–566.
Leo Baeck: Der jüdische Mensch. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 527–538.
Hans Bach: Feste und Tage. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 525–526.
George A. Goldschlag: Abendlied. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 545.
George A. Goldschlag: Abendlied. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 545.
60325 Frankfurt am Main
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Abendlied. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 31 vom 31. Juli 1936, S. 7.
60325 Frankfurt am Main
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
60325 Frankfurt am Main
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Bach: Juden und Judentum in deutschen Briefen aus drei Jahrhunderten. Herausgegeben von Franz Kobler. Saturn-Verlag, Wien 1935. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 44–45.
Franz Kobler (Hg.): Juden und Judentum in deutschen Briefen aus drei Jahrhunderten. 1. Aufl., Wien: Saturn-Verlag 1935, 415 S.
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Universität Jerusalem. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 1–4.
Felix Hirsch: Der Künder der Humanität. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 17–21.
Elias Hurwicz: Sprachvernachlässigung im Neuhebräischen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 37–38.
Émile Schreiber: Die Renaissance des Hebräischen. Aus dem Buche „Cette année à Jérusalem“ von Emile Schreiber, Verlag Plon, Paris 1934. Übersetzt von Bernhard Baer. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 35–36.
Émile Schreiber: Cette année à Jérusalem. À travers la Palestine juive. Paris: Plon (Paris) 1934.
Leo Hirsch: Nichts für ungut. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 45–46.
60325 Frankfurt am Main
David Baumgardt: Jüdische Gelehrtenköpfe. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 11–16.
Fritz Bamberger: Maimonides und seine Wirkung in die Zeit. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 5–10.
Herbert Connor: Bilder und Gleichnisse. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 85.
Margot Rieß: Fritz Dehn, Rainer Maria Rilke und sein Werk. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 87–88.
60325 Frankfurt am Main
Jakob Picard: Bar-Kocheba. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68.
Jakob Picard: Bar-Kocheba. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68.
Jakob Picard: Bar-Kocheba. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 33 vom 15. August 1935, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Ignaz Maybaum: Franz Rosenzweigs Vermächtnis. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 53–59.
Franz Rosenzweig: Briefe. Herausgegeben von Edith Rosenzweig. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1935, 743 S.
Abraham Heschel: „Ich und Du“. Übersetzt von Leo Hirsch. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 125.
Mark Wischnitzer: Adolphe Crémieux. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 142–144.
S. Posener: Adolphe Crémieux. 1796 – 1880. Paris: Librairie Félix Alcan 1933.
60325 Frankfurt am Main
H.B. [d. i. Hans Bach]: Lösung und Lösungen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 97–100.
Arthur Silbergleit: Stefan Zweig, Maria Stuart. Herbert Reichner Verlag, Wien 1935. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 136–137.
Stefan Zweig: Maria Stuart. Wien, Leipzig, Zürich: Herbert Reichner Verlag 1935, 524 S.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: Das Fragment und die Engel. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 137–140.
60325 Frankfurt am Main
Martha Wertheimer: Die Rowina. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 131–132.
60325 Frankfurt am Main
Jakob Picard: Der Ruf. Eine Anekdote. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 117–118.
Jakob Picard: Der Ruf. Eine Anekdote. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 117–118.
Jakob Picard: Der Ruf. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 9–12.
Jakob Picard: Der Ruf. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom Juni 1936, S. 5–6.
Ismar Elbogen: Rezension von Antisemitismus im späten Mittelalter. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 4 vom Juli 1935, S. 184–188.
Wilhelm Grau: Antisemitismus im späten Mittelalter. Das Ende d. Regensburger Judengemeinde 1450 – 1519. 1. Aufl., München, Leipzig: Duncker & Humblot 1934, 200 S.
60325 Frankfurt am Main
Hannah Karminski: Martha Wertheimer. Alle Tage Deines Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 4 vom Juli 1935, S. 188.
Martha Wertheimer: Alle Tage deines Lebens ... Ein Buch für jüdische junge Mädchen. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 123 S.
60325 Frankfurt am Main
Ignaz Maybaum: Das Ringen des deutschen Judentums um jüdische Gemeinschaft. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 4 vom Juli 1935, S. 148–160.
Lutz Weltmann: Eine Juden-Novelle von Stendhal. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 4 vom Juli 1935, S. 189–191.
Ignaz Maybaum: Eine Forderung an Max Dienemann. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 5 vom August 1935, S. 227–228.
Ernst Simon: Perspektiven der geistigen Entwicklung Palästinas. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 5 vom August 1935, S. 229–231.
Hannah Karminski: Berufsfragen für Mädchen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 5 vom August 1935, S. 237.
Cora Berliner: Die jüdische Frau im Berufs- und Gemeinschaftsleben. Berlin. 1935.
60325 Frankfurt am Main
Julius Bab: Moritz Heimann. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 6/7 vom September 1935, S. 317–319.
Hertha Rosenfeld: Die Kugel. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 6/7 vom September 1935, S. 320.
Hans Nathan: Hawa Naschira (Auf! Laßt uns singen!) Liederbuch, herausgegeben v. Dr. Jos. Jakobsen u. Erw. Jospe, Verlag Anton J. Bensjamin, Leipzig 1935. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 6/7 vom September 1935, S. 320–322.
Joseph Jacobsen/Erwin Jospe (Hg.): Hawa Naschira! Liederbuch für Unterricht, Bund und Haus. Leipzig: Anton J. Benjamin 1935.
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Judentum in der Welt. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 6/7 vom September 1935, S. 241–244.
Lotte Bock: Italien. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 6-7 vom September 1935, S. 281–286.
