Micha Michalowitz
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Burger, Reiner: Von Goebbels Gnaden. „Jüdisches Nachrichtenblatt“ (1938–1943). Münster: Lit Verlag 2001, S. 93.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
RELIGION
jüdisch
FAMILIE
Ehe
Hauff, Lisa (Hg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945, Bd. 11. Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943–1945. Berlin und Boston: De Gruyter 2020, S. 325.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Emser Straße 21, Berlin-Wilmersdorf
BILDUNGSWEG
Sprachkenntnisse
Englisch
Burger, Reiner: Von Goebbels Gnaden. „Jüdisches Nachrichtenblatt“ (1938–1943). Münster: Lit Verlag 2001, S. 93.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Musikkritiker des Israelitischen Familienblatts (bis 11.1938)
Burger, Reiner: Von Goebbels Gnaden. „Jüdisches Nachrichtenblatt“ (1938–1943). Münster: Lit Verlag 2001, S. 93.
Mitarbeit beim Jüdischen Nachrichtenblatt (03.1939 – 10.06.1941)
Burger, Reiner: Von Goebbels Gnaden. „Jüdisches Nachrichtenblatt“ (1938–1943). Münster: Lit Verlag 2001, S. 93.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 403.
Übersetzer englischer Theaterstücke für die Kulturbundbühne
Burger, Reiner: Von Goebbels Gnaden. „Jüdisches Nachrichtenblatt“ (1938–1943). Münster: Lit Verlag 2001, S. 93.
Mitarbeiter der C.V.-Zeitung
KONTAKTE
Hauff, Lisa (Hg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945, Bd. 11. Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943–1945. Berlin und Boston: De Gruyter 2020, S. 325.
WERKE
Prosa
Micha Michalowitz: Etwas von Baldarschanim. Nacherzählt von Micha Israel Michalowitz. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 52 vom 30. Juni 1939, S. 9–10.
Artikel, Aufsätze, Essays
Micha Michalowitz: Vom Dybuk und der Wiedergeburt. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 25 vom 18. Juni 1936.
Micha Michalowitz: Steinberg am Pult. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 29 vom 16. Juli 1936.
Micha Michalowitz: Die Nachfolge Gabriel Riessers. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 35 vom 27. August 1936.
Micha Michalowitz: „Jeme Bialik“. Sinn und Absicht der jüdischen Kulturausstellung. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 35 vom 27. August 1936.
Michalowitz: Chansons und Tänze. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1936.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Ueber einen Musikerkreis. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 6 1937, S. 16.
Micha Michalowitz: Das Mayer-Mahr-Trio. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 4 vom 28. Januar 1937, S. 16.
Micha Michalowitz: Ostjüdische Kleinkunst. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 5 vom 04. Februar 1937, S. 16.
Michalowitz: Opernstudio Dr. Willi Aron. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 7 vom 18. Februar 1937, S. 16.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Jüdische Komponisten der Gegenwart. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 12 vom 25. März 1937, S. 16.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Gollanin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 16 vom 22. April 1937, S. 16. S. 16 b.
Micha Michalowitz: Die Mendelssohns. Zu Felix Mendelssohn-Bartholdys 90. Todestag. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 44 vom 04. November 1937, S. 17.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5–6. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5–6. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5–6. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5–6. 2. Beiblatt.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Ein musikpädagogischer Kursus. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 4.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5–6. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5–6. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5–6. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. I. Zur Psychologie jüdischen Reisens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. II. Die Reisen Benjamins von Tudela. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 5. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 5. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Die Kundschafter. III. „Sibub ha’olam“ Die Weltrundreise des Rabbi Petachja aus Regensburg IV. „Die Reise Benjamins des Dritten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 9. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 7.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. V. Gaspar de Gama. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 9. 2. Beilage.
Micha Michalowitz: Jüdische Kundschafter. VI. Eliah von Pesaro. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 5–6. 2. Beiblatt.
