Herbert Grünbaum
VERANSTALTUNGEN
Bedřich Smetana: Podaná nevěsta. 1866.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 387 – 388.
Nathan, Dr. Hans: Premiere im Kulturbund „Die Verkaufte Braut“. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 3 (08.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8.
Friedrich Hebbel: Judith. Eine Tragödie in fünf Akten. 1840.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 40, N° 80 (04.10.1935). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1935, S. 13.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 393.
Bernard Shaw: You can never tell. 1898.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 40, N° 98 (06.12.1935). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1935, S. 5.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 393.
Georges Courteline: Boubouroche. Paris: Éditions Flammarion 1893, 247 S.
Georges Courteline: La Peur des coups. Paris. 1894.
Georges Courteline: Mentons bleus. Scènes de la vie de cabots. 1906.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 411.
Georg Hermann: Jettchen Gebert. Schauspiel in fünf Akten. Berlin: Egon Fleischel & Co. 1913, 123 S.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 40, N° 54 (05.07.1935). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1935, S. 15.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 385.
Leivick Halpern (Halpern Leiwik): Der Goylem. A dramatishe poeme in akht bilder. New York: Farlag Amerike 1921.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.
Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug. Ein Lustspiel. Berlin: Buchhandlung der Königlichen Realschule (Realschulbuchhandlung) 1811, 174 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 405.
Henrik Ibsen: Samfundets Støtter. Skuespil i fire Akter. Kopenhagen: Gyldendalske boghandel Nordisk forlag 1877, 211 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Jizchok Leib Perez (Icchok Perec): Die goldene Kette. Das Drama einer chassidischen Familie.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 41, N° 69 (28.08.1936). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1936, S. 7.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 394.
László Bús Fekete: Kap der guten Hoffnung.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. In: Das Magazin für Literatur, Berlin, 66. Jg., Nr. 44 1897.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. In: Das Magazin für Literatur, Berlin, 66. Jg., Nr. 44 1897.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. 2. Aufl., Stuttgart: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1898, 192 S.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. 5. Aufl., Stuttgart, Berlin: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1917, 192 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 394.
Luigi Pirandello: Sei personaggi in cerca d'autore. Vom 09. Mai 1921.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 40, N° 20 (08.03.1935). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1935, S. 13.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 385.
Mendele Moicher Sforim: Benjamin wohin? Berlin. Vom Dezember 1938.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 416.
Bab, Julius: Vor der nächsten Kulturbundpremiere. Die Reisen Benjamin III. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 1, Nr. 5 (09.12.1938) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 2.
Joseph Perelman (Ossip Dymow): Bronks Ekspres. New York. 1919.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 385-386.
Bab, Julius: Ossip Dymows „Bronx-Express“. Zur Aufführung im Kulturbund am 1.9. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 35 (01.09.1935), S. 4, hier: S. 4.
Perez Hirschbein: Grüne Felder. Übersetzt von Leo Hirsch.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 393.
Nathan Bistritzki: Schabbatai Z'wi. Übersetzt von Unbekannt Broser. 1936.
Eloesser, Arthur: „Schabbatai Z'wi“ im Kulturbund. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 89 (06.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 5.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 402.
Sholem Aleykhem: Amcha. Das große Los.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 27, N° 15 (11.04.1937). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1935, S. 7.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Ohne Autor: Antigone.
Badt-Strauß, Bertha: Eine jüdische Antigone. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 26, Nr. 22 (31.05.1936), S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 26, Nr. 11 (15.03.1936), hier: S. 1.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 393 – 394.
Arno Nadel: Kulturbundaufführung „Jeremias“ von Stefan Zweig. Vom 07. Oktober 1934.
Stefan Zweig: Jeremias. Eine dramatische Dichtung in neun Bildern. Leipzig: Insel Verlag Anton Kippenberg 1917, 216 S.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 421.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 385.
William Shakespeare: A Midsommer nights dreame. London. 1600, 64 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 402-403.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 41, N° 97 (04.12.1936). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1936.
William Shakespeare: Much adoe about Nothing. London. 1600, 72 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.
Perez Hirschbein: Grüne Felder. Übersetzt von Leo Hirsch.
Ohne Autor: „Gründe Felder“ in der Jugendbühne. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 20 (11.03.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 412.
Rabindranath Tagore: Ḍākaghara. 1912.
Hugo von Hofmannsthal: Die Hochzeit der Sobeide. 1899.
Ohne Autor: Jüdisches Gemeindeblatt, Jg. 27, N° 5 (31.01.1937). Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. 1936, S. 10.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 27, N° 6 (07.02.1937). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1935, S. 5.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Ralph Benatzky: Meine Schwester und ich. 1930.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 395.
Richard Beer-Hofmann: Jaákobs Traum. Ein Vorspiel. Berlin: S. Fischer Verlag 1918, 170 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 385.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 25, N° 3 (20.01.1935). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1935, S. 1.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 25, N° 5 (03.02.1935). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1935, S. 5.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 40, N° 11 (08.02.1935). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1935, S. 9.
Shulamit Bat-Dori: Das Gericht. Ein Palästinaspiel aus dem Jahre 1936 in sieben Bildern. Berlin. 1937, 74 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 411.