Ohne Autor: Der Morgen 11, 1935, Heft 6/7, September/Oktober. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 6-7 vom Oktober 1935, S. 241–328.
Ohne Autor: Judentum in der Welt. Das Oktoberheft des „Morgen“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 40 vom 03. Oktober 1935, S. 14, 3. Beiblatt (Das neue Buch).
Selma Stern-Täubler: Die Judenfrage in der Ideologie der Aufklärung und Romantik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 8 vom November 1935, S. 339–348.
Bertha Badt-Strauss: Jugendbriefe von Jacob Bernays. Ein Beitrag zur Geschichte der Emanzipation. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 8 vom November 1935, S. 354–364.
60325 Frankfurt am Main
Olga Bloch: Jüdische Kunstsammler. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 8 vom November 1935, S. 348–351.
60325 Frankfurt am Main
J. E. Poritzky [d. i. Ilja Jakob Elias Poritzky]: Erlebnis mit dem toten Anton Tschechow. Aus dem Nachlaß. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 8 vom November 1935, S. 351–354.
60325 Frankfurt am Main
Heinz Warschauer: Bild eines Philosophen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 8 vom November 1935, S. 375–376.
Salomon Maimon: Geschichte des eigenen Lebens. 1754–1800. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1935, 215 S.
Werner Cahnmann: Neue jüdische Lyrik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1935, S. 418–419.
Schalom Ben-Chorin: Das Mal der Sendung. München: Heller Verlag 1935, 73 S.
Hilde Marx: Dreiklang. Worte von Gott, von Liebe, vom Tag. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 71 S.
Ludwig Strauß: Land Israel. Gedichte. Berlin: Schocken-Verlag 1935, 71 S.
Franz Werfel: Schlaf und Erwachen. Neue Gedichte. Berlin, Wien, Leipzig: Paul-Zsolnay-Verlag 1935, 130 S.
Kurt Sternberg: David Baumgardt, Der Kampf um den Lebenssinn unter den Vorläufern der modernen Ethik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1935, S. 423–424.
David Baumgardt: Der Kampf um den Lebenssinn unter den Vorläufern der modernen Ethik. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1933, 393 S.
60325 Frankfurt am Main
Bertha Pappenheim: Pappenheim, Bertha: Der echte Ring. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1935, S. 415–416.
60325 Frankfurt am Main
Hans Nathan: Berthold Goldschmidt und eine palästinensisches Hirtenlied. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1935, S. 407–411.
Berthold Goldschmidt: Variationen über eine palästinensische Hirtenwiese.
Leo Hirsch: Fabeln. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1935, S. 405–406.
60325 Frankfurt am Main
Heinz Warschauer: Warschauer, Heinz: Judäa und die Welt. Das Ringen der ersten Makkabäer um einen neuen Staat. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1935, S. 397–404.
Lutz Weltmann: Juden als Übersetzer. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 458–461.
Ilse Weiß: Amsterdamer Judenmarkt. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 443.
Hans Joachim Schoeps: Galut. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 7 1936, S. 321–324.
Leo Hirsch: Mendele Mocher Sforim. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 439–444.
60325 Frankfurt am Main
Hans Bach: Jüdische Selbstbekenntnisse. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 433–439.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 ff. ca. Januar 1936/März 1936.
Hermann Hesse: „Der Gezeichnete“. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. In: Neue Zürcher Zeitung, Zürich vom 11. April 1937.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 ff. ca. Januar 1936/März 1936.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445–452.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490–498.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537–544. Schluss.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 33–77.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445–452.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490–498.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537–544. Schluss.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 ff. ca. Januar 1936/März 1936.
Hermann Hesse: „Der Gezeichnete“. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. In: Neue Zürcher Zeitung, Zürich vom 11. April 1937.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 ff. ca. Januar 1936/März 1936.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445–452.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490–498.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537–544. Schluss.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 33–77.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445–452.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490–498.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537–544. Schluss.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 ff. ca. Januar 1936/März 1936.
Hermann Hesse: „Der Gezeichnete“. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. In: Neue Zürcher Zeitung, Zürich vom 11. April 1937.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 ff. ca. Januar 1936/März 1936.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445–452.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490–498.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537–544. Schluss.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 33–77.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445–452.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490–498.
Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537–544. Schluss.
Johanna Michaelis: Der Golem. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 452–457.
Emanuel Bin Gorion: „Das siebenfache Licht“. Selbstanzeige eines Lesebuchs für die jüdische Jugend. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 508–510.
Emanuel bin Gorion: Das siebenfache Licht. Gestalten zu Stoffe des Judentums in der deutschen Dichtung. Ein Lesebuch. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1936, 389 S.
Emmy Wolff: Hymnen an die Einsamkeit. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490.
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Lösung der Judenfrage? In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 473–476.
Heinz Berggrün: Manfred Sturman, Herkunft und Gesinnung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 517–518.
Manfred Sturmann: Herkunft und Gesinnung. Jüdische Gedichte. Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1935, 46 S.
Bernhard Baer: Der heilige Berg. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 560–562.
60325 Frankfurt am Main
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Ludwig Holländer. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 521–524.
Ludwig Landau: Jüdische Geschichtsauffassung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 525–530.
Emanuel bin Gorion: Zwei Lehrbücher des Ritus. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 562–563.
Leo Hirsch: Praktische Judentumskunde. Eine Einführung in die jüdische Wirklichkeit für jedermann. Berlin: Vortrupp Verlag 1935, 150 S.
Rabbiner Dr. Manfred Swarsensky: Das jüdische Jahr. Jüdische Religion - gestern und heute. Berlin: Verlag Ernst Köstenbaum 1935, 184 S.
