Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
GEBURT
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
TOD
RELIGION
jüdisch
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 9, 29.
FAMILIE
Ehe
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 146.
Kinder
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Eltern
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Geschwister
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Weitere Verwandtschaftsverhältnisse
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Finchley Road, Hampstead (London)
Pariser Straße 9, Berlin-Wilmersdorf
Kantstraße, Berlin-Charlottenburg
Kassel
Poznań (bis ca. 13.03.1920/31.12.1920)
Reisen
Kuraufenthalt in Nordrach im Schwarzwald (10.1930 – ca. 11.1931/12.1931)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 71, 79.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Dreiwöchige Informationsreise nach Palästina (ca. 01.01.1936/15.03.1936 – 03.1936)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 113 ff.
Informationsreise nach Palästina (ca. 09.1946/11.1946)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 178 ff.
Vortragsreise in Holland (05.1948)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 185.
Reise nach Israel (1949)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 182 ff.
Regelmäßige Reisen nach Deutschland (ab 1953)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 208.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 254.
Berlinreise Ausstellungseröffnung (ca. 09.1990/11.1990)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 264 ff.
Krankheiten
Tuberkulose
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 66 – 71.
BILDUNGSWEG
Schule
Vorschule und Gymnasium in Posen (1915 – ca. 13.03.1920/31.12.1920)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 14.
Gymnasium Kassel (ca. 04.1920/12.1920 – ca. 01.1927/06.1927)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 24.
Studium
Jura in Göttingen, Berlin, München und Leipzig (1927 – 1935)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 46.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85, 135.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 45.
Publizistik in Berlin
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 80.
Sprachkenntnisse
Hebräisch
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 111.
MILITÄRISCHES
Kriegsteilnahme
Zweiter Weltkrieg (ca. 09.1940/12.1940 – ca. 05.1941/12.1941)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 155 – 160.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Leiter der Kulturabteilung der ZVfD (1933 – 06.1939)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Leiter der Kulturabteilung der BZV (ca. 04.1933/12.1936 – 30.06.1939)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 110 f.
Dramaturg und Regieassistent im Kulturbund Deutscher Juden (1936 – ca. 01.1939/06.1939)
Friedenthal war Regieassistent und Dramaturg bei Fritz Wisten am Kulturbundtheater. In seiner Autobiographie gibt er folgende Begründung für seine Tätigkeit an: „Da das Budget für einen solchen Posten [Programmberater, B.H.] nicht ausreichte, mußte ich gleichzeitig die Regie-Assistenz für das Schauspiel übernehmen.“
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 120.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 428.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Programmberater im Reichsverband Jüdischer Kulturbünde (1936 – 06.1939)
„1936 entsandten mich die Zionisten als Programmberater in den ‚Reichsverband‘, um zu helfen, die Spielpläne zu ‚judaisieren‘.“ „Wie mir aufgetragen, suchte ich die Dramenliteratur nach jüdischen Stoffen ab.“
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 427.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 119 f., 122.
Volontär im Bankhaus Sanders & Rosenthal (ca. 14.09.1939/30.12.1939 – ca. 05.1940/06.1940)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 146 f.
Redakteur und Gründer der AJR Information (1941 – ca. 09.1950/12.1950)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 174.
Leiter der Informationsabteilung der Vereinigten Zionistischen Fonds (ab ca. 05.1941/12.1941)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 161 ff.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Leiter der Informationsabteilung des Jüdischen Nationalfonds (ab ca. 09.1950/12.1950)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 186.
Israel-Korrespondent (ca. 09.1950/12.1951 – 1991)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 206 ff.
Redakteur der Hakidma (ab ca. 1960/1969)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 225 f.
Journalist für die Jüdische Rundschau
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 86.
Film- und Theaterkritiker beim Vorwärts
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 86.
Film- und Theaterkritiker für Die Weltbühne
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 86.
Journalist für die Berliner Nationalzeitung
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 86.
Theaterkritiker
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 86.
Tätigkeit für das Kasseler Volksblatt
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 86.
