Ludwig Altmann
Pseudonyme und Kürzel
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
FAMILIE
Ehe
Petitionsnummer: 97424
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Fabriciusstraße 28, Berlin-Charlottenburg
Kontakte zu Orten und Einrichtungen
Arbeitsstelle (1933 – 1936)
BILDUNGSWEG
Studium
Studium (1929 – 1933)
MILITÄRISCHES
Kriegsteilnahme
Zweiter Weltkrieg (ab 1942)
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Organist der Neuen Synagoge in Berlin (1933 – 1936)
KONTAKTE
Drees, Stefan: Quellen zur Geschichte emigrierter Musiker. Sources relating to the History of Emigré Musicians 1933–1950, I Kalifornien / California. Herausgegeben von Schwartz, Manuela/Weber, Horst. München: Saur 2003, S. 206.
VERANSTALTUNGEN
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 401.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 383.
Ernest Bloch: Avodath HaKodesh. Ca. 1930/1933.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 22 (23.06.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 5.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 398.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Ludwig Altmann: Kammermusik in Berlin und im Reich. Neues Streichquartett in Berlin. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 10, 2. Beilage.
Ludwig Altmann: Felix Mendelssohns 125. Geburtstag am 3. Februar. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom 01. Februar 1934. 2. Beilage, S. 1.
Ludwig Altmann: Erneuerung der religiös-jüdischen Musik? Einführung in die Werke von Heinrich Schalit und Ernst Bloch. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 25 vom 21. Juni 1934. 1. Beiblatt, S. 1 – 2.
Ludwig Altmann: Für neue Kammermusik. Programmfragen im Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1934, S. 6, 1. Beilage.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Joseph Plaut und Alice Schachmanski-Schaul. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 30. August 1934, S. 6, 1. Beiblatt.
Ludwig Altmann: Dem Schöpfer der modernen Musik. Zum 60. Geburtstag von Arnold Schönberg. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 37 vom 13. September 1934. Ohne Seitenangabe.
Ludwig Altmann: Die Orgel der Neuen Synagoge. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 43 vom 17. November 1934, S. 2.
Ludwig Altmann: Händels „Samson“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 47 vom 15. Dezember 1934, S. 8.
Georg Friedrich Händel: Samson. 1741.
Ludwig Altmann: Gedenkfeier für George A. Goldschlag. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1935, S. 10, 2. Beiblatt (Berliner Blatt der C.-V.-Zeitung) 2. Beiblatt (Berliner Blatt der C.-V.-Zeitung).
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Das Sternsche Konservatorium. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936. 1. Beiblatt, ohne Seitenangabe.
Ludwig Altmann: Meyerbeers „Hugenotten“ 100 Jahre alt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 9 vom 27. Februar 1936, S. 3–4. 1. Beiblatt.
Die Hugenotten. Große Oper in 4 Teilen. 1826.
Ludwig Altmann: Neue jüdische Musik. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 12 vom 19. März 1936, S. 13–14. 3. Beiblatt.
Ludwig Altmann: Gustav Mahler. Zu seinem 25. Todestag. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 7–8. 3. Beiblatt.
Ludwig Altmann: Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936. ohne Seitenangabe.
Rezensionen
Ludwig Altmann: Die ersten Konzerte des Kulturbundes. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 40 vom 19. Oktober 1933, S. 6.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Bibelabend der Künstlerhilfe. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 41 vom 26. Oktober 1933, S. 9, 2. Beilage.
Ludwig Altmann: Mozart-Abend des Kulturbundes zu Berlin. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 41 vom 26. Oktober 1933, S. 9, 2. Beilage.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Arno Nadel über das jüdische Volkslied. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 44 vom 16. November 1933, S. 6, 1. Beilage.
Ludwig Altmann/M. E. [d. i. Margarete Muehsam-Edelheim]: Die „Figaro“-Aufführung des Kulturbundes. Zur Erstaufführung am 14. November. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 44 vom 16. November 1933, S. 5–6, 1. Beilage.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Das Rostalquartett im Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 10–11, 2. Beilage.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Hauskonzert in Berlin. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1933, S. 11, 2. Beilage.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Hauskonzerte. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 9, 2. Beilage.
Ludwig Altmann: Sinfoniekonzert im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1933, S. 9, 2. Beilage.
Ludwig Altmann: Sinfoniekonzerte des Kulturbundes. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 50 vom 29. Dezember 1933, S. 10–11, 2. Beilage.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]/H. L. [d. i. Hugo Lachmanski]: Vortragsabende im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 50 vom 29. Dezember 1933, S. 10, 2. Beilage.
