Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
Pseudonyme und Kürzel
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
FAMILIE
Eltern
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
PERSÖNLICHES
Reisen
Italienurlaub (09.1934)
Matthäus, Jürgen: Zwischen Anpassung und Risikobereitschaft: Der Centralverein nach der NS-,Machtergreifung‘. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 195–209, hier: S. 205.
Regelmäßige Aufenthalte in Amsterdam
Matthäus, Jürgen: Zwischen Anpassung und Risikobereitschaft: Der Centralverein nach der NS-,Machtergreifung‘. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 195–209, hier: S. 205.
BILDUNGSWEG
Studium
Medizinstudium in Berlin (1919 – 1924)
Friedrich Brodnitz: Zur Häufigkeit und Diagnostik der syphilitischen Herz- und Gefässerkrankungen. 1924.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
MILITÄRISCHES
Kriegsteilnahme
Erster Weltkrieg (1917 – 1919)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Redakteur und Mitherausgeber „Jüdische Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik“ (ab 1929)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
MITGLIEDSCHAFTEN
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
Matthäus, Jürgen: Zwischen Anpassung und Risikobereitschaft: Der Centralverein nach der NS-,Machtergreifung‘. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 195–209, hier: S. 203.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
KONTAKTE
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Auftakt zur Arbeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 91 (12.11.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 3, hier: S. 3.
WERKE
Sammelbände
Carl Misch/Friedrich S. Brodnitz/Kurt Richard Grossmann/Margaret Mühsam-Edelheim/Manfred Georg/Albert Einstein: Aufbau Almanac. New York: German-Jewish Club 1941.
Artikel, Aufsätze, Essays
Rabbiner Dr. Ignaz Maybaum/Dr. Friedrich Brodnitz: Deutsches Judentum und Palästinawanderung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 30 vom 27. Juli 1933, S. 297–299.
Friedrich Brodnitz: Zentralausschuss der deutschen Juden für Hilfe und Aufbau. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 4 vom Oktober 1933, S. 276–279.
Dr. Friedrich Brodnitz: Ergebnisse einer Palästinareise. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1933, 2. Beilage.
Friedrich Brodnitz: Schmelztiegel Palästina. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 7 1934, S. 419–424.
Friedrich Brodnitz: Der Weg in die jüdische Zeitung. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1934, S. 1–2.
Friedrich Brodnitz: Aufgaben einer Zwischengeneration. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 40 vom 05. Oktober 1934, S. 1–2.
Friedrich Brodnitz: [Ohne Titel]. In: Kulturbund deutscher Juden (Hg.): Almanach 1934/1935. Berlin: Kulturbund deutscher Juden 1934, S. 4–5.
Friedrich Brodnitz: Probleme jüdischer Jugendarbeit. Erschienen in 2 Teilen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 ff. ca. 04. Januar 1935/10. Januar 1935.
Friedrich Brodnitz: Probleme jüdischer Jugendarbeit. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom 04. Januar 1935, S. 2.
Friedrich Brodnitz: Probleme jüdischer Jugendarbeit. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1935, S. 10. Schluss.
Dr. Friedrich Brodnitz: 25 Jahre Gemeindeblatt. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 15 vom 14. April 1935, S. 22.
Dr. Friedrich Brodnitz: Kulturbünde und jüdische Öffentlichkeit. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 5 vom Mai 1935, S. 4–6.
Dr. Fr. Brodnitz [d. i. Friedrich Brodnitz]: Ins dritte Jahr. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 7 vom Juli 1935, S. 30.
Dr. Friedrich Brodnitz: Nach der Tagung der Jewish Agency. Sonderbericht für die „C.-V.-Zeitung“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 26. September 1935, 2. Beiblatt.
Friedrich Brodnitz: Wir lesen Marc Aurel, aber für wen? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, 3. Beiblatt.
Friedrich Brodnitz: Gemeinschaftsarbeit der jüdischen Jugend. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1937, S. 9.
Bruno Sommerfeld/Friedrich Brodnitz (Hg.): Gemeinschaftsarbeit der jüdischen Jugend. Aus der Arbeit des Reichsausschuß der Jüdischen Jugendverbände 1933-1936. Illustriert von Herbert Sonnenfeld, Abraham Pisarek und Arno Kikoler. Berlin: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland 1937, 158 S.
Dr. Friedrich Brodnitz: Jüdische Jugend und Sport. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 23 vom 10. Juni 1937, S. 9.
Friedrich Brodnitz: Ludwig Tietz in der Jewish Agency. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 24 vom 17. Juni 1937, S. 5–6, 2. Beiblatt.