Mitarbeiter als Film- und Theaterkritiker beim Aktuellen Pressedienst
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Filmkritiker
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 86.
Beteiligt an Zeitungen
Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland (01.08.1937 – 31.07.1938)
MITGLIEDSCHAFTEN
Freibund deutscher Sozialisten. Londoner Arbeitskreis. (bis 10.03.1944)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 191.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
KONTAKTE
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 202.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 202.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 202.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 202.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 176 f.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 174 f.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 267 f.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 46.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 181.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 186.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 186.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 190 f.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 196.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 212.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 212.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 212.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 80.
Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 147.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 57.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 123, 130.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 120.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 166.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 187 ff.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 175.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 152 f.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 169.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 56.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 267.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 111.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 212.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 17 f.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 111 f.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 54 – 79.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 54 ff.
VERANSTALTUNGEN
Shulamit Bat-Dori: Das Gericht. Ein Palästinaspiel aus dem Jahre 1936 in sieben Bildern. Berlin. 1937, 74 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 416.
Karl Gutzkow: Uriel Acosta. 1938.
Karl Gutzkow: Uriel Acosta. 1847.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 412.
Wertheimer, Martha: Max Koninski las jüdische Dichtungen. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 13 (01.04.1937), S. 16, hier: S. 16a.
Herbert Friedenthal: Der Tod des Salomon Maimon.
Josefa Metz: Eva. Aus einer glücklichen Kindheit. Berlin: Berthold Levy Verlag 1936, 90 S.
Josefa Metz: Eva. Aus einer glücklichen Kindheit. Berlin: Berthold Levy Verlag 1936, 90 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. Erschienen in 10 Teilen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 32 ff. ca. 06. August 1936/07. Oktober 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 32 vom 06. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 33 vom 13. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 34 vom 20. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 35 vom 27. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 36 vom 03. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 37 vom 10. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 39 vom 24. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 41 vom 07. Oktober 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“. Schluss.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Arthur Silbergleit: Der Leuchter. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 87 vom 30. Oktober 1934, S. 6.
Arthur Silbergleit: Der Leuchter. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 87 vom 30. Oktober 1934, S. 6.
20146 Hamburg
20146 Hamburg
Arthur Silbergleit: Der Leuchter. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 76/77 vom 23. September 1938, S. 4.
20146 Hamburg
20146 Hamburg
20146 Hamburg
20146 Hamburg
Moses Zodykow: Briefe an meine Mutter.
Dr. L. W.: Autoren-Abend im Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 32 (12.08.1937), S. 20, hier: S. 20.
-s.: Autoren-Abend im Kulturbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 34 (22.08.1937), S. 4.
Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 134.
Ohne Autor: Dichterabend im Kulturbund. Fünf Dichter suchen ein Publikum. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 63 (10.08.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Shulamit Bat-Dori: Das Gericht. Ein Palästinaspiel aus dem Jahre 1936 in sieben Bildern. Berlin. 1937, 74 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 411.
Karl Escher: Epilog.
Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. Die Geschichte einer Überfahrt. Illustriert von Käthe Schuftan. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 87 S.
Anna Joachimsthal-Schwabe: Die Nacht. 1937.
Anna Joachimsthal-Schwabe: Litanei der Armen. 1937.
Kurt Mayer: Es gedenke.
Kurt Mayer: Regen im Gebirge.
Kurt Mayer: Vor der Ausfahrt.
Leo Merten: Die Stille tönt.
Leo Merten: Einkehr.
Leo Merten: Reife.
Arno Nadel: Das große Opfer.
Arno Nadel: Tänze und Beschwörungen des Weissagenden Dionysos. 2. Aufl., Felix Stössinger Verlag und Antiquariat 1925, 42 S.
Ohne Autor: „Ungehörte Stimmen“. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1938, S. 13.
WERKE
Prosa
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. Berlin: Verlag Atid 1936, 159 S.
Ohne Autor: Roman eines Juden. Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Atid Verlag Berlin, 1936. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936.
Ohne Autor: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 50 vom 23. Juni 1936, S. 5.
