Jenny Schaffer-Bernstein
GEBURT
TOD
FAMILIE
Ehe
KONTAKTE
Vaje, Julia: Joachimsthal-Schwabe, Anna. In: Hagestedt, Lutz (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 23. Jannack–Jonigk. Berlin und Boston: De Gruyter 2014, S. 422–423, hier: S. 423.
VERANSTALTUNGEN
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.
Ohne Autor: Aus der zionistischen Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 8 (26.01.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.
Lachmanski, Dr. Hugo Israel: Wort und Ton. Musikalisch-literarischer Nachmittag im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 3, Nr. 1 (03.01.1940) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 1.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, N° 23 (21.03.1941). Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland 1941, S. 5.
Arthur Schnitzler: Komtesse Mizzi oder der Familientag. Berlin: S. Fischer Verlag 1909, 93 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 394.
Bernard Shaw: Candida. 1894.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 385.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 40, N° 33/34 (26.04.1935). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1935, S. 19.
Eugène Scribe: Bataille de dames ou Un duel en amour. Comédie en 3 actes et en prose. Paris. 1851, 78 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.
Franz Neumann (Ferenc Molnár): Delila. Budapest: Athenaeum Verlag 1937.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.
Franz Neumann (Ferenc Molnár): Nagy szerelem. Budapest: Athenaeum Verlag 1935.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 394.
Friedrich Hebbel: Judith. Eine Tragödie in fünf Akten. 1840.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 40, N° 80 (04.10.1935). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1935, S. 13.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 393.
Georg Hermann: Jettchen Gebert. Schauspiel in fünf Akten. Berlin: Egon Fleischel & Co. 1913, 123 S.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 40, N° 54 (05.07.1935). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1935, S. 15.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 385.
Henrik Ibsen: Samfundets Støtter. Skuespil i fire Akter. Kopenhagen: Gyldendalske boghandel Nordisk forlag 1877, 211 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Henrik Ibsen: Gengangere. Et familjedrama i tre akter. Kopenhagen: Gyldendalske boghandel Nordisk forlag 1881, 164 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 411.
Henry Bernstein: Espoir. Paris. 1934.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Ohne Autor: Die Mutter.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 420.
Jizchok Leib Perez (Icchok Perec): Die goldene Kette. Das Drama einer chassidischen Familie.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 41, N° 69 (28.08.1936). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1936, S. 7.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 394.
László Bús Fekete: Jean. Wien. 1937.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 419.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 421.
Perez Hirschbein: Grüne Felder. Übersetzt von Leo Hirsch.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 393.
Sholem Aleykhem: Amcha. Das große Los.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 27, N° 15 (11.04.1937). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1935, S. 7.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Sancho Lopez de la Puerta: Señor Alan aus dem Fegefeuer. 1941.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, N° 49 (20.06.1941). In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, Nr. 49 (20.06.1941) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 2, hier: S. 2.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.
Ohne Autor: Antigone.
Badt-Strauß, Bertha: Eine jüdische Antigone. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 26, Nr. 22 (31.05.1936), S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 26, Nr. 11 (15.03.1936), hier: S. 1.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 393 – 394.
Arthur Schnitzler: Im Spiel der Sommerlüfte. In 3 Aufz. Berlin: S. Fischer Verlag 1930, 85 S.
Ohne Autor: „Im Spiel der Sommerlüfte“ im Kulturbund. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 72/73 (07.09.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 19.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 377.
Carlo Goldoni: Mirandolina. Übersetzt von Ludwig Fulda. Berlin: Eduard Bloch, Theaterverlag 1910, 64 S.
Carlo Goldoni: La locandiera. 1752.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 417.
Hirsch, Leo Israel: Goldonis „Mirandolina“. Zur Premiere im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, Nr. 66 (18.08.1939) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 9–10, hier: S. 9–10.
John Boynton Priestley: Menschen auf See. Ein Spiel in Akten. Übersetzt von Leo Hirsch. Vom April 1939.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, N° 29/30 (14.04.1939). Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland 1939, S. 9.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 417.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 414.
William Shakespeare: The Winters Tale. London: Isaac Iaggard, and Ed. Blount 1623, 27 S.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, N° 12 (10.02.1939). 1939, S. 10.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 416.
Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. 1779, 276 S.
Horner, Deborah: Emil Bernhard Cohn. Rabbi, Playwright and Poet. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2009, S. 48.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 38, N° 79/80 (04.10.1933). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1933, S. 624.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 38, N° 79/80 (04.10.1933). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1933, S. 624.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 38, N° 79/80 (04.10.1933). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1933, S. 624.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 376.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Bertha Badt-Strauss/Mala Laaser/Marianne Rein/Jenny Bernstein-Schaffer/Rabbiner Regina Jonas/Erika Juliusburger/Hertha Marcuse: Was haben Sie zum Thema Frau zu sagen? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1938, S. 5–6.
Briefe
Bertha Badt-Strauss/Mala Laaser/Marianne Rein/Jenny Bernstein-Schaffer/Rabbiner Regina Jonas/Erika Juliusburger/Hertha Marcuse: Was haben Sie zum Thema Frau zu sagen? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1938, S. 5–6.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Julius Bab: Jüdische Schauspieler. II. Jenny Sara Schaffer-Bernstein. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 16 vom 24. Februar 1939, S. 9.