Rezensionen
Fr. Br. [d. i. Friedrich Brodnitz]: Schmarya Levins Erinnerungen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 36 vom 20. September 1933, S. 9, 2. Beilage.
Shmarya Levin: Jugend in Aufruhr. 1. Aufl., übersetzt von Martha Fleischmann. Berlin: Rowohlt Verlag 1933, 331 S.
Friedrich Brodnitz: Neue Bücher über Palästina und den Orient. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 48 vom 29. November 1934, S. 14, 3. Beiblatt.
Hugo Herrmann: Palästinakunde. Ein Leitfaden für Vortragende, Kurse und für den Unterricht; in vier Teilen. Wien. 1934.
Alfred Kupferberg: Deutsche Juden im jüdischen Land. Palästinaberichte eines jüdischen Journalisten. 1934, 174 S.
Friedrich Brodnitz: Das Schaffen zweier Musiker. Bruno Walter: Von den moralischen Kräften in der Musik. - Stefan Zweig: Arturo Toscanini. Herbert Reichner Verlag, Wien - Leipzig 1935. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 8 vom 20. Februar 1936, S. 6. 2. Beiblatt.
Friedrich Brodnitz: Heinz Warschauer: Jüdische Jugend baut auf. Vom Kibbuz in Palästina. Philo Verlag 1936. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1936. 3. Beiblatt.
Heinz Warschauer: Jüdische Jugend baut auf. Vom Kibbuz in Palästina. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 115 S.
Porträts und Nachrufe
Friedrich Brodnitz: Seew Orbach. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 10 vom 05. März 1936. 2. Beiblatt.
Autobiographisches
Friedrich S. Brodnitz: New-Yorker Tagebuch IV. Vormittag in der Public Library. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 7–8.
Friedrich S. Brodnitz: New-Yorker Tagebuch V. Prüfung der Geprüften. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 5–7.
Friedrich S. Brodnitz: New-Yorker Tagebuch VI. Neben dem Alltag. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 20 vom 19. Mai 1938, S. 5–7.
Friedrich S. Brodnitz: Wir kleinen Leute. New Yorker Tagebuch VII. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 32 vom 11. August 1938, S. 9–10.
Friedrich S. Brodnitz: Besinnliche Ferien in USA. New Yorker Tagebuch VIII. Camps von außen und innen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 38 vom 22. September 1938, S. 7–8.
Weitere Sachtexte
Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau (Hg.): Ein Jahr Hilfe und Aufbau. Berlin: Zentralausschuß der Deutschen Juden für Hilfe und Aufbau 1934, 32 S.
Bruno Sommerfeld/Friedrich Brodnitz (Hg.): Gemeinschaftsarbeit der jüdischen Jugend. Aus der Arbeit des Reichsausschuß der Jüdischen Jugendverbände 1933-1936. Illustriert von Herbert Sonnenfeld, Abraham Pisarek und Arno Kikoler. Berlin: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland 1937, 158 S.
Fritz Aronstein: Schöpferische Erinnerung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom August 1937, S. 222.
Friedrich Brodnitz: Gemeinschaftsarbeit der jüdischen Jugend. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1937, S. 9.
Hans Oppenheimer: Jugend sucht ihren Weg. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 6 vom Juni 1937, S. 7–20. Der Artikel ist abgedruckt auf den Seiten 7 f. und 19 f.
Wissenschaftliche Arbeiten
Friedrich Brodnitz: Zur Häufigkeit und Diagnostik der syphilitischen Herz- und Gefässerkrankungen. 1924.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
Verschiedenes
Friedrich Brodnitz: Jüdische Sozialarbeit in Deutschland als Einheit. In: Jüdische Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik, Berlin, 6. Jg., Nr. 3 1936, S. 90.
REPRESSIONEN
Inhaftierungen
Im Zuge der Durchsuchungen im Büro des CV wurde unter anderem Friedrich Brodnitz für einige Stunden verhaftet (am 01.03.1933)
Ullrich, Anna: Anna Ullrich; Von „jüdischem Optimismus“ und „unausbleiblicher Enttäuschung“. Erwartungsmanagement deutsch-jüdischer Vereine und gesellschaftlicher Antisemitismus 1914–1938. Berlin und Boston: De Gruyter 2019, S. 240.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
USA (ab 1943)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 96.
EMIGRATION
Emigration ab 1937
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
SEKUNDÄRLITERATUR
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980.
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, 452 S.
Diehl, Kathrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, 362 S.