Hans Oppenheimer: Lehren - Lernen - Lesen. Bemerkungen zu fünfzehn Büchern. Erschienen in 3 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1936/Februar 1937.
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. Erschienen in 11 Teilen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 51 ff. ca. 26. Juni 1936/31. Juli 1936.
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. Berlin: Verlag Atid 1936, 159 S.
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 51 vom 26. Juni 1936, S. 5–6.
80539 München
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 52 vom 30. Juni 1936, S. 6–7.
80539 München
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 53 vom 03. Juli 1936, S. 7–8.
80539 München
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 54 vom 07. Juli 1936, S. 5–6.
80539 München
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 55 vom 10. Juli 1936, S. 8–9.
80539 München
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 56 vom 14. Juli 1936, S. 8.
80539 München
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 57 vom 17. Juli 1936, S. 6–7.
80539 München
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 58 vom 21. Juli 1936, S. 9.
80539 München
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 59 vom 24. Juli 1936, S. 7.
80539 München
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 60 vom 28. Juli 1936, S. 8.
80539 München
Herbert Friedenthal: Die unsichtbare Kette. Roman eines Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 61 vom 31. Juli 1936, S. 7. Schluß.
80539 München
80539 München
80539 München
80539 München
80539 München
80539 München
80539 München
80539 München
80539 München
80539 München
80539 München
80539 München
Herbert Friedenthal: „Sans Arret“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936. Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. Die Geschichte einer Überfahrt. Illustriert von Käthe Schuftan. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 87 S.
J. B. [d. i. Julius Bab]: „Ein Schiff unterwegs“. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 6. Jg., Nr. 5 vom Mai 1938, S. 19.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Palästina-Bücher. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 126–127.
Herbert Friedenthal: Ein Autor über sein Buch. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 14.
Ohne Autor: Geschichte einer Ueberfahrt. Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 38 vom 13. Mai 1938, S. 5.
Ohne Autor: Ein Schiff unterwegs. Joachim Goldstein, jüdischer Buchverlag, Berlin 1938. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 14.
Martha Wertheimer: „Ein Schiff unterwegs“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 19.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 354.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 354.
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. Erschienen in 2 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 ff. ca. Juli 1938/August 1938.
Herbert Friedenthal: Der Tod des Salomon Maimon.
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom Juli 1938, S. 147–151.
60325 Frankfurt am Main
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 188–194. Schluss.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Herbert Freeden: Grist to god's mill. London: Godfrey and Stephens Ltd. 1947, 170 S.
Herbert Freeden: Der Vorhang fiel im November. Gerlingen: Bleicher-Verlag 1984, 131 S.
Herbert Friedenthal: Der Tod des Salomon Maimon.
-s.: Autoren-Abend im Kulturbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 34 (22.08.1937), S. 4.
Sammelbände
Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V. (Hg.): Pult und Bühne. Ein Almanach. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 109 S.
Herbert Freeden: The Story of an Idea. L'histoire d'une idée. La epopeya de une idea. Illustriert von Zvi Grundman. Jerusalem: Grundman Brothers 1971, 46 S.
Herbert H. Freeden (Hg.): Perspektiven der achtziger Jahre. Keren Kayemeth Leisrael. Jerusalem: Jüdischer Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael 1981, 14 S.
Artikel, Aufsätze, Essays
Herbert Friedenthal: Die Gesichter Israels. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 76/77 vom 21. September 1934, S. 2.
20146 Hamburg
Herbert Friedenthal: Palästinafilm in der Sackgasse. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 49 vom 19. Juni 1936, S. 6.
H. F. [d. i. Herbert Friedenthal]: Acht Themenvorschläge für Kulturbundveranstaltungen. In: Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland, Berlin, Nr. 1 vom August 1937, S. 5–7.
H. F. [d. i. Herbert Friedenthal]: Jugend und Kulturbund. In: Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland, Berlin, Nr. 1 vom August 1937, S. 18–20.
H. F. [d. i. Herbert Friedenthal]: Materialien für Sukkoth. In: Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland, Berlin, Nr. 1 vom August 1937, S. 21–23.
