Mark Wischnitzer

10.05.1882 Rivne16.10.1955 Tel Aviv-Jaffa
Mark Wischnitzer
Quelle
Referenz: Name (Mark Wischnitzer), Schreibweisen & Titel
Quelle
Referenz: Name (Markus Wischnitzer) & Schreibweisen
Quelle
Referenz: Name (Markus R. Wischnitzer)
Quelle
Referenz: Name (M. Wišniṣer) & Schreibweisen
Quelle
Referenz: Namensschreibweise
Quelle
Biographische Angaben zu Rachel Wischnitzer im Online-Findbuch der Rachel Wischnitzer Collection (LBI, New York).
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://digital.cjh.org (05. März 2020)
M. Wnr.
M. Wr.
Quelle
Referenz: Beruf, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Geburtsdatum
10. Mai 1882
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag/-ort, Mark Wischnitzer
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Todestag
16. Oktober 1955
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Geschlossen
05. Juni 1912
Quelle
Referenz: Jahr der Hochzeit, Mark Wischnitzer u. Rachel Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Referenz: Tag der Eheschließung, Rachel und Mark Wischnitzer
Quelle
Biographische Angaben zu Rachel Wischnitzer im Online-Findbuch der Rachel Wischnitzer Collection (LBI, New York).
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://digital.cjh.org (05. März 2020)
Quelle
Referenz: Mark Wischnitzer ist der Vater von Leonard James Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Quelle
Referenz: Vater-Kind Verhältnis Mark und Yaakov Aryeh Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Quelle
Referenz: Mutter-Kind Verhältnis, Feige und Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Quelle
Referenz: Geschwisterverhältnis Mark und Daniel Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Quelle
Referenz: Geschwisterverhältnis Mark Wischnitzer und Madzia Liebman

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Quelle
Referenz: Geschwisterverhältnis, Mark Wischnitzer und Regina Balaban

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Quelle
Referenz: Geschwisterverhältnis Mark Wischnitzer u. Sala Gelber

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Mark Wischnitzer war bei der Reichskulturkammer 1937/38 unter zwei Adressen vermerkt. Dies scheint seine erste Meldeadresse in Paris gewesen zu sein.
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Mark Wischnitzer war mit einer Adresse in Berlin und einer Adresse in Paris 1937 bei der Reichskulturkammer vermerkt. Dies scheint demnach seine letzte Meldeadresse in Berlin gewesen zu sein.
Quelle
Referenz: Besichtigung landwirtschaftlicher Siedlungen, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Quelle
Referenz: Fahrt nach Südafrika u.a., Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Schule
Ort
Quelle
Referenz: Besuch Gymnasium und Jeschiwah, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Referenz: Hochschulzugangsberechtigung, Mark Wischnitzer
Benennung
MF 1705, Box 10, Folder 7
Erstellt
08. Juli 1901
Urheber/Autor
Wo erstellt
Brody
Art
Urkunde
Nummer
Nummer: MF 1705, Box 10, Folder 7
Zitierweise
Hochschulzugangsberechtigung, Mark Wischnitzer, LBI, MF 1705, Box 10, Folder 7.
Universitäten
Gründung
12. März 1365
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024703-5
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Quelle
Referenz: Studienabschluss Wien, Mark Wischnitzer
Benennung
MF 1705, Box 10, Folder 7
Erstellt
07. Oktober 1903
Urheber/Autor
Wo erstellt
Wien
Art
Urkunde
Nummer
Nummer: MF 1705, Box 10, Folder 7
Zitierweise
Abgangszeugnis Mark Wischnitzer, Universität Wien, LBI, MF 1705, Box 10, Folder 7.
Referenz: Studium, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Referenz: Studiumsbeginn Berlin, Mark Wischnitzer
Benennung
MF 1705, Box 10, Folder 7
Erstellt
17. Oktober 1903
Urheber/Autor
Wo erstellt
Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Nummer: MF 1705, Box 10, Folder 7
Zitierweise
Immatrikulation Mark Wischnitzer, Friedrich-Wilhelm-Universität, LBI, MF 1705, Box 10, Folder 7.
Anmerkung
Mark Wischnitzer publizierte auf Englisch.
Quelle
Referenz: Mark Wischnitzer war Professor an der historischen Fakultät der Yeshiva University
Quelle
Jewish Telegraphic Agency, 18.10.1955. S. 4: „Dr. Mark Wischnitzer, Jewish Historian, Dies; Was 73“.
Quellenart
Online-Quelle
Anmerkung
Mark Wischnitzer publizierte auf Deutsch.
Quelle
Referenz: Sprachkenntnis, Mark Wischnitzer

Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 153.

