Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten e. V.
Der Schild (08.1922 – 29.12.1934)
Der Schild (04.01.1935 – 04.11.1938)
Die Zeitschrift wurde im Nachgang des Novemberpogroms verboten.
Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 135.
Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Der Schild, Jg. 17, Nr. 44 (04.11.1938), S. 1, hier: S. 1.
Kurfürstendamm 200, Berlin-Charlottenburg (bis 1938)
Berlin-Charlottenburg
W 15
Deutschland
Matthäikirchplatz 14, Berlin-Tiergarten (ab 1938)
Berlin-Tiergarten
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Samter, Hans: Freitagabend – privat und öffentlich. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 14, Nr. 21 (23.05.1935) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 49.
Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 135.
L. H.: Was sollen wir tun? Hans Joachim Schoeps: „Wir deutschen Juden“ (Vortrupp-Verlag). In: Der Schild, Jg. 13, Nr. 26 (13.07.1934), S. 6.
WERKE
Artikel
Fritz Fraenkel: Dichter schildern jüdisches Leben. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom 12. Januar 1933, S. 4.
Kamerad Hans Oppenheimer: Der Judenhaß ein künstlerisches Postulat? In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 2 vom 26. Januar 1933, S. 11–12.
Hans Oppenheimer: Jüdische Dramengestalten auf deutschen Bühnen. Rundbrief des Reichs-Jugend-Ausschusses des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e. V. Herausgegeben von Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V.. Berlin. 1933, 15 S.
Dr. Alfred Hirschberg, stellv. Syndikus des C.-V. [d. i. Alfred Hirschberg]: Vom 30. Januar zum 5. März. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom 09. Februar 1933, S. 17–18.
Dr. Alfred Loewenberg, Berlin [d. i. Alfred Löwenberg]: Das Jüdische Museum. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom 09. Februar 1933, S. 21–22.
Hans Oppenheimer: Für die Verständigen und deshalb Belehrbaren. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom 09. Februar 1933, S. 20–23.
Kamerad Dr. Ludwig Freund: Bange machen gilt nicht! In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom 23. Februar 1933, S. 25–26.
Kamerad Dr. Ludwig Freund: Würde bewahren! In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 5 vom 09. März 1933, S. 33–36.
Dr. Arno Herzberg: Die Krise des Staates und des Lebens. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom 23. März 1933, S. 44–46.
Fabius Schach: Religion und Natur. Eine Wochenfest-Betrachtung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom 25. Mai 1933, S. 76.
Bruno Woyda: Zur Frage der Berufsumschichtung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom 08. Juni 1933, S. 2. Beilage „Die Kraft“.
Kamerad Dr. Ludwig Freund: Sendung und Schicksal. Beitrag zur innerjüdischen Diskussion. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom 08. Juni 1933, S. 81–82.
Kamerad Dr. Karl Rosenthal: Deutsch bleiben! Ein Ruf in die Zeit. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom 08. Juni 1933, S. 4. Beilage „Die Kraft“.
Kamerad Dr. Ludwig Freund: Neugestaltung jüdischen Lebens! In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 17 vom 14. September 1933, S. 143–150.
Julius Bab: Kulturbund Deutscher Juden. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 17 vom 14. September 1933, S. 148.
Heinrich Kurtzig: Von jüdischen Bauern und Gutsbesitzern. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 19 vom 13. Oktober 1933, S. 3–4. Der Artikel ist in der 7. Beilage von „Die Kraft. Blätter für Berufumschichtung, Siedlung, Arbeitsdienst, Jugendertüchtigung u. Sport“ auf Seite III-IV erschienen.
Fabius Schach: Sich wiederfinden! In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 19 vom 13. Oktober 1933, S. 171–172.
Dr. Otto Juliusburger: Popper-Lynkeus - ein jüdischer Vorkämpfer für den Arbeitsdienst. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 19 vom 13. Oktober 1933, S. 1–2. Beilage „Die Kraft“.
Dr. Ludwig Misch/Ernst Fraenkel: Die erste Oper des Kulturbundes. „Figaros Hochzeit“ im Berliner Theater. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 22 vom 26. November 1933, S. 212–213.
Max Pinn: Max Wiener, Jüdische Religion im Zeitalter der Emanzipation. Berlin 1933. Philo-Verlag. 278 Seiten, 6,- RM. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 22 vom 26. November 1933, S. 214.
Max Wiener: Jüdische Religion im Zeitalter der Emanzipation. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1933, 278 S.
Bruno Woyda: Neue Berufsgliederung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 22 vom 26. November 1933, S. 210–211.
Kamerad Dr. Ludwig Freund: Wozu der Kampf? Bemerkungen über Aggressivität am falschen Ort. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 23 vom 17. Dezember 1933, S. 221–223.
Ludwig Freund: An die Arbeit! In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 24 vom 31. Dezember 1933, S. 239–240.
Ludwig Freund: In neuem Gewande, aber in altem Geist! In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom 12. Januar 1934, S. 1–2.
Hans Oppenheimer: Jakob Wassermann. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom 12. Januar 1934, S. 4.
Ludwig Misch: Die Dezember-Konzerte des Kulturbundes. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom 12. Januar 1934, S. 3–4.
Hans Samter: Der Kulturbund – ein Träger unserer Zukunft? In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom 26. Januar 1934, S. 4.
Ludwig Misch: Die neugierigen Frauen. Zweite Opernaufführung des Kulturbundes. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom 26. Januar 1934, S. 3.
Kamerad Dr. Ludwig Freund: Rückblick und Ausblick. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom 02. Februar 1934, S. 2.
Rabbiner Dr. Leo Baeck: 15 Jahre RjF. Dem Frontbund zum Gedenktage seines Beginnes. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom 02. Februar 1934, S. 1.
Julius Bab: Aus der Weltliteratur der Gegenwart. Franz Werfel, „Die vierzig Tage des Musa Dagh“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom 16. Februar 1934, S. 4–5.
Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh. Berlin, Wien, Leipzig: Paul-Zsolnay-Verlag vom November 1933, 1139 S.
Dr. Harry Kornblum: Joseph Plaut-Abend im Beethovensaal. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom 23. Februar 1934, S. 6.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Misch: „Esther“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 8 vom 09. März 1934, S. 3.
Ludwig Misch: Lieder unseres Kameraden Goldschlag. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 8 vom 09. März 1934, S. 3.
Ludwig Misch: Wie die Berliner Gemeinde „Freude im Winter“ spendete. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 9 vom 16. März 1934, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: „Elias“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 9 vom 16. März 1934, S. 3.
Ludwig Misch: Konzerte in Berlin. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 30. März 1934, S. 4.
Ludwig Misch: Das „Neue Streichquartett“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom 06. April 1934, S. 4.