Arthur Prinz: Voraussetzungen jüdischer Auswanderungspolitik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 10–17.
Gusti Hecht: Mizwa und Geschäft. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 31–34.
Leo Hirsch: Kommt er nicht? In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 19–20.
60325 Frankfurt am Main
Lutz Weltmann: Die Sagen der Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 47–48.
Micha Josef Bin Gorion: Die Sagen der Juden. Mythen, Legenden, Auslegungen. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1935, 786 S.
Fritz Aronstein: Hebräische Lektüre. Lesen, Lernen, Beten. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 44–46.
Liberaler Synagogenverein Norden (Hg.): Abendgebete für Sabbat und Festtage. Gebetbuch der liberalen Synagoge Berlin. Berlin. 1935, 159 S.
Dr. S. Kaléko [d. i. Saul Kaléko]: Hebräisch für Jedermann. Zweiter Lehrgang: für Fortgeschrittene. Berlin: Jüdische Rundschau 1936, 103 S.
Ohne Autor: Giljonot. Hebräische Unterrichtshefte. Lesestoff für Schulen. Berlin: Buchhandlung ,Jalkut' Rubin Mass 1935, 24 S.
Ernst Daniel Goldschmidt (Hg.): Die Pessach-Haggada. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 115 S.
Ernst Daniel Goldschmidt (Hg.): Die Pessach-Haggada. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 115 S.
Erich Hirschfeld: Neuhebräisch - altbekannt. Einführung in das heutige Hebräisch unter Anknüpfung an allgemein bekannte Dinge. I. Teil. Berlin: Goldstein Verlag 1935, 71 S.
Ohne Autor: Sofrejnu. Schriftenreihe aus der neu-hebräischen Literatur. Berlin: Kedem Verlag 1935.
60325 Frankfurt am Main
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Chaim Arlosoroff. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 41–42.
Fritz Bamberger: Wissenschaft vom Judentum. Zur 50. Wiederkehr des Todestags von Leopold Zunz. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 5–9.
E.R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Sorgen um Palästina. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 2 vom Mai 1936, S. 49–52.
Mala Laaser: Der Jude im Spiegel. (Novelle). In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 2 vom Mai 1936, S. 73–77.
60325 Frankfurt am Main
Emanuel Bin-Gorion: Das Jahr des Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 2 vom Mai 1936, S. 90–91.
Moritz Zobel: Das Jahr des Juden in Brauch und Liturgie. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 207 S.
Ludwig Landau: Das jüdische Element bei Gustav Mahler. Zum 25. Todestage – 18. Mai 1936. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 2 vom Mai 1936, S. 67–73.
Kurt Walter Goldschmidt: Michelangelos Moses. In San Pietro in Vincoli (Rom). In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 2 vom Mai 1936, S. 66.
60325 Frankfurt am Main
Manfred Swarsensky: Seelsorge – heute. Der Großstadt-Rabbiner. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 2 vom Mai 1936, S. 53–57.
Ignaz Maybaum: Organisation der Diaspora. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom Juni 1936, S. 101–109.
Gina Gärtler: Flucht in die Welt. Erschienen in 2 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 ff. ca. Juni 1936/Juli 1936.
Gina Gärtler: Flucht in die Welt. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom Juni 1936, S. 117–125.
Gina Gärtler: Flucht in die Welt. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 164–167. Schluss.
Gina Gärtler: Flucht in die Welt. Erschienen in 2 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 ff. ca. Juni 1936/Juli 1936.
Gina Gärtler: Flucht in die Welt. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom Juni 1936, S. 117–125.
Gina Gärtler: Flucht in die Welt. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 164–167. Schluss.
Edith L. Meyer: Meyer, Edith L.: Wenn Gott dich je aus seinen Händen läßt. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom Juni 1936, S. 117.
60325 Frankfurt am Main
Max Wiener: Schriften um Maimuni. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom Juni 1936, S. 129–130.
Moses Maimonides: Des Rabbi Mosche ben Maimon More Newuchim (Führer der Verirrten) im Grundriss. Auswahl, Übertragung und Nachwort von Alexander Altmann. Berlin: Schocken-Verlag 1935, 87 S.
Leo Strauss: Philosophie und Gesetz. Beiträge zum Verständnis Maimunis und seiner Vorläufer. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1935, 122 S.
60325 Frankfurt am Main
Elias Hurwicz: Aus Agnons dichterischem Schaffen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 190–192.
S. J. Agnon [d. i. Samuel Joseph Agnon]: In der Gemeinschaft der Frommen. Sechs Erzählungen aus dem Hebräischen. Berlin: Schocken-Verlag 1933.
Erich Loewenthal: Heines Fragment ‚Der Rabbi von Bacherach‘. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 168–174.
60325 Frankfurt am Main
Hans Bach: Zur Frage Disziplin. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 153–157.
Hans Keilson: Juden und Disziplin. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 146–153.
Emanuel Bin Gorion: Ernst Simons Bialik-Monographie. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 188–189.
Ernst Simon: Chajjim Nachman Bialik. Eine Einführung in sein Leben und sein Werk. Mit einigen Übersetzungsproben und Gedichtanalysen. Berlin: Schocken-Verlag 1935, 156 S.
Lutz Weltmann: Richard Beer-Hofmann zum 70. Geburtstag am 11. Juli. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 184–186.
Julius Bab: Die Frauen und die Liebe. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 5 vom August 1936, S. 239–240.
Marianne Weber: Die Frauen und die Liebe. Königstein, Leipzig. 1935, 282 S.
Mala Laaser: Der Hund Ossip. Eine Flucht durch Prag. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 5 vom August 1936, S. 209–214.