Micha Michalowitz: Ein Reisebericht aus dem Jahre 1495. Nebst einigen Betrachtungen. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 34 vom 21. August 1938, S. 4.
Micha Michalowitz: Im Anfang war das Tohuwabohu. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 35 vom 01. September 1938, S. 4.
Micha Michalowitz: Wie war es doch? Ein Jahr Kulturbund. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 70 vom 02. September 1938, S. 3–4.
20146 Hamburg
Micha Michalowitz: Konzerte und Musik. Rückblick und Ausblick auf die Kulturbund-Arbeit. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 86 vom 25. Oktober 1940, S. 5–6.
Rezensionen
Micha Michalowitz: Von Käse, gefüllter Milz und Fischen. In: Jüdische Allgemeine Zeitung. Neue Folge der Jüdisch-liberalen Zeitung, Berlin, 15. Jg., Nr. 49 vom 04. Dezember 1935, S. 6.
Manfred Georg: Herzl-Briefe. Herausgegeben und eingeleitet von Manfred Georg. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1935, 90 S.
Micha Michalowitz: Der Gedeckte Tisch. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 73 vom 10. September 1935, S. 14.
Joachim Prinz: Der Freitagabend. Gebet u. Sinn = Tefillat Arvît LeSchabbat. 1. Aufl., übersetzt von Franz Rosenzweig. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1935, 71 S.
Manuel Schnitzer: Die schönsten Legenden aus dem Talmud. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1935, 61 S.
Micha Michalowitz: Das ist ein Weg! Zum Gastspielkabarett der Künstlerhilfe. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 30 vom 23. Februar 1936.
Micha Michalowitz: Kritik als Erziehung. Die heimliche Ehe. Im Opernstudio Dr. Willi Aron. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1936.
Michalowitz: Ein Kammermusik-Abend. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 26 vom 25. Juni 1936.
Micha Michalowitz: Hans Wilhelm Steinberg dirigiert. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 28 vom 09. Juli 1936.
Micha Michalowitz: Steinberg am Pult. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 29 vom 16. Juli 1936.
Micha Michalowitz: Premiere im Kulturbundtheater. „Große Liebe“, von Franz Molnar. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 32 vom 06. August 1936.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Ein Buch über Bruno Walter. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 35 vom 27. August 1936. Erschienen in der Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Paul Stefan: Bruno Walter. Wien, Leipzig, Zürich: Herbert Reichner Verlag 1936.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Die goldene Kette. Zur Aufführung im Berliner Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 36 vom 03. September 1936.
Michalowitz: Die goldene Kette. Zur Aufführung im Berliner Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 37 vom 10. September 1936.
Micha Michalowitz: Steinberg. Konzert im Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 37 vom 10. September 1936.
Micha Michalowitz: Ein Maskenball von Guiseppe Verdi im Berliner Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 41 vom 07. Oktober 1936.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: „Sabbath Eve Service“. Europäische Uraufführung von Weinbergs Liturgie. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936.
Michalowitz, Micha: Schabbatai Z'wi. Messias oder Hochstapler? Zur Aufführung von Bistritzkis „Schabbatai Z'wi“ im Berliner Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936.
Micha Michalowitz: Ehrenabend des Kulturbund-Orchesters. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 49 vom 03. November 1936.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Ein Rezitationsabend. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 45 vom 05. November 1936. Die Bibliografie erfolgte nach der Berliner Lokalausgabe des Israelitischen Familienblattes. Artikel sind zumeist auch in anderen Lokalausgaben enthalten. Der Artikel erschien ohne Seitenangabe in der Berliner Ausgabe A des Israelitischen Familienblatts.
Micha Michalowitz: Ein Kammermusikabend? In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.
Micha Michalowitz: Jugendliche Kunst. Igor Strawinsky und Jean Cocteau im Musikerstudio. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: „Doktor und Apotheker“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936.