Herbert Friedenthal: Jüdische Bearbeitungen. In: Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V. (Hg.): Pult und Bühne. Ein Almanach. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 109 S., S. 58–59.
Herbert Friedenthal: „Uriel Acosta“. Zur Aufführung im „Theater der jüdischen Schulen“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 3 vom 11. Januar 1938, S. 11.
Herbert Friedenthal: Uriel Acosta. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 17 vom 01. März 1938, S. 11.
Karl Gutzkow: Uriel Acosta. 1938.
Herbert Friedenthal: Uriel Acosta. Zur Aufführung der Bearbeitung von Herbert Friedenthal. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 2 vom 13. Januar 1938, S. 14.
Karl Gutzkow: Uriel Acosta. 1938.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
H. F. [d. i. Herbert Friedenthal]: Martin Buber. 60 Jahre. In: Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland, Berlin, Nr. 7 vom Februar 1938, S. 8–9.
H. F. [d. i. Herbert Friedenthal]: Purim im Kulturbund. In: Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland, Berlin, Nr. 7 vom Februar 1938, S. 11–12.
H. F. [d. i. Herbert Friedenthal]: Pessach. In: Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland, Berlin, Nr. 8 vom März 1938, S. 8–9.
Herbert Friedenthal: Uriel Acosta. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 17 vom 01. März 1938, S. 11.
Karl Gutzkow: Uriel Acosta. 1938.
Herbert Friedenthal: „Uriel Acosta“. Zur Aufführung im „Theater der jüdischen Schulen“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 3 vom 11. Januar 1938, S. 11.
Karl Gutzkow: Uriel Acosta. 1847.
H. F. [d. i. Herbert Friedenthal]: Ch. N. Bialik. In: Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland, Berlin, Nr. 9 vom April 1938, S. 8.
H. F. [d. i. Herbert Friedenthal]: Tendenzen unserer Vortragsarbeit. In: Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland, Berlin, Nr. 10 vom Mai 1938, S. 4–6.
Herbert Friedenthal: Ein Autor über sein Buch. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 14.
Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. Die Geschichte einer Überfahrt. Illustriert von Käthe Schuftan. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 87 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Herbert Friedenthal: Der Klassentag. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 88 vom 04. November 1938, S. 4.
20146 Hamburg
Herbert Friedenthal: Die Letzten. Augenzeugenberichte aus Deutschland. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 9. Jg., Nr. 51 vom 17. Dezember 1943, S. 8.
Herbert Friedenthal: Refugees in England. Prospects After the War. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 10. Jg., Nr. 2 vom 14. Januar 1944, S. 13.
Herbert Friedenthal: Wohin geht Englands Judenheit? In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 10. Jg., Nr. 32 vom 11. August 1944, S. 16–19. Der Artikel erschien nur auf den Seiten 16 und 19.
Herbert Friedenthal: Zionisten-Konferenz in London. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 11. Jg., Nr. 8 vom 23. Februar 1945, S. 14.
Herbert Friedenthal: A Stab in the Back? In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 11. Jg., Nr. 10 vom 09. März 1945, S. 16.
Herbert Friedenthal: The Jewish Press in Great Britain. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 11. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1945, S. 23.
Herbert Friedenthal: Weizmanns Politik. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 11. Jg., Nr. 29 vom 20. Juli 1945, S. 2.
Herbert Friedenthal: Kaddisch in Berlin. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 11. Jg., Nr. 33 vom 17. August 1945, S. 32.
Herbert Friedenthal: Die Toten des Kulturbundes. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 11. Jg., Nr. 37 vom 14. September 1945, S. 22.
Herbert Friedenthal: Wer darf nach England kommen? Die Ausführungsbestimmungen für asylsuchende D.P.'s. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 11. Jg., Nr. 48 vom 30. November 1945, S. 3.
Herbert Freeden: Das Ende der jüdischen Presse in Nazideutschland. In: Bulletin des Leo-Baeck-Instituts, Frankfurt am Main, 22. Jg., Nr. 65 1983, S. 3–21.