L. Altmann: Konzerte im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom 18. Januar 1934. 2. Beiblatt, S. 2.
Ludwig Altmann: Opernpremiere im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 3 vom 18. Januar 1934. 2. Beiblatt, S. 1.
Ermanno Wolf-Ferrari: Die neugierigen Frauen. 1903.
Ludwig Altmann: Eine neue musikalische Freitagabend-Liturgie. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 7 vom 15. Februar 1934. 1. Beilage, S. 1.
Jakob Dymont: Ohne Titel (Freitagabend-Liturgie). 1934.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Konzerte in Berlin und im Reich. Kompositionsabend Berthold Goldschmidt. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 7 vom 15. Februar 1934. 1. Beiblatt, S. 1.
Berthold Goldschmidt: Kammermusik (verschiedene Stücke).
Ludwig Altmann: Mendelssohns „Elias“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 6 vom 03. März 1934, S. 4.
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Ca. 1845/1846.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Erste Wiedergabe der neuen Liturgie von Dymont. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom 08. März 1934. 1. Beilage, S. 1 – 2.
Jakob Dymont: Ohne Titel (Freitagabend-Liturgie). 1934.
Ludwig Altmann: ... und der musikalische Rahmen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom 08. März 1934. 2. Beiblatt, S. 2.
Franz Grillparzer: Esther. 1863.
Ludwig Altmann: Mendelssohns „Elias“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934. 2. Beilage, S. 1.
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Ca. 1845/1846.
L.A. [d. i. Ludwig Altmann]: [Ohne Titel]. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934. 2. Beiblatt.
Ludwig Altmann: Konzerte und Vorträge in Berlin. Kulturbund / Hauskonzerte. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 13 vom 29. März 1934. 4. Beiblatt, S. 1.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Veranstaltungen im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 14 vom 05. April 1934. 1. Beiblatt, S. 1.
Ludwig Altmann: „Hoffmanns Erzählungen“ im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 15 vom 12. April 1934. 1. Beiblatt, S. 1 – 2.
Jules Babier: Les contes d´Hoffmann. Paris. 1881.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Konzerte des Berliner Kulturbundes. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 18 vom 03. Mai 1934. 1. Beiblatt, S. 1.
Ludwig Altmann: „Judas Maccabäus“ von Händel. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1934. 1. Beiblatt, S. 1.
Ludwig Altmann: Hauskonzert. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 21 vom 15. Mai 1934. 1. Beiblatt, S. 2.
Ludwig Altmann: Konzerte und Vorträge in Berlin und im Reich. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 17. Mai 1934. 1. Beiblatt, S. 2.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Sinfoniekonzerte in Berlin. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 21 vom 25. Mai 1934. 1. Beiblatt, S. 1 – 2.
L. A-nn. [d. i. Ludwig Altmann]: Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten der Kinder- und Jugendheime. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1934. 1. Beiblatt, S. 2.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Chorkonzert im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 25 vom 21. Juni 1934. 1. Beiblatt, S. 2.
L. A-nn. [d. i. Ludwig Altmann]: Festkonzert in der Philharmonie. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1934, S. 11, 2. Beiblatt.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Konzerte und Vorträge in Berlin und im Reich. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 30. August 1934, S. 10, 2. Beiblatt.
Ludwig Altmann: Schönberg-Feier. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 36 vom 29. September 1934, S. 10.
Ludwig Altmann: Fidelio. Im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1934, 3. Beiblatt. ohne Seitenangabe.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Kammermusik in Berlin. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1934, S. 14, 3. Beiblatt.
Ludwig Altmann: Smetanas „Verkaufte Braut“ im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1935, S. 5, 1. Beiblatt.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Konzerte und Vorträge in Berlin und im Reich. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 5.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Anneliese Landau. Mozart. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 13. Juni 1935, S. 2.
Ludwig Altmann: Start der Wanderoper. Zwei Offenbach-Einakter. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935, 1. Beiblatt. ohne Seitenangabe.
Ludwig Altmann: „Carmen“ im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1936. 2. Beiblatt, ohne Seitenangabe.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Konzerte und Vorträge in Berlin und im Reich. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 16. Januar 1936, S. 6.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Konzerte und Vorträge in Berlin und im Reich. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936, S. 6–7.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Konzerte und Vorträge in Berlin und im Reich. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936, S. 7.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Jüdisches Leben – jüdischer Geist. Arno Nadel: Merkmale jüdischer Musik. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 30. Januar 1936. 2. Beiblatt.
