München
München
Bayern
Deutschland
Keller, Ulrike: Otto Zoffs dramatische Werke. Vom Theater zum Hörspiel. München: K. G. Saur 1988, S. 261 f.
Schoor, Kerstin: „Aber wenn ich dächte, das Leben, die Welt, die Menschheit ist Fortschritt...“ Der Journalist und Schriftsteller Leo Hirsch (1903–1943). In: Enklaar, Jattie/Ester, Hans (Hg.): Im Schatten der Literaturgeschichte. Autoren, die keiner mehr kennt? Plädoyer gegen das Vergessen (Duitse Kroniek 54). Amsterdam und Atlanta: Rodopi 2005, S. 210–250, hier: S. 220 f.
Theisohn, Philipp: Hermann Sinsheimer. In: Kilcher, Andreas B. (Hg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur [2. Aufl.]. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Stuttgart: Metzler 2012, S. 468–470, hier: S. 468.
GEBURTSORT
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 45.
Richard Strauss (11. Juni 1864)
Franz von Pocci (1870)
Annette Kolb (1870)
Christian Morgenstern (1871)
Max Scheler (1874)
Robert Heymann (28. Februar 1879)
Hugo Dingler (07. Juli 1881)
Heinz Gerhard Pringsheim (07. April 1882)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Lion Feuchtwanger (1884)
Paula Salomonski (geb. Baruch) (26. März 1884)
Karl Schwarz (1885)
Friederike Szkolny (geb. Selz) (19. Februar 1885)
Gottfried Kirchbach (21. April 1888)
Johannes R. Becher (1891)
Margareta Maria Anna Löhr (21. April 1893)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 1288.
Ernst Ehrentreu (1896)
Karl Löwith (1897)
Helene Homeyer (22. Mai 1898)
Alfred Neumeyer (07. Januar 1901)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Robert Heymann (30. Oktober 1901)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Thea Dispeker (28. September 1902)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Friedrich Steiner (31. Januar 1903)
Rudolf Steiner (31. Januar 1903)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Ruth Vollmer (06. September 1903)
Egon Lehrburger (13. Juli 1904)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Erika Mann (1905)
Klaus Mann (1906)
Otto Bernheim (22. März 1906)
Lilly Szkolny-Wiener (05. Juni 1906)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Nachum Tim Gidal (1909)
Hans Lamm (08. Juni 1913)
Golo Mann (1919)
Peter Florian Neumeyer (1929)
STERBEORT
Orlando di Lasso (1594)
Michael Beer (1833)
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 45.
Hermann von Lingg (1905)
Paul Heyse (1914)
Frank Wedekind (09.03.1918)
Gustav Landauer (1919)
Max Weber (1920)
Richard Gutschmidt (03.02.1926)
Michael Georg Conrad (1927)
Max Barascudts (22.08.1927)
Friedrich Wolters (1930)
Hermann Bahr (1934)
Franz Szkolny (09.02.1935)
Adolf Theilhaber (20.10.1936)
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 45.
Friederike Szkolny (geb. Selz) (25.08.1941)
Karl Mühlmeister (1942)
Johannes Wolf (1947)
Walther Nissen (28.11.1951)
Karl Jakob Hirsch (08.07.1952)
Hirsch, Karl Jakob: Karl Jakob Hirsch, 1892–1952. (Ausstellungskatalog). Akademie der Künste, Berlin, 5. Feb. – 5. März 1967. Stadtbüchereien Hannover, 2. – 30. April 1967. Theatermuseum Clara Ziegler Stiftung München, 14. Mai – 11. Juni 1967. Herausgegeben von Brauer, Ilse/Huder, Walther. Berlin: Akademie der Künste 1967, S. 45.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 373.
Elfriede Reichelt (1953)
Hugo Dingler (29.06.1954)
Henriette Schulze (04.03.1956)
Otto Zoff (14.12.1963)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 1281.
Wilhelm Hambrock (06.04.1966)
Annette Kolb (1967)
Trude Hesterberg (1967)
Romano Guardini (1968)
Ernst Neubach (21.05.1968)
Carl Dreyfuss (1969)
Ohne Autor: Zur Mitte drängt sich alles (Teil 1). Historische Klassenstudien im Lichte der Gegenwart. In: PROKLA, 46(184). Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot 2016, S. 477–496, hier: S. 487.
Stern, Carola: Auf den Wassern des Lebens. Gustaf Gründgens und Marianne Hoppe. 2005, S. 112.
Hermann Mostar (1973)
Fritz Pick (1974)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Heinz Gerhard Pringsheim (31.03.1974)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Elisabeth Castonier (24.09.1975)
Ilse Metzger (1980)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 807.
Harry Halm (11.1980)
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 367.
Hans Lamm (23.04.1985)
Karl Ude (1997)
BESTATTUNGSORT
Karl Jakob Hirsch (nach dem 08.07.1952)
Hirsch, Karl Jakob: Karl Jakob Hirsch, 1892–1952. (Ausstellungskatalog). Akademie der Künste, Berlin, 5. Feb. – 5. März 1967. Stadtbüchereien Hannover, 2. – 30. April 1967. Theatermuseum Clara Ziegler Stiftung München, 14. Mai – 11. Juni 1967. Herausgegeben von Brauer, Ilse/Huder, Walther. Berlin: Akademie der Künste 1967, S. 45.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 373.
