Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden

True
Beschreibung
Zeitschrift
Gründung
1925
Auflösung
Oktober 1938 (zwangsaufgelöst)
Art
Zeitschrift
Attribute
politisch,
literarisch,
liberal,
Anmerkung
Seit dem Jahr 1935 zunehmend religiöser
GND Nummer
Anmerkung
Die äußeren Umrisse der Zeitung fasst Tobias Bargmann folgendermaßen zusammen: „Gegründet von dem Darmstädter Philosophen und Kultursoziologen Julius Goldstein, erschienen ab April 1925 als Zweimonatsschrift im Philo-Verlag, nach Goldsteins Tod im Jahr 1929 von dessen Ehefrau Margarete und dem Offenbacher Rabbiner Max Dienemann weitergeführt; ab Oktober 1933 in einem neuen Format (als Monatsschrift der deutschen Juden) und mit einem neuen Schriftleiter-Duo, Eva Reichmann-Jungmann und Hans Bach, fortgesetzt; fünfeinhalb Jahre unter den Bedingungen des NS-Regimes bestanden; schließlich dem Verbot aller bis dato erscheinenden jüdischen Periodika im Nachgang des Novemberpogroms 1938 zum Opfer gefallen: Emigration der Beteiligten, im Exil keinerlei Fortsetzung.“
Der Morgen wurde nach dem Novemberpogrom 1938 verboten.
Quellen
Referenz: Chefredakteur ab 1929 (Max Dienemann)

Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321⁠–⁠353, hier: S. 325.

Referenz: Chefredakteure bis 1938 (E. Reichmann-Jungmann, Hans Bach)

Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321⁠–⁠353, hier: S. 325.

Referenz: Gründer der Zeitschrift (J. Goldstein)

Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321⁠–⁠353, hier: S. 325.

Referenz: Gründungsjahr

Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321⁠–⁠353, hier: S. 325.

Referenz: Unternehmensnamen
Quellenart
Online-Quelle
Referenz: Unternehmenssitz (Pariser Straße 44)

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Jg. 14, Nr. 7 (Oktober 1938) Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb, S. 1.

Referenz: Zitat im Anmerkungsfeld

Bargmann, Tobias: Eine C. V.-Zeitschrift? Der Morgen (1925–1938) im Spannungsfeld von C. V.-Nähe und publizistischer Eigenständigkeit. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 267⁠–⁠280, hier: S. 267.

Namen
Von
Oktober 1933
Bis
Mai 1936
Von
April 1933
Bis
August 1933
Von
1925
Bis
Februar 1933
Von
Juni 1936
Bis
Oktober 1938
Erschien von
1925
Ort
Von
1925
Bis
1938
GND Nummer
Quelle
Referenz: Erscheinngszeitraum
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/011235365 (18. Juni 2016)
Referenz: Gründungsjahr

Strauss, Herbert A.: The Jewish press in Germany, 1918–1938 (1943). In: Flinker, David/Rosenfeld, Shalom/Tsanin, Mordechai/World Federation of Jewish Journalists (Hg.): The Jewish Press that was. Accounts, Evaluations and Menoroes of Jewish Papers in pre-Holocaust Europe. Jerusalem: Jerusalem Post Press 1980, S. 321⁠–⁠353, hier: S. 325.

Referenz: Philo-Verlag
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/011235365 (18. Juni 2016)
Referenz: Zeitschriftennamen
Quellenart
Online-Quelle
Adresse
Pariser Straße 44
Berlin-Wilmersdorf
W 15
Deutschland
Tätigkeit
Journalistin für verschiedene Zeitungen
Beruf
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Beruf, Arbeitgeber
Anmerkung
Seitenangabe/-anzahl = Spaltenangabe/-anzahl
Tätigkeit
Beiträge für die C.V.-Zeitung und den Morgen
Beruf
Quelle
Referenz: Journalistische Tätigkeit

Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 421.

Tätigkeit
Tätigkeit für die Weltbühne, das Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung, die Nationalzeitung, das Berliner Gemeindeblatt, den Morgen und das Israelitische Familienblatt
Beruf
Quelle
Referenz: Journalistische Tätigkeit

Richter, Neela: „Dem Heute geben, was des Heute ist.“ Karl Escher, Journalist und Schriftsteller (1885–1972). Ein Leben. 2008, S. 24-25.

Tätigkeit
Beiträge für den Morgen
Quelle
Referenz: Beiträge für den Morgen

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 81.

Tätigkeit
Mitarbeit in verschiedenen Zeitungen
Quellen
Referenz: Arbeitgeber (Aufbau, Berliner Tageblatt, Ost und West, Vossische Zeitung)

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 18. Phil – Samu. Berlin und Boston: De Gruyter 2010, S. 40.

Referenz: Arbeitgeber (Der Morgen, Jüdische Rundschau)

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 353.

Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Arbeitgeber (Schaubühne, Frankfurter Zeitung)
Benennung
Picard, Jakob
Zitierweise
Bosch, Manfred, „Picard, Jacob“ in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 406 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119193337.html#ndbcontent
Tätigkeit
Journalist für Der Morgen
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Artikel für Der Morgen
Anmerkung
weitere Artikel von Leo Hirsch in Der Morgen unter „Werke“ (unten).
Tätigkeit
Tätigkeiten für den Morgen
Stelle
Von
1934
Beruf
Quelle
Referenz: M. Samsons journalistische Tätigkeit für die Zeitschrift „Der Morgen“
Anmerkung
Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts, M.A., vorgelegt am 12.04.2018 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder.
Tätigkeit
Musikpublizist für verschiedene Berliner Zeitschriften und Zeitungen
Arbeitsort
Quellen
Referenz: Mitarbeit an Zeitschriften und Zeitungen
Anmerkung
[1].
Referenz: Tätigkeiten als Musikschriftsteller

Nemtsov, Jascha: Der Zionismus in der Musik. Jüdische Musik und nationale Idee. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2009.

Referenz: Tätigkeiten als Musikschriftsteller ab 1903

Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 133.

Tätigkeit
Mitarbeiter bei verschiedenen jüdischen Zeitungen
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Ort, Arbeitgeber

Bosch, Manfred: Moritz Lederer. Europäischer Grenzgänger aus Mannheim. Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär. Mannheim: Verlagsbüro v. Brandt 1999, S. 36.

Tätigkeit
Mitherausgeber des Morgen
Stellen
Von
1933
Bis
1939
Von
Oktober 1933
Bis
Oktober 1938
Anmerkung
In dieser Position wurde Hans Bach im Impressum der Zeitschrift genannt.
Beruf
Quellen
Referenz: Arbeitsort (Redaktionsbüro des „Morgen“ in der Pariser Straße 44)

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Jg. 14, Nr. 7 (Oktober 1938) Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb, S. 1.

