Kleiststraße 10, Berlin-Charlottenburg
Kleiststraße 10
ORGANISATIONSSITZ
Sojuz Russkich Evreev v Germanii (ca. 1923/1935)
VERANSTALTUNGEN
Joachim Prinz: „Ja-Sagen zum Judentum“ (Vortrag) (23.05.1933)
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 40 (19.05.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 207, hier: S. 207.
Vortrag von Joachim Prinz (27.07.1933)
Der Vortrag wurde im Rahmen des Kleinkunstabends der Jüdischen Künstlerhilfe (Abteilung Darstellende Künstler und Artisten) sowie der Jüdischen Altenhilfe Groß-Berlin e.V. gehalten.
Ohne Autor: Kleinkunstabend. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 58 (21.07.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 356, hier: S. 356.
Ohne Autor: Vermischtes. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 57 (18.07.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 348, hier: S. 348.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 377.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 131.
Julius Bab: „Shakespeares Heiterkeit“ (Vortrag) (31.10.1933)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 131.
Konzert mit Hermann Schey u.a. (01.1934)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 382.
Ohne Autor: Zionistisches Seminar der BZV. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 88 (01.11.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 753, hier: S. 753.
Lesung mit Johanna Meyer (21.02.1934)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 132.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 30 (13.04.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Manfred Swarsensky: „Die jüdische Frau gestern und heute“ (Vortrag) und anschließende Disk... (02.05.1934)
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 14 (28.04.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 11.
Filmvorführung von „Das Neue Palästina“ mit einer Einführung von Arthur Eloesser (16.06.1934 – 05.07.1934)
Das neue Palästina. 1934.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 20 (09.06.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 13.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 23 (30.06.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 9.
Recha Freier: „Jugend-Alijah“ (Vortrag) (01.09.1934)
Ohne Autor: Jüdische Jugendhilfe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 31 (25.08.1934), S. 12, hier: S. 12.
Nathan, Dr. Hans: Zwei musikwissenschaftliche Vorträge. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 74 (14.09.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Schönberg-Feier mit Willy Frey und Peter Gradenwitz (13.09.1934)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 384.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 390.
Konzert mit Boris Kroyt (01.1935)
Misch, Dr. Ludwig: Musik-Chronik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 3 (20.01.1935), S. 5, hier: S. 5.
Liederabend mit Hermann Schey und Josef Rosenstock (21.01.1935)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 391.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 392.
R. M.: Vortragsabende. Ludwig Hardts Jubiläum. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 14 (15.02.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12.
Vortrag von Joachim Prinz über Zionismus (16.09.1935)
Ohne Autor: Auftakt zur zionistischen Arbeit. Empfang für Miß Szold und Elieser Kaplan. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 76 (20.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 3, hier: S. 3.
Joachim Prinz: „Die Hebräische Universität in Jerusalem – Erreichtes und Perspektiven“ (Vo... (26.09.1935)
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 76 (20.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
William Shakespeare: A Midsommer nights dreame. London. 1600, 64 S.
Sinsheimer, Hermann: Landschulheim Caputh spielt Shakespeare. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 41 (13.10.1935), S. 8, hier: S. 8.
Tagung mit Margarete Moses, Elfride Bergel-Gronemann, Chemjo Vinaver, Joachim Prinz und Be... (28.10.1935 – 29.10.1935)
Badt-Strauss, Bertha: Lerntagung der WIZO. Am 28. und 29. Oktober. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 89 (05.11.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 85 (22.10.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 98 (06.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 21, hier: S. 21.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 100 (13.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 22, hier: S. 22.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 102 (20.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 31, hier: S. 31.
Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 99 (10.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Tee-Abend der Wizo zur Chanukkah-Feier mit Vortrag von Irmgard Schüler: „Chanukkah in der ... (28.12.1935)
Ohne Autor: Chanukkah-Nachlese. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 1 (03.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17.
Ohne Autor: Ankündigungen. Zionistische Veranstaltungen / Chanukkah-Feier. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 99 (10.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13.
Konzert mit Arno Nadel (21.01.1936)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010.
Leo Hirsch: „Kunst als Kulturschöpfung“ (Vortrag) (06.02.1936)
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 10 (04.02.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Ohne Autor: Die jüdische Frau. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 38, Nr. 14 (02.04.1936).
Ohne Autor: Ohne Titel. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 32 (21.04.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Aufführung von Leonhard Heinrichs „Pfändungsoper“ unter der Regie von Nikolai Eljaschoff L... (06.1936)
Leonhard Heinrich/Egon Lehrburger: Pfändungsoper. 1936.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 396.
Rede von Lutz Weltmann (07.1936)
R. M.: Beer-Hofmann-Feier. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 54 (07.07.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 55 (10.07.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 19, hier: S. 19.
Führungen von Joachim Prinz durch die Kulturausstellung der BZV (06.09.1936 – 13.09.1936)
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 72 (08.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
„Jemej Bialik“ (Ausstellung) (06.09.1936 – 13.09.1936)
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 41, N° 61 (31.07.1936). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1936, S. 16.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 408.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 88 (03.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 94 (24.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Max Brod: Reubeni. Fürst der Juden. München: Kurt Wolff-Verlag 1925, 524 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 405.
Max Ehrlichs und Willy Rosens „Bitte einsteigen!“ (Kleinkunst) unter der Regie von Max Ehl... (28.03.1937)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 404.
Uraufführung eines neuen Palästina-Films (13.04.1937)
Hatikwa. Vom 13. April 1937.
M. W.: Dokumente einer Hoffnung. Die Aufführung eines neuen Palästina-Films. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 16 (22.04.1937), S. 3.
Ohne Autor: Film Hatikwa. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 15 (11.04.1937), S. 7.