Herbert Freeden: „Bleiben oder gehen?“. Ein Kapitel aus der jüdischen Presse in Nazideutschland. In: Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Konstanz, 31. Jg., Nr. 1/2 1986, S. 91–107.
Herbert Freeden: Geistiger Widerstand oder Kollaboration? Anmerkungen zur jüdischen Kulturarbeit in Deutschland. In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, Frankfurt am Main, 32. Jg., Nr. 127 1993, S. 48–55.
Rezensionen
Herbert Friedenthal: Thomas Manns Jaakob-Roman. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 38. Jg., Nr. 87 vom 31. Oktober 1933, S. 7.
Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs. Roman. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 466 S.
Herbert Friedenthal: Franz Werfels neuer Roman. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 vom Februar 1934, S. 479–480.
Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh. Berlin, Wien, Leipzig: Paul-Zsolnay-Verlag vom November 1933, 1139 S.
60325 Frankfurt am Main
Herbert Friedenthal: Thomas Mann: „Der junge Joseph“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 25/26 vom 28. März 1934, S. 19.
Thomas Mann: Der junge Joseph. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 337 S.
20146 Hamburg
Herbert Friedenthal: Vortragsabend Ludwig Hardt. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 45 vom 05. Juni 1934, S. 11.
20146 Hamburg
Herbert Friedenthal: Jakob Wassermanns Vermächtnis. „Joseph Kerkhovens dritte Existenz“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 47 vom 12. Juni 1934, S. 7.
Jakob Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz. Roman. Amsterdam: Querido-Verlag 1934, 643 S.
Herbert Friedenthal: „Kommt Krieg in Europa?“. Das neue Buch von H. R. Knickerbocker. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 56 vom 13. Juli 1934, S. 9.
Hubert R. Knickerbocker: Boiling Point: Will War Come in Europe? New York. 1934.
20146 Hamburg
Herbert Friedenthal: Um die Weltangst. René Fülöp-Miller: „Führer, Schwärmer und Rebellen“ (Bruckmann-Verlag, München). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 56 vom 13. Juli 1934, S. 9–10.
René Fülöp-Miller: Führer, Schwärmer und Rebellen. Die großen Wunschträume der Menschheit. München: F. Bruckmann AG 1934, 458 S.
Herbert Friedenthal: „Die Schwarzhemden und Englands wirtschaftlicher Wiederaufstieg“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 83 vom 16. Oktober 1934, S. 8.
Hubert R. Knickerbocker: British Blackshirt-British Recovery. 1934.
20146 Hamburg
Herbert Friedenthal: Ein Roman aus dem Vorkriegs-München. Anette Kolb „Die Schaukel“ (S. Fischer-Verlag, Berlin). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 83 vom 16. Oktober 1934, S. 8.
Annette Kolb: Die Schaukel. Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 213 S.
20146 Hamburg
Herbert Friedenthal: Zwei neue Romane. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 2 vom 04. Januar 1935, S. 10.
Otto Flake: Die junge Monthiver. Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 507 S.
Ernst Weiss: Der Gefängnisarzt oder die Vaterlosen. Leipzig: Julius Kittl 1934, 469 S.
Herbert Friedenthal: Neue jüdische Romane. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 6. Jg., Nr. 3 vom März 1938, S. 2–3.
Martha Wertheimer: Dienst auf den Höhen. Roman. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1937, 301 S.
Herbert Friedenthal: „Das Gericht“. Zur Erstaufführung im Berliner Kulturbund. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 35 vom 03. Mai 1938, S. 8.
Shulamit Bat-Dori: Das Gericht. Ein Palästinaspiel aus dem Jahre 1936 in sieben Bildern. Berlin. 1937, 74 S.
20146 Hamburg
Herbert Friedenthal: Those Left Behind... In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 10. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1944, S. 19.
Catherine Klein: Escape from Berlin. Übersetzt von Livia Laurent (Eva Meyerhof, geb. Oppenheim). London: Victor Gollancz Ltd. 1944, 149 S.
Porträts und Nachrufe
Herbert Friedenthal: „Dichter, Denker, Helfer“. Zu Max Brods 50. Geburtstag. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 89 vom 06. November 1934, S. 7.
