Georg Friedrich Händel

1685 Halle (Saale)1759 London
Georg Friedrich Händel (Hauptname)
Geburtsdatum
1685
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr/-ort, Georg Friedrich Händel
Todestag
1759
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr/-ort, Georg Friedrich Händel
Gegenstand
Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Ditters von Dittersdorf, Giovanni Battista Pergolesi, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Konzertprogramm u. Zeitraum

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 398.

Gegenstand
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Georg Friedrich Händel, Johannes Brahms und Jacques Offenbach.
Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Schumann-Saal.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Chorleiter
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 397.

Gegenstand
Werke von Franz Schubert, Robert Schumann und Georg Friedrich Händel.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Das Hauskonzert fand bei Salomon statt.
Quelle
Referenz: Programm, Zeitraum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 383.

Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Joseph-Maurice Ravel, Ernest Bloch, Modest Petrowitsch Mussorgski, Artur Rubinstein u.a.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Zusammen mit den Jüdischen Sängerknaben
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Redner
Violoncellist
Anmerkung
Damenkomitee der Künstlerhilfe
Organisator
Quelle
Referenz: Programm, Ort, Mitwirkende, Zeitraum

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 408.

Gegenstand
Werke von Locatelli, Vivaldi, Franz Schubert, Gluck, Johann Wolfgang Franck, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Georg Friedrich Händel.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Organist
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Chorleiter
Leiter
Komponist vorgetragener Werke
Quellen
Referenz: Konzert der Gemeinschaft Jüdischer Künstler, Ort, Datum, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 380.

Referenz: Konzert der Gemeinschaft jüdischer Künstler

Nathan, Hans: Die Konzerte der „Gemeinschaft jüdischer Musiker“. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 51 (27.06.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1938, S. 287.

Gegenstand
Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Domenico Scarlatti, Franz Schubert und Johannes Brahms.
Beteiligte
Organist
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Violoncellist
Komponist vorgetragener Werke
Rezitator
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Ort, Zeitraum, Programm u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 383.

Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn und Franz Schubert.
Beteiligte
Violoncellist
Geiger
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Das Konzert fand zugunsten der Kinder- und Jugendheime der „Ahawah“ statt.
Quelle
Referenz: Programm, Zeitraum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 393.

Gegenstand
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Siegfried Ochs.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Das Hauskonzert fand bei Herrn Meyer statt.
Quelle
Referenz: Programm, Zeitraum, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 391.

Gegenstand
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Franz Schubert u.a.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Ort, Zeitraum, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 399.

Gegenstand
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Sänger
Quelle
Referenz: Zeitraum, Ort, Mitwirkende, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 407.

Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Carl Goldmark und und Antonín Dvořák.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Quelle
Referenz: Konzertprogramm, Dirigent, Ort, Zeitraum

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 408.

Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert u.a.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Nachmittag der Reformgemeinde

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 409.

Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Rosy Geiger-Kullmann, Erich Itor Kahn, Julius Wolfsohn und Walter Hirschberg.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Programm, Datum, Ort

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 400.

Gegenstand
Georg Friedrich Händel, Henryk Wieniawski und Fritz Kreisler.
Ort
Anmerkung
Kulturbund-Saal
Beteiligte
Pianist
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Pianist
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum, Programm u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 415.

Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Ludwig van Beethoven, Étienne-Nicolas Méhul, Robert Schumann und Johannes Brahms.
Reihe
Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Ludwig van Beethoven, Étienne-Nicolas Méhul, Robert Schumann und Johannes Brahms.
Gegenstand
Werke von Franz Schubert, Edvard Moritz, Georg Friedrich Händel und Frédéric Chopin.
Gegenstand
Orgelvorspiel über hebräische Motive.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Programm, Datum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 390.

Gegenstand
Werke von Franz Schubert, Edvard Moritz, Georg Friedrich Händel und Frédéric Chopin.
Reihe
Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Ludwig van Beethoven, Étienne-Nicolas Méhul, Robert Schumann und Johannes Brahms.
Gegenstand
Werke von Franz Schubert, Edvard Moritz, Georg Friedrich Händel und Frédéric Chopin.
Gegenstand
Orgelvorspiel über hebräische Motive.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Vortragender
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Zeitraum, Ort, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 401.

Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, Alexander Tichonowitsch Gretschaninow, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini sowie zeitgenössischer jüdischer Komponisten.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Eine Rezension erschien am 5.5.1938 im Israelitischen Familienblatt.
Quelle
Referenz: Ort, Programm und Zeitraum

M. M.: Lieder und Arien. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 40, Nr. 18 (05.05.1938), S. 16, hier: S. 16.

Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Antonín Dvořák.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Konzert des vereinigten Orchesters des Jüdischen Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Quelle
Referenz: Datum, Mitwirkende, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 420.

Gegenstand
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Félix Alexandre Guilmant u.a.
Beteiligte
Organist
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Die Veranstaltung fand zugunsten der Winterhilfe statt.
Quelle
Referenz: Programm, Beteiligte, Zeitraum u. Ort

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 398.

Gegenstand
Maimonides-Lesung gerahmt mit Werken von Georg Friedrich Händel und Ludwig van Beethoven.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Das Konzert fand anlässlich der Feier zu Maimonides' 800. Geburtstag statt. Es wurde in der Freien Jüdischen Volkshochschule gespielt.
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 389.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
Georg Friedrich Händel: „Concerto grosso D-Dur“, Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Klavierkonzert g-Moll“, Georges Bizet: „L'Arlésienne“.
Art
Oratorium
GND Nummer
Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Jephta“ von Georg Friedrich Händel sowie hebräische und jiddische Liedbearbeitungen.
Art
Oratorium
GND Nummer
Art
Oper
GND Nummer
Anmerkung
deutscher Titel: Julius Caesar
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.