M. Michalowitz: Bach, Mozart, Mahler. Zum Konzert des Kammerorchesters unter Edvard Moritz. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 1936, S. 16. Je nach Lokalausgabe hatte das Israelitische Familienblatt mehrere Seiten mit der Nummer 16 (16a, 16b, etc.). Dieser Artikel erschien auf Seite 16b der Berliner Ausgabe.
Micha Michalowitz: Konzert des Kammerorchesters. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 52 vom 24. Dezember 1936, S. 16. Die Bibliografie erfolgte nach der Berliner Lokalausgabe des Israelitischen Familienblattes. Artikel sind zumeist auch in anderen Lokalausgaben enthalten. Dieser Artikel erschien in der Berliner Lokalausgabe A auf Seite 16b.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Vom Vortragspult. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 52 vom 24. Dezember 1936, S. 16. Die Bibliografie erfolgte nach der Berliner Lokalausgabe des Israelitischen Familienblattes. Artikel sind zumeist auch in anderen Lokalausgaben enthalten. Dieser Artikel erschien in der Berliner Lokalausgabe A auf Seite 16b.
Micha Michalowitz: Erich Landerer. In: Monatsblätter – Jüdischer Kulturbund Hamburg, Hamburg, 2. Jg., Nr. 9 1937, S. 14.
Micha Michalowitz: Erich Landerer konzertiert. In: Mitteilungen – Jüdischer Kulturbund Rhein-Ruhr. Gemeinschaft der Freunde des Theaters und ..., Köln, 5. Jg., Nr. 1 1937, S. 13.
Micha Michalowitz: Feier zur Eröffnung des neuen Kulturbundsaals. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 48 1937, S. 20.
Micha Michalowitz: „Essig und Oel“. Premiere in der Kleinkunstbühne des Jüdischen Kulturbundes. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 3 vom 21. Januar 1937, S. 16.
Micha Michalowitz: „Israel in Aegypten“. Zur Aufführung im Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 7 vom 18. Februar 1937, S. 16.
Micha Michalowitz: Musik der Woche. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 8 vom 25. Februar 1937, S. 16.
Micha Michalowitz: Die lustigen Weiber von Windsor. Premiere im Berliner Jüdischen Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 10 vom 11. März 1937, S. 3.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Hermann Schey sang. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 10 vom 11. März 1937, S. 16.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Das Oratorium Elias. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 11 vom 18. März 1937, S. 16.
Micha Michalowitz: Sabine Kalter. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 12 vom 25. März 1937, S. 16.
Micha Michalowitz: Der verzauberte Schneider. Zur Aufführung im Studio der BZV. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 13 vom 01. April 1937, S. 16. In der Ausgabe gibt es drei Seiten mit der Nummer 16 (16, 16 a und 16 b). Dieser Artikel erschien auf Seite 16 a.
M. Michalowitz: Ein Hauskonzert. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 13 vom 01. April 1937, S. 16. Die Ausgabe hat drei Seiten mit der Nummer 16 (16, 16 a und 16 b). Dieser Artikel erschien auf Seite 16 a.
Micha Michalowitz: Jüdisches Kammerorchester. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 13 vom 01. April 1937, S. 16. Die Ausgabe hat drei Seiten mit der Nummer 16 (16, 16 a und 16 b). Die Rezension erschien auf Seite 16 a.
Micha Michalowitz: Kulturbundorchester spielte. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 14 vom 08. April 1937, S. 16. S. 16 a.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Lieder und eine Sonate. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 16 vom 22. April 1937, S. 16. Die Bibliografie erfolgte nach der Berliner Lokalausgabe des Israelitischen Familienblattes. Artikel sind zumeist auch in anderen Lokalausgaben enthalten. Dieser Artikel erschien in der Berliner Lokalausgabe A auf Seite 16b.
M. Michalowitz: Alexander Kipnis sang. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 17 vom 29. April 1937, S. 16. S. 16 a.