TRAUUNGSORT
Frings, Dagma/Kuhn, Jörg: Die Borchardts. Auf den Spuren einer Berliner Familie. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2011, S. 52.
Marianne Lingen (geb. Zoff) und Bertolt Brecht (03.11.1922)
Karl Jakob Hirsch und Ruth Gassner-Hirsch (geb. Niemann) (06.09.1948)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 373.
Thomas Sessler und Ruth Judith Berger (1967)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 690.
WOHNORT
Hermann Sinsheimer (1916 – 1929)
Leo Hirsch (1919 – 1920)
ARBEITSORT
Bernhard Ludwig Diebold (1912 – ca. 1915/1916)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 5. Carmo – Donat. München: K. G. Saur 1997, S. 398.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 216.
Otto Friedländer-Zoff (ab ca. 09.1915/12.1917)
Keller, Ulrike: Otto Zoffs dramatische Werke. Vom Theater zum Hörspiel. München: K. G. Saur 1988, S. 261.
Keller, Ulrike: Otto Zoffs dramatische Werke. Vom Theater zum Hörspiel. München: K. G. Saur 1988, S. 258.
Hermann Sinsheimer (1916 – 1929)
Tetzlaff, Walter: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts. Lindhorst: Askania 1982, S. 311.
Otto Friedländer-Zoff (01.06.1917 – 06.1921)
Keller, Ulrike: Otto Zoffs dramatische Werke. Vom Theater zum Hörspiel. München: K. G. Saur 1988, S. 261 f.
Rudolf Frank (1921 – 1924)
Otto Zoff (1921 – 1922)
Keller, Ulrike: Otto Zoffs dramatische Werke. Vom Theater zum Hörspiel. München: K. G. Saur 1988, S. 263.
Georg Zivier (ca. 1921/1922 – 31.12.1924)
Kühlmann, Wilhelm (Hg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, Bd. 12. Vo – Z. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 693.
Lubos, Arno Joachim: Die schlesische Dichtung im 20. Jahrhundert. Würzburg: Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn 1961.
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988.
Stern, Desider: Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache. Eine Bio-Bibliographie. Wien: Stern 1970, S. 177.
Stern, Desider: Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache. Eine Ausstellung des B'nai B'rith, Wien, 5. – 14. März 1967 im Künstlerhaus Wien. 1967.
Ludwig Freund (1926 – 1930)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 193.
Josefa Metz (ab 1930)
Metz, Josefa: „Dichterin der Kinderseele“. Josefa Metz (1871–1943). Herausgegeben von Vogt, Michael. Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 2004, S. 166.
Bertha Badt (bis 1937)
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 151.
Lowenthal, Ernst G.: Juden in Preußen. Ein biographisches Verzeichnis. Ein repräsentativer Querschnitt. Herausgegeben von Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1981, S. 107.
SCHÜLER
Alfred Neumeyer (1912 – 1914)
Alfred Neumeyer (1914 – 1920)
Heinrich Marx (1920 – 1926)
Fiedler, Leonhard M.: Henry Marx. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 5. München: K. G. Saur 2005, S. 123–151, hier: S. 124.
ORGANISATIONSSITZ
R. Oldenbourg Verlag GmbH (ab 08.07.1858)
Königliche Luitpold-Kreisrealschule (ab 1891)
Eugen-Rentsch-Verlag (1910 – 1919)
Das Ziel. Jahrbuch für geistige Politik (1916 – 1920)
Kurt Wolff-Verlag (1919 – 1940)
Verlag für Kulturpolitik (1922 – 1925)
Verlag Kurt Desch (1945 – 06.2014)
Kösel Verlag (1946 – 2005)
Paul-List-Verlag (ab 1946)
Deutsches Verlagshaus Bong & Co. (ab 1947)
Deutscher Kunstverlag (1948 – 2009)
Thomas-Sessler-Verlag (ab 1952)
Franz Schneider Verlag (ab 1953)
A. Bergmann (ab 1955)
Alfred Scherz & Co. (ab 1964)
ERSCHEINUNGSORT
VERANSTALTUNGEN
Joachim Prinz: „Palästina und die deutschen Juden. Forschung – Bewährung – Erfüllung“ (Vor... (10.03.1935)
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 19 (05.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 7, hier: S. 7.
Vortrag von Joachim Prinz in München (10.07.1935)
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 53 (02.07.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 8, hier: S. 8.
Ohne Autor: Ankündigungen aus dem Reich. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 97 (04.12.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 7, hier: S. 7.
REISESTATION
Ruth Yorck von Wartenburg (01.1935 – 03.1935)
Blubacher, Thomas: Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck. Berlin: Insel Verlag 2015, S. 157.
Blubacher, Thomas: Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck. Berlin: Insel Verlag 2015, S. 156.
Jenny Rosenbaum (07.1947 – 11.1947)
Szabó, Anikó: Jenny Aloni. Ein Leben in Deutschland - Palästina - Israel. 2018, S. 20.