Referenz: Mitherausgeberschaft des Morgen

König, Christoph (Hg.): Internationales Germanistenlexikon 1800–1950, Bd. 1. A – G. Berlin und Boston: De Gruyter 2003, S. 62.

Tätigkeit
Gründer und Hauptschriftleiter des Morgen
Stelle
Gründer und Hauptschriftleiter
Beruf
Anmerkung
Goldstein gab die Zeitschrift bis zu seinem Tod heraus.
Quelle
Referenz: Gründung und Leitung des Morgen

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 79 f.

Tätigkeit
Hauptschriftleiter des Morgen
Stelle
Herausgeber
Beruf
Anmerkung
Nach dem Tod ihres Mannes, dem Gründer und Herausgeber des Morgen Julius Goldstein, gab Margarete Goldstein das Blatt gemeinsam mit Max Dienemann heraus.
Quelle
Referenz: Herausgebertätigkeit

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 80.

Tätigkeit
Herausgeberin des Morgen
Stelle
Von
August 1929
Bis
August 1933
Anmerkung
In dieser Position wird Magarete Goldstein im angegebenen Zeitraum im Impressum aufgeführt.
Anmerkung
Nach dem Tod ihres Mannes, dem Gründer und Herausgeber des Morgen, Julius Goldstein, gab Margarete Goldstein das Blatt gemeinsam mit Max Dienemann heraus.
Quelle
Referenz: Herausgebertätigkeit

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 80.

Tätigkeit
Herausgeberin der Zeitschrift Der Morgen
Stelle
Von
1933
Bis
1938
Beruf
Anmerkung
Mit dem Verbot jüdischer Zeitungen und Zeitschriften im Herbst 1938 musste Eva Reichmann-Jungmann ihre Tätigkeit aufgeben.
„Bach und Reichmann steuerten dem Magazin ebenso längere Leitartikel und Editorials bei. Als studierte Soziologin und promovierte Nationalökonomin klärte Eva Reichmann die Leser*innen über die Ausformungen des Antisemitismus in Deutschland auf, verteidigte die Ideale der jüdischen Emanzipation gegen den Rassismus der Nationalsozialist*innen und bestand auf das Recht, als Jüdin eine Zukunft im deutschen Staat zu haben. Mit ihren Artikeln machte sie denen Mut, die ihr Verfolgungsschicksal teilten und sich (zunächst) für den Verbleib in ihrer Heimat entschieden oder nicht emigrieren konnten. Sie mahnte dazu, sich in der Zeit der äußeren Bedrohung auf die inneren Bindungen zum Judentum und der jüdischen Geschichte zu besinnen, um daraus Stärke für den Kampf gegen den Judenhass zu beziehen.“
Quellen
Referenz: Herausgebertätigkeit

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 592.

Referenz: Zitat in der Anmerkung

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 72.

Martin Goldner: Die 7. Delegiertentagung des Verbandes der jüdischen Jugendvereine Deutschlands. In: Der Morgen. Zweimonatsschrift, Berlin, 4. Jg., Nr. 4 vom Oktober 1928, S. 405⁠–⁠409.

Auflagen / Veröffentlichungen

Leo Baeck: Gemeinde in der Großstadt. In: Der Morgen. Zweimonatsschrift, Berlin, 5. Jg., Nr. 6 vom Februar 1930, S. 583⁠–⁠590.

Leo Baeck: Gemeinde in der Großstadt. In: Leo Baeck. Wege im Judentum. Aufsätze und Reden. Berlin: Schocken-Verlag 1933, 428 S., S. 288⁠–⁠300.

Genre
Rezension bzw. Kritik (Die Rezension bezieht sich auf ein Artikel von Lore Seligmann im selben Heft.)
Über

Otto Heller: Der Untergang des Judentums. Die Judenfrage, ihre Kritik, ihre Lösung durch den Sozialismus. 1. Aufl., Wien, Berlin: Verlag für Literatur und Politik 1931, 390 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Hendrik de Man: Sozialismus und National-Faschismus. Potsdam: Alfred Protte Verlag 1931, 61 S.

Dr. Walther Scheunemann: Der Nationalsozialismus. Quellenkritische Studie seiner Staats- und Wirtschaftsauffassung. Berlin: Der Neue Geist Verlag 1931, 143 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Alfred Hirschberg: Politische Ideologien oder Politik für Menschen? In: Der Morgen. Zweimonatsschrift, Berlin, 8. Jg., Nr. 6 vom Februar 1933, S. 487⁠–⁠496.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Selma Stern: Eine kulturgeschichtliche Skizze. In: Der Morgen, Berlin, 9. Jg., Nr. 1 vom April 1933, S. 30⁠–⁠41.

Über

Hanna Emmerich: Zur Behandlung des Judentums bei Voltaire. Breslau: Priebatsch 1930, 73 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Julius Bab: Das Kulturproblem der Juden im heutigen Deutschland. In: Der Morgen, Berlin, 9. Jg., Nr. 3 vom August 1933, S. 185⁠–⁠187.

Hans Bach: Die neue Ordnung. In: Der Morgen, Berlin, 9. Jg., Nr. 3 vom August 1933, S. 160⁠–⁠164.

Friedrich Brodnitz: Zentralausschuss der deutschen Juden für Hilfe und Aufbau. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 4 vom Oktober 1933, S. 276⁠–⁠279.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.

Heinz Cohn: Neuordnung im jüdischen Schulwesen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 5 vom November 1933, S. 326⁠–⁠327.

Über

Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs. Roman. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 466 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Hans Bach: Draußen und Drinnen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 5 vom November 1933, S. 281⁠–⁠283.

Über

Julius Bab: Rembrandt und Spinoza. Ein Doppelbildnis im deutsch-jüdischen Raum. 1. Aufl., Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1934, 102 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Nachruf auf
Genre
Nachruf

Heinz Cohn: Gegenwartsfragen jüdischer Erziehung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 6 vom Dezember 1933, S. 360⁠–⁠363.

Ignaz Maybaum: Das Chanukka-Wunder. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 6 vom Dezember 1933, S. 364.

Ernst Simon: Zwiesprache mit Martin Buber. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6-7 1934, S. 311⁠–⁠315.

Ernst Simon: Von Palästina nach Deutschland. Eindrücke und Besinnung einer jüdischen Reise. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 1934, S. 113⁠–⁠117.