Micha Michalowitz: „Der bunte Karren“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 17 vom 29. April 1937, S. 16. S. 16 b.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Die Pianistin Rita Storch. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 17 vom 29. April 1937, S. 16. S. 16 a-16 b.
Micha Michalowitz: „Don Pasquale“. Opernpremiere im Jüdischen Kulturbund Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 3.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Kulturbund-Oper. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 21 vom 27. Mai 1937, S. 16.
Micha Michalowitz: Chorkonzert im Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 23 vom 10. Juni 1937, S. 20.
Micha Michalowitz: Der Weg ins Eigene. Zur Uraufführung der Tondichtung „Feierliches Vorspiel“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 23 vom 10. Juni 1937, S. 19.
Micha Michalowitz: Die „Czardasfürstin“ wurde im Jüdischen Kulturbund, Berlin, uraufgeführt. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 29 vom 22. Juli 1937, S. 4–5.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Noch einmal „Czardasfürstin“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 30. Jg., Nr. 32 vom 12. August 1937, S. 5.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Vortrag Dr. Anneliese Landau. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 37 vom 16. September 1937, S. 20.
Micha Michalowitz: Ein neues jüdisches Oratorium. Uraufführung von „B'reschit“ in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 39 vom 30. September 1937, S. 3.
Micha Michalowitz: Orchester-Abend des Kulturbundes. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 30 vom 07. Oktober 1937, S. 4.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Kammermusik im Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 41 vom 14. Oktober 1937, S. 3–4.
Micha Michalowitz: Kipnis singt. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 41 vom 14. Oktober 1937, S. 3.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Das Mayer-Mahr-Trio. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 47 vom 25. November 1937, S. 4.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Dr. Anneliese Landau. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 47 vom 25. November 1937, S. 22–23. Die Bibliografie erfolgte nach der Berliner Lokalausgabe des Israelitischen Familienblattes. Artikel sind zumeist auch in anderen Lokalausgaben enthalten.
Micha Michalowitz: Eugen Onegin im Berliner Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 47 vom 25. November 1937, S. 3.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Kulturbund. „Onegin“ – die andere Besetzung. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 48 vom 02. Dezember 1937, S. 20.
Micha Michalowitz: Kleinkunst im Kulturbund. „Von Romeo bis Streichquartett“ in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 49 vom 09. Dezember 1937, S. 4.
Micha Michalowitz: Ein junger jüdischer Geiger. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 51 vom 23. Dezember 1937, S. 3.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Der Pianist Landerer. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 52 vom 30. Dezember 1937, S. 20.
M. Michalowitz: Neue Musik. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 11 1938, S. 4.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Viel Lärm um nichts. Zur Aufführung im Jüdischen Kulturbund Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 2 vom 13. Januar 1938, S. 3.
Micha Michalowitz: Die Legende von Don Juan. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 4 vom 27. Januar 1938, S. 19.
Paul Stefan: Don Giovanni. Die Opernlegende von Don Juan, dem Versucher und Sucher. Wien, Leipzig, Zürich: Herbert Reichner Verlag 1938.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Jüdische Musiker in England und Amerika. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 4 vom 27. Januar 1938, S. 4–5.
Micha Michalowitz: Hugo von Hofmannsthal: Beethoven. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 6 vom 10. Februar 1938, S. 19.
Hugo von Hofmannsthal: Beethoven. Rede, gehalten an der Beethovenfeier des Lesezirkels Hottingen in Zürich am 10. Dezember 1920. Wien, Leipzig, Zürich: Herbert Reichner Verlag 1938, 28 S.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: „Die Spieloper“. Eine Kulturbund-Matinee. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 8 vom 24. Februar 1938, S. 3–4.
Micha Michalowitz: Wenn ich König wär ...! Im Berliner Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 8 vom 24. Februar 1938, S. 3.
Micha Michalowitz: Konzert des Kulturbundorchesters. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 9 vom 03. März 1938, S. 4.
