Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 3.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
RELIGION
jüdisch
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 8.
FAMILIE
Ehe
Kinder
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 21.
Eltern
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Im Dol 32, Berlin Dahlem
Bozener Straße 3, Berlin-Schöneberg (04.06.1942 – 12.06.1942)
Kontakte zu Orten und Einrichtungen
Reisen
Reise nach Brüssel (1938)
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 21.
Reise nach Belgien (bis 08.1939)
Hobbys
Briefmarkensammlung
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 12.
Bibliophilie
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 10.
Kunstsammlung
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 10.
BILDUNGSWEG
Schule
Berlinisches Gymnasium Zum Grauen Kloster
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 9.
Ausbildung
Ausbildung bei der Victoria-Versicherung
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 9.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Vorstand der Jüdischen Gemeinde Berlin (05.1933 – 02.1940)
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 20.
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 3.
Direktor der Victoria-Versicherung
MITGLIEDSCHAFTEN
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 12.
KONTAKTE
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 165.
Ball-Kaduri, Kurt Jakob: Heinrich Stahl. In: Skolnik, Fred (Hg.): Encyclopaedia Judaica. Second Edition, Vol. 19. Som – Tn, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 157, hier: S. 157.
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 13.
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 16.
Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167–190, hier: S. 181.
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 88.
Bendt, Vera/Galliner, Nicola/Jersch, Thomas/Jersch-Wenzel, Stefi (Hg.): Wegweiser durch das jüdische Berlin. Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung Berlin 1987, S. 194.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 144.
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 5.
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 13.
Ball-Kaduri, Kurt Jakob: Heinrich Stahl. In: Skolnik, Fred (Hg.): Encyclopaedia Judaica. Second Edition, Vol. 19. Som – Tn, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 157, hier: S. 157.
VERANSTALTUNGEN
Lowenthal, Ernst G.: Von Moritz Veit bis Heinrich Stahl. Gemeindevorsteher 1845 bis 1943. Ein Beitrag zur Geschichte der Juden in Berlin. In: Kutzsch, Gerhard/Mader, Claus P. (Hg.): Der Bär von Berlin. Jahrbuch 1979 des Vereins für die Geschichte Berlins. 1979, S. 79–92, hier: S. 90.
Ohne Autor: Ausgrabungsarbeiten der Hebräischen Universität. Zum Vortrage von Professor Sukenik in Berlin. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 28 (11.07.1937), S. 1–3, hier: S. 1.
Dr. M. E.: C.-V.-Gedenkstunde für Ludwig Holländer. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 15, Nr. 15 (09.04.1936) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 2, hier: S. 2.
Guttmann, Dr. Oskar: Für die Winterhilfe. Konzert des Kulturbundorchesters unter Rudolf Schwarz. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 38, Nr. 45 (05.11.1936).
Misch, Dr. Ludwig: Winterhilfskonzert der Gemeinde. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 47 (24.11.1935), S. 8, hier: S. 8.
Ohne Autor: Auftakt zur Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 91 (12.11.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 3, hier: S. 3.
Ohne Autor: Die Sitzung der Repräsentanten-Versammlung. Vom 13. April. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 28, Nr. 16 (17.04.1938), S. 6–7, hier: S. 6–7.
Ohne Autor: Der Auftakt. Eröffnungsfeier der Jüdischen Winterhilfe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 42 (17.10.1937), S. 1–2.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Heinrich Stahl: Wohltun ist Gerechtigkeit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 23. Jg., Nr. 3 vom März 1933, S. 61–62.
Heinrich Stahl: Tun und Hören. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 23. Jg., Nr. 6 vom Juni 1933, S. 163.
Heinrich Stahl: Tun und Hören. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 23. Jg., Nr. 6 vom Juni 1933, S. 163.
Heinrich Stahl: Tun und Hören. In: Jüdisch-liberale Zeitung / Vereinigung für das Liberale Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom 15. Juni 1933, S. 1.
Heinrich Stahl: Tun und Hören. In: Jüdisch-liberale Zeitung / Vereinigung für das Liberale Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom 15. Juni 1933, S. 1.
Heinrich Stahl: Tun und Hören. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 23. Jg., Nr. 6 vom Juni 1933, S. 163.
Heinrich Stahl: Tun und Hören. In: Jüdisch-liberale Zeitung / Vereinigung für das Liberale Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom 15. Juni 1933, S. 1.
Heinrich Stahl: „Ich kann mir ...“ In: Jüdisch-liberale Zeitung / Vereinigung für das Liberale Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom 15. September 1933, S. 2.
Heinrich Stahl: Jüdische Verantwortung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 23. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1933, S. 317–318.
Heinrich Stahl: „Die ‚Jüdische Rundschau‘...“ Begrüssungen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 31/32 vom 17. April 1935, S. 22.