Friedrich Brodnitz: Schmelztiegel Palästina. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 7 1934, S. 419⁠–⁠424.

Über

Joachim Prinz: Wir Juden. Besinnung, Rückblick, Zukunft. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 175 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Ignaz Maybaum: Der jüdische Sinn des deutschen Judentums. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 7 vom Januar 1934, S. 407⁠–⁠410.

Nachruf auf
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hans Joachim Schoeps: Das verlorene Gesetz. Zur religiösen Existenz Franz Kafkas. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 1934, S. 71⁠–⁠75.

Rezension

Max Samter: Die Versuchung. Eine Erzählung. Berlin: Vortrupp Verlag 1934, 44 S.

Einzelartikel

Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 456⁠–⁠464.

Dateiangaben
Dateiangaben
Genre
Erzählende Prosa

Anneliese Landau: Zwei Gedenktage. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 478⁠–⁠479.

Heinz Warschauer: Der „Bund deutsch-jüdischer Jugend“. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 480.

Über

Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh. Berlin, Wien, Leipzig: Paul-Zsolnay-Verlag vom November 1933, 1139 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.

Hans Bach: Zwei Gedenktage. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 477⁠–⁠478.

Auflagen / Veröffentlichungen

Jakob Picard: Auf der Winterbrücke. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 455.

J. P. Wangen [d. i. Jakob Picard]: Auf der Winterbrücke. In: Kölnische Zeitung. Mit Wirtschafts- und Handelsblatt, Köln, Nr. 108 vom 28. Februar 1935, S. 6, Morgenausgabe.

Genre
Lyrischer Text

Erwin Baer: Zur Frage des „jüdischen Volkes“. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 440⁠–⁠443.

Bertha Badt-Strauß: Moses Mendelssohns Tod. Unbekannte Briefe einer Zeitgenossin. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 470⁠–⁠474.

Adolf Leschnitzer: Die Bedeutung der „Richtlinien“. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 483.

Rezension

Max Samter: Die Versuchung. Eine Erzählung. Berlin: Vortrupp Verlag 1934, 44 S.

Einzelartikel

Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 456⁠–⁠464.

Dateiangaben
Dateiangaben
Genre
Erzählende Prosa
Rezension

Max Samter: Die Versuchung. Eine Erzählung. Berlin: Vortrupp Verlag 1934, 44 S.

Einzelartikel

Max Samter: Legende von den Juden. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 456⁠–⁠464.

Dateiangaben
Dateiangaben
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Richard Beer-Hofmann: Der junge David. Sieben Bilder. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 278 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Juda Lion Palache: The Ebed-Jahwe enigma in Pseudo-Isaiah. Amsterdam. 1934.

Genre
Artikel, Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Thomas Mann: Der junge Joseph. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 337 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Tergit: Photograph im Orient. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom April 1934, S. 41⁠–⁠42.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Über

Hugo von Hofmannsthal: Nachlese der Gedichte. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 152 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Arno Herzberg: Jüdischer Journalismus heute. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 49⁠–⁠52.

Über

Hechaluz. Deutscher Landesverband (Hg.): Jisrael. Volk und Land. Jüdische Anthologie. Berlin: Kedem Verlag 1934.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Johanna Michaelis: Das Davidsschild. Ein Versuch zur Wiederauffindung des Symbolinhalts. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 80⁠–⁠85.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Max Brod: Die Frau, die nicht enttäuscht. Roman. 1. Aufl., Leipzig: E. P. Tal & Co. 1933, 370 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Ignaz Maybaum: Raum und Grenze der Diaspora. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 vom Juni 1934, S. 99⁠–⁠104.

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Diaspora als Aufgabe. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 vom Juni 1934, S. 97⁠–⁠98.

Über

Georg Hermann: Eine Zeit stirbt. 1. Aufl., Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1934, 375 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Ludwig Landau: Kolonialreligion? In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 3 vom Juni 1934, S. 117⁠–⁠125.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt (Über Jacob Bernays)
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Über

Hilde Marx-Peters: Im Vers gefangen. Berlin. 1934, 23 S.

Ludwig Strauss: Nachtwache. Gedichte 1919 – 1933. Hamburg: Der Deutsche Buch-Club 1933, 186 S.

Manfred Sturmann: Wunder der Erde. Gedichte. Leipzig: Hesse & Becker 1934, 90 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Lüge der Statistik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 149⁠–⁠151.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hans Bach: Das Ende des Bürgertums? In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom Juli 1934, S. 161⁠–⁠167.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Beteiligte
Übersetzer
Geschichten aus dem Talmud übersetzt von Rahel Bin Gorion
Genre
Übersetzung
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Ignaz Maybaum: Die geschichtliche Aufgabe des deutschen Judentums. Martin Buber als Dank für Herrlingen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 200⁠–⁠207.

Elias Hurwicz: Vom Geist der jüdischen Legende. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 215⁠–⁠219.

Nachruf auf
Genre
Nachruf
Dateiangaben

Adolf Leschnitzer: Lehrerfortbildungs-Woche in Lehnitz. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 238.

Über

Hans Tietze: Die Juden Wiens. Geschichte – Wirtschaft – Kultur. Wien / Leipzig: E. P. Tal & Co. 1933, 301 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Dr. phil. Hans Joachim Schoeps: Wir deutschen Juden. 2. Aufl., Deutschjüdischer Weg Bd. 1, Berlin: Vortrupp Verlag 1934, 55 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Über

Karl Joël: Wandlungen der Weltanschauung. Eine Philosophiegeschichte als Geschichtsphilosophie [In 2 Bden ; In Lfgn]. Tübingen: Mohr Siebeck 1934.

Genre
Artikel, Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Über

Franz Rosenzweig: Stern der Erlösung. Frankfurt a. Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1921, 523 S.

Genre
Artikel, Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Genre
Porträt
Über

Jakob Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz. Roman. Amsterdam: Querido-Verlag 1934, 643 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15⁠–⁠16.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15⁠–⁠16.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15⁠–⁠16.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15⁠–⁠16.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15⁠–⁠16.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 15⁠–⁠16.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 28.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 13⁠–⁠14.

Leo Hirsch: An der Grenze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 18⁠–⁠19.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.

Ignaz Maybaum: Die jüdische Geschichte des deutschen Judentums. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 336⁠–⁠344.

Genre
Lyrischer Text
Genre
Porträt

Alexander Altmann: Die religiöse Welt des Mittelalters. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 390⁠–⁠396.

Dateiangaben

Fritz Bamberger: „... aus dem Judentum heraus“. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1934, S. 421⁠–⁠419.