60325 Frankfurt am Main
Jakob Picard: An den Mond. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 5 vom August 1936, S. 222–223.
Hans Keilson: Sport und Nationalität. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 5 vom August 1936, S. 196–199.
Arnold Metzger: Kurt Sternberg: Das Problem des Ursprungs in der Philosophie des Altertums. (H. Marcus Verlag. Breslau 1935). In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 5 vom August 1936, S. 236–237.
Kurt Sternberg: Das Problem des Ursprungs in der Philosophie des Altertums. Breslau: M. & H. Marcus 1935, 494 S.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Ein Dichter in der Werkstatt. Zur Neuausgabe von Karl Wolfskehls Gedichten „Die Stimme spricht“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 282–283.
Karl Wolfskehl: Die Stimme spricht. Berlin: Schocken-Verlag 1934, 53 S.
60325 Frankfurt am Main
Karl Escher: Der Stein aus Garten Eden. Eine jüdische Sage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 265–268.
60325 Frankfurt am Main
Eva Reichmann-Jungmann: Gedenken an Bertha Pappenheim. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 281.
Jüdischer Frauenbund in Deutschland (Hg.): Blätter des Jüdischen Frauenbundes. Berta Pappenheim Zum Gedächtnis. Berlin: Biko-Verlag ca. Juli 1936/August 1936.
Olga Bloch: Aus der Umwelt der Bibel. Zur Neuordnung des Vorderasiatischen Museums. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 270–272.
60325 Frankfurt am Main
Hans Bach: Gegenwart und Zukunft der jüdischen Literatur. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 245–265.
L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Um Gegenwart und Zukunft. Namhafte Autoren zu Fragen der jüdischen Literatur. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936.
David Baumgardt: Zu Dunin Borkowskis Spinoza-Denkmal. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 276–278.
Stanislaus von Dunin Borowski: Spinoza. Bd. 2: Aus den Tagen Spinozas, Teil 1: Das Entscheidungsjahr 1657. Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 1933.
Jakob Picard: Kritik an Franz Werfel. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 273–275.
Samuel Lewin: Und er kehrte heim. Übersetzt von Mirjam Kemp. Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1936, 349 S.
Ernst Fraenkel: Katheder und Kanzel. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 285–286.
Agnes von Zahn-Harnack: Adolf von Harnack. Berlin: Hans Bott 1936, 577 S.
Lotte Pulvermacher: Der Kalender des Jüdischen Frauenbundes. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 279–280.
Jüdischer Frauenbund in Deutschland (Hg.): Das Jahr des Jüdischen Frauenbundes (1936/1937). Kalender für das Jahr 5697. Das Jahr des Jüdischen Frauenbundes 1936.
Mala Laaser: Hinterdrein. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 287.
60325 Frankfurt am Main
E.R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Politik im Judentum. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1936, S. 289–292.
Gina Gärtler: Baumlieder. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1936, S. 310.
Joachim Prinz: Über Grundsätze einer Jüdischen Politik. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1936, S. 293–300.
Ignaz Maybaum: Nichtpolitisches Judentum - unpolitisches Judentum - politisiertes Judentum. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1936, S. 301–306.
Lutz Weltmann: Zu Disraelis „Tancred“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1936, S. 327–329.
Benjamin Disraeli: Tancred oder der neue Kreuzzug. Roman. Übersetzt von Julius Elbau (Julius Mandelbaum). Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 318 S.
E.J.R. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Eine Million zuviel. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 8 vom November 1936, S. 337–343.
Hans Bach: Jüdisches Naturgefühl. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 8 vom November 1936, S. 344–349.
Fritz Aronstein: Wertbetonte Geschichte. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 8 vom November 1936, S. 371–374.
Kurt Möhlenbrink: Die Entstehung des Judentums. Versuch einer Darstellung und Wertung altpalästinensischer Religionsgeschichte. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1936, 66 S.
60325 Frankfurt am Main
Lutz Weltmann: Ein Abraham-Roman. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 8 vom November 1936, S. 377–378.
Ernst Fürstenthal: Abraham. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 246 S.
Arthur Prinz: Thesen zur Wanderungsfrage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1936, S. 389–396.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Erinnerung an einen Weltfreund. Bemerkungen zu Rudolf Geck, So war das. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1936, S. 424–425.
Rudolf Geck: So war das. Frankfurt am Main: Societäts-Verlag 1936, 231 S.
60325 Frankfurt am Main
W. Cahnmann: Neue Jugend und alter Glaube. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1936, S. 421.
Ignaz Maybaum: Neue Jugend und alter Glaube. Der Chaluz und der Baal-habajit in der Verantwortung vor der Lehre. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 134 S.
Ilse Blumenthal-Weiß: Warum? In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1936, S. 385–388.
Lola Braunstein: Charles Baudelaire: Vers Choisis. Uebertragungen von Walter Moos bei Benno Schwabe & Co., Basel. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 476.
Charles Baudelaire: Vers choisis des Fleurs du mal, Épaves, Supplément aux Fleurs du mal. Ausgewählt und übertragen von Walter Moos. Übersetzt von Walter Moos. Basel: Schwabe 1936, 241 S.
Ernst Simon: Die Bibel im neuen Palästina. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 08 1937, S. 325–330.
Bertha Badt-Strauß: Vom Typenwandel der Jüdin seit hundert Jahren. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 459–463.
60325 Frankfurt am Main
Mala Laaser: Meier Pretschke. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 453–458.
Eva Reichmann-Jungmann: Bertha Pappenheim, Gebete. Ausgewählt und herausgegeben vom Jüdischen Frauenbund. Philo-Verlag, Berlin 1936. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 473–474.
Bertha Pappenheim: Gebete. Herausgegeben von Jüdischer Frauenbund in Deutschland. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 16 S.