Heinrich Stahl: Eine notwendige Zurückweisung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1935, S. 1.
Heinrich Stahl: Empor die Herzen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 38 vom 22. September 1935, S. 1.
Heinrich Stahl: Wahret die Würde der Feiertage. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 38 vom 22. September 1935, S. 8.
Heinrich Stahl: Wahret die Würde der Feiertage. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 38 vom 22. September 1935, S. 8.
Heinrich Stahl: Wahret die Würde der Feiertage. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 39 vom 29. September 1935, S. 1.
Heinrich Stahl: Rosch Haschanah-Gruß. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 39 vom 29. September 1935, S. 1.
Heinrich Stahl: Wahret die Würde der Feiertage. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 39 vom 29. September 1935, S. 1.
Heinrich Stahl: Wahret die Würde der Feiertage. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 38 vom 22. September 1935, S. 8.
Heinrich Stahl: Wahret die Würde der Feiertage. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 39 vom 29. September 1935, S. 1.
Heinrich Stahl: 50 Jahre Gesamtarchiv. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 44 vom 03. November 1935, S. 2.
Dr. Jacob Jacobson: 50 Jahre Gesamtarchiv. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 44 vom 03. November 1935, S. 2–3.
Heinrich Stahl: Judentum der Tat. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 51 vom 22. Dezember 1935, S. 1.
Heinrich Stahl: Am Beginn des Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, S. 1–2.
Heinrich Stahl: Jüdische Winterhilfe 1936/37. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 40 vom 30. September 1936, S. 1.
Georg Kareski/Heinrich Stahl/Alfred Klee/Moritz Rosenthal/Carl Fuchs/Curt Tuchler/Adolf Schoyer: Aufruf zur Einigkeit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1936, S. 1.
Dr. J. Maybaum [d. i. Ignaz Maybaum]/Dr. A. Altmann [d. i. Alexander Altmann]/Dr. M. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]/Dr. M. Wiener [d. i. Max Wiener]/Dr. M. Swarsensky [d. i. Manfred Swarsensky]/Dr. M. Salomonski [d. i. Martin Salomonski]: Die Gemeinderabbiner erklären. An den Vorstand der jüdischen Gemeinde Berlin N4 Oranienburger Str. 29. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1936, S. 1.
Heinrich Stahl: Politische Parität in Palästina. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 49 vom 06. Dezember 1936, S. 2–3.
Heinrich Stahl: Die Bedeutung der Gemeinde. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1937, S. 1–2.
Heinrich Stahl: Die Winterhilfe dankt. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 15 vom 11. April 1937, S. 1.
Heinrich Stahl: Zur Kaschruth-Frage. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 23 vom 06. Juni 1937, S. 7.
Baeck/Kurt Singer/Heinrich Stahl/Hirsch: Aufruf. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 34 vom 22. August 1937, S. 2.
Heinrich Stahl: Zu Rosch-Haschana. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 36 vom 05. September 1937, S. 1.
Heinrich Stahl: Die Dritte Jüdische Winterhilfe. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 41 vom 10. Oktober 1937, S. 1.
Heinrich Stahl: Einrichtung einer Schlichtungsstelle bei der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 49 vom 05. Dezember 1937, S. 7.
Heinrich Stahl: An die Mitglieder des Jüdischen Kulturbundes! In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 6. Jg., Nr. 3 vom März 1938, S. 1.
Heinrich Stahl: Zahlen sprechen. Was die Jüdische Winterhilfe 1937/38 leistete. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1938, S. 1–2.
Vorstand der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Heinrich Stahl [d. i. Heinrich Stahl]: An die jüdische Bevölkerung in Berlin. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 22 vom 29. Mai 1938, S. 3.
Heinrich Stahl, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde [d. i. Heinrich Stahl]: Für das jüdische Kind. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 22 vom 29. Mai 1938, S. 1.
Jüdische Gemeinde zu Berlin / Der Vorsitzende / Heinrich Stahl [d. i. Heinrich Stahl]: An die jüdische Bevölkerung in Berlin. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 36 vom 04. September 1938, S. 1.
Heinrich Stahl / Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin [d. i. Heinrich Stahl]: Mein Gruß zu Rosch-Haschana 5699. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 39 vom 25. September 1938, S. 1.
Porträts und Nachrufe
Heinrich Stahl: Fritz Lamm 60 Jahre alt. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1936, S. 3.
Heinrich Stahl: Felix M. Warburg. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 43 vom 24. Oktober 1937, S. 1.
Aufbringungswerk der Jüdischen Gemeinde zu Berlin (Hg.): Jakob Freimann zum Gedächtnis. Berlin: Aufbringungswerk der Jüdischen Gemeinde zu Berlin 1938, 23 S.