Dr. Martha Wertheimer: Jahrzeit im April. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 12 vom 06. April 1934, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Misch: „Hoffmanns Erzählungen“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 13 vom 13. April 1934, S. 5.
Dr. phil. Hans Joachim Schoeps: Gleiches Los – ungleiche Losung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 13 vom 13. April 1934, S. 4–5.
Lutz Weltmann: Gespräch mit Eugen Spiro. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 14 vom 20. April 1934, S. 5.
Dr. Martha Wertheimer: Eine Frauensorge zum jüdischen Frauensport. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 14 vom 20. April 1934, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Julius Walter: Die Leistungen der Winterhilfe 1933/34. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 15 vom 27. April 1934, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Heinrich Wollenberg: Wir hüten das Frontvermächtnis. Gedanken zum 1. Mai 1934. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 15 vom 27. April 1934, S. 1.
Arno Herzberg: Die kleine Stadt. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 15 vom 27. April 1934, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Margarete Fraenkel: Die „Illustrierte jüdische Geschichte“ von Prinz. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 16 vom 04. Mai 1934, S. 3.
Joachim Prinz: Illustrierte jüdische Geschichte. 2. Aufl., Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1933, 230 S.
Dr. Lutz Weltmann: Stämme, Landschaften und die Juden. Zur Diskussion über Dissimilation. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 17 vom 11. Mai 1934, S. 2.
Hans Heinrich Wollenberg: Unseren Müttern. Zum Muttertag am 13. Mai 1934. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 17 vom 11. Mai 1934, S. 1.
Dr. Arno Herzberg: Berufsumschichtung in früherer Zeit. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 17 vom 11. Mai 1934, S. 1–2.
Ludwig Misch: „Judas Maccabäus“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 17 vom 11. Mai 1934, S. 3.
Hans Oppenheimer: Ein Dichter bricht sein Schweigen. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 18 vom 18. Mai 1934, S. 5.
Dr. Martha Wertheimer: Vom Sinn der Wüste. Eine zeitgemäße Erinnerung zu Schewuoth. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 18 vom 18. Mai 1934, S. 1.
Prof. Franz Landsberger: Das Judentum und die moderne Malerei. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 18 vom 18. Mai 1934, S. 2.
Dr. Harry Kornblum: Julius Bab: Rembrandt und Spinoza. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 18 vom 18. Mai 1934, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Kurt Singer: Für die Zukunft des Kulturbundes. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 19 vom 25. Mai 1934, S. 3.
Dr. Kurt Singer: Für die Zukunft des Kulturbundes. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 5 vom Mai 1934, S. 1–3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Kurt Singer: Für die Zukunft des Kulturbundes. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 19 vom 25. Mai 1934, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Frontarier“ im Kunstleben. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 19 vom 25. Mai 1934, S. 1.
Hans Heinrich Wollenberg: 400 Jahre deutsche Bibel. Die „Welturkunde des Gotterlebens“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 19 vom 25. Mai 1934, S. 2.
Dr. Martha Wertheimer: Heute Sport – morgen Arbeitstag. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 01. Juni 1934, S. 8.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Kleine Rückschau. Zur Ritualmord-Nummer des „Fridericus“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 01. Juni 1934, S. 1–2.
Hans Heinrich Wollenberg: Zum Sammeln geblasen! Nach der Werbewoche des RjF./Die jüdische Frontsoldatenbewegung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 01. Juni 1934, S. 2.
Dr. Martha Wertheimer: Eine Frau hat das Wort. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 21 vom 08. Juni 1934, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Nur beste“ Kreise... Ein offenes Wort zu einer unzeitgemäßen Annonce. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 21 vom 08. Juni 1934, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Arno Herzberg: Wandlungen der Weltwirtschaft. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 21 vom 08. Juni 1934, S. 1–2.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: ... Und stolz als Jude sein! In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 23 vom 22. Juni 1934, S. 3–4.
Kamerad Dr. Hans Wollenberg: Am Scheideweg. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 23 vom 22. Juni 1934, S. 1–2.
Hans Heinrich Wollenberg: Flaggen halbmast ... Zum 15. Jahrestage von Versailles. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 24 vom 29. Juni 1934, S. 1.
Ludwig Misch: „Awodaß Hakodesch“. Deutsche Erstaufführung unter A. Weinbaum. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 24 vom 29. Juni 1934, S. 10.
Dr. Hans Joachim Schoeps: Jüdische Glaubenshaltung – Deutsches Bekenntnis. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 24 vom 29. Juni 1934, S. 4.
George A. Goldschlag: Front. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 25 vom 06. Juli 1934, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Patrouillen-Gang der Woche. „Der Soldat“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 25 vom 06. Juli 1934, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Offiziere und Juden“. Ein „Fridericus“-Artikel – Die Eignung zur Militärlaufbahn. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 25 vom 06. Juli 1934, S. 2.
Dr. Kurt Julius Riegner: Teilung der Arbeit – Einheit des Ziels. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 25 vom 06. Juli 1934, S. 1.
Ohne Autor: Kam. George A. Goldschlag +. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 25 vom 06. Juli 1934, S. 3.
Hans Heinrich Wollenberg: Heldengedenkfeier. Die Enthüllung des Gefallenendenkmals in Köln. Ernste Feierstunden des deutschen Judentums. Der Tag von Köln. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 26 vom 13. Juli 1934, S. 1–2.
L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Was sollen wir tun? Hans Joachim Schoeps: „Wir deutschen Juden“ (Vortrupp-Verlag). In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 26 vom 13. Juli 1934, S. 6.
Dr. phil. Hans Joachim Schoeps: Wir deutschen Juden. 2. Aufl., Deutschjüdischer Weg Bd. 1, Berlin: Vortrupp Verlag 1934, 55 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Patrouillen-Gang der Woche. Jüdische Volkshochschule. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 26 vom 13. Juli 1934, S. 6.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Patrouillen-Gang der Woche. In Italien ... In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 27 vom 20. Juli 1934, S. 3.
Kamerad Rabb. Dr. Karl Rosenthal [d. i. Karl Rosenthal]: Der Sinn des 9. Aw. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 27 vom 20. Juli 1934, S. 1–2.
Hans Joachim Schoeps: Geleitwort. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 28 vom 27. Juli 1934, S. 9.
Kamerad Dr. Hans Wollenberg: Kameradschaft der Tat! In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 28 vom 27. Juli 1934, S. 1.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Patrouillen-Gang der Woche. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 28 vom 27. Juli 1934, S. 2.
Leo Baeck: Der jüdische Geist. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 28 vom 27. Juli 1934, S. 9. Beiblatt „Geist des Judentums“, S. 1.
Baeck: Die Reichsvertretung zum Kriegsgedenktag. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 03. August 1934, S. 6.