Micha Michalowitz: Premiere in der Kleinkunstbühne: „Warum lügst du Cherie...?“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 21 vom 15. März 1938, S. 10. Berliner Rundschau.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: „Josua“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 11 vom 17. März 1938, S. 4.
Micha Michalowitz: Ein Liederabend im Jüdischen Kulturbund Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 4.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Kammermusik für die jüdische Winterhilfe Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 4.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Dr. Anneliese Landau. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 13 vom 31. März 1938, S. 4.
Micha Michalowitz: Der große Erfolg von Molnars Lustspiel „Delila“ in den Jüdischen Kulturbünden. In: Mitteilungen – Jüdischer Kulturbund Rhein-Ruhr. Gemeinschaft der Freunde des Theaters und ..., Köln, 5. Jg., Nr. 9 vom 08. April 1938, S. 4.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Lieder und Arien. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 16. Die Bibliografie erfolgte nach der Berliner Lokalausgabe des Israelitischen Familienblattes. Artikel sind zumeist auch in anderen Lokalausgaben enthalten.
Micha Michalowitz: „Idl mit´n Fidl“. Ein jüdischer Film. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 36 vom 06. Mai 1938, S. 13.
Yidl mitn Fidl. 1936.
20146 Hamburg
M. Michalowitz: „Das Gericht“. Die Palästina-Ereignisse auf der Kulturbühne. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 37 vom 10. Mai 1938, S. 3.
Shulamit Bat-Dori: Das Gericht. Ein Palästinaspiel aus dem Jahre 1936 in sieben Bildern. Berlin. 1937, 74 S.
Micha Michalowitz: Saul. Oratorium von Händel. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 3.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Jüdischer Kulturbund. Konzert des Opernchors. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 4.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Verdi-Arien. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 4.
Micha Michalowitz: „Die schöne Helena“. Zur Aufführung im Jüdischen Kulturbund Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 3.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Jüdische Dichter der Gegenwart. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1938, S. 5.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Von französischer Musik. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1938, S. 5.
Micha Michalowitz: Courteline-Abend im Kulturbund-Theater. Boubouroche, Er und Sie, Mimensiege. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 56 vom 15. Juli 1938, S. 14.
Micha Michalowitz: Dr. Anneliese Landau. „Der Tanz der Geselligkeit“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 31 vom 04. August 1938, S. 5.
Micha Michalowitz: Im Kulturbundtheater. „Arm wie eine Kirchenmaus“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 63 vom 09. August 1938, S. 8.
20146 Hamburg
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Die erste jüdische Oper. Zur oratorischen Aufführung von Jakob Weinbergs „Chaluzim“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 34 vom 25. August 1938, S. 4.
Micha Michalowitz: Konzert des Kulturbundorchesters. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 35 vom 01. September 1938, S. 5.
Micha Michalowitz: Die erste jüdische Oper. Uraufführung von „Die Chaluzim“ in der Synagoge Prinzregentenstraße in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 36 vom 08. September 1938, S. 3.
Micha Michalowitz: „Musica Hebraica“. Die erste jüdische Weltzeitschrift für Musik. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 36 vom 08. September 1938, S. 18.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Elisabethanische Musik. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 39 vom 29. September 1938, S. 3–4.
Micha Michalowitz: Rigoletto im Jüdischen Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 40 vom 06. Oktober 1938, S. 3.
Micha Michalowitz: Im Kulturbund-Theater „Regen und Wind“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 88 vom 04. November 1938, S. 14.
Micha Michalowitz: Verdis La Traviata. Aufführung im Kulturbund-Theater in Berlin. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 18 vom 03. März 1939, S. 10.
Micha Michalowitz: La Traviata. Verdis Oper im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 20 vom 10. März 1939, S. 8.
Micha Isrrael Michalowitz: Orchester des Kulturbundes. Symphonieabend in Berlin. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 36 vom 05. Mai 1939, S. 10.
