Berliner Zionistische Vereinigung

Abkürzung
BZV
Beschreibung
Berliner Ortsgruppe der Zionistischen Vereinigung für Deutschland.
Gründung
1897
Art
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribut
zionistisch
Quelle
Referenz: Friedenthals Engagement

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.

Adresse
Goltzstraße 21
Berlin
Deutschland
Adresse
Jägerstraße 6
Berlin-Neukölln
Deutschland
Adresse
Kantstraße (Berlin-Charlottenburg) 54
Berlin
Deutschland
Adresse
Anmerkung
Die Landsberger Straße in Friedrichshaiin/Mitte gibt es heute nicht mehr. Sie verlief bis 1966 (ab 1950 als Teil der Leninallee) vom Alexanderplatz bis zum Landsberger Platz; dort, wo heute das Rathaus Mitte steht. Die Längen- und Breitenkoordinaten beziehen sich auf das heutige Rathaus Mitte.
Adresse
Oranienstraße 170
Berlin
Deutschland
Anmerkung
Mitgliedschaft wurde 1937/38 bei der Reichskulturkammer vermerkt.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft Berliner Zionistische Vereinigung, Josef Heller
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft/Eintritt, Willy Philippstein
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft ab 1935
Benennung
Michaelis, Mirjam
Beteiligt
Anschrift
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
D-10785 Berlin / Germany
Referenz: Mitgliedschaft in zionistischer Vereinigung

Sösemann, Bernd: Auf dem Grat zwischen Entschiedenheit und Kompromiß. In: Sösemann, Bernd (Hg.): Emil Dovifat. Studien und Dokumente zu Leben und Werk [Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 8]. Berlin und Boston: De Gruyter 1998, S. 103⁠–⁠160, hier: S. 127.

Von
31. Dezember 1935
Anmerkung
Die Mitgliedschaft und der Beginn der Mitgliedschaft wurden im Jahr 1937/38 in der Reichskulturkammer vermerkt.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft Berliner Zionistische Vereinigung, Gustav Ormann
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Anmerkung
Laut einem Vermerk in den Unterlagen der Reichskulturkammer (1937) war Rachel Wischnitzer Mitglied in der Berliner Zionistischen Vereinigung.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft, Rachel Wischnitzer
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Anmerkung
Bei der Reichskulturkammer wurde 1937/38 vermerkt, dass Arno Nadel „seit etwa 1916“ Mitglied der Berliner Zionistischen Vereinigung war.
Quelle
Referenz: Information in der Anmerkung
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Referenz: Mitgliedschaft in der Berliner Zionistischen Vereinigung

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010.

Funktion
Leiter der Kulturabteilung (ab 1933)
Quelle
Referenz: Berliner Zionistische Vereinigung

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.

Quelle
Referenz: Mitgliedschaft Berliner Zionistische Vereinigung
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Beteiligt
Quelle
Referenz: Aufführung der Kleinkunstgruppe

K. P.: „Gott, Mensch, Teufel“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 26, Nr. 48 (29.11.1936), S. 6.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Führungen von Joachim Prinz durch die Kulturausstellung der BZV (06.09.1936-13.09.1936)

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 72 (08.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.

Ort
Anmerkung
Die Veranstaltung fand im BZV-Zentrum-Nord (Kaiser-Wilhelm-Säle) statt.
Beteiligt
Quelle
Referenz: Theateraufführung der BVZ

Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 43, N° 3 (11.01.1938). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1938, S. 12.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Brüdervereinshaus in Berlin

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 34 (27.04.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Heim der BZV am 27.03.1935

Ohne Autor: Lehrstätte Ch. N. Bialik der BZV. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 24 (22.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Berlin am 20.03.1935

Ohne Autor: Lehrstätte Ch. N. Bialik der BZV. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 22 (15.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag Von Joachim Prinz in den Musiker-Festsälen am 04.02.1937

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 7 (26.01.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im BVZ-Heim am 29.07.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 58 (21.07.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8, hier: S. 8.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im BZV-Heim am 22.09.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 74/75 (16.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 23, hier: S. 23.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Berliner Logenhaus am 12.12.1935

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 98 (06.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 21, hier: S. 21.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Berliner Logenhaus am 19.12.1935

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 100 (13.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 22, hier: S. 22.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Berlin-Spandau am 09.03.1935

Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 20 (08.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in der Kaiserstrasse (Berlin)

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 40 (19.05.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 207, hier: S. 207.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in der Kleiststrasse

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 40 (19.05.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 207, hier: S. 207.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Berliner Logenhaus am 30.11.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 94 (24.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im BZV-Heim am 12.08.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 64 (11.08.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Lehrervereinshaus Alexanderplatz

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 52 (30.06.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 292, hier: S. 292.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Schultheiß (Lichterfelder Str. 11)

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 52 (30.06.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 292, hier: S. 292.

Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Schumann-Saal.
Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Bachsaal am 21.09.1935

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 75 (17.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Rede von Joachim Prinz anlässlich der Eröffnung des neuen BZV-Heims am 20.10.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 85 (23.10.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18, hier: S. 18.

Quelle
Referenz: Ansprache von Joachim Prinz zur Veranstaltung „Spende jüdische Künstler für Bodenkauf in Palästina“ am 11.04.1935

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 26 (29.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.

Quelle
Referenz: Kurt Singer bei der Bezirksveranstaltung der BZV
Anmerkung
Jüdische Rundschau, Jg. 43, Nr. 22 (18.03.1938)
Beteiligte
Rezitator
Vortragender
Quelle
Referenz: Leo Hirsch bei einer Bezirksveranstaltung von BZV

Ohne Autor: Ohne Titel [Veranstaltungsankündigung]. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 22 (18.03.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.

