Haus der Sing-Akademie zu Berlin
Haus der Sing-Akademie zu Berlin
Berlin
Deutschland
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 6 (18.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
VERANSTALTUNGEN
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur.
Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze die Figaro. 1786.
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade Nr. 6 D-Dur, „Serenata notturna“ (KV 239).
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie g-Moll.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 380.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 131.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 383.
Misch, Ludwig: Das „Neue Streichquartett“. In: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten e.V. (Hg.): Der Schild, Jg. 13, Nr. 12 (06.04.1934), S. 4, hier: S. 4.
L. M.: Konzert des Neuen Streichquartetts. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 36, Nr. 16 (19.04.1934), S. 6–9, hier: S. 6 – 9.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 30 (13.04.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ludwig van Beethoven: Sinfonie, Nr. 7. 1816.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 381.
Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V., Berlin (Hg.): C.V.-Zeitung, Jg. 13, N° 24 (14.06.1934). Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums. Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. 1934, S. 2 (1. Beiblatt).
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 39 (20.10.1934), S. 10, hier: S. 10.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 44 (24.11.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 4.
„Heiteres von Heine bis heute“ mit Ludwig Hardt (26.12.1934)
Sinsheimer, Hermann: Ludwig Hardt, der Rezitator*. Ein Jubiläum. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 101 (18.12.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 4–5.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 6 (18.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
Georg Friedrich Händel: Giulio Cesare in Egitto. 1724.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 388.
Misch, Dr. Ludwig: Händels „Julius Caesar“ in Konzertform. 1935, S. 11.
Hilde Marx: Dreiklang. Worte von Gott, von Liebe, vom Tag. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 71 S.
Arno Nadel: Rahels Tod. 1920, 18 S.
Arthur Silbergleit: Der ewige Tag. Gedichte. Herausgegeben von Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Berlin: Berthold Levy Verlag 1935, 31 S.
Arthur Silbergleit: Moses Tod. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 7 vom 15. Februar 1934, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Arthur Silbergleit: Moses Tod. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 7 vom 15. Februar 1934, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Arthur Silbergleit: Moses Tod. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 27 vom 28. Juli 1934, S. 4.
Arthur Silbergleit: Moses Tod. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 6.
Arthur Silbergleit: Moses Tod. 1935, 1 S.
Arthur Silbergleit: Vor der Tür des Jüdischen Wohlfahrtsamt. 1935, 1 S.
Gerson Stern: Fahrten in den Tag.
Gerson Stern: Weg ohne Ende. Ein jüdischer Roman. 1. Aufl., Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1934, 475 S.
Weltmann, Dr. Lutz: Jüdische Dichter lesen. In: Jüdische Allgemeine Zeitung Jg. 15. Neue Folge der jüdische-liberalen Zeitung, Jg. 15, Nr. 43 (23.10.1935), S. 7, hier: S. 7.
hs: Dichter im Kulturbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 43 (27.10.1935), S. 7, hier: S. 7.
Ohne Autor: Reichsverband der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 83 (15.10.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.