Emanuel bin Gorion: Hebräische Wissenschaft. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 477–479.
Ascher Ben-Israel: Agadot-ha-Arets. Otsar agadot ve-shmuʻot me-Erets-Israʼel. Tel-Aviv: Dwir-Verlag 1936.
Armand Kaminka: Sefer ha-zonot asar she-Alti'el ben Yehonia Meleh Yehuda. Tel-Aviv: Dwir-Verlag 1936.
Raphael Patei: Ha-Ma'im. Mehakar le-Yedi'at ha-Arets ve-le-Folklor Erets-Israeli be-Tekufot ve-ha-Mishna. Tel-Aviv: Dwir-Verlag 1936.
Joel Riwlin: Al-Kuran. Tel-Aviv: Dwir-Verlag 1936.
Moshe Zvi Segal: Dikduk le-Shon ha-Mishna. Tel-Aviv: Dwir-Verlag 1936.
Julius Bab: Alfred Mombert. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 467–471.
Hilde Marx: Golem. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 474–475.
Le Golem. 1936.
60325 Frankfurt am Main
Nelly Sachs: Eine alte Spieluhr spielt Menuett aus Don Juan. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 459.
Ignaz Maybaum: Die jüdische Betreuung der nicht-palästinensischen Auswanderung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom Februar 1937, S. 488–493.
Perez Hirschbein: Bebele. Übersetzt von Leo Hirsch. Erschienen in 2 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 ff. ca. Februar 1937/März 1937.
Perez Hirschbein: Bebele. Übersetzt von Leo Hirsch. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom Februar 1937, S. 500–506.
60325 Frankfurt am Main
Perez Hirschbein: Bebele. Übersetzt von Leo Hirsch. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 12 vom März 1937, S. 554–559. Schluss.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
L.H. [d. i. Leo Hirsch]: Pathos und Sympathie. Über Heschels ,Prophetie'. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom Februar 1937, S. 514–517.
Abraham Heschel: Die Prophetie. 1. Aufl., Kraków: Verlag der Polnischen Akademie der Wissenschaften 1936, 195 S.
60325 Frankfurt am Main
Gina Gärtler: Abigail. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom Februar 1937, S. 507.
Perez Hirschbein: Bebele. Übersetzt von Leo Hirsch. Erschienen in 2 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 ff. ca. Februar 1937/März 1937.
Perez Hirschbein: Bebele. Übersetzt von Leo Hirsch. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom Februar 1937, S. 500–506.
60325 Frankfurt am Main
Perez Hirschbein: Bebele. Übersetzt von Leo Hirsch. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 12 vom März 1937, S. 554–559. Schluss.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Juden aus Simsons Geschlecht. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom Februar 1937, S. 525–526.
60325 Frankfurt am Main
Max Spanier: Jakob Picard. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom Februar 1937, S. 524–525.
Jacob Picard: Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S.
Leo Baeck: Europa. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom 11. Februar 1937, S. 481–487.
Nelly Sachs: Biblische Lieder. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 12 vom März 1937, S. 543.
Ernst Fraenkel: Geschichtsbewußtsein und Geschichte. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 12 vom März 1937, S. 575.
Arthur Eloesser: Eine Reise nach Jerusalem. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 12 vom März 1937, S. 573–575.
St. John Ervine: A journey to Jerusalem. London: Hamish Hamilton Ltd. 1936.
60325 Frankfurt am Main
Ludwig Landau: Die Prophetie als geistesgeschichtliche Bewegung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 12 vom März 1937, S. 537–543.
H.B. [d. i. Hans Bach]: Symbolisches Handeln. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom April 1937, S. 1–4.
Mala Laaser: Die unruhigen Tage... In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom April 1937, S. 12–18.
60325 Frankfurt am Main
Jannai: Es geschah um Mitternacht ... Übersetzt von Emanuel Bin Gorion. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom April 1937, S. 18–19.
Hilde Marx: ... und der andre nach Afrika. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom April 1937, S. 40.
60325 Frankfurt am Main
Emanuel Bin Gorion: Hebräische Bücher. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom April 1937, S. 42–44.
Yitzak Leib Baruch (Hg.): Sefer Hashabbat. Tel Aviv: Dwir-Verlag 1938, 605 S.
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Vollendete Tatsachen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 49–52.
Arthur Prinz: Jüdische Wanderungspolitik heute und morgen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 53–58.
Hilde Marx: Statistik des Betens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 85–86.
60325 Frankfurt am Main
Franz Landsberger: Philo-Lexikon in vierter Auflage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 86.
Emanuel Bin Gorion/Alfred Löwenberg/Otto Neuburger/Hans Fritz Oppenheimer (Hg.): Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. 1. Aufl., Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 800 S.
Fritz Aronstein: Kleist-Briefe. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 91–92.
Heinrich von Kleist: Heinrich von Kleists Werke. Band 2. Herausgegeben von Georg Minde-Pouet. Leipzig. 1936, 317 S.
60325 Frankfurt am Main
Lola Braunstein: Ekstatischer Augenblick. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 66–67.
Gina Gärtler: Umweg über die Brücke. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 67–76.
Leo Hirsch: Von den ersten Operetten. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 77–80.
60325 Frankfurt am Main
Edith L. Meyer: Zwei Psalmen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom Juni 1937, S. 118–119.
60325 Frankfurt am Main
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Stefan George und seine jüdischen Schüler. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom Juni 1937, S. 129–131.
Albert Verwey: Mein Verhältnis zu Stefan George. Erinnerungen aus den Jahren 1895 – 1928. Leipzig u.a. 1936, 88 S.