Hans Heinrich Wollenberg: Vision vom August 14. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 03. August 1934, S. 2–4.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Patrouillen-Gang der Woche. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 30 vom 10. August 1934, S. 4.
Hans Oppenheimer: „Die Juden Wiens“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 31 vom 17. August 1934, S. 6.
Hans Tietze: Die Juden Wiens. Geschichte – Wirtschaft – Kultur. Wien / Leipzig: E. P. Tal & Co. 1933, 301 S.
Hans Oppenheimer: Sein letztes Werk. Jakob Wassermann: „Joseph Kerkhovens dritte Existenz“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 31 vom 17. August 1934, S. 7.
Jakob Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz. Roman. Amsterdam: Querido-Verlag 1934, 643 S.
Julius Bab: Bericht über das erste Kulturbund-Jahr. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 31 vom 17. August 1934, S. 3.
H. W. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Um neuen Lebensraum. Deutschjüdische Umschichtungs- und Jugendprobleme. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 32 vom 24. August 1934, S. 1.
Dr. Lutz Weltmann: Ein Festtag für die Wissenschaft des Judentums. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 33 vom 31. August 1934, S. 1.
Leo Hirsch: Ellul-Gedanken. Von den Formen und dem Sinn der „Tage des Gerichts“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 33 vom 31. August 1934, S. 9. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Joachim Schoeps: Moses. Der Lehrer des jüdischen Glaubens. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 33 vom 31. August 1934, S. 9–10. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Baeck: Der Neujahrswunsch der Reichsvertretung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 34 vom 07. September 1934, S. 1.
Leo Hirsch: Anmerkungen über Kol Nidre. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 14. September 1934, S. 3–4. Beiblatt „Geist des Judentums“.
George A. Goldschlag: Eines Nachts im Schützengraben. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 14. September 1934, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Joachim Schoeps: Nächstenliebe. Betrachtungen zur Jahreswende. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 14. September 1934, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Heinrich Wollenberg: Appell der Gewissen. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 14. September 1934, S. 1.
L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Gespenster-Geschichten und Redensarten. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 14. September 1934, S. 5. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Martin Buber: Erzählungen von Engeln, Geistern und Dämonen. Berlin: Schocken-Verlag 1934, 71 S.
Abraham Tendlau: Sprichwörter und Redensarten deutsch-jüdischer Vorzeit. Aufgezeichnet aus dem Munde des Volkes und nach Wort und Sinn erläutert. Gekürzte Neuausgabe. Berlin: Schocken-Verlag 1934, 112 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Lutz Weltmann: Zum 70. Geburtstag Unamunos. Am 29. September. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 37 vom 28. September 1934, S. 10. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Julius Walter: Im Gesamtarchiv der deutschen Juden. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 37 vom 28. September 1934, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Heinrich Wollenberg: Selbst-Bewußtsein und Selbst-Behauptung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 37 vom 28. September 1934, S. 1.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Hermann Löns. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 38 vom 05. Oktober 1934, S. 4–5.
Hans Joachim Schoeps: Jüdische Repräsentation. König, Vorbeter, Priester, Prophet. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 39 vom 12. Oktober 1934, S. 9. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ohne Autor: Stille Stunde. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 39 vom 12. Oktober 1934, S. 10.
Fritz Nauenberg: Stille Stunde. Gedichte. Berlin: Berthold Levy Verlag 1934, 30 S.
Ludwig Misch: Arno Nadels Musik. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 39 vom 12. Oktober 1934, S. 3.
Leo Hirsch: Prophetie und Tragödie. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 39 vom 12. Oktober 1934, S. 9. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Lutz Weltmann: Abraham Geiger zum 60. Todestag am 23. Oktober 1934. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 40 vom 19. Oktober 1934, S. 11–12.
L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Zum Tode S. Fischers. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 41 vom 26. Oktober 1934, S. 6. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Der jüdische Handwerker in Deutschland. Zum Handwerkstag am 28. Oktober. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 41 vom 26. Oktober 1934, S. 2.
Hans Heinrich Wollenberg: Bekenntnis zur Schicksalsgemeinschaft. Die Reichstagung des RjF. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 41 vom 26. Oktober 1934, S. 1–2.
George A. Goldschlag: Der Schlamm von Flandern. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 42 vom 02. November 1934, S. 1.
George A. Goldschlag: Der Schlamm von Flandern. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 42 vom 02. November 1934, S. 1.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Der Schlamm von Flandern. In: George A. Goldschlag. Gedichte. Berlin: Vortrupp Verlag vom April 1935, 76 S., S. 22–23.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Flandern 1914. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 42 vom 02. November 1934, S. 1.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
J. W. [d. i. Julius Walter]: „Die Zukunft der jüdischen Ehe“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 43 vom 09. November 1934, S. 9.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Misch: „Fidelio“ im Kulturbund. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 43 vom 09. November 1934, S. 9.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. phil. Hans Joachim Schoeps: Der Jude in Preußen. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 44 vom 16. November 1934, S. 5–6.
Leo Hirsch: Der Posener Jude. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 14–15. Beiblatt „Geist des Judentums“.
L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Die Makkabäer im Schrifttum. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 14. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. L. W. [d. i. Lutz Weltmann]: Zwei Romane aus dem deutschen Osten. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 8.
K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Das Philo-Lexikon. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 8.
Emanuel Bin Gorion/Alfred Löwenberg/Otto Neuburger/Hans Fritz Oppenheimer (Hg.): Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens. 1. Aufl., Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 800 S.
Martin Salomonski: Chanukka im Felde. Erinnerungen eines ehemaligen Feldrabbiners. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Lutz Weltmann: Die neue Bibel-Uebersetzung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 36 vom 30. November 1934, S. 7.
Dr. Ludwig Misch: Chanukka in der Musik. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 13.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Heldischer Geist. Zum Fest der Makkabäer. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 1–2.
Kurt Pinthus: „Der Weg ohne Ende“. Ein jüdischer Roman von Gerson Stern (Erich Reiß Verlag, Berlin). In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 8.
Gerson Stern: Weg ohne Ende. Ein jüdischer Roman. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 475 S.
Hans Heinrich Wollenberg: Heldenehrung am Sonntag, den 2. Dezember 1934. Feierliche Uebergabe der „Kriegsbriefe gefallener deutscher Juden“ an die jüdische Oeffentlichkeit. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1934, S. 1–2.
Baeck: Den „Kriegsbriefen“ zum Geleit. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1934, S. 3.
Reichsbund Jüdischer Frontsoldaten (Hg.): Kriegsbriefe gefallener Deutscher Juden. Illustriert von Max Liebermann. Berlin: Vortrupp Verlag 1935, 94 S.