20146 Hamburg
H. F. [d. i. Herbert Friedenthal]: Martin Buber. 60 Jahre. In: Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland, Berlin, Nr. 7 vom Februar 1938, S. 8–9.
H. F. [d. i. Herbert Friedenthal]: Ch. N. Bialik. In: Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland, Berlin, Nr. 9 vom April 1938, S. 8.
Herbert Friedenthal: Dr. Kurt Singer. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 10. Jg., Nr. 35 vom 01. September 1944, S. 14.
Herbert Friedenthal: Die Toten des Kulturbundes. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 11. Jg., Nr. 37 vom 14. September 1945, S. 22.
Briefe
Herbert Friedenthal: Um das jüdische Buch. Briefe an die Redaktion. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 68 vom 27. August 1937, S. 13.
Leo Hirsch: Um das jüdische Buch. Eine Mahnung an den Leser. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 67 vom 24. August 1937, S. 11.
Autobiographisches
Herbert Freeden: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag GmbH 1991, 277 S.
Weitere Sachtexte
Herbert Freeden: Die jüdische Presse im Dritten Reich. Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag (Jüdischer Verlag im Athenäum-Verlag, später Jüdischer Verlag im Suhrkamp... 1987, 203 S.
Szenische Texte
Shulamit Bat-Dori: Das Gericht. Ein Palästinaspiel aus dem Jahre 1936 in sieben Bildern. Berlin. 1937, 74 S.
Herbert Friedenthal: „Das Gericht“. Zur Erstaufführung im Berliner Kulturbund. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 35 vom 03. Mai 1938, S. 8.
M. Michalowitz: „Das Gericht“. Die Palästina-Ereignisse auf der Kulturbühne. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 37 vom 10. Mai 1938, S. 3.
Karl Gutzkow: Uriel Acosta. 1938.
Karl Gutzkow: Uriel Acosta. 1847.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Jüdische Schulkinder hören „Uriel Acosta“. Aufführung des „Theaters der Jüdischen Schulen“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Februar 1938, S. 10.
Herbert Friedenthal: „Uriel Acosta“. Zur Aufführung im „Theater der jüdischen Schulen“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 3 vom 11. Januar 1938, S. 11.
Herbert Friedenthal: Uriel Acosta. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 17 vom 01. März 1938, S. 11.
Herbert Friedenthal: Uriel Acosta. Zur Aufführung der Bearbeitung von Herbert Friedenthal. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 2 vom 13. Januar 1938, S. 14.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 412.
Übersetzungen
Herbert Freeden: The Everlasting Nay. The Death of Salomon Maimon. Illustriert von Walter Herz. London: Cailingold 1944, 47 S.
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. Erschienen in 2 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 ff. ca. Juli 1938/August 1938.
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom Juli 1938, S. 147–151.
60325 Frankfurt am Main
Herbert Friedenthal: Salomon Maimon. Novelle. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 188–194. Schluss.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Herbert Freeden: The Jewish press in the Third Reich. Übersetzt von William Templer. Oxford: Berg 1993, 193 S.
Herbert Freeden: Die jüdische Presse im Dritten Reich. Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag (Jüdischer Verlag im Athenäum-Verlag, später Jüdischer Verlag im Suhrkamp... 1987, 203 S.
Filmische Arbeiten
Danger, Border Ahead. 1963.
Voice of the Land. 1960.
We Remember. 1965.
Changing the Land. 1970.
Stairway to Jerusalem. 1961.
The Arava Is My Home. 1972.
The Story of a Book. 1957.
The Story of the J.N.F. 1966.
Those We Remember. 1952.
Wissenschaftliche Arbeiten
Herbert Freeden: A Jewish Theater under the Swastika. In: Yearbook of the Leo Baeck Institute, Oxford, 1. Jg., Nr. 1 1956, S. 142–162.
Herbert Freeden: Vom geistigen Widerstand der deutschen Juden. Ein Kapitel jüdischer Selbstbehauptung in den Jahren 1933/1938. Jerusalem: David-Yellin-Loge 1963, 18 S.