60325 Frankfurt am Main
Hans Joachim Schoeps: Zur jüdisch-religiösen Gegenwartssituation. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom Juni 1937, S. 98–104.
Lutz Weltmann: Gundolf über Rilke. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom Juni 1937, S. 131–132.
Friedrich Gundolf: Rainer Maria Rilke. Wien. 1937.
Hans Lamm: „Unsere ‚merkwürdige Lage‘“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom Juni 1937, S. 132–134.
60325 Frankfurt am Main
Joachim Prinz: Amerika – hast Du es besser? Notizen von einer Reise. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom Juni 1937, S. 104–111.
Nelly Sachs: Rehe. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 167.
Nelly Sachs: Die Rehe. In: Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung, Berlin vom 26. Februar 1933.
Nelly Sachs: Rehe. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 40. Jg., Nr. 25 vom 11. Juni 1935, S. 391.
Nelly Sachs: Rehe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936, S. 7.
Nelly Sachs: Rehe. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 167.
Lutz Weltmann: Egon Friedell, „Kulturgeschichte des Altertums“, Erster Band. Helikon-Verlag, Zürich. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 178–180.
Egon Friedell: Kulturgeschichte des Altertums. Leben und Legende der vorchristlichen Seele. Erster Band: Ägypten und Vorderasien. Zürich. 1936, 478 S.
[PER] Walter Laaser: Ueber das Bad. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 168–172.
60325 Frankfurt am Main
H.B. [d. i. Hans Bach]: Weltausstellung 1937. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 137–142.
Nelly Sachs: Tänze. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 166–167.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Am Sockel der Freiheitsstatue im Hafen von New York. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 177–178.
60325 Frankfurt am Main
Nelly Sachs: Lied an den Tod. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 167.
Fritz Aronstein: Schöpferische Erinnerung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom August 1937, S. 222.
Bruno Sommerfeld/Friedrich Brodnitz (Hg.): Gemeinschaftsarbeit der jüdischen Jugend. Aus der Arbeit des Reichsausschuß der Jüdischen Jugendverbände 1933-1936. Illustriert von Herbert Sonnenfeld, Abraham Pisarek und Arno Kikoler. Berlin: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland 1937, 158 S.
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (Hg.): Zur Eröffnung der Ludwig-Tietz-Lehrwerkstätte in Jagur. Berlin: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland 1937, 46 S.
60325 Frankfurt am Main
Fritz Aronstein: Ueber die „Kina“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom August 1937, S. 198–205.
60325 Frankfurt am Main
E.R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Drama: Palästina. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom August 1937, S. 181–184.
Hermann Sinsheimer: Alvaro Mendez – Herzog von Mytilene. Eine historische Miniatur. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom September 1937, S. 241–247.
60325 Frankfurt am Main
Walter Laaser: Ueber Schrift und Buch. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom September 1937, S. 254–257.
60325 Frankfurt am Main
B. B. St. [d. i. Bertha Badt]: Ein Judenstaat vor hundert Jahren. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom September 1937, S. 263–264.
Bertha Badt-Strauß: Ein Judenstaat vor hundert Jahren. In: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung. Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemein..., München, 13. Jg., Nr. 21 1937, S. 372–373.
60325 Frankfurt am Main
B. B. St. [d. i. Bertha Badt]: Ein Judenstaat vor hundert Jahren. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom September 1937, S. 263–264.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Ernst Fraenkel: Ein dreißigjähriges Jubiläum. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom September 1937, S. 264–265.
Alexander Altmann: Dogmen im Judentum? In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom September 1937, S. 228–235.
Mala Laaser: Der Schuhkarton. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1937, S. 293–299.
60325 Frankfurt am Main
Hans Bach: Der Peel-Bericht. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1937, S. 299–302.
Erich Loewenthal: Eine Märchennovelle zweier jüdisch-deutscher Erzählerinnen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1937, S. 302–305.
60325 Frankfurt am Main
F. Ar. [d. i. Fritz Aronstein]: Dr. Seligmann Baer (R. Jizchak ben Arjeh Jossef Dow), Sseder Awodat Jissrael. Zweite verbesserte Auflage. Schocken-Verlag, Berlin 5597 (1937). In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 8 vom November 1937, S. 353–354.
Seligmann Baer (Yitshak ben Aryeh Yosef Dov) (Hg.): Sseder Awodat Jissrael. 2. Aufl., Schocken-Verlag 1937.
60325 Frankfurt am Main
H.B. [d. i. Hans Bach]: Das jüdische Buch. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 8 vom November 1937, S. 313–316.
[PER] Walter Laaser: Hersch Ostropoler, ein jüdischer Eulenspiegel. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 8 vom November 1937, S. 331–333.
Bertha Badt-Strauss: Meyer Isler. Ein jüdisches Gelehrtenleben. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 8 vom November 1937, S. 337–343.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: Constantin Brunner und seine Zeitgenossen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 8 vom November 1937, S. 343–349.
60325 Frankfurt am Main
Hans Bach: Franz Kafkas Leben. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1937, S. 390–393.
Franz Kafka: Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Max Brod. Prag: Heinrich Mercy Sohn 1937.
Leo Baeck: Nachruf auf Felix Warburg. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1937, S. 368–371.
Hilde Ottenheimer: Typen jüdischer Kulturgeschichte. Aschkenasim und Sefardim. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1937, S. 360–368.
60325 Frankfurt am Main
Fritz Aronstein: Elias Bickermann: Der Gott der Makkabäer. Untersuchung über Sinn und Ursprung der makkabäischen Erhebung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1937, S. 394–396.