Über

Alfred Neumann: Neuer Caesar. Leipzig: E. P. Tal & Co. 1934, 640 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Nachruf auf
Genre
Nachruf
Über
Nachruf auf
Genre
Nachruf

Hans Bach: Ungleichzeitigkeit und Gleichzeitigkeit. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Januar 1935, S. 429⁠–⁠432.

Ignaz Maybaum: Die Legitimität des Geistes gegenüber dem Glauben. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 11 vom Februar 1935, S. 488⁠–⁠492.

E.R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Ewige Aufgabe. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 11 vom Februar 1935, S. 477⁠–⁠480.

Über

Alfred Vierkandt: Handwörterbuch der Soziologie. 1. Aufl., Stuttgart: Ferdinand Enke-Verlag 1931, 690 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Hermann Gerson: Werkleute. Ein Weg jüdischer Jugend. Kedem Verlag 1935, 93 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

’Avrohem Hešl [d. i. Abraham Joshua Heschel]: Der sheym ha-mforesh: mentsh. Lider. Warše: Indzl Ferlag 1933, 101 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Autorenkürzel: F. A.
Über
Nachruf auf
Genre
Nachruf

Arno Herzberg: Amerikanisches Judentum in Bewegung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 565⁠–⁠566.

Hans Bach: Feste und Tage. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 525⁠–⁠526.

Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Franz Kobler (Hg.): Juden und Judentum in deutschen Briefen aus drei Jahrhunderten. 1. Aufl., Wien: Saturn-Verlag 1935, 415 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Universität Jerusalem. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 1⁠–⁠4.

Felix Hirsch: Der Künder der Humanität. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 17⁠–⁠21.

Elias Hurwicz: Sprachvernachlässigung im Neuhebräischen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 1 vom April 1935, S. 37⁠–⁠38.

Übersetzung von

Émile Schreiber: Cette année à Jérusalem. À travers la Palestine juive. Paris: Plon (Paris) 1934.

Genre
Übersetzung
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Wissenschaftlicher Text, Artikel
Genre
Erzählende Prosa
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen

Jakob Picard: Bar-Kocheba. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 2 vom Mai 1935, S. 68.

Jakob Picard: Bar-Kocheba. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 33 vom 15. August 1935, Beilage „Jüdische Bibliothek“.

Genre
Lyrischer Text
Über

Franz Rosenzweig: Briefe. Herausgegeben von Edith Rosenzweig. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1935, 743 S.

Genre
Übersetzung
Über

S. Posener: Adolphe Crémieux. 1796 – 1880. Paris: Librairie Félix Alcan 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.

H.B. [d. i. Hans Bach]: Lösung und Lösungen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 97⁠–⁠100.

Über

Stefan Zweig: Maria Stuart. Wien, Leipzig, Zürich: Herbert Reichner Verlag 1935, 524 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Lesungen / Aufführungen
Gegenstand
Martha Wertheimers „Channa“ (4 Auszüge) sowie Gedichte von Gertrud Käthe Chodziesner/Kolmar (u.a. „Die Landstreicherin“ und „Dagon spricht zur Lade“) und Werke von Jakob Picard (u.a „Trost“, „Ein Vater an das Kind im fernen Land“, „Ernte“, „Der Ruf“).
Gegenstand
Gedichte sowie Auszüge aus der Erzählung „Der Ruf“ und aus der Novelle „Der Gezeichnete“.
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Am 27.01.1938 erschien eine Rezension der Veranstaltung in der C.V.-Zeitung.
Gegenstand
„Betrachten einer alten Seekarte“ von Moritz Seeler, „Spruch“ von Paul Mayer, „Ezechiels Gesicht von der Auferstehung“ und „Mysterium der Auserwählung“ von Franz Werfel, „Ein Lied an Gott“ von Else Lasker-Schüler, „Die Saat“ und „Die Siedler“ von Manfred Sturmann, „Der Ruf“ von Jakob Picard, „Eines Nachts im Schützengraben“ von George A. Goldschlag sowie Werke von Alfred Mombert, Ludwig Strauß, Martin Buber, Moritz Heimann, Alfred Polgar, Martha Wertheimer, Gertrud Kolmar u.a.
Auflagen / Veröffentlichungen

Jakob Picard: Der Ruf. Eine Anekdote. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 117⁠–⁠118.

Jakob Picard: Der Ruf. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 9⁠–⁠12.

Jakob Picard: Der Ruf. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom Juni 1936, S. 5⁠–⁠6.

Genre
Erzählende Prosa
Über

Wilhelm Grau: Antisemitismus im späten Mittelalter. Das Ende d. Regensburger Judengemeinde 1450 – 1519. 1. Aufl., München, Leipzig: Duncker & Humblot 1934, 200 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Martha Wertheimer: Alle Tage deines Lebens ... Ein Buch für jüdische junge Mädchen. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 123 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik, Artikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Ignaz Maybaum: Das Ringen des deutschen Judentums um jüdische Gemeinschaft. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 4 vom Juli 1935, S. 148⁠–⁠160.

Lutz Weltmann: Eine Juden-Novelle von Stendhal. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 4 vom Juli 1935, S. 189⁠–⁠191.

Ignaz Maybaum: Eine Forderung an Max Dienemann. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 5 vom August 1935, S. 227⁠–⁠228.

Ernst Simon: Perspektiven der geistigen Entwicklung Palästinas. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 5 vom August 1935, S. 229⁠–⁠231.

Über

Cora Berliner: Die jüdische Frau im Berufs- und Gemeinschaftsleben. Berlin. 1935.

Genre
Rezension bzw. Kritik, Artikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt

Hertha Rosenfeld: Die Kugel. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 6/7 vom September 1935, S. 320.

Adaptionen
H. Freyhan: Ein jüdisches Liederbuch. In: Jüdische Allgemeine Zeitung. Neue Folge der Jüdisch-liberalen Zeitung, Berlin, 15. Jg., Nr. 31 vom 31. Juli 1935, S. 3.
Über

Joseph Jacobsen/Erwin Jospe (Hg.): Hawa Naschira! Liederbuch für Unterricht, Bund und Haus. Leipzig: Anton J. Benjamin 1935.

Genre
Rezension bzw. Kritik

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Judentum in der Welt. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 6/7 vom September 1935, S. 241⁠–⁠244.

Rezension

Ohne Autor: Judentum in der Welt. Das Oktoberheft des „Morgen“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 40 vom 03. Oktober 1935, S. 14, 3. Beiblatt (Das neue Buch).