Herbert Freeden: Jüdisches Theater in Nazideutschland. Tübingen: Mohr Siebeck 1964, 184 S.
Herbert Freeden: Jüdisches Theater in Nazideutschland. Tübingen: Mohr Siebeck 1964, 184 S.
Herbert Freeden: Jüdisches Theater in Nazi-Deutschland. Frankfurt am Main, Berlin, Wien: Ullstein-Aktiengesellschaft 1985, 184 S.
Herbert Freeden: Das Ende der jüdischen Presse in Nazideutschland. In: Bulletin des Leo-Baeck-Instituts, Frankfurt am Main, 22. Jg., Nr. 65 1983, S. 3–21.
Herbert Freeden: Jüdisches Theater in Nazi-Deutschland. Frankfurt am Main, Berlin, Wien: Ullstein-Aktiengesellschaft 1985, 184 S.
Herbert Freeden: Jüdisches Theater in Nazideutschland. Tübingen: Mohr Siebeck 1964, 184 S.
Herbert Freeden: Jüdisches Theater in Nazi-Deutschland. Frankfurt am Main, Berlin, Wien: Ullstein-Aktiengesellschaft 1985, 184 S.
Herbert Freeden: „Bleiben oder gehen?“. Ein Kapitel aus der jüdischen Presse in Nazideutschland. In: Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Konstanz, 31. Jg., Nr. 1/2 1986, S. 91–107.
Herbert Freeden: Geistiger Widerstand oder Kollaboration? Anmerkungen zur jüdischen Kulturarbeit in Deutschland. In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, Frankfurt am Main, 32. Jg., Nr. 127 1993, S. 48–55.
Vorträge
Herbert Freeden: Vom geistigen Widerstand der deutschen Juden. Ein Kapitel jüdischer Selbstbehauptung in den Jahren 1933/1938. Jerusalem: David-Yellin-Loge 1963, 18 S.
Herbert Freeden: Lobrede auf das Alter. Revision eines Vorurteils. Jerusalem: David-Yellin-Loge 1977, 18 S.
Verschiedenes
Herbert Freeden: Menetekel im November. Ein deutscher Jude zwischen „Reichskristallnacht“ und englischem Exil. 2 Features. Köln. 1979, 47 S.
REPRESSIONEN
Zensur
Verbot acht Tage nach Auslieferungsbeginn (ab 1938)
Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. Die Geschichte einer Überfahrt. Illustriert von Käthe Schuftan. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 87 S.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 354.
Hausdurchsuchungen
Durchsuchung von Friedenthals Zimmer durch die politische Polizei (28.02.1933 – 30.03.1933)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 59, 103–106.
Inhaftierungen
Internierungen in Großbritannien
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 149 ff.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 137, 141.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 134.
Weitere Repressionen
Beschlagnahmung von Friedenthals Bibliothek 1939 durch die Gestapo im Hamburger Freihafen (1939)
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 30.
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Kurt Hiller (bis 1940)
Erfahrene Hilfe
Sonstige (01.06.1939 – 30.06.1939)
Im Juni 1939 verließ Friedenthal Berlin vom Anhalter Bahnhof aus: „Bahnsteig 3, D-Zug nach Köln, Aachen, dahinter kommt bald die holländische Grenze, und die Fahrt nach England."
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 127.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 127.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 126.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 194.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 113.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 126.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Großbritannien
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
EMIGRATION
Emigration ab 06.1939
Im Juni 1939 verließ Friedenthal Berlin vom Anhalter Bahnhof aus: „Bahnsteig 3, D-Zug nach Köln, Aachen, dahinter kommt bald die holländische Grenze, und die Fahrt nach England."
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 127.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 127.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 126.
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 194.
NACHLASSMATERIALIEN
SEKUNDÄRLITERATUR
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980.
Diehl, Kathrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, 362 S.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, 579 S.
Biografische Texte
Herbert Freeden: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag GmbH 1991, 277 S.
EHRUNGEN
Auszeichnungen
Bundesverdienstkreuz 1974
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 189 f.