Lutz Weltmann: Ein Dichter und ein Maler der Front. „Das Weitere ordnet Heilbronner an“. Anekdote aus dem letzten deutschen Kriege. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1934, S. 3.
L. W-n. [d. i. Lutz Weltmann]: Zwei unbekannte jüdische Soldaten. Vortrag von Justizrat Dr. h. c. Dr. h. c. Magnus über Heymann und Zuckermann. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1934, S. 3–4.
Leo Baeck: Heldenehrung. Feierliche Übergabe der „Kriegsbriefe gefallener deutscher Juden“ an die Öffentlichkeit. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1934, S. 1.
Dr. Lutz Weltmann: Bekenntnis zu Erasmus. Das neueste Werk von Stefan Zweig. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1934, S. 2.
Stefan Zweig: Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam. Wien: Herbert Reichner Verlag 1934.
Hans Heinrich Wollenberg: Unsere Kriegsopfer ... In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1934, S. 1–2.
Hans Heinrich Wollenberg: Ausklang 1934. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 50 vom 29. Dezember 1934, S. 1–2.
Samuel Nast: Neujahr am Nestos. Ein Kriegserlebnis. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom 04. Januar 1935, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Die Unbelehrbaren. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom 11. Januar 1935, S. 1–2.
L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Alte Geschichten? In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom 11. Januar 1935, S. 4. Beiblatt „Geist des Judentums“.
J. W. [d. i. Julius Walter]: Bei der Winterhilfe. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom 11. Januar 1935, S. 7.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Nach der Saar-Abstimmung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom 18. Januar 1935, S. 1–2.
Arthur Silbergleit: Deborahs Siegeslied. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom 18. Januar 1935, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ohne Autor: Gedächtnisfeier für Kam. George A. Goldschlag. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom 25. Januar 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. L. W-n [d. i. Lutz Weltmann]: Von Hiob zu Faust. Ein jüdischer Beitrag zur Faust-Deutung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom 25. Januar 1935, S. 10. Beiblatt „Geist des Judentums“.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: [Ohne Titel]. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom 25. Januar 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Hans Wollenberg: Bestürzung ...? In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom 25. Januar 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Ohne Haß“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom 25. Januar 1935, S. 1–2.
Fritz Engel: Der schlesische Jude. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom 25. Januar 1935, S. 9–10. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Gerhard Goldschlag: Meine Totenlieder Op. 7. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 01. Februar 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Baeck/Hirsch: Die Ehre der deutschen Juden. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 01. Februar 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Lutz Weltmann: Dame und Amazone. Annette Kolb zum 60. Geburtstag am 2. Februar. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 01. Februar 1935, S. 2.
Anna Joachimsthal-Schwabe: Erkenntnis. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 08. Februar 1935, S. 7. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Martin Salomonski: Dennoch: Lebensbejahung! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 08. Februar 1935, S. 1.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ohne Autor: Gedächtnisfeier für George A. Goldschlag. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 08. Februar 1935, S. 4.
Dr. phil. Hans Joachim Schoeps: Das Judentum und .... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 08. Februar 1935, S. 5. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Arthur Silbergleit: Verworfener Gewinn. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 08. Februar 1935, S. 5. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Misch: Start der Operngemeinschaft. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 7 vom 15. Februar 1935, S. 2.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Lebensraum für die Jugend! Das Fundament. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 8 vom 22. Februar 1935, S. 1.
Dr. Lutz Weltmann: Väterland und Vaterländer. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 10 vom 08. März 1935, S. 5. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Dr. Lutz Weltmann: Pirandello im Kulturbund-Theater. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 10 vom 08. März 1935, S. 9.
Dr. K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Philosophie und Zeitgeist. Zu einer Schrift des Philosophen Theodor Litt. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 10 vom 08. März 1935, S. 6. Beiblatt „Geist des Judentums“.
L. W. [d. i. Lutz Weltmann]: Prof. Elbogen über Moses Maimonides. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1935, S. 9.
Thekla Skorra: ... und einem Jungen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Heinrich Wollenberg: Die Toten und die Lebenden. Gedanken zum Heldengedenktag 1935. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Historische Stunden. (Von Wehr und Ehr'). In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 12 vom 22. März 1935, S. 1.
Lutz Weltmann: .. und Hans Grimm (zum 60. Geburtstag). In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 13 vom 29. März 1935, S. 5. Beiblatt „Geist des Judentums“.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Erkenntnis und Nutzanwendung. „Der Soldat des letzten Krieges“ spricht... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 14 vom 05. April 1935, S. 1–2.
Dr. L. W-n. [d. i. Lutz Weltmann]: Die Berliner Maimonides-Feier. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 14 vom 05. April 1935, S. 2.
Hermann Sinsheimer: Das Heer im alten Israel. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 14 vom 05. April 1935, S. 5.
H. L. [d. i. Hugo Lachmanski]: Emanzipation in Baden. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 15 vom 12. April 1935, S. 4.
Ludwig Misch: Musikalische Rückschau. In Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 15 vom 12. April 1935, S. 9.
Ludwig Misch: Verdi's Nabucco. Opernpremiere im Berliner Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 15 vom 12. April 1935, S. 9.
Dr. L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Darmstadt. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 17 vom 26. April 1935, S. 4.
lw. [d. i. Lutz Weltmann]: Ueber Josel von Rosheim. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 17 vom 26. April 1935, S. 10. Beiblatt „Geist des Judentums“.
H. J. Schoeps [d. i. Hans-Joachim Schoeps]: Salomon Ludwig Steinheim. Zum Gedenken an das erste Auftreten des jüdischen Religionssystematikers. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 17 vom 26. April 1935, S. 9. Beiblatt „Geist des Judentums“.
lw. [d. i. Lutz Weltmann]: Samuel Holdheim. Anläßlich des kürzlich begangenen 90jährigen Bestehens der jüdischen Reformbewegung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 17 vom 26. April 1935, S. 9. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Professor Ismar Elbogen: Jüdisches Schicksal in Nachkriegszeiten. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 17 vom 26. April 1935, S. 5.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Lutz Weltmann: Nachman Krochmal. Ein geistiger Nachfahr des Maimonides in Oesterreich. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 17 vom 26. April 1935, S. 9–10. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Hans Heinrich Wollenberg: Zum 1. Mai. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 18 vom 03. Mai 1935, S. 1.
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 ff. ca. 10. Mai 1935/14. Juni 1935.
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1935, S. 9–10.
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1935, S. 9–10.
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 9–10. Schluss.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Mütter - damals und heut. Den jüdischen Frauen zum Muttertag am Sonntag, dem 12. Mai 1935. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1935, S. 1.