Elias Bickermann: Der Gott der Makkabäer. Untersuchungen über Sinn und Ursprung der makkabäischen Erhebung. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1937, 182 S.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: Das letzte Kapitel. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 10 vom Januar 1938, S. 410–416.
60325 Frankfurt am Main
Julius Bab: Das Hirtenlied. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Januar 1938, S. 428–431.
Gerhart Hauptmann: Das Hirtenlied. Ein Fragment. Herausgegeben von Felix Alfred Voigt. Breslau: Priebatsch 1935.
Arthur Prinz: Am Wendepunkt. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Januar 1938, S. 405–410.
Lutz Weltmann: Eve Curie, Madame Curie, Bermann-Fischer Verlag, Wien. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Januar 1938, S. 443–444.
Eve Curie: Madame Curie. Leben und Werk. Wien: Bermann Fischer Verlag 1937, 458 S.
Gina Gärtler: Begegnungen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Januar 1938, S. 418–425.
Herbert Connor: Bilder und Gleichnisse. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Januar 1938, S. 427.
Eva Reichmann-Jungmann: Gruß an Leo Baeck. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Januar 1938, S. 416–417.
Ernst Simon: Israel und die Völker. Salomon Steinheim und Israel Lipschitz. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 1938, S. 233–237.
Ohne Autor: Julian Arendt zum Gedächtnis. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom Februar 1938, S. 485–486.
Hans Bach: Judentum für alle Tage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom Februar 1938, S. 445–452.
Lutz Weltmann: Das Antlitz spricht. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom Februar 1938, S. 481–483.
Max Picard: Die Grenzen der Physiognomik. Zürich-Erlenbach: Eugen-Rentsch-Verlag 1937, 191 S.
Fritz Aronstein: Zur Geschichte der Juden in Frankreich. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom März 1938, S. 531–532.
Léon Berman: Grand Rabbin de Lille. Histoire des Juifs de France des origines à nos jours. Paris. 1937, 512 S.
Jacob Kaplan: Témoignages sur Israel dans la littérature francaise. Paris. 1938, 279 S.
60325 Frankfurt am Main
Ignaz Maybaum: Zionismus und Zionsliebe. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom März 1938, S. 510–516.
Ignaz Maybaum/Heinrich Lemle: Wahrheit über Zion. Antwort an Ignaz Maybaum. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 49–55.
Hardi Swarsensky: Gedanken zur Berufswahl. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom März 1938, S. 489–492.
F.A. [d. i. Fritz Aronstein]: Gedichte? – Gedichte! In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom März 1938, S. 527–529.
60325 Frankfurt am Main
Mala Laaser: Erkel Gawlick. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom März 1938, S. 503–509.
60325 Frankfurt am Main
Fritz Meir Fraenkel: Nachum Slouschz, ein jüdischer Forschungsreisender. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 39–40.
Nachum Slouschz: Meine Reisen im Lande Lybien.
60325 Frankfurt am Main
Olga Bloch: Adolph Donath, „Wie die Kunstfälscher arbeiten“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 40–41.
Adolph Donath: Wie die Kunstfälscher arbeiten. Prag: Verlag Dr. Eduard Grégr 1937, 172 S.
Olga Bloch: Adolph Donath, „Wie die Kunstfälscher arbeiten“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 20. 24.03.1938.
60325 Frankfurt am Main
Olga Bloch: Adolph Donath, „Wie die Kunstfälscher arbeiten“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 40–41.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 ff. ca. April 1938/Juni 1938.
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 14–20.
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 71–77.
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 102–103. Schluss.
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 ff. ca. April 1938/Juni 1938.
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 14–20.
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 71–77.
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 102–103. Schluss.
Ignaz Maybaum: Der Zionismus als säkularer Idealismus und als religiöse Bewegung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 5–14.
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 ff. ca. April 1938/Juni 1938.
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 14–20.
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 71–77.
Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 102–103. Schluss.
Nelly Sachs: Mailied. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 63.
Nelly Sachs: Das Mädchen am Brunnen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 63–64.
Heinrich Lemle/Ignaz Maybaum: Wahrheit über Zion. Antwort an Ignaz Maybaum. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 49–55.
Ignaz Maybaum: Zionismus und Zionsliebe. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom März 1938, S. 510–516.
Fritz Aronstein: Zur Aussprache des Hebräischen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 78–80.
60325 Frankfurt am Main
F. Ar. [d. i. Fritz Aronstein]: Shalom Ben-Chorin, Kritik des Esther-Buches. Eine theologische Streitschrift. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 84–85.
Schalom Ben-Chorin (Fritz Rosenthal): Kritik des Esther-Buches. Eine theologische Streitschrift. Jerusalem. 1938, 16 S.
60325 Frankfurt am Main
H.B. [d. i. Hans Bach]: Aus Gundolfs Nachlass. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 81–82.
Friedrich Gundolf: Anfänge deutscher Geschichtsschreibung. Herausgegeben von Elisabeth Gundolf/Edgar Wind. Amsterdam: Elsevier 1938, 176 S.
Lutz Weltmann: André Maurois als Geschichtsschreiber. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 86–88.
André Maurois: Die Geschichte Englands. Wien: Bastei-Verlag 1937, 611 S.
Nelly Sachs: Schlaflied. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 64.
Vera Craener: An der Schwelle unbekannter Gesetze. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 131.
Jakob Picard: Die Gesichter. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 100–101.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Palästina-Bücher. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 126–127.
Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. Die Geschichte einer Überfahrt. Illustriert von Käthe Schuftan. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 87 S.
Manfred Sturmann: Palästinensisches Tagebuch. Aufzeichnung einer Reise. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1937, 57 S.
60325 Frankfurt am Main
Olga Bloch: Zwei Bücher aus Frankfurts jüdischer Vergangenheit. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 130–131.