Micha Michalowitz: Ein erfolgreicher Konzert-Abend. Darbietungen des jüdischen Kulturbund-Orchesters. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 50 vom 23. Juni 1939, S. 9–10.
Micha Michalowitz: Jahrzeitfeier für Herzl und Bialik. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 54 vom 07. Juli 1939, S. 5.
Micha Michalowitz: Kundgebung anlässlich der Schekel-Aktion. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 54 vom 07. Juli 1939, S. 5.
Micha Michalowitz: „Gräfin Mariza“. Premiere im Jüdischen Kulturbundtheater zu Berlin. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 55 vom 11. Juli 1939, S. 4.
Micha Michalowitz: Die andere Mariza. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 60 vom 28. Juli 1939, S. 9–11.
Micha Michalowitz: Die Entführung. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 68 vom 25. August 1939, S. 8–9.
Micha Michalowitz: „Mariza“-Ausklang. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 68 vom 25. August 1939, S. 10.
Micha Michalowitz: Ein Chorkonzert. Zur Aufführung im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 91 vom 14. November 1939, S. 1.
Micha Michalowitz: Ein Orchester-Konzert. Musikalischer Erfolg im jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 98 vom 08. Dezember 1939, S. 1.
Micha Michalowitz: Musik im Kulturbund. Das zweite Orchester-Konzert. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 99 vom 12. Dezember 1939, S. 1.
Micha Michalowitz: Orchester-Konzert. Aufführung im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 8 vom 26. Januar 1940, S. 4.
Micha Michalowitz: Kammermusik im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 13 vom 13. Februar 1940, S. 1.
Micha Michalowitz: Der Widerspenstigen Zähmung. Im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 20 vom 08. März 1940, S. 3.
Micha Michalowitz: Konzert der Musikschule Hollaender. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 28 vom 05. April 1940, S. 5.
Micha Michalowitz: Orchester-Konzert. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 33/34 vom 23. April 1940, S. 4.
Micha Michalowitz: Kammermusik im Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 40 vom 17. Mai 1940, S. 4.
Micha Michalowitz: Konzert des Kammerchors. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 40 vom 17. Mai 1940, S. 4.
Micha Michalowitz: Das Musikalische. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 1940. Jg., Nr. 42 vom 24. Mai 1940, S. 5.
Micha Michalowitz: Konzert im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 42 vom 24. Mai 1940, S. 5.
Micha Michalowitz: Kammermusik im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 56 vom 12. Juli 1940, S. 5.
Micha Michalowitz: Sinfonie-Konzert im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 64 vom 09. August 1940, S. 5.
Micha Michalowitz: Im Jüdischen Kulturbund. Das 2. Schwarz-Sinfonie-Konzert. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 79/80 vom 01. Oktober 1940, S. 7.
Micha Michalowitz: Erste Kammermusik-Matinee. Im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 90 vom 08. November 1940, S. 4.
Micha Michalowitz: Dichtung, Lieder und Klavier-Musik im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 103/104 vom 24. Dezember 1940, S. 6.
Micha Michalowitz: Puppenspiele im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 3 vom 10. Januar 1941, S. 4.
Micha Michalowitz: Das Streichquartett des jüdischen Kulturbundes. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 7 vom 24. Januar 1941, S. 4.
Micha Michalowitz: Gustav Mahlers Zweite Sinfonie. Zur Aufführung im Jüdischen Kulturbund am 27. Februar. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 15 vom 21. Februar 1941, S. 5.
Micha Michalowitz: Klavierabend Grete Sultan. Im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 17 vom 28. Februar 1941, S. 4.
Micha Michalowitz: Die Mahler-Sinfonie im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 19 vom 07. März 1941, S. 5.
Micha Michalowitz: Orchester-Konzert im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 33 vom 25. April 1941, S. 4.
Micha Michalowitz: Sonaten-Abend im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 35 vom 02. Mai 1941, S. 5.