H. L. [d. i. Hugo Lachmanski]: Prof. Benno Becker (München) 75 Jahre. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1935, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Misch: Opern auf Podium und Miniaturbühne. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1935, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Lutz Weltmann: Ricarda Huch: Römisches Reich deutscher Nation. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1935, S. 4.
lw. [d. i. Lutz Weltmann]: Zu Ernst Weiß' „Gefängnisarzt“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1935, S. 4.
Ernst Weiss: Der Gefängnisarzt oder die Vaterlosen. Leipzig: Julius Kittl 1934, 469 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 ff. ca. 10. Mai 1935/14. Juni 1935.
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1935, S. 9–10.
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1935, S. 9–10.
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 9–10. Schluss.
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 ff. ca. 10. Mai 1935/14. Juni 1935.
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1935, S. 9–10.
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1935, S. 9–10.
Hans Joachim Schoeps: Franz Kafka. Der Dichter der tragischen Position. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 9–10. Schluss.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Wehrlos in Feindeshand. Jüdische Frontsoldaten erzählen aus der Kriegsgefangenschaft. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1935, S. 3.
Dr. Lutz Weltmann: Maimuniana in Stichworten. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1935, S. 10. Beiblatt „Geist des Judentums“.
lw. [d. i. Lutz Weltmann]: Drei Jahrhunderte sprechen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1935, S. 9–10. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Ludwig Misch: Fledermaus-Premiere im Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 23 vom 07. Juni 1935, S. 9.
Georg Schott: „Channa“ von Martha Wertheimer. Uraufführung im Frankfurter Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 23 vom 07. Juni 1935, S. 3.
Martha Wertheimer: Channa.
L. W. [d. i. Lutz Weltmann]: Elisabeth, die seltsame Frau. Egon Cäsar Conte Cortis Monographie der Kaiserin von Oesterreich. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 10. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Arthur Silbergleit: Stefan Zweig: Maria Stuart. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 10. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Stefan Zweig: Maria Stuart. Wien, Leipzig, Zürich: Herbert Reichner Verlag 1935, 524 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Max Osborn: Judentum und bildende Kunst. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 3.
Dr. Max Osborn: M. D. Oppenheim und Max Liebermann. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1935, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Setta Cohn-Richter: Bei der Malerin Martha Cohn-Lebenheim. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Lutz Weltmann: George A. Goldschlags „Gedichte“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 5.
George A. Goldschlag: Gedichte. Berlin: Vortrupp Verlag vom April 1935, 76 S.
Dr. Kurt Pinthus: Ismar Elbogens Geschichtswerk. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 26 vom 28. Juni 1935, S. 6.
Ismar Elbogen: Geschichte der Juden in Deutschland. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1935, 319 S.
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 26 ff. ca. 28. Juni 1935/12. Juli 1935.
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 26 vom 28. Juni 1935, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 27 vom 05. Juli 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 26 ff. ca. 28. Juni 1935/12. Juli 1935.
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 26 vom 28. Juni 1935, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 27 vom 05. Juli 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 26 ff. ca. 28. Juni 1935/12. Juli 1935.
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 26 vom 28. Juni 1935, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 27 vom 05. Juli 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Der eingeholte Tod. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ohne Autor: Leo Hirsch: Praktische Judentumskunde. Eine Einführung in die jüdische Wirklichkeit für jedermann. Vortrupp-Verlag Berlin SW 29, 1935. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 27 vom 05. Juli 1935, S. 4.
Leo Hirsch: Praktische Judentumskunde. Eine Einführung in die jüdische Wirklichkeit für jedermann. Berlin: Vortrupp Verlag 1935, 150 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Das Göttliche im Menschen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 27 vom 05. Juli 1935, S. 1.
l. wn. [d. i. Lutz Weltmann]: Werfels dichterische Wandlung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 27 vom 05. Juli 1935, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hertha Rosenfeld: Am Kai. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1935, S. 7. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Palästina - politisch oder religiös? In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1935, S. 1.
K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: „Steffi“. Ein staatspreisgekrönter Roman. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1935, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Max Osborn: M. D. Oppenheim und Max Liebermann. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1935, S. 4.
Max Osborn: Judentum und bildende Kunst. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Kamerad Dr. Hans Wollenberg: Lebenswillen! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1935, S. 1.
Dr. Lutz Weltmann: Biblische Bilder Lov. Corinths. Zum 10. Todestag am 18. Juli. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1935, S. 2.
Hans Heinrich Wollenberg: Gemeinschaftsgeist. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 30 vom 26. Juli 1935, S. 1.
Julius Walter: Betty Grumach: „Die Kinderpflegerin“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 30 vom 26. Juli 1935, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. L. W. [d. i. Lutz Weltmann]: Edith Herrnstadt-Oettingen im Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 31 vom 02. August 1935, S. 5.
Hans Heinrich Wollenberg: Der zweite August... Gedenken und Gedanken. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 31 vom 02. August 1935, S. 1.
Dr. Lutz Weltmann: Mereschkowski. Zum 70. Geburtstag am 14. August. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 31 vom 02. August 1935, S. 5.
George Goetz: Trostsabbath. Sinngebung unseres Schicksals. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 32 vom 09. August 1935, S. 1.
Arthur Silbergleit: Des Türmers Sicht. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 32 vom 09. August 1935, S. 7. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Lutz Weltmann: Salomon Maimon und Philon von Alexandrien. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 32 vom 09. August 1935, S. 7–8.
Dr. Lutz Weltmann: Vom Geiste der hebräischen Poesie. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 34 vom 23. August 1935, S. 10.
Dr. Baeck, Rabbiner [d. i. Leo Baeck]: Der „Oberdolmetscher“. Erinnerungen an einen gefallenen Kameraden. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1935, S. 2.
Dr. Kurt Pinthus: Die Sendung der Philosophie in unserer Zeit. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1935, S. 3. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Richard Wilde: „Bronx Express“ im Kulturbund Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Heinrich Wollenberg: Schicksalskameraden! Neuformierung vor neuen Aufgaben. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1935, S. 1.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Auswanderungsfragen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 37 vom 13. September 1935, S. 1.
H. L. [d. i. Hugo Lachmanski]: Ein Kolonialpionier. Er erlebte 1882 die Hissung der deutschen Flagge in Kamerun. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 38 vom 20. September 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Leo Hirsch: Ludwig Hardt. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 38 vom 20. September 1935, S. 8.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
H. L. [d. i. Hugo Lachmanski]: Kam. Dr. Erich Feuchtwanger gestorben. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 27. September 1935, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Misch: Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 27. September 1935, S. 4. Beiblatt „Geist des Judentums“.
lw. [d. i. Lutz Weltmann]: Almanach des Schocken-Verlages auf das Jahr 5936. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 27. September 1935, S. 4. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Dr. Walter Perl: Auf Flanderns Friedhöfen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 40 vom 04. Oktober 1935, S. 5.
