Erna Leonhard-Feld
KONTAKTE
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 445.
Woltmann, Johanna: Gertrud Kolmar. Leben und Werk. Göttingen: Wallstein Verlag 1995, S. 224.
VERANSTALTUNGEN
Lachmanski, Hugo: Mendelssohn-Gedenkfeiern. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 15, Nr. 4 (23.01.1936) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V.
Blubacher, Thomas: Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck. Berlin: Insel Verlag 2015, S. 146.
Ohne Autor: Phantasiedichtungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 31 (20.04.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Dichtungen von Gertrud Chodziesner und Morit Seeler. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 13 (16.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Die Künstlerhilfe... In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 85 (25.10.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8, hier: S. 8.
Ohne Autor: Phantasiedichtungen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 31 (20.04.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: Veranstaltungen bei Weil... In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 12 (12.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
H. L.: Im Hause Weil... In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 16, Nr. 10 (11.03.1937) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 16, hier: S. 16.
Ohne Autor: Dichterterzett. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 16 (26.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
Ohne Autor: Von Malern und Dichtern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 19 (08.03.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Ohne Autor: „Ungehörte Stimmen“. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 5 (18.01.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8, hier: S. 8.
Nelly Sachs: Der Jahrmarkt der Träume.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 136.
Ohne Autor: „Ungehörte Stimmen“. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 101 (21.12.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Gertrud Kolmar: Dagon spricht zur Lade.
Gertrud Chodziesner: Die Landstreicherin.
Jakob Picard: Der Ruf. Eine Anekdote. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 117–118.
Jakob Picard: Der Ruf. Eine Anekdote. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 117–118.
Jakob Picard: Der Ruf. 1936.
Jakob Picard: Der Ruf. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom Juni 1936, S. 5–6.
Jacob Picard: Ernte. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 3. Jg., Nr. 2 vom September 1936, S. 3.
Jakob Picard: Trost.
Jakob Picard: Vater an das Kind im fernen Land.
Martha Wertheimer: Channa.
Schlesinger, Hanna (Ruth Morold): „Ungehörte Stimmen“. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 88 (05.11.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
h. l.: Ungehörte Stimmen. Über die erste Lesung in der Reihe „Ungehörte Stimmen“ von Erna Leonhard-Feld und Leo Merten (Menter). In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 16, Nr. 44 (04.11.1937) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 4, hier: S. 4.
Woltmann, Johanna: Gertrud Kolmar. Leben und Werk. Göttingen: Wallstein Verlag 1995, S. 350.
Schalom Ben-Chorin (Fritz Rosenthal): Wohin führt der Weg?
Gerda Senser: Saul, König in Israel.
Gerda Senser: Vorfrühling.
Georg Zivier: Vom Sohn des Himmels und seinem Volke.
Ohne Autor: Von Malern und Dichtern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 19 (08.03.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Gertrud Chodziesner: Die Frau und die Tiere. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1938.
Gertrud Kolmar: Preussische Wappen. Berlin: Verlag Die Rabenpresse 1934, 30 S.
Nelly Sachs: Chelion. Eine Kindheitsgeschichte.
Nelly Sachs: Melodien der Bibel.
–us.: Rezitationsabende. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 16, Nr. 13 (01.04.1937) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 6, hier: S. 6.
Ohne Autor: Erna Leonhard (Feld) ... In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 21 (16.03.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.
Else Lasker-Schüler: Versöhnung. In: Der Sturm. Monatsschrift für Kultur und die Künste, Berlin, 1. Jg., Nr. 23 vom 04. August 1910, S. 181.
Else Lasker-Schüler: Versöhnung. In: Der Sturm. Monatsschrift für Kultur und die Künste, Berlin, 1. Jg., Nr. 23 vom 04. August 1910, S. 181.
Else Lasker-Schüler: Der Versöhnungstag. 1937.
Helene Rothbart: Flötist Nadow.
–us.: Frauendichtungen. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 15, Nr. 17 (23.04.1936) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 14, hier: S. 14.
Woltmann, Johanna: Gertrud Kolmar. Leben und Werk. Göttingen: Wallstein Verlag 1995, S. 207.
Karl Escher: Epilog.
Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. Die Geschichte einer Überfahrt. Illustriert von Käthe Schuftan. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 87 S.
Anna Joachimsthal-Schwabe: Die Nacht. 1937.
Anna Joachimsthal-Schwabe: Litanei der Armen. 1937.
Kurt Mayer: Es gedenke.
Kurt Mayer: Regen im Gebirge.
Kurt Mayer: Vor der Ausfahrt.
Leo Merten: Die Stille tönt.
Leo Merten: Einkehr.
Leo Merten: Reife.
Arno Nadel: Das große Opfer.
Arno Nadel: Tänze und Beschwörungen des Weissagenden Dionysos. 2. Aufl., Felix Stössinger Verlag und Antiquariat 1925, 42 S.
Ohne Autor: „Ungehörte Stimmen“. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1938, S. 13.
Schalom Ben-Chorin (Fritz Rosenthal): Wohin führt der Weg?
Karl Escher: Der Schauspieldirektor.
Anna Joachimsthal-Schwabe: Litanei der Armen. 1937.
Vera Lachmann: Sils Maria.
Paul Mayer: Die Frau an den jungen Dichter.
Nelly Sachs: Nachtlied. In: Monatsblätter des Jüdischen Kulturbundes in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 4 vom April 1939, S. 4.
Nelly Sachs: Schlaflied. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 64.
Martha Wertheimer: Jenseits der Flut.
Georg Zivier: Vom Sohn des Himmels und seinem Volke.
Ohne Autor: Ungehörte Stimmen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 74 (16.09.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.
Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 134.
Ilse Blumenthal-Weiss: Mose.
Ilse Weiss: Propheten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936, S. 5.
Ilse Weiss: Propheten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936, S. 5.
Ilse Blumenthal-Weiss: Propheten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 30 vom 23. Juli 1936, 2. Beiblatt.
Ilse Blumenthal-Weiss: Wir ziehen.
Karl Escher: Katrien.
R. M.: Vier Dichter kommen zu Wort. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 97 (07.12.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9.
Ohne Autor: Ungehörte Stimmen. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 47 (25.11.1937), S. 22, hier: S. 22.
Karl Escher: Der Schauspieldirektor.
Vera Lachmann: Sils Maria.
Nelly Sachs: Schlaflied. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom Mai 1938, S. 64.
Martha Wertheimer: Jenseits der Flut.
H.L.: Erna Leonhard (Feld) ... In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 17, Nr. 40 (06.10.1938) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 12, hier: S. 12.
Gertrud Kolmar: Dagon spricht zur Lade.
Gertrud Chodziesner: Die Entführte. 1938.
Gertrud Kolmar: Die Tiere von Ninive. 1994.
Gertrud Kolmar: Ein grünes Kleid. In: Der Weisse Rabe. Zeitschrift für Vers und Prosa, Berlin, 2. Jg., Nr. 1/2 1933, S. 16.
Gertrud Kolmar: Mose im Kästchen. 2003.
Vera Lachmann: Dem Fünfzehnjährigen.
E. Lachmann: Gesang vom Gipfel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936, S. 5.
Lachmanski, Dr. Hugo Israel: Jüdisches Wort und jüdischer Ton. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 3, Nr. 42 (24.05.1940) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 5, hier: S. 5.
Woltmann, Johanna: Gertrud Kolmar. Leben und Werk. Göttingen: Wallstein Verlag 1995, S. 242.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 422.