Genre
Zeitschrift

Selma Stern-Täubler: Die Judenfrage in der Ideologie der Aufklärung und Romantik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 8 vom November 1935, S. 339⁠–⁠348.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Anmerkung
Der Artikel bezieht sich auf eine unveröffentlichte Briefsammlung Bernays aus dem 19. Jahrhundert.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Salomon Maimon: Geschichte des eigenen Lebens. 1754–1800. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1935, 215 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Schalom Ben-Chorin: Das Mal der Sendung. München: Heller Verlag 1935, 73 S.

Hilde Marx: Dreiklang. Worte von Gott, von Liebe, vom Tag. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 71 S.

Ludwig Strauß: Land Israel. Gedichte. Berlin: Schocken-Verlag 1935, 71 S.

Franz Werfel: Schlaf und Erwachen. Neue Gedichte. Berlin, Wien, Leipzig: Paul-Zsolnay-Verlag 1935, 130 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

David Baumgardt: Der Kampf um den Lebenssinn unter den Vorläufern der modernen Ethik. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1933, 393 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Berthold Goldschmidt: Variationen über eine palästinensische Hirtenwiese.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Heinz Warschauer: Warschauer, Heinz: Judäa und die Welt. Das Ringen der ersten Makkabäer um einen neuen Staat. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1935, S. 397⁠–⁠404.

Lutz Weltmann: Juden als Übersetzer. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 458⁠–⁠461.

Hans Joachim Schoeps: Galut. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 7 1936, S. 321⁠–⁠324.

Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hans Bach: Jüdische Selbstbekenntnisse. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 433⁠–⁠439.

Rezension

Hermann Hesse: „Der Gezeichnete“. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. In: Neue Zürcher Zeitung, Zürich vom 11. April 1937.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
Gedichte sowie Auszüge aus der Erzählung „Der Ruf“ und aus der Novelle „Der Gezeichnete“.
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Am 27.01.1938 erschien eine Rezension der Veranstaltung in der C.V.-Zeitung.
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445⁠–⁠452.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490⁠–⁠498.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537⁠–⁠544. Schluss.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 33⁠–⁠77.

Einzelartikel

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445⁠–⁠452.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490⁠–⁠498.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537⁠–⁠544. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Rezension

Hermann Hesse: „Der Gezeichnete“. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. In: Neue Zürcher Zeitung, Zürich vom 11. April 1937.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
Gedichte sowie Auszüge aus der Erzählung „Der Ruf“ und aus der Novelle „Der Gezeichnete“.
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Am 27.01.1938 erschien eine Rezension der Veranstaltung in der C.V.-Zeitung.
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445⁠–⁠452.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490⁠–⁠498.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537⁠–⁠544. Schluss.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 33⁠–⁠77.

Einzelartikel

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445⁠–⁠452.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490⁠–⁠498.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537⁠–⁠544. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa
Rezension

Hermann Hesse: „Der Gezeichnete“. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. In: Neue Zürcher Zeitung, Zürich vom 11. April 1937.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
Gedichte sowie Auszüge aus der Erzählung „Der Ruf“ und aus der Novelle „Der Gezeichnete“.
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Am 27.01.1938 erschien eine Rezension der Veranstaltung in der C.V.-Zeitung.
Auflagen / Veröffentlichungen
Einzelartikel

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445⁠–⁠452.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490⁠–⁠498.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537⁠–⁠544. Schluss.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. In: Jacob Picard. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S., S. 33⁠–⁠77.

Einzelartikel

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 445⁠–⁠452.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 490⁠–⁠498.

Jakob Picard: Der Gezeichnete. Eine Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 537⁠–⁠544. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa

Johanna Michaelis: Der Golem. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 452⁠–⁠457.

Über

Emanuel bin Gorion: Das siebenfache Licht. Gestalten zu Stoffe des Judentums in der deutschen Dichtung. Ein Lesebuch. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1936, 389 S.

Genre
Lyrischer Text

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Lösung der Judenfrage? In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom Februar 1936, S. 473⁠–⁠476.

Über

Manfred Sturmann: Herkunft und Gesinnung. Jüdische Gedichte. Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1935, 46 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik, Artikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Nachruf auf
Genre
Nachruf

Ludwig Landau: Jüdische Geschichtsauffassung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 525⁠–⁠530.

Über

Leo Hirsch: Praktische Judentumskunde. Eine Einführung in die jüdische Wirklichkeit für jedermann. Berlin: Vortrupp Verlag 1935, 150 S.

Rabbiner Dr. Manfred Swarsensky: Das jüdische Jahr. Jüdische Religion - gestern und heute. Berlin: Verlag Ernst Köstenbaum 1935, 184 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Arthur Prinz: Voraussetzungen jüdischer Auswanderungspolitik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 10⁠–⁠17.

Gusti Hecht: Mizwa und Geschäft. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 31⁠–⁠34.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Micha Josef Bin Gorion: Die Sagen der Juden. Mythen, Legenden, Auslegungen. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1935, 786 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Liberaler Synagogenverein Norden (Hg.): Abendgebete für Sabbat und Festtage. Gebetbuch der liberalen Synagoge Berlin. Berlin. 1935, 159 S.

Dr. S. Kaléko [d. i. Saul Kaléko]: Hebräisch für Jedermann. Zweiter Lehrgang: für Fortgeschrittene. Berlin: Jüdische Rundschau 1936, 103 S.

Ohne Autor: Giljonot. Hebräische Unterrichtshefte. Lesestoff für Schulen. Berlin: Buchhandlung ,Jalkut' Rubin Mass 1935, 24 S.

Ernst Daniel Goldschmidt (Hg.): Die Pessach-Haggada. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 115 S.

Ernst Daniel Goldschmidt (Hg.): Die Pessach-Haggada. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 115 S.

Erich Hirschfeld: Neuhebräisch - altbekannt. Einführung in das heutige Hebräisch unter Anknüpfung an allgemein bekannte Dinge. I. Teil. Berlin: Goldstein Verlag 1935, 71 S.

M. Naor: Neues Lehrbuch der hebräischen Sprache. Für Unterricht u. Selbststudium. Jerusalem: Divan 1935, 112 S.

Ohne Autor: Sofrejnu. Schriftenreihe aus der neu-hebräischen Literatur. Berlin: Kedem Verlag 1935.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Porträt
Über
Genre
Porträt

E.R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Sorgen um Palästina. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 2 vom Mai 1936, S. 49⁠–⁠52.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Moritz Zobel: Das Jahr des Juden in Brauch und Liturgie. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 207 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Manfred Swarsensky: Seelsorge – heute. Der Großstadt-Rabbiner. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 2 vom Mai 1936, S. 53⁠–⁠57.