Hans Heinrich Wollenberg: Zwischen Gericht und Urteil. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 40 vom 04. Oktober 1935, S. 1–2.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Ans Werk! RjF. und Winterhilfswerk. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 41 vom 11. Oktober 1935, S. 1.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Zurück zu den Tatsachen! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 42 vom 18. Oktober 1935, S. 1–2.
Dr. Lutz Weltmann: Der Dichter des „Cornett“. Zu Rilkes letzten Briefen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 42 vom 18. Oktober 1935, S. 3.
Rainer Maria Rilke: Briefe aus Muzot, 1921-1926. Leipzig: Insel Verlag Anton Kippenberg 1935, 410 S.
Ludwig Misch: Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1935, S. 8.
w-n. [d. i. Lutz Weltmann]: Vier jüd. Schriftsteller lesen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1935, S. 3.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Sammlung der Kräfte. Von Ursprung, Wille und Ziel unserer Frontkämpferbewegung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1935, S. 1–2.
Ludwig Misch: Rossinis „Barbier“ im neuen Heim. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1935, S. 4. Beiblatt „Geist des Judentums“.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Die Parole der Stunde. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1935, S. 1.
Dr. Jacob Jacobson: 30 Jahre Gesamtarchiv der Juden in Deutschland. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1935, S. 3. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Dr. Lutz Weltmann: Ein Kapitel jüdischer Mystik. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1935, S. 3–4. Beiblatt „Geist des Judentums“.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Bedeutsame Tagung im Reichsbund jüdischer Frontsoldaten. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1935, S. 1.
L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Vom Rambam-Lehrhaus, Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1935, S. 7.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Misch: Der Kurt Singer'sche Chor. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1935, S. 7.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Heinrich Wollenberg: Innerjüdische Ereignisse ... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935, S. 1–2.
Dr. L. W. [d. i. Lutz Weltmann]: „Parteibefreites Judentum“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 48 vom 29. November 1935, S. 11. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Ignaz Maybaum: Parteibefreites Judentum. Lehrende Führung und priesterliche Gemeinschaft. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 108 S.
Lutz Weltmann: Brief an einen Autor. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 48 vom 29. November 1935, S. 11. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Ludwig Misch: Offenbach-Abend der „Gastspiel-Oper“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 49 vom 06. Dezember 1935, S. 3.
Ludwig Misch: Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 49 vom 06. Dezember 1935, S. 3.
Hans Heinrich Wollenberg: Ehre und Treue. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1935, S. 5.
K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Soma Morgenstern: „Der Sohn des verlorenen Sohnes“. Erich Reiß Verlag, Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1935, S. 4.
Soma Morgenstern: Der Sohn des verlorenen Sohnes. Roman. Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1935, 339 S.
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Makkabäer-Geist. Einst - Jetzt - Allezeit. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1935, S. 1–2.
Kurt Pinthus: „Man kann nie wissen“. Shaws Komödie im Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1935, S. 3.
L. M. [d. i. Ludwig Misch]: Hermann Schey im Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1935, S. 4.
Professor Ismar Elbogen/Albert Lewkowitz: Was hat Mendelssohn uns zu sagen? Professor Ismar Elbogen und Kam. Dr. Albert Lewkowitz - Breslau geben die Antwort. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1936, S. 1–2.
Ludwig Misch: „Jüdische Musik unserer Zeit“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1936, S. 5.
Ludwig Misch: „Carmen“ im Berliner Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1936, S. 2.
Ohne Autor: „Gestalten an der Zeitenwende“ (Burckhardt, Nietzsche, Kafka). Von Hans Joachim Schoeps, Berlin 1936, Vortrupp-Verlag. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1936, S. 3. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Hans Joachim Schoeps: Gestalten an der Zeitenwende. Burckhardt. Nietzsche. Kafka. Berlin: Vortrupp Verlag 1936.
Ludwig Misch: In einem Hauskonzert. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1936, S. 2.
hw. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Die Frontgeneration spricht ... Unsere Haltung - Unsere Aufgabe - Unsere Forderung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1936, S. 1–2.
Dr. Lutz Weltmann: Herbert Eulenberg. Zum 60. Geburtstag am 25. Januar. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1936, S. 3. Beiblatt „Geist des Judentums“.
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Trauer um Georg V. Englands toter König und sein Nachfolger. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1936, S. 2.
K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Königin Christine. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1936, S. 6.
Setta Cohn-Richter: Eltern lernen um. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1936, S. 5–6.
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Der Weg vom Ich zum Wir. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1936, S. 3.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Probleme um Palästina. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1936, S. 1–2.
George A. Goldschlag: Segelflug. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1936, S. 2.
George A. Goldschlag: Segelflug. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 2 vom Februar 1934, S. 6.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Segelflug. In: George A. Goldschlag. Gedichte. Berlin: Vortrupp Verlag vom April 1935, 76 S., S. 64–65.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Segelflug. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1936, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Kurt Pinthus: Jüdisches Schicksal in der gegenwärtigen jüdischen Literatur. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1936, S. 5–6.
Ludwig Misch: Musik. Berlin. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 14. Februar 1936, S. 5.
Dr. L. W. [d. i. Lutz Weltmann]: Moses Mendelssohns Brautbriefe. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1936, S. 5. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Ohne Autor: Kunst am Sabbath. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1936, S. 5.
C.-R. [d. i. Rosette Erna Cohn]: Esther - die jüdische Frau. Weibliche Purim-Betrachtung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 10 vom 06. März 1936, S. 5.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Verdun – 1916/1936. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 11 vom 13. März 1936, S. 1–2.
Dr. Lutz Weltmann: Charakter und Vermächtnis. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 12 vom 20. März 1936, S. 5.
Kurt Pinthus: „Antigone“ im Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 12 vom 20. März 1936, S. 5.
Hans Heinrich Wollenberg: Jüdische Erziehung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 13 vom 27. März 1936, S. 1–2.
George A. Goldschlag: Das Aufheben der Mazzot. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 14 vom 03. April 1936, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Misch: Berliner Kulturbund-Konzert für die Winterhilfe. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 14 vom 03. April 1936, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Peßach - heute. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 14 vom 03. April 1936, S. 1.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Unbeugsames Judentum. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 10. April 1936, S. 1.
Leo Hirsch: Sassoon – ein aktueller Name. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 16 vom 17. April 1936, S. 1–2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Das innere Niveau. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 16 vom 17. April 1936, S. 1.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Lutz Weltmann: Ein Gang durch historische Räume. Neue historische Bücher. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 16 vom 17. April 1936, S. 3.
Walther Tritsch: Karl V. Kaiser der Christenheit, Verlierer der Erde. 1. Aufl., Leipzig, Mährisch Ostrau: Julius Kittl 1935, 686 S.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Sturmzeichen über Palästina. Blutige Zusammenstöße - Belagerungszustand - Generalstreik - Eine ernste Kraftprobe. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 24. April 1936, S. 1–2.