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Konzerte und Vorträge in Berlin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 30. Januar 1936. 1. Beiblatt.
Ludwig Altmann/Dr. Hugo Lachmanski: Antigone im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 12 vom 19. März 1936, S. 13. 3. Beiblatt.
Ludwig Altmann: Samson und Dalila im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 13 vom 26. März 1936, S. 11. 3. Beiblatt.
Ludwig Altmann: Wiener Blut im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 3. 1. Beiblatt.
Ludwig Altmann: Hans Wilhelm Steinberg im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 28 vom 09. Juli 1936. 1. Beiblatt, ohne Seitenangabe.
Ludwig Altmann: „Das Lied von Mose“ von Max Ettinger. Uraufführung in Berlin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg. vom 16. September 1936. ohne Seitenangabe.
Ludwig Altmann: Ein Maskenball im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 41 vom 08. Oktober 1936, S. 13. 3. Beiblatt.
Ludwig Altmann: Die Freitagabend-Liturgie von Jacob Weinberg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936. 5. Beiblatt, ohne Seitenangabe.
Porträts und Nachrufe
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Oscar Guttmann 50 Jahre. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 13. Juni 1935, S. 2.
Ludwig Altmann: Ein neuer jüdischer Komponist. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 4. 1. Beiblatt.
Ludwig Altmann: Gustav Mahler. Zu seinem 25. Todestag. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 21 vom 22. Mai 1936, S. 7–8. 3. Beiblatt.
Vorträge
la. [d. i. Ludwig Altmann]: Schuberts Lied. Vortrag im Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 44 vom 16. November 1933, S. 6, 1. Beilage.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Deutsches Reich (ab 02.09.1910)
Aufzeichnungsgruppe-ARC-ID: 569
EMIGRATION
Emigration ab 1936
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Petitionsnummer: 97424
NACHLASSMATERIALIEN
SEKUNDÄRLITERATUR
Fine, Alvin S./Kirschner, Robert: Ansprache bei der Trauerfeier für Ludwig Altman, 30.11.1990. In: Ludwig Altman. A Well-Tempered Musician’s Unfinished Journey Through Life, an oral history conducted in 1988. 1990, S. 6.
Kirschner, Robert: Introduction. In: Ludwig Altman. A Well-Tempered Musician’s Unfinished Journey Through Life, an oral history conducted in 1988. 1990.
Hirschberg, Hans: Die Orgelwerke der Neuen Synagoge zu Berlin. In: Ars organi. Internationale Zeitschrift für das Orgelwesen, Jg. 44, Nr. 3 (1996) Mettlach: Gesellschaft der Orgelfreunde, S. 139–147.
Levin, Neil W.: Ludwig Altmann. 2018.
Crawford, Caroline/Glaser, Eleanor: Ludwig Altman. A Well-Tempered Musician’s Unfinished Journey Through Life, an oral history conducted in 1988. 1990.
Jerke, Birgit: Personen an der Neuen Synagoge. Kurzbiographien. In: Simon, Hermann (Hg.): „Tuet auf die Pforten“. Die Neue Synagoge 1866–1995. Begleitbuch zur ständigen Ausstellung der Stiftung „Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum“. Berlin: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum Berlin 1995, S. 100–129.
Maurer Zenck, Claudia: Ludwig Altman. In: Fetthauer, Sophie/Petersen, Peter/Zenck, Claudia Maurer (Hg.): Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit. 2005.
Huchzermeyer, Hans: „Judenreine“ Kirchenmusik. Elimination der „nichtarischen“ evangelischen Kirchenmusiker aus Reichsmusikkammer und Kirchendienst im Dritten Reich. In: Preußenland. Jahrbuch der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung und der Copernicus-Vereinigung für Geschichte und Landeskunde Westpreußens. Osnabrück: Fibre-Verlag 2014, S. 147–185.
Stompor, Stephan: Jüdisches Musik- und Theaterleben unter dem NS-Staat. In: Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik, Bd.6. Hannover: Europäisches Zentrum für Jüdische Musik 2001.
Huchzermeyer, Hans: Zur Geschichte der evangelischen Kirchenmusik in Königsberg/Preußen (1800–1945). Die kirchenmusikalischen Ausbildungsstätten. Minden: Huchzen-Verlag 2013, 204 S.
Frühauf, Tina: Orgel und Orgelmusik in deutsch-jüdischer Kultur. Oetwil am See und Zürich: Georg Olms Verlag AG 2017, 335 S.