Gegenstand
Kulturelles Leben der Juden in der Golah, in Deutschland und in Palästina.
Beteiligt
Quelle
Referenz: „Jemej Bialik“ (Ausstellung)

Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 41, N° 61 (31.07.1936). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1936, S. 16.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag wurde auf der Eröffnungskundgebung der Berliner Zionistischen Vereinigung (Bezirksgruppen Neukölln und Süd) gehalten.
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz bei der Eröffnungskundgebung der Berliner Zionistischen Vereinigung (Bezirksgruppen Neukölln und Süd)

Ohne Autor: Berliner Kalender. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 72 (08.09.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 502, hier: S. 502.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in den Charlottenburger Festsälen am 12.03.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 17 (28.02.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 19, hier: S. 19.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im BVZ-Saal am 13.03.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 20 (10.03.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.

Reihe
Thema
Jüdische Geschichte im 19. Jahrhundert
Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz am Zionistischen Seminar der BZV

Ohne Autor: Zionistisches Seminar der BZV. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 88 (01.11.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 753, hier: S. 753.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag wurde im Rahmen der Kundgebung der Junggruppen der BZV gehalten.
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz auf der Kundgebung der Junggruppen der BZV

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 27/28 (05.04.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 19, hier: S. 19.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Arbeitsjahres 5697 der Lehrstätte Ch. N. Bialik der Berliner Zionistischen Vereinigung gehalten.
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz bei der Eröffnungsveranstaltung des Arbeitsjahres 5697 der Lehrstätte Ch. N. Bialik der Berliner Zionistischen Vereinigung am 11.11.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 88 (03.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag wurde im Rahmen der Herzl-Gedenkfeier im Berliner Logenhaus gehalten.
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz bei der Herzl-Gedenkfeier im Berliner Logenhaus am 14.07.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 55 (10.07.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 19, hier: S. 19.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag wurde im Haus von Eduard Leszynsky gehalten.
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz Im Haus v. Dr. Eduard Leszynsky

Ohne Autor: Berliner Kalender. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 08 (27.01.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 39, hier: S. 39.

Anmerkung
Der Vortrag wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Arbeitsjahres 5696 der Lehrstätte Ch. N. Bialik der Berliner Zionistischen Vereinigung gehalten.
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz bei der Eröffnungsveranstaltung des Arbeitsjahres 5696 der Lehrstätte Ch. N. Bialik der Berliner Zionistischen Vereinigung am 30.10.1935

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 85 (22.10.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag wurde auf der BZV-Kundgebung gehalten.
Quelle
Referenz: Rede von Joachim Prinz auf der BZV-Kundgebung am 08.09.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 72 (08.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.

Beteiligte
Anmerkung
Die Gedenkrede wurde im Rahmen der Herzl-Gedenkfeier gehalten.
Quellen
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz bei der Herzl-Gedenkfeier

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 53 (03.07.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.

N.: Herzl-Gedenkfeier der B.Z.V. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 57 (17.07.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8, hier: S. 8.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag wurde im Rahmen der Veranstaltung „Gesprochene Zeitung“ (Vortragsabend der Berliner Zionistischen Vereinigung, Bezirksgruppen Süd und Neukölln) gehalten.
Quelle
Referenz: Vortrag „Wir Juden“ von Joachim Prinz bei der Veranstaltung „Gesprochene Zeitung“

Ohne Autor: Zionistische Veranstaltungen. Bezirksgruppen Süd und Neukölln. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 98 (8.12.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 933, hier: S. 933.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in der Sing-Akademie am 09.02.1935

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 6 (18.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.

Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Schumann-Saal.
Werk

Max Ettinger: Das Lied von Moses. 1939.

Quelle
Referenz: Ort u. Zeitraum

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 397.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag wurde im Rahmen der Veranstaltung „Für Aufbau und Frieden in Palästina!“ der Berliner Zionistischen Vereinigung gehalten.
Quelle
Referenz: Vortag von Joachim Prinz in Berlin bei der Veranstaltung „Für Aufbau und Frieden in Palästina!“ der Berliner Zionistischen Vereinigung

Ohne Autor: Kundgebungen der Berliner Zionistischen Vereinigung. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 87 (31.10.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 729, hier: S. 729.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag wurde im Rahmen des Chanukkah-Kinderfestes 1934 gehalten.
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Rahmen des Chanukkah-Kinderfestes 1934 in Berlin

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 94 (23.11.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag fand auf dem Chanukkah-Kinderfest der BZV statt.
Quelle
Referenz: Rede von Joachim Prinz auf dem Chanukkah-Kinderfest der BZV am 22.12.1935

Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 99 (10.12.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.

Reihe
Thema
Zionismus und jüdische Jugend
Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Boden in Palästina für jüdische Jugend – Kundgebungen zu Rosch-Haschanah“

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 73 (12.09.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 514, hier: S. 514.

Beteiligte
Anmerkung
Der Vortrag wurde auf der BZV-Kundgebung gehalten.
Quelle
Referenz: Rede von Joachim Prinz auf der Kundgebung der BZV am 03.03.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 16 (25.02.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 5, hier: S. 5.

Beteiligte
Redner
Anmerkung
genauer: Die Ärztegesellschaft für Palästina der BZV
Organisator
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Logenhaus am 26.09.1935

Ohne Autor: Ankündigungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 76 (20.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.

Beteiligte
Redner
Anmerkung
genauer: die Ärztegesellschaft für Palästina der BZV
Organisator
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz im Berliner Logenhaus am 22.04.1936

Ohne Autor: Ohne Titel. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 32 (21.04.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.