Micha Michalowitz: Orchester-Konzert im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 41 vom 23. Mai 1941, S. 4.
Micha Michalowitz: Im Jüdischen Kulturbund. Heiterer Nachmittag. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 43/ 44 vom 30. Mai 1941, S. 4.
Micha Michalowitz: Kammermusik im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 56 vom 08. August 1941, S. 2.
Micha Michalowitz: Im Jüdischen Kulturbund. Molnars „Spiel im Schloß“. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 4. Jg., Nr. 57 vom 15. August 1941, S. 2.
Porträts und Nachrufe
Micha Michalowitz: Der Denker Moses Hess. Zur 125. Wiederkehr seines Geburtstages am 21. Januar. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 3 vom 21. Januar 1937, S. 3–4.
Michalowitz: Jüdische Organisationen trauern um Felix Warburg. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 48 vom 02. Dezember 1937, S. 3.
M. M. [d. i. Micha Michalowitz]: Zum Tode von Oskar Bie. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 36 vom 06. Mai 1938, S. 14.
20146 Hamburg
Micha Michalowitz: Jacques Offenbach. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 8.
Micha Michalowitz: Dr. Anneliese Sara Landau. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 29/30 vom 14. April 1939, S. 8.
Micha Michalowitz: Max Israel Ehrlich. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 29/30 vom 14. April 1939, S. 9–10.
Weitere Sachtexte
Micha Michalowitz: Der gedeckte Tisch. Variationen über ein jüdisches Thema ohne Ende. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1935, 68 S.
Li. [d. i. Erich Lichtenstein]: Micha Michalowitz , Der gedeckte Tisch. Brandussche Verlagsbuchhandlung, Berlin. Vom Februar 1936, 1 S.
Ohne Autor: Die Bücherreihe „Gestern und Heute“. Bücher zu Chanukka. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 50 vom 15. Dezember 1935, S. 6–7.
Joachim Prinz: Micha Michalowitz. Der gedeckte Tisch. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 81/82 vom 10. Oktober 1935, S. 10.
Micha Michalowitz: Der Gedeckte Tisch. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 73 vom 10. September 1935, S. 14.
Micha Michalowitz: Der gedeckte Tisch. Variationen über ein jüdisches Thema ohne Ende. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1935, 68 S.
Micha Michalowitz: Von Käse, gefüllter Milz und Fischen. In: Jüdische Allgemeine Zeitung. Neue Folge der Jüdisch-liberalen Zeitung, Berlin, 15. Jg., Nr. 49 vom 04. Dezember 1935, S. 6.
Ohne Autor: Jüdische Gastronomie. Micha Michalowitz, Der Gedeckte Tisch. Variationen über ein jüdisches Thema ohne Ende. Brandussche Verlagsbuchhendlung in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936.
Verschiedenes
Micha Michalowitz: Musik in der Grenadierstraße. Vom 06. Mai 1937.
Micha Michalowitz: Ein Leser erklärt: In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 45 vom 11. November 1937, S. 4–5.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Anneliese Groscurth, Robert Havemann: Sonstige
Georg Groscurth, Herbert Richter: Sonstige (ab 07.1943)
Hauff, Lisa (Hg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945, Bd. 11. Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943–1945. Berlin und Boston: De Gruyter 2020, S. 325.
Hauff, Lisa (Hg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945, Bd. 11. Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943–1945. Berlin und Boston: De Gruyter 2020, S. 325.
Paul Rentsch, Edith Hirschfeldt (geb. Berlow) und Herbert Richter: Bereitstellen eines Verstecks (11.1941 – ca. 04.1942/05.1942)
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Deutsches Reich
DEPORTATION
Deportation von Berlin (12.10.1944)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
SEKUNDÄRLITERATUR
Burger, Reiner: Von Goebbels Gnaden. Jüdisches Nachrichtenblatt (1938–1943). Münster: Lit Verlag 2001.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, 579 S.