Antonín Dvořák

1841 1904 Praha (Prag)
Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Beruf
Geburtsdatum
1841
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Todestag
1904
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Das Hauskonzert fand bei Baer statt.
Quelle
Referenz: Hauskonzert bei Baer, Zeitraum u. Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 392.

Gegenstand
Werke von Antonín Dvořák, Claude Debussy und César Franck.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 425.

Gegenstand
Mit Werken von Antonio Vivaldi, Antonín Dvořák und Christoph Willibald Gluck und den Solisten Morduch Finkelstein, Otto Kaperl und Johann Krauss.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Musikalischer Leiter
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Orchester-Konzert im Jüdischen Kulturbund Berlin

Michalowitz, Micha Israel: Orchester-Konzert. Aufführung im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 3, Nr. 8 (26.01.1940) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 4, hier: S. 4.

Gegenstand
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Engel, Franz Liszt, Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Antonín Dvořák.
Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Schumann-Saal.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Dirigent
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Konzert des Kulturbundorchesters, Datum und Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 407.

Gegenstand
Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvořák.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Mitwirkende, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 383.

Gegenstand
Werke von Joseph Haydn, Antonín Dvořák und Franz Schubert.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Musiker
Komponist vorgetragener Werke
Musiker
Musiker
Quelle
Referenz: Aufführung des Rostal-Quartetts

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 382.

Gegenstand
Werke von Max Kowalski, Gerhard Goldschlag und Antonín Dvorak.
Ort
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quellen
Referenz: Ort

Goldschlag, Gerhard: Aus den Konzerten. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 37, Nr. 8 (21.02.1935), S. 10, hier: S. 10.

Referenz: Programm u. Zeitraum

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 392.

Gegenstand
Werke von Niccolò Paganini, Antonín Dvorak, Camille Saint-Saëns und Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Schumann-Saal.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Geiger
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 401.

Gegenstand
Werke von Antonín Dvořák, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann, Othmar Schoeck und Hugo Wolf.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Violoncellist
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Programm, Mitwirkende, Zeitraum, Ort

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 415.

Gegenstand
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Leone Sinigaglia und Antonín Dvořák.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Pianist
Komponist vorgetragener Werke
Quellen
Referenz: Veranstaltung

Michalowitz, Micha Israel: Erste Kammermusik-Matinee. Im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 3, Nr. 90 (08.11.1940) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 4, hier: S. 4.

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 424.

Gegenstand
Werke von Giacomo Meyerbeer, Walter Hirschberg, Jakob Schönberg, Antonín Dvořák und Wolfgang Amadeus Mozart.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Violoncellist
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Quelle
Referenz: Programm, Datum, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 414.

Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Carl Goldmark und und Antonín Dvořák.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Quelle
Referenz: Konzertprogramm, Dirigent, Ort, Zeitraum

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 408.

Gegenstand
Werke von Bedřich Smetana, Antonín Dvořák und César Franck.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 424.

Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Antonín Dvořák.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Konzert des vereinigten Orchesters des Jüdischen Kulturbundes und der Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Quelle
Referenz: Datum, Mitwirkende, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 420.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.