Anmerkung
Mark Wischnitzer publizierte auf Russisch.
Quelle
Referenz: Sprachkenntnis, Mark Wischnitzer

Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 153.

Anmerkung
Wischnitzer „wirkte in verschiedener Weise an jiddischen Publikationen mit, die insbesondere 1922 – 23 in Berlin erschienen. Als Rimon-Verleger veröffentlichte er in der Reihe der ‚Rimon-Bücher‘ mindestens drei jiddische Titel“.
Quelle
Referenz: Sprachkenntnis, Mark Wischnitzer

Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 154.

Armee
K.u.K. Heer (Österreich-Ungarn)
Anmerkung
Infanterie-Regiment Nr. 95.
Quelle
Referenz: Wehrdienst Mark Wischnitzer (2)
Benennung
MF 1705, Box 10, Folder 8
Erstellt
18. Februar 1969
Urheber/Autor
Wo erstellt
Wien
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Nummer: MF 1705, Box 10, Folder 8
Zitierweise
Dienstzeitbestätigung des Österreichischen Staatsarchiv vom 18.02.1969, LBI, MF 1705, Box 10, Folder 8.
Referenz: Wehrdienst, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Krieg
Erster Weltkrieg
Armee
Land
Österreich-Ungarn
GND Nummer
505998-7
Ränge
Leutnant i.d.Res. (1914 – 1916)
Oberleutnant i.d.Res. (1916 – 1918)
Anmerkung
„Am 1.8.1914 wurde er [Mark Wischnitzer] zur Kriegsdienstleistung einberufen, am 1.11.1914 zum Leutnant i.d.Res. und am 1.2.1916 zum Oberleutnant i.d.Res. ernannt. Er stand bis zur Beendigung des 1. Weltkrieges (3.11.1918) in ununterbrochener aktiver Dienstleistung.“ [Dienstleistungsbestätigung].
Quelle
Referenz: Dienstleistungsbestätigung, Mark Wischnitzer
Benennung
MF 1705, Box 10, Folder 8
Erstellt
18. Februar 1969
Urheber/Autor
Wo erstellt
Wien
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Nummer: MF 1705, Box 10, Folder 8
Zitierweise
Dienstzeitbestätigung des Österreichischen Staatsarchiv vom 18.02.1969, LBI, MF 1705, Box 10, Folder 8.
Referenz: Militäreinsatz Erster Weltkrieg, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Stelle
Von
1909
Bis
1912
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Dozententätigkeit, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Arbeitsort
London 1918 – 1920
Quelle
Referenz: Beratertätigkeit, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Beruf
Arbeitsort
London 1919 – 1921
Quelle
Referenz: Journalistische Tätigkeit, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Stellen
Von
1922
Bis
1937
Stellvertretender Chefredakteur des Korrespondenzblatt über Auswanderungs- und Siedlungswesen
Beruf
Arbeitsort
Berlin 1922 – 1937
Quelle
Referenz: Generalsekretärsstelle, Mark WIschnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Arbeitgeber
Stelle
Anmerkung
Zusammen mit Rachel Wischnitzer, David Bergelson, Dem Nister.
Beruf
Quelle
Referenz: Herausgeberschaft, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Stelle
Von
1936
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Vorstandsmitglied Hilfsverein der Juden in Deutschland, Mark Wischnitzer
Erstellt
11. März 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Nummer: MF 1705, Box 10, Folder 8
Zitierweise
Bescheinigung für Mark Wischnitzer der Tätigkeit als Generalsekretär und Vorstandsmitglied, LBI, MF 1705, Box 10, Folder 8.
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Arbeitgeber, Ort

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 128.