S. C.-R. [d. i. Rosette Erna Cohn]: Von der Bedeutung des kindlichen Spielens. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 01. Mai 1936, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
L. W. [d. i. Lutz Weltmann]: Zeitgenössische jüdische Lyrik und Prosa. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 08. Mai 1936, S. 9.
l. h. [d. i. Leo Hirsch]: Die zehn Gebote. Eine zeitgemäße Schowuaus-Betrachtung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 1.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Setta Cohn-Richter: Schowuaus im Kinderheim. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ohne Autor: Geist des Judentums. „Die Sagen der Juden“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 7.
Micha Josef Bin Gorion: Die Sagen der Juden. Mythen, Legenden, Auslegungen. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1935, 786 S.
Ludwig Misch: Jüdische Komponisten. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 05. Juni 1936, S. 2.
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Die Zeit begreifen ...“ Jüdischer Kulturbund – Jüdische Kulturpolitik. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 24 vom 12. Juni 1936, S. 3.
Hans Heinrich Wollenberg: Jüdisches Frontkämpfertum. Kämpferische Überlieferung - Geschichtliche Wendepunkte - Die große Bewährungsprobe - Zeit des Umbruchs - Neue Gesinnung - Frontkämpfer, sammelt Euch! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 19. Juni 1936, S. 1–2.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Mannschaftsgeist! Das Sinnbild der fünf Ringe – Krise unter veränderten Zeichen – „Raum für alle“ – Der Blick aufs Ganze – Der Mut zur Illusionslosigkeit – Mannschaftsgeist: Dienst am Ganzen! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 26 vom 26. Juni 1936, S. 1.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Bunbury“-Aufführung im Berliner RjF. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 26 vom 26. Juni 1936, S. 2.
Leo Baeck: Zum Sportereignis des Jahres im Sportbund des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 27 vom 03. Juli 1936, S. 1.
Leo Rein: Fuldas „Jugendfreunde“ im Kulturbund-Theater. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 28 vom 10. Juli 1936, S. 6.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Heinrich Wollenberg: „Opferbereitschaft und Gemeinschaftssinn“. Sozialer Gedanke, soziale Arbeit im Judentum. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 29 vom 17. Juli 1936, S. 1–2.
Leo Rein: Josua. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 30 vom 24. Juli 1936, S. 7.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Lutz Weltmann: Jephtha im Drama. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 30 vom 24. Juli 1936, S. 2.
George A. Goldschlag: Abendlied. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 31 vom 31. Juli 1936, S. 7.
George A. Goldschlag: Abendlied. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom März 1935, S. 545.
60325 Frankfurt am Main
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
George A. Goldschlag: Abendlied. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 31 vom 31. Juli 1936, S. 7.
60325 Frankfurt am Main
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
60325 Frankfurt am Main
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
L. W. [d. i. Lutz Weltmann]: Martin Buber zur Stunde. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 31 vom 31. Juli 1936, S. 7.
Ohne Autor: Geist des Judentums. „Das siebenfache Licht“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 31 vom 31. Juli 1936, S. 7.
Emanuel bin Gorion: Das siebenfache Licht. Gestalten zu Stoffe des Judentums in der deutschen Dichtung. Ein Lesebuch. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1936, 389 S.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Jüdische Ehre - jüdische Würde. Beachtenswerte Hinweise des Berliner Jüdischen Gemeindeblatts. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 32 vom 07. August 1936, S. 3.
Dr. L. W. [d. i. Lutz Weltmann]: Zweimal Jüdische Geschichte. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 32 vom 07. August 1936, S. 2.
Emil Bernhard Cohn: Die jüdische Geschichte. Ein Gang durch Jahrtausende. Bücher der Klärung und des Wissens Bd. 1, Berlin: Erwin Löwe Verlag 1936, 101 S.
Leo Rein: Franz Molnars „Große Liebe“ im Kulturbund-Theater. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 32 vom 07. August 1936, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Heinrich Wollenberg: Ungewißheit ... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 32 vom 07. August 1936, S. 1–2.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Auswanderungsfrage aufgerollt. Offiziöse polnische Stimme. Eine Petition beim Völkerbund. Aufgaben des RjF. Vier programmatische Punkte. Statt Hilfsarbeit Wanderungspolitik. Keine verfrühten Hoffnungen! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 33 vom 14. August 1936, S. 1–2.
Setta Cohn-Richter: Unser Zimmer. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 34 vom 21. August 1936, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Innerjüdische Klärung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 34 vom 21. August 1936, S. 1–2.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Schüsse aus dem Hinterhalt. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 35 vom 28. August 1936, S. 1–2.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Kulturbundwerbung - Kulturbundtagung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 36 vom 04. September 1936, S. 1.
hw. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Männer - nicht Maßnahmen. Der rechte Mann auf dem rechten Platz. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 36 vom 04. September 1936, S. 1.
Ohne Autor: Flavius Josephus. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, Nr. 37 vom 11. September 1936, S. 8.
Flavius Josephus: Das Haus des Herodes. Herausgegeben von Emanuel Bin Gorion. Übersetzt von Emanuel Bin Gorion. Bücherei des Schocken Verlags Bd. 58, Berlin: Schocken-Verlag 1936, 95 S.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Ruf und Antwort. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 37 vom 11. September 1936, S. 1.
Hans Heinrich Wollenberg: Tag des Erinnerns. Rausch Haschonoh 5697. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, S. 1–2.
Käte Wienskowitz: Max Levy-Dorn. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, S. 9.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Frontbund-Arbeit. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 40 vom 02. Oktober 1936, S. 1–2.
Hans Heinrich Wollenberg: Berek Josielewicz. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 41 vom 09. Oktober 1936, S. 3.
Ludwig Misch: Verdis „Maskenball“ im Berliner Kulturbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 41 vom 09. Oktober 1936, S. 2.
K. Wienskowitz: David Schwarz. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 43 vom 23. Oktober 1936, S. 7.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Misch: Musik. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 44 vom 30. Oktober 1936, S. 4.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Ein anregender Abend. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 46 vom 13. November 1936, S. 2.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Gegensätze der Generationen? In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 46 vom 13. November 1936, S. 1.
Hans Heinrich Wollenberg: „Krise der Ungewißheit“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 48 vom 27. November 1936, S. 1–2.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Gedanken zu Chanukkah. Jüdische Kriegsopfer - Jüdischer Heroismus. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 49 vom 04. Dezember 1936, S. 1.
Leo Rein: Dymows „Jusik“ auf der Jüdischen Jugendbühne. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 49 vom 04. Dezember 1936, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Arthur Silbergleit: Vermächtnis. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 49 vom 04. Dezember 1936, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Misch: Musikalischer Rundblick. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 11. Dezember 1936, S. 3–4.
