Leipzig
Leipzig
Sachsen
Deutschland
Belke, Ingrid: „Wir sitzen alle auf dem Pulverfass“. Zur späten Emigration des Publizisten Kurt Pinthus 1937/38. In: Integration und Ausgrenzung. Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2009, S. 305–316.
GEBURTSORT
Johann Christian Bach (1735)
Louis Angely (1787)
Karl Biedermann (1812)
Hans Leiter (1870)
Alexander Jadassohn (31. März 1873)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Max Brie (19. April 1873)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Olga Sigall (12. August 1873)
Beate Jacoby (26. Februar 1878)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Curt Glaser (29. Mai 1879)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Hans Lesser (13. Dezember 1879)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Anna Pauline Radt (geb. Schalling) (05. Dezember 1885)
Senta Miriam Lebenheim (08. Oktober 1886)
Leopold Frommer (15. Januar 1894)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Hanns Eisler (1898)
Bruno Vogel (1898)
STERBEORT
Johann Sebastian Bach (1750)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1847)
Friedrich Zarncke (1891)
Karl Biedermann (1901)
Salomon Jadassohn (01.02.1902)
Felix Goldmann (1934)
Rudolf Saudek (1965)
Hajo Rose (1989)
WOHNORT
Kurt Pinthus (bis ca. 06.1919/09.1919)
Hans-Joachim Schoeps (ab 1932)
ARBEITSORT
Ernst Rowohlt (1908 – 1913)
Kurt Kornfeld (1914 – 1935)
Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 175.
von Gélieu, Claudia: Wegweisende Neuköllnerinnen. Von der Britzer Prinzessin bis zur ersten Stadträtin. Berlin: Trafo Verlag 1998, S. 177.
Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Das Leben. Leipzig: Leipziger Verlagsdruckerei G.m.b.H. 1931, hier: S. XII.
ORGANISATIONSSITZ
Weidmannsche Verlagsbuchhandlung (1682 – 1854)
Breitkopf & Härtel (1719 – 1945)
Allgemeine Zeitung des Judenthums - Ein unpartheiisches Organ für alles jüdische Interesse... (ab 1837)
Die Allgemeine Zeitung des Judenthums vertrat keine besonderen religiösen oder politischen Positionen, sondern war auf die gesamte jüdische Bevölkerung ausgerichtet.
Ernst Keil Verlag (ab 1845)
E. A. Seemann (ab 1861)
Velhagen & Klasing (ab 1864)
Verlag Carl Reißner (1880 – 31.03.1894)
A. Bergmann (1881 – 1955)
Deutsch-Israelitischer Gemeindebund (bis 1882)
R. Voigtländers Verlag (1890 – 1945)
C. E. M. Pfeffer (ab 1891)
A. Anton & Co. (ab 01.10.1892)
Deutsches Verlagshaus Bong & Co. (ab 1893)
Paul-List-Verlag (ab 1896)
Schmidt & Spring (ab 30.06.1898)
Insel Verlag Anton Kippenberg (1901 – 1989)
Ernst Rowohlt Verlag (1908 – 1913)
Felix Meiner Verlag (1911 – 1950)
Kurt Wolff-Verlag (1913 – 1919)
Rainer-Wunderlich-Verlag Hermann Leins (1913 – 1922)
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) (1922 – 1944)
Das Leben (1923 – 1935)
Kistner & Siegel (ab 1923)
Büchergilde Gutenberg (1924 – 1928)
„Übernahme durch die SA; Gründung einer Exilbüchergilde in Zürich.“
Franz Schneider Verlag (1927 – 1936)
Fischers medicinische Buchhandlung H. Kornfeld (1930 – 1935)
1935 wurde die Buchhandlung und die Zeitschrift für Medizinalbeamte vom Georg Thieme Verlag (Inhaber Dr. Bruno Hauff) übernommen.
Koloniale Rundschau (1933 – 1943)
Breitkopf & Härtel (ab 1991)
ERSCHEINUNGSORT
Deutsche Literaturzeitung (1900 – 1905)
Archiv für Kulturgeschichte (AKG) (1910 – 1944)
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) (1922 – 1944)
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 8 (26.01.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Ohne Autor: Verband jüdischer Frauen für Palästina-Arbeit (Wizo) Leipzig. In: Gemeindeblatt der israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig, Jg.10, Nr. 49 (07.12.1934).
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 8 (25.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.
Ohne Autor: Europäische und jüdische Musik. In: Gemeindeblatt der israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig, Jg.11, Nr. 8 (22.02.1935), S. 5.
„Europäische und jüdische Musik“ (Konzert und Vortrag) mit Margarete Moses und Boris Schwa... (14.03.1935)
Ohne Autor: Ankündigungen aus dem Reich. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 21 (12.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 6, hier: S. 6.
Rede von Joachim Prinz bei der Makkabi-Meisterschaft (ca. 01.08.1935/23.08.1935)
Ohne Autor: Großer Tag im Makkabisport. Die leichtathletischen Meisterschaften in Leipzig. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 68 (23.08.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 37 (08.05.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Joachim Prinz: „Jüdische Geschichtsauffassung“ (Vortrag) (ca. 01.11.1936/23.11.1936)
Ohne Autor: Aus dem Reich. Von unseren Berichterstattern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 94 (24.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Feierliche Eröffnung der Hebräischen Sprachkurse der Israelitischen Religionsgemeinde Leip... (20.02.1937)
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 13 (16.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 13 (16.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.