Quelle
Referenz: Mitarbeit, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Quelle
Referenz: Redaktionsmitglied, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Arbeitgeber
Anmerkung
Arbeiten für das Forschungsinstitut für Friedens- und Nachkriegsprobleme des AJC.
Quelle
Referenz: Forschungsarbeiten, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Stelle
Von
1948
Bis
1955
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Professur, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Beruf
Quelle
Referenz: Gastdozent, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt/Freundschaft

Steer, Martina: Bertha Badt-Strauss: (1885–1970). Eine jüdische Publizistin. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2005, S. 149.

Anmerkung
Im Nachlass von Mark Wischnitzer befindet sich die Visitenkarte von Ismar Elbogen mit dem handschriftlich hinzugefügtem Datum 10.05.1932.
Quelle
Referenz: Kontakt Wischnitzer/ Elbogen
Beteiligt
Rolle
Hauptschriftleiterin/Chefredakteurin
Referenz: Kontakt Wischnitzer/Elbogen
Benennung
MF 1705, Box 10, Folder 1
Erstellt
10. Mai 1932
Urheber/Autor
Wo erstellt
Berlin
Nummer
Nummer: MF 1705, Box 10, Folder 1
Zitierweise
Visitenkarte von Ismar Elbogen, LBI, MF 1705, Box 10, Folder 1.
Art
Beruflicher Kontakt
Anmerkung
Mark Wischnitzer gratulierte Julius Brodnitz schriftlich zum 50. Geburtstag. Er verwies hierbei auf berufliche Kontakte zwischen sich und Julius Brodnitz.
Quelle
Referenz: Beruflicher Kontakt zwischen Mark Wischnitzer und Julius Brodnitz
Benennung
MF 1705, Box 10, Folder 1
Erstellt
19. Mai 1932
Urheber/Autor
Rolle
Autor
Wo erstellt
Berlin
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: MF 1705, Box 10, Folder 1
Zitierweise
Brief von Mark Wischnitzer an Julius Brodnitz vom 19. Mai 1932, LBI, MF 1705, Box 10, Folder 1.
Art
Von
1922
Bis
1924
Anmerkung
Mark Wischnitzer und David Bergelson gaben zwischen 1922 und 1924 gemeinsam die Zeitschrift Milgroym heraus.
Quelle
Referenz: Kontakt Mark Wischnitzer und David Bergelson
Art
Von
1922
Bis
1924
Anmerkung
Julius Meier-Graefe publizierte in der Zeitschrift Milgroym, die von Mark und Rachel Wischnitzer herausgegeben wurde.
Quelle
Referenz: Kontakt Mark Wischnitzer/Julius Meier-Graefe

Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167⁠–⁠190, hier: S. 170.

Art
Von
1922
Bis
1924
Anmerkung
Hermann Struck publizierte in der Zeitschrift Milgroym, die von Mark und Rachel Wischnitzer herausgegeben wurde.
Quelle
Referenz: Kontakt Mark Wischnitzer/Hermann Struck

Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167⁠–⁠190, hier: S. 170.

Art
Von
1922
Bis
1924
Anmerkung
Chajim Nachman Bialik publizierte in der Zeitschrift Milgroym, die von Mark und Rachel Wischnitzer herausgegeben wurde.
Quelle
Referenz: Kontakt Bialik/Mark WIschnitzer

Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167⁠–⁠190, hier: S. 170.

Art
Von
1922
Bis
1924
Anmerkung
Simon Dubnow publizierte in der Zeitschrift Milgroym, die von Mark und Rachel Wischnitzer herausgegeben wurde.
Quelle
Referenz: Kontakt Mark Wischnitzer/Simon Dubnow

Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167⁠–⁠190, hier: S. 170.

Art
Von
1922
Bis
1924
Anmerkung
Samuel Joseph Agnon publizierte in der Zeitschrift Milgroym, die von Mark und Rachel Wischnitzer herausgegeben wurde.
Quelle
Referenz: Kontakt Mark Wischnitzer/Samuel Joseph Agnon

Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167⁠–⁠190, hier: S. 170.

Gegenstand
Überseewanderung.
Beteiligte
Vortragender
Vortragender
Quelle
Referenz: Vortragende, Thema, Ort, Datum

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 34 (22.08.1937), S. 1, hier: S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.