Rudolf Frank: Weltkrieg auf den Spuren der Makkabäer. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 11. Dezember 1936, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Setta Cohn-Richter: Chanukkah-Messe. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 11. Dezember 1936, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Kam Dr. Wollenberg [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Ein Sommernachtstraum im Berliner Kulturbund-Theater. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 11. Dezember 1936, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Arthur Silbergleit: Ahnenbilder. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 51 vom 18. Dezember 1936, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Setta Cohn-Richter: Statt Ärztin – Schneiderin. Ein „Interview“ mit der Tochter eines Kameraden. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 52 vom 25. Dezember 1936, S. 7.
l. w. [d. i. Lutz Weltmann]: Franz Rosenzweig im Felde. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 52 vom 25. Dezember 1936, S. 2.
Thekla Skorra: Das Kleeblatt. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 19 vom 08. Mai 1937, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Heinrich Wollenberg: Du sollst! Gedanken zum Wochenfest. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1937, S. 3–4.
Hans Heinrich Wollenberg: Vor 20 Jahren: Flandernschlacht 1917 (27. Mai - 3. Dez.). Erinnerungen eines jüdischen Frontoffiziers / Dem Andenken zweier Gefallenen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 22 vom 28. Mai 1937, S. 1–2.
Ohne Autor: Kam. Dr. Ludwig Misch. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1937, S. 7.
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Das ist Erinnerungspflege ...! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 27 vom 02. Juli 1937, S. 1–2.
H. W. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Wir Frontsoldaten sind der Meinung ... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 31 vom 30. Juli 1937, S. 4.
Hans Heinrich Wollenberg: Jüdische Selbsterziehung! Bemerkungen zum Jahrestag des Weltkriegsbeginns. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 31 vom 30. Juli 1937, S. 1–2.
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Weitersagen!“ In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 32 vom 06. August 1937, S. 1–2.
Sportkamerad Dr. Walter Laaser: Erziehung zur Leistung! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 33 vom 13. August 1937, S. 1–2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Heinrich Wollenberg: Frontkameraden – Sportkameraden! Der Reichsbund jüdischer Frontsoldaten und der Sportbund „Schild“. Zu den Reichsmeisterschaften am Sonntag, den 22. August 1937. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 34 vom 20. August 1937, S. 1–2.
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Kommerzienrat Julius Berger 75 Jahre. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1937, S. 2.
Ohne Autor: Max Liebermann in seinen Briefen. Was der Meister August 1914 schrieb. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 45 vom 05. November 1937, S. 7.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Heinrich Wollenberg: Was alte Soldaten interessiert ... Rußlands jüdische Soldaten im Weltkrieg. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1937, S. 6.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Wir Frontsoldaten sind der Meinung ... Gemeinde und Frontbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1937, S. 5.
Arthur Silbergleit: Aus den Stürmen in die Stille. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 52 vom 24. Dezember 1937, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Jacob Picard: „In diesen Tagen – zu jener Zeit ...“ Vom Dezember 1917 zum Dezember 1937. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 53 vom 31. Dezember 1937, S. 1–2.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Die „Hinterlassenschaft“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 1 vom 07. Januar 1938, S. 1.
Hans Heinrich Wollenberg: Die Chazaren. Ein fesselnder Geschichtsausschnitt. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 3 vom 21. Januar 1938, S. 4.
Oscar Baum: Das Volk des harten Schlafs. Wien; Jerusalem: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1937, 339 S.
Hans Heinrich Wollenberg: Ein Gefallenen-Gedenken. Die Stimme der jüdischen Frontdichter. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 4 vom 28. Januar 1938, S. 1.
Jakob Picard: Schlafet, Brüder. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 4 vom 28. Januar 1938, S. 1.
Leo Rein: Die Gefallenen sprechen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 4 vom 28. Januar 1938, S. 1–2.
80539 München
Hans Heinrich Wollenberg: Das doppelte Band. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 5 vom 04. Februar 1938, S. 1–2.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Wir vergessen Euch nicht! Zum Heldengedenktag am 13. März 1938. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 11. März 1938, S. 1.
Hans Heinrich Wollenberg: Wir Frontsoldaten sind der Meinung ... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 11. März 1938, S. 1–2.
Thekla Skorra: Ein Sederabend in Belgien. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 15 vom 15. April 1938, S. 1.
80539 München
Hans Heinrich Wollenberg: Der Becher des Propheten. Zeitgemäße Peßach-Gedanken. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 15 vom 15. April 1938, S. 1.
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Krieg und Frieden im Orient. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 1.
Hans Heinrich Wollenberg: Tapferkeit! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 17 vom 29. April 1938, S. 1.
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Gemeinden und Gemeinschaft. Vereinfachung und Konzentration! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1938, S. 1.
Hans Heinrich Wollenberg: Wehrhaftigkeit in Palästina. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 10. Juni 1938, S. 1.
Hans Heinrich Wollenberg: Englands Grundsatz: Teilung Palästinas. Einwanderungsmöglichkeiten und jüdische Staatsbildung. Wichtige Minister-Erklärung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 17. Juni 1938, S. 1.
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Konferenzbeginn in Evian. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 27 vom 08. Juli 1938, S. 1.
Sportkamerad Dr. Walter Laaser: Haltung und Gesinnung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 29 vom 22. Juli 1938, S. 7.
80539 München
h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Forderungen an die Jugend. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 29 vom 22. Juli 1938, S. 7.
hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Kameraden werden Landwirte. Besuch auf Lehrgut Neuendorf. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 31 vom 05. August 1938, S. 1–3.
H. W. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Evian - Palästina - London. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 31 vom 05. August 1938, S. 7.
Hans Heinrich Wollenberg: Für wen der Frontbund da ist ... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 34 vom 26. August 1938, S. 1.
Hans Heinrich Wollenberg: Zur Nachahmung empfohlen! Verwirklichter Frontbund-Geist. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 35 vom 02. September 1938, S. 1.
Leo Rein: Jüdisches Soldatentum einst und heut. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 37 vom 16. September 1938, S. 1–2.
80539 München
Dr. Martin Salomonski: Ein teures Vermächtnis. Eine Betrachtung zu Rausch Haschono 5699. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 38 vom 23. September 1938, S. 1–2.
80539 München
Ohne Autor: Jüdische Bücher zum neuen Jahr. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 38 vom 23. September 1938, S. 4.
Gertrud Chodziesner: Die Frau und die Tiere. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1938.
Hirsch/Baeck: [Ohne Titel]. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 38 vom 23. September 1938, S. 2.
Leo Rein: Jom ha-Din. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 39 vom 01. Oktober 1938, S. 1–2.
80539 München