Hermann/ Guido Schönberger Gundersheimer: Sammlung Siegmund Nauheim. 1937.
Hermann Gundersheimer/Guido Schönberger: Frankfurter Chanukkahleuchter aus Silber und Zinn. Frankfurt am Main. 1937, 28 S.
60325 Frankfurt am Main
Ohne Autor: Ein Kinderbuch. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 130.
Meta Samson: Spatz macht sich. Illustriert von Lilly Szkolny-Wiener. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1938, 104 S.
Hans Lamm: 50 Jahre Jewish Publication Society of America. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 125–126.
60325 Frankfurt am Main
Fritz Aronstein: Zur Bibelerklärung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom Juli 1938, S. 173–175.
Ohne Autor: Pentateuch und Haftaroth, 1. Band: Genesis. Hebräischer Text und deutsche Übersetzung mit Kommentar von Dr. Joseph Herman Hertz. Berlin: Jüdischer Verlag 1937, 542 S.
Meier Spanier (Hg.): Ausgewählte Psalmen. Mit einer Einführung von M. Spanier. Berlin: Vortrupp Verlag 1938, 132 S.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: Die Kehrseite der Konjunktur. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom Juli 1938, S. 163–168.
60325 Frankfurt am Main
E.R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Evian oder der Wille zum Leben. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom Juli 1938, S. 133–135.
Bertha Badt-Strauß: Das Weltkind und die Propheten. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom Juli 1938, S. 172–173.
Margot Asquith: The Autobiography of Margot Asquith. Political Events and Celebrities. London: Thornton Butterworth 1933.
60325 Frankfurt am Main
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. Erschienen in 2 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 ff. ca. Juli 1938/August 1938.
Herbert Friedenthal: Der Tod des Salomon Maimon.
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom Juli 1938, S. 147–151.
60325 Frankfurt am Main
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 188–194. Schluss.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. Erschienen in 2 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 ff. ca. Juli 1938/August 1938.
Herbert Friedenthal: Der Tod des Salomon Maimon.
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom Juli 1938, S. 147–151.
60325 Frankfurt am Main
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 188–194. Schluss.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Hans Bach: Moritz Heimanns Leben und Werk. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom Juli 1938, S. 152–157.
Fritz Meir Fraenkel: Hebräische Bücherschau. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 217–218.
Isaac Ben Zevi: Die Palästinareise des Rabbi Mosche Bassola aus Ancoda.
Rafael Patai: Jüdische Seefahrt in alten Zeiten.
60325 Frankfurt am Main
Emanuel Bin Gorion: Wissen ist Trost. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 214–215.
Lutz Weltmann: Da Pontes Abenteuer. Zum 100. Todestag am 17. August. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 208–210.
Leo Baeck: Die Ferne. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 181–182.
Hans Joachim Schoeps: Karl Loewith, Jacob Burckhardt. Der Mensch inmitten der Geschichte Vita Nova Verlag, Luzern 1936 (380 Seiten). In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 215–216.
Karl Löwith: Jacob Burckhardt. Der Mensch inmitten der Geschichte. Luzern: Vita-Nova 1936, 380 S.
Hans Lamm: Lamm, Hans: Vom abenteuerlichen Juden. Anmerkungen zu Fritz Heymanns „Chevalier van Geldern“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 211–213.
Fritz Heymann: Der Chevalier von Geldern. Eine Chronik vom Abenteur des Juden. Amsterdam: Querido-Verlag 1937.
60325 Frankfurt am Main
Herta Kanner: Die Harfen von Ur. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 219–220.
Olga Bloch: Alfred Grotte: „Synagogenspuren in schlesischen Kirchen“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 218–219.
Alfred Grotte: Synagogenspuren in schlesischen Kirchen. Breslau: M. & H. Marcus 1937, 67 S.
60325 Frankfurt am Main
Bertha Badt-Strauss: Der Am Haarez. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom September 1938, S. 246–252.
60325 Frankfurt am Main
Hans Bach: Einblicke und Ausblicke. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom September 1938, S. 253.
Fritz Aronstein: Um den Schabbat. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom September 1938, S. 263–264.
Yitzak Leib Baruch (Hg.): Sefer Hashabbat. Tel Aviv: Dwir-Verlag 1938, 605 S.
60325 Frankfurt am Main
Herta Kanner: Die Wasser Babels. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom September 1938, S. 225–232.
Mala Laaser: Die Laute. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom September 1938, S. 238–246.
60325 Frankfurt am Main
L.H. [d. i. Leo Hirsch]: Eine Lücke. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom September 1938, S. 259–261.
60325 Frankfurt am Main
F. Meir Fraenkel [d. i. Fritz Fraenkel]: Die Träume des Sabbatianers R. Mordechai Aschkenasi, hg. von G. Scholem. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1938, S. 306–308.
Gershom Scholem: Die Träume des Sabbatianers R. Mordechai Aschkenasi. Jerusalem: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938.
60325 Frankfurt am Main
Fabius Schach: Aufklärung im Osten. Die Haskala-Bewegung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1938, S. 287–292.
60325 Frankfurt am Main
Fritz Aronstein: Alexander Said. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1938, S. 308.
Bracha Chabass: Alexander Said. Ein Bericht von seinem Leben. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1938.
60325 Frankfurt am Main
Leo Hirsch: Geschichten vom Chofez Chajim. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1938, S. 303–304.
Hans Bach: Boden unter den Füßen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1938, S. 265–270.
Salo Preminger: Gläserne Tiefe. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1938, S. 278.
Edith L. Meyer: Überall. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1938, S. 279.
60325 Frankfurt am Main