M. Wr. [d. i. Mark Wischnitzer]: Aus dem Midrasch. Männer der Gotteslehre: Rabbi Schim'on ben Jochai. In: Gemeindeblatt der Deutsch-Israelitischen Gemeinde zu Hamburg, Hamburg, 25. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1935, S. 4.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Einzelartikel

M. Wr. [d. i. Mark Wischnitzer]: Jüdische Weisheit. Aus den Sprüchen des Ben Sirach. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 23 vom 06. Juni 1937, S. 2.

M. Wr. [d. i. Mark Wischnitzer]: Jüdische Weisheit. Aus den Sprüchen des Ben Sirach. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 27 vom 04. Juli 1937, S. 2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.

Dr. Mark Wischnitzer: Sport und jüdische Auswanderung. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 23 vom 10. Juni 1937, S. 9.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Genre
Artikel, Artikel
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Sprache
Englisch
Über

S. Posener: Adolphe Crémieux. 1796 – 1880. Paris: Librairie Félix Alcan 1933.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Über
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York. Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Rezension

I. Elbogen: Mark Wischnitzer: Die Juden in der Welt, Gegenwart und Geschichte des Judentums in allen Ländern. (Erich Reiß Verlag. Berlin). In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 7 vom 16. Februar 1936, S. 8.

Auflage
Auflage
Erstes bis viertes Tausend
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Sprache
Englisch
GND Nummer
Sprache
Englisch
GND Nummer
Sprache
Englisch
GND Nummer
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Betsy Winchester.
Anmerkung
Mark Wischnitzer war im „Sonderreferat Reichskulturverwalter Hinkel“ registriert. Hans Hinkel war Staatskommissar des „Ministerium für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung“ und ebenfalls betraut mit dem „Sonderreferat Reichskulturverwalter Hinkel betr. Überwachung der geistig und kulturell tätigen Juden im deutschen Reichsgebiet“ (kurz: Sonderreferat Hinkel). Er war u. a. für die Überwachung aller Kulturbundtätigkeiten verantwortlich, kontrollierte nach den massenhaften RSK- und RPK-Ausschlüssen von nahezu allen an Buchhandel und Presse beteiligten Schriftsteller*innen, Verleger*innen, Buchhändler*innen, Journalist*innen und Redakteur*innen jüdischer Herkunft seit Sommer 1937 auch das gesamte Verlagswesen und die jüdische Presse.
Quelle
Referenz: RKK-Registrierung, Mark Wischnitzer
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Inhaftierungsort
Frankreich (09.1939)
Quelle
Referenz: Inhaftierung, Mark Wischnitzer
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Anmerkung
1937 war bei der Reichskulturkammer vermerkt, dass Mark Wischnitzer eine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und zuvor in Besitz einer österreichischen Staatsangehörigkeit war.
Quelle
Referenz: Erhalt deutsche Staatsangehörigkeit, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Referenz: Staatsangehörigkeit, Mark Wischnitzer
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Quelle
Referenz: US-amerikanische Staatsangehörigkeit, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Quelle
Referenz: Polnische Staatsangehörigkeit, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Anmerkung
1937 war bei der Reichskulturkammer vermerkt, dass Mark Wischnitzer eine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und zuvor in Besitz einer österreichischen Staatsangehörigkeit war.
Quelle
Referenz: Staatsangehörigkeit, Mark Wischnitzer
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Zeitpunkt
1938
Stationen
Anmerkung
„Internierung in Colombes, Blois u. Francillon.“
Anmerkung
Illegale Ausreise aus Frankreich über die Pyrenäen.
Portugal (1940)
Anmerkung
„Gemeinnützige Arbeit u. Forschungen zur Gesc[ichte] der Juden in Santo Domingo.“
Quelle
Referenz: Exilstationen/Emigrationszeitpunkt, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167⁠–⁠190.

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 6. Dore – Fein. München: K. G. Saur 1998.

Steer, Martina: Bertha Badt-Strauss: (1885–1970). Eine jüdische Publizistin. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2005.

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980.

Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, 228 S.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.