Heinrich Stahl: Moritz Rosenthal zum 60. Geburtstag. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 24 vom 12. Juni 1938, S. 3.
Lyrik
Heinrich Stahl: Ki lau noëh. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1935, S. 6.
Vorträge
Heinrich Stahl: Worte des Gedenkens. In: Jüdisch-liberale Zeitung / Vereinigung für das Liberale Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 7 vom 01. Juli 1933, S. 1.
Heinrich Stahl: Eröffnung der Frühjahrsausstellung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1935, S. 6.
Heinrich Stahl: Ein Sefer Tora wurde eingeweiht. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 40 vom 03. Oktober 1937, S. 4.
Verschiedenes
Heinrich Stahl: Die Stellung der Gemeinde im Judentum. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1934, S. 1.
Aufbringungswerk der Jüdischen Gemeinde zu Berlin (Hg.): 4 M. Mipri Hoorez, Maimonides, Mazzoh, Maasser. Berlin. 1935.
REPRESSIONEN
Inhaftierungen
Heinrich Stahl war im Ghetto Theresienstadt inhaftiert (06.1942 – 11.1942)
Ball-Kaduri, Kurt Jakob: Heinrich Stahl. In: Skolnik, Fred (Hg.): Encyclopaedia Judaica. Second Edition, Vol. 19. Som – Tn, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 157, hier: S. 157.
Ball-Kaduri, Kurt Jakob: Heinrich Stahl. In: Skolnik, Fred (Hg.): Encyclopaedia Judaica. Second Edition, Vol. 19. Som – Tn, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 157, hier: S. 157.
Zwangsarbeit
Erzwungene Ernennung in den „Judenrat“ (06.1942 – 11.1942)
Ball-Kaduri, Kurt Jakob: Heinrich Stahl. In: Skolnik, Fred (Hg.): Encyclopaedia Judaica. Second Edition, Vol. 19. Som – Tn, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 157, hier: S. 157.
EMIGRATION
Emigration ab 1940
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 20.
Ohne Autor: Heinrich Stahl darf nicht auswandern. In: Aufbau. Reconstruction. 1940, S. 1, hier: S. 1.
DEPORTATION
Deportation in das Ghetto Theresienstadt (12.06.1942)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 24.
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Ohne Autor: Wegweiser durch das jüdische Berlin. Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung Berlin 1987.
Skolnik, Fred (Hg.): Encyclopaedia Judaica, Vol. 19. Som – Tn. New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007.
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, 39 S.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, 199 S.
Lowenthal, Ernst G.: Von Moritz Veit bis Heinrich Stahl. Gemeindevorsteher 1845 bis 1943. Ein Beitrag zur Geschichte der Juden in Berlin. In: Kutzsch, Gerhard/Mader, Claus P. (Hg.): Der Bär von Berlin. Jahrbuch 1979 des Vereins für die Geschichte Berlins. 1979, S. 79–92.
Biografische Texte
Ohne Autor: Dem Vorsitzenden des Jüdischen Wohlfahrts- und Jugendamtes. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 16 vom 17. April 1938, S. 5.
Ohne Autor: Heinrich Stahl. Vom 15. April 1958.
Ohne Autor: Heinrich Stahl zum 70. Geburtstag. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1938, S. 1.
Moritz Rosenthal: Heinrich Stahl zum 70. Geburtstage. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 16 vom 17. April 1938, S. 3–4.
Leo Baeck: Direktor Heinrich Stahl. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 42 vom 18. Oktober 1936, S. 1.
Leo Baeck: Zu Heinrich Stahls 70. Geburtstag. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 16 vom 17. April 1938, S. 4.
Martin Salomonski: Dem treuen Helfer. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 16 vom 17. April 1938, S. 4–5.
Nachrufe
Ohne Autor: Heinrich Stahl gestorben.
Ludwig MISCH: Dem Andenken Heinrich Stahl's.
Walter Alexander: Heinrich Stahl. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 8. Jg., Nr. 49 vom 04. Dezember 1942, S. 11.
EHRUNGEN
Veranstaltungen
Lowenthal, Ernst G.: Von Moritz Veit bis Heinrich Stahl. Gemeindevorsteher 1845 bis 1943. Ein Beitrag zur Geschichte der Juden in Berlin. In: Kutzsch, Gerhard/Mader, Claus P. (Hg.): Der Bär von Berlin. Jahrbuch 1979 des Vereins für die Geschichte Berlins. 1979, S. 79–92, hier: S. 90.
Erinnerungsorte
Auszeichnungen
Abravanel-Medaille 1937
Simon, Hermann: Heinrich Stahl (13. April 1868 – 4. November 1942). Vortrag von Hermann Simon, gehalten zur Gedenkfeier der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am 22. April 1993. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1993, S. 4.