Gerhard Pechner

Gerhard Pechner
Beteiligt
Sänger
Quelle
Referenz: Ort, Datum, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 420.

Quelle
Referenz: Titel, Mitwirkende, Datum u. Ort

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 386.

Gegenstand
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Giacomo Meyerbeer, Giuseppe Verdi, Alexander Porfirjewitsch Borodin u.a.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Programm, Zeitraum, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 396.

Werk
GND Nummer
Anmerkung
deutscher Titel: Der Barbier von Sevilla
Beteiligte
Schauspieler
Schauspieler
Schauspieler
Dirigent
Regisseur
Quelle
Referenz: Gioachino Rossinis „Der Barbier von Sevilla“

Misch, Dr. Ludwig: Die erste Oper im neuen Haus. Der Barbier von Sevilla. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 44 (03.11.1935), S. 3, hier: S. 3.

Werk
GND Nummer
Quellen
Referenz: Datum der Premiere

Singer, Kurt: Opernpremiere im Kulturbund. „NABUCCO“ (Nebukadnezar). Zur Erstaufführung der Verdischen Oper am 4. April. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 12 (24.03.1935), S. 4, hier: S. 4.

Referenz: Ort u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 388.

Werk
GND Nummer
Anmerkung
deutscher Titel: Die schöne Helene
Beteiligte
Quelle
Referenz: Datum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 413.

Werk
GND Nummer
Beteiligte
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Dirigent
Regisseur
Quellen
Referenz: Beteiligte

L. M.: „Die Fledermaus“ im Kulturbund-Theater. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 23 (09.06.1935), S. 6, hier: S. 6.

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 388.

Referenz: Datum, Ort

Singer, Kurt: Johann Strauß. Zur „Fledermaus“-Premiere am 2. Juni. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 22 (02.06.1935), S. 3, hier: S. 3.

Werk
GND Nummer
Beteiligte
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Dirigent
Regisseur
Darsteller
Quelle
Referenz: KB-Aufführung

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 396.

Gegenstand
Werke von Gioachino Rossini, Johann Strauss, Georges Bizet, Pablo de Sarasate und Nico Dostal.
Beteiligte
Sänger
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Vortragender
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Zeitraum, Ort, Mitwirkende, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 408.

Werk
GND Nummer
Beteiligte
Quelle
Referenz: Datum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 418.

Werk
GND Nummer
Anmerkung
deutscher Titel: Die Magd als Herrin
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 379.

Werk
GND Nummer
Quellen
Referenz: Aufführung

Altmann, Ludwig: Opernpremiere im Berliner Kulturbund. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 13, Nr. 3 (18.01.1934) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 9, hier: S. 9.

Referenz: Datum, Ort u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 378.

Werk
GND Nummer
Quelle
Referenz: Aufführung „Die lustigen Weiber von Windsor“

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 406.

Werk
GND Nummer
Beteiligte
Darsteller
Regisseur
Darsteller
Quelle
Referenz: Zeitraum, Ort, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 388.

Gegenstand
Operettenmelodien, Opernparodien.
Ort
Anmerkung
Die Veranstaltung fand in der in der Joseph-Lehmann-Schule statt.
Beteiligt
Sänger
Anmerkung
Die Veranstaltung wurde am 06.01.1940 wiederholt.
Quelle
Referenz: Ort, Datum, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 421.

Werk
GND Nummer
Anmerkung
Am 07.04.1934 fand die Voraufführung statt.
Quellen
Referenz: Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 379.

Referenz: Oper „Hoffmanns Erzählungen“ im Kulturbund

Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 39, N° 30 (13.04.1934). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1934, S. 6.

Referenz: Voraufführung der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ im Kulturbund

Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 8 (17.03.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 5.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.