Ignaz Maybaum: Organisation der Diaspora. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom Juni 1936, S. 101⁠–⁠109.

Einzelartikel

Gina Gärtler: Flucht in die Welt. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom Juni 1936, S. 117⁠–⁠125.

Gina Gärtler: Flucht in die Welt. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 164⁠–⁠167. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa (Novelle)
Einzelartikel

Gina Gärtler: Flucht in die Welt. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom Juni 1936, S. 117⁠–⁠125.

Gina Gärtler: Flucht in die Welt. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 164⁠–⁠167. Schluss.

Genre
Erzählende Prosa (Novelle)
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Moses Maimonides: Des Rabbi Mosche ben Maimon More Newuchim (Führer der Verirrten) im Grundriss. Auswahl, Übertragung und Nachwort von Alexander Altmann. Berlin: Schocken-Verlag 1935, 87 S.

Leo Strauss: Philosophie und Gesetz. Beiträge zum Verständnis Maimunis und seiner Vorläufer. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1935, 122 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

S. J. Agnon [d. i. Samuel Joseph Agnon]: In der Gemeinschaft der Frommen. Sechs Erzählungen aus dem Hebräischen. Berlin: Schocken-Verlag 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hans Bach: Zur Frage Disziplin. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 153⁠–⁠157.

Hans Keilson: Juden und Disziplin. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 146⁠–⁠153.

Über

Ernst Simon: Chajjim Nachman Bialik. Eine Einführung in sein Leben und sein Werk. Mit einigen Übersetzungsproben und Gedichtanalysen. Berlin: Schocken-Verlag 1935, 156 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Über

Marianne Weber: Die Frauen und die Liebe. Königstein, Leipzig. 1935, 282 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text

Hans Keilson: Sport und Nationalität. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 5 vom August 1936, S. 196⁠–⁠199.

Über

Kurt Sternberg: Das Problem des Ursprungs in der Philosophie des Altertums. Breslau: M. & H. Marcus 1935, 494 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Karl Wolfskehl: Die Stimme spricht. Berlin: Schocken-Verlag 1934, 53 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Joachim Weidler.
Nachruf auf
Über

Jüdischer Frauenbund in Deutschland (Hg.): Blätter des Jüdischen Frauenbundes. Berta Pappenheim Zum Gedächtnis. Berlin: Biko-Verlag ca. Juli 1936/August 1936.

Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Rezension

L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Um Gegenwart und Zukunft. Namhafte Autoren zu Fragen der jüdischen Literatur. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936.

Über

Stanislaus von Dunin Borowski: Spinoza. Bd. 2: Aus den Tagen Spinozas, Teil 1: Das Entscheidungsjahr 1657. Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 1933.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Samuel Lewin: Und er kehrte heim. Übersetzt von Mirjam Kemp. Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1936, 349 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Agnes von Zahn-Harnack: Adolf von Harnack. Berlin: Hans Bott 1936, 577 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Jüdischer Frauenbund in Deutschland (Hg.): Das Jahr des Jüdischen Frauenbundes (1936/1937). Kalender für das Jahr 5697. Das Jahr des Jüdischen Frauenbundes 1936.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E.R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Politik im Judentum. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1936, S. 289⁠–⁠292.

Genre
Lyrischer Text (Gedichte)

Joachim Prinz: Über Grundsätze einer Jüdischen Politik. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1936, S. 293⁠–⁠300.

Ignaz Maybaum: Nichtpolitisches Judentum - unpolitisches Judentum - politisiertes Judentum. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1936, S. 301⁠–⁠306.

Über

Benjamin Disraeli: Tancred oder der neue Kreuzzug. Roman. Übersetzt von Julius Elbau (Julius Mandelbaum). Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 318 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

E.J.R. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Eine Million zuviel. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 8 vom November 1936, S. 337⁠–⁠343.

Hans Bach: Jüdisches Naturgefühl. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 8 vom November 1936, S. 344⁠–⁠349.

Über

Kurt Möhlenbrink: Die Entstehung des Judentums. Versuch einer Darstellung und Wertung altpalästinensischer Religionsgeschichte. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1936, 66 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Ernst Fürstenthal: Abraham. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 246 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Arthur Prinz: Thesen zur Wanderungsfrage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 9 vom Dezember 1936, S. 389⁠–⁠396.

Über

Rudolf Geck: So war das. Frankfurt am Main: Societäts-Verlag 1936, 231 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Über

Ignaz Maybaum: Neue Jugend und alter Glaube. Der Chaluz und der Baal-habajit in der Verantwortung vor der Lehre. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 134 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Charles Baudelaire: Vers choisis des Fleurs du mal, Épaves, Supplément aux Fleurs du mal. Ausgewählt und übertragen von Walter Moos. Übersetzt von Walter Moos. Basel: Schwabe 1936, 241 S.

Sprache
Deutsch, Französisch
Genre
Rezension bzw. Kritik

Ernst Simon: Die Bibel im neuen Palästina. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 08 1937, S. 325⁠–⁠330.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Ascher Ben-Israel: Agadot-ha-Arets. Otsar agadot ve-shmuʻot me-Erets-Israʼel. Tel-Aviv: Dwir-Verlag 1936.

Armand Kaminka: Sefer ha-zonot asar she-Alti'el ben Yehonia Meleh Yehuda. Tel-Aviv: Dwir-Verlag 1936.

Raphael Patei: Ha-Ma'im. Mehakar le-Yedi'at ha-Arets ve-le-Folklor Erets-Israeli be-Tekufot ve-ha-Mishna. Tel-Aviv: Dwir-Verlag 1936.

Joel Riwlin: Al-Kuran. Tel-Aviv: Dwir-Verlag 1936.

Moshe Zvi Segal: Dikduk le-Shon ha-Mishna. Tel-Aviv: Dwir-Verlag 1936.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Über

Le Golem. 1936.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Lyrischer Text

Ignaz Maybaum: Die jüdische Betreuung der nicht-palästinensischen Auswanderung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom Februar 1937, S. 488⁠–⁠493.

Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Übersetzung
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Abraham Heschel: Die Prophetie. 1. Aufl., Kraków: Verlag der Polnischen Akademie der Wissenschaften 1936, 195 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text (Gedicht)
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Übersetzung
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Über

Jacob Picard: Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Lyrischer Text
Anmerkung
In dem Artikel wird bezug genommen auf die Zeitschrift „Zur Geschichte der Juden in Deutschland“, Jahrgang 6, N° 4 und Jahrgang 7, N° 1 sowie auf folgende Bücher: H. Chrone „Zur Geschichte der Juden in Zürich im 15. Jahrhundert“, „Rabi Joseph von Schlettstedt“, Meier Spanier „Zur Charakteristik Johannes Pfefferkorns“, Selma Stern-Täubler „Die Behördenorganisation Friedrich Wilhelm I und die Juden“ sowie Hans Bach „Der Biblische Orient und sein Verfasser“.
Über

St. John Ervine: A journey to Jerusalem. London: Hamish Hamilton Ltd. 1936.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Ludwig Landau: Die Prophetie als geistesgeschichtliche Bewegung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 12 vom März 1937, S. 537⁠–⁠543.

H.B. [d. i. Hans Bach]: Symbolisches Handeln. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom April 1937, S. 1⁠–⁠4.

Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Übersetzung
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Yitzak Leib Baruch (Hg.): Sefer Hashabbat. Tel Aviv: Dwir-Verlag 1938, 605 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
Die Rezension bezieht sich auf verschiedene in Jerusalem und Tel-Aviv publizierten Werke. Unter anderem: Jehuda Grasowski: Milon ha-Safa ha-iwrit, Verlag Dwir, Tel-Aviv, 1935/1937, Bialik Stiftung (Mosad Bialik), Hrsg. von J. Kahan, F. Lachower: Knesset (2. Bd.) Süßmann Munter: Hero und Leander, Verlag Rubin Maß, Jerusalem, 1936.

E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Vollendete Tatsachen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 49⁠–⁠52.

Arthur Prinz: Jüdische Wanderungspolitik heute und morgen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom Mai 1937, S. 53⁠–⁠58.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Über

Emanuel Bin Gorion/Alfred Löwenberg/Otto Neuburger/Hans Fritz Oppenheimer (Hg.): Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. 1. Aufl., Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 800 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Heinrich von Kleist: Heinrich von Kleists Werke. Band 2. Herausgegeben von Georg Minde-Pouet. Leipzig. 1936, 317 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Albert Verwey: Mein Verhältnis zu Stefan George. Erinnerungen aus den Jahren 1895 – 1928. Leipzig u.a. 1936, 88 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
GND Nummer
Über

Friedrich Gundolf: Rainer Maria Rilke. Wien. 1937.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben

Joachim Prinz: Amerika – hast Du es besser? Notizen von einer Reise. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom Juni 1937, S. 104⁠–⁠111.

Auflagen / Veröffentlichungen

Nelly Sachs: Die Rehe. In: Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung, Berlin vom 26. Februar 1933.

Nelly Sachs: Rehe. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 40. Jg., Nr. 25 vom 11. Juni 1935, S. 391.

Nelly Sachs: Rehe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936, S. 7.

Nelly Sachs: Rehe. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 167.

Genre
Lyrischer Text
Über

Egon Friedell: Kulturgeschichte des Altertums. Leben und Legende der vorchristlichen Seele. Erster Band: Ägypten und Vorderasien. Zürich. 1936, 478 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

H.B. [d. i. Hans Bach]: Weltausstellung 1937. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 4 vom Juli 1937, S. 137⁠–⁠142.

Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Genre
Lyrischer Text
Über

Bruno Sommerfeld/Friedrich Brodnitz (Hg.): Gemeinschaftsarbeit der jüdischen Jugend. Aus der Arbeit des Reichsausschuß der Jüdischen Jugendverbände 1933-1936. Illustriert von Herbert Sonnenfeld, Abraham Pisarek und Arno Kikoler. Berlin: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland 1937, 158 S.

Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (Hg.): Zur Eröffnung der Ludwig-Tietz-Lehrwerkstätte in Jagur. Berlin: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland 1937, 46 S.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Sprache
Deutsch, Italienisch
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

E.R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Drama: Palästina. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom August 1937, S. 181⁠–⁠184.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hans Bach: Der Peel-Bericht. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1937, S. 299⁠–⁠302.

Dateiangaben
Über

Seligmann Baer (Yitshak ben Aryeh Yosef Dov) (Hg.): Sseder Awodat Jissrael. 2. Aufl., Schocken-Verlag 1937.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben

H.B. [d. i. Hans Bach]: Das jüdische Buch. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 8 vom November 1937, S. 313⁠–⁠316.

Dateiangaben
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Franz Kafka: Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Max Brod. Prag: Heinrich Mercy Sohn 1937.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Elias Bickermann: Der Gott der Makkabäer. Untersuchungen über Sinn und Ursprung der makkabäischen Erhebung. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1937, 182 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Gerhart Hauptmann: Das Hirtenlied. Ein Fragment. Herausgegeben von Felix Alfred Voigt. Breslau: Priebatsch 1935.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Arthur Prinz: Am Wendepunkt. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Januar 1938, S. 405⁠–⁠410.

Über

Eve Curie: Madame Curie. Leben und Werk. Wien: Bermann Fischer Verlag 1937, 458 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Erzählende Prosa

Herbert Connor: Bilder und Gleichnisse. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Januar 1938, S. 427.

Über

Ernst Simon: Israel und die Völker. Salomon Steinheim und Israel Lipschitz. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 1938, S. 233⁠–⁠237.

Nachruf auf
Genre
Nachruf
Anmerkung
Autorenkürzel: -ann.

Hans Bach: Judentum für alle Tage. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom Februar 1938, S. 445⁠–⁠452.

Über

Max Picard: Die Grenzen der Physiognomik. Zürich-Erlenbach: Eugen-Rentsch-Verlag 1937, 191 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Léon Berman: Grand Rabbin de Lille. Histoire des Juifs de France des origines à nos jours. Paris. 1937, 512 S.

Jacob Kaplan: Témoignages sur Israel dans la littérature francaise. Paris. 1938, 279 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Rezension

Ignaz Maybaum/Heinrich Lemle: Wahrheit über Zion. Antwort an Ignaz Maybaum. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 49⁠–⁠55.

Hardi Swarsensky: Gedanken zur Berufswahl. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom März 1938, S. 489⁠–⁠492.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Erkel Gawlick“, „Haia Hascha streckt sich nach den Decken“ und andere Werke von Mala Laaser.
Beginn
März 1938
Ende
April 1938
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Eine Rezension erschien am 5. April 1938 in der Jüdischen Rundschau.
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Nachum Slouschz: Meine Reisen im Lande Lybien.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Adolph Donath: Wie die Kunstfälscher arbeiten. Prag: Verlag Dr. Eduard Grégr 1937, 172 S.

Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Dateiangaben
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Einzelartikel

Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 14⁠–⁠20.

Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 71⁠–⁠77.

Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 102⁠–⁠103. Schluss.

Genre
Autobiographischer Text
Einzelartikel

Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 14⁠–⁠20.

Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 71⁠–⁠77.

Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 102⁠–⁠103. Schluss.

Genre
Autobiographischer Text

Ignaz Maybaum: Der Zionismus als säkularer Idealismus und als religiöse Bewegung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 5⁠–⁠14.

Einzelartikel

Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 14⁠–⁠20.

Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 71⁠–⁠77.

Jakob Picard: Erinnerung eigenen Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 102⁠–⁠103. Schluss.

Genre
Autobiographischer Text
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Über

Ignaz Maybaum: Zionismus und Zionsliebe. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom März 1938, S. 510⁠–⁠516.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Anmerkung
Maybaum antwortet Lemle im selben Heft.
Über

Schalom Ben-Chorin (Fritz Rosenthal): Kritik des Esther-Buches. Eine theologische Streitschrift. Jerusalem. 1938, 16 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Über

Friedrich Gundolf: Anfänge deutscher Geschichtsschreibung. Herausgegeben von Elisabeth Gundolf/Edgar Wind. Amsterdam: Elsevier 1938, 176 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

André Maurois: Die Geschichte Englands. Wien: Bastei-Verlag 1937, 611 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Lesungen / Aufführungen
Gegenstand
Schalom Ben-Chorins „Wohin führt der Weg?“, Anna Joachimsthal-Schwabes „Litanei der Armen“, Vera Lachmanns „Sils Maria“, zwei Wiegenlieder von Nelly Sachs, Paul Mayers „Die Frau an den jungen Dichter“, Gedichte von Gertrud Kolmar, Martha Wertheimers „Jenseits der Flut“ (Auszüge), Karl Eschers „Der Schauspieldirektor“ und Georg Ziviers „Vom Sohn des Himmels und seinem Volke“.
Gegenstand
Vera Lachmanns „Sils Maria“, Leonie Sachs „Schlaflied“, Martha Wertheimers „Jenseits der Flut“ (Auszüge), Karl Eschers „Der Schauspieldirektor“ und Werke von Gertrud Käthe Chodziesner (Kolmar).
Anmerkung
In der referenzierten Quelle wird ein Werk von Erich Lachmann statt Vera Lachmann aufgelistet. Dabei muss es sich um einen Fehler des Rezensenten handeln. Das Werk wurde ebenfalls von Hugo Lachmanski in seiner Rezension der ersten Lesung dieser Reihe als Werk von E. Lachmann (Gest) besprochen. Erich Gest war das Pseudonym von Vera Lachmann. Es ist kein Dichter mit den Namen Erich Lachmann bekannt.
Genre
Lyrischer Text

Vera Craener: An der Schwelle unbekannter Gesetze. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 131.

Genre
Lyrischer Text
Über

Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. Die Geschichte einer Überfahrt. Illustriert von Käthe Schuftan. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 87 S.

Manfred Sturmann: Palästinensisches Tagebuch. Aufzeichnung einer Reise. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1937, 57 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Über

Hermann/ Guido Schönberger Gundersheimer: Sammlung Siegmund Nauheim. 1937.

Hermann Gundersheimer/Guido Schönberger: Frankfurter Chanukkahleuchter aus Silber und Zinn. Frankfurt am Main. 1937, 28 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Meta Samson: Spatz macht sich. Illustriert von Lilly Szkolny-Wiener. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1938, 104 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik, Artikel
Anmerkung
Autorenkürzel: E. H.
Über

Ohne Autor: Pentateuch und Haftaroth, 1. Band: Genesis. Hebräischer Text und deutsche Übersetzung mit Kommentar von Dr. Joseph Herman Hertz. Berlin: Jüdischer Verlag 1937, 542 S.

Meier Spanier (Hg.): Ausgewählte Psalmen. Mit einer Einführung von M. Spanier. Berlin: Vortrupp Verlag 1938, 132 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über
Gegenstand
Internationale Konferenz der westlichen Demokratien, bei der über die Aufnahme jüdischer Geflüchteter aus Deutschland und Österreich beraten wurde.
Beginn
06. Juli 1938
Ende
15. Juli 1938
Über

Margot Asquith: The Autobiography of Margot Asquith. Political Events and Celebrities. London: Thornton Butterworth 1933.

Genre
Porträt, Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Übersetzungen
Herbert Freeden: The Everlasting Nay. The Death of Salomon Maimon. Illustriert von Walter Herz. London: Cailingold 1944, 47 S.
Basiert auf
Anmerkung
Die Novelle wurde im September 1937 auf einer Kulturbund-Lesung vorgetragen. Es scheint sich dabei um eine frühere Version der 1938 publizierten Novelle „Salomon Maimon“ zu handeln.
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.
Übersetzungen
Herbert Freeden: The Everlasting Nay. The Death of Salomon Maimon. Illustriert von Walter Herz. London: Cailingold 1944, 47 S.
Basiert auf
Anmerkung
Die Novelle wurde im September 1937 auf einer Kulturbund-Lesung vorgetragen. Es scheint sich dabei um eine frühere Version der 1938 publizierten Novelle „Salomon Maimon“ zu handeln.
Einzelartikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.
Genre
Porträt
Über

Isaac Ben Zevi: Die Palästinareise des Rabbi Mosche Bassola aus Ancoda.

Rafael Patai: Jüdische Seefahrt in alten Zeiten.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Emanuel Bin Gorion: Wissen ist Trost. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 214⁠–⁠215.

Genre
Porträt
Über

Karl Löwith: Jacob Burckhardt. Der Mensch inmitten der Geschichte. Luzern: Vita-Nova 1936, 380 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Fritz Heymann: Der Chevalier von Geldern. Eine Chronik vom Abenteur des Juden. Amsterdam: Querido-Verlag 1937.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Über

Alfred Grotte: Synagogenspuren in schlesischen Kirchen. Breslau: M. & H. Marcus 1937, 67 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Genre
Lyrischer Text
Über

Yitzak Leib Baruch (Hg.): Sefer Hashabbat. Tel Aviv: Dwir-Verlag 1938, 605 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Gershom Scholem: Die Träume des Sabbatianers R. Mordechai Aschkenasi. Jerusalem: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938.

Sprache
Hebräisch, Deutsch
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Bracha Chabass: Alexander Said. Ein Bericht von seinem Leben. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1938.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Hans Bach: Boden unter den Füßen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom Oktober 1938, S. 265⁠–⁠270.

Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.