Alfred Berliner (Alfred Balthoff)
GEBURT
TOD
VERANSTALTUNGEN
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, N° 43/44 (30.05.1941). Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland 1941, S. 4.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 412.
Lachmanski, Dr. Hugo Israel: Jüdische Kleinkunst. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 3, Nr. 2 (05.01.1940) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 3.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 420.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 420.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, N° 23 (21.03.1941). Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland 1941, S. 5.
Aldo de Benedetti: 30 Secondi d'Amore.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.
Emmerich Kálmán: Die Csárdásfürstin. 1915.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 406.
Eugène Scribe: Bataille de dames ou Un duel en amour. Comédie en 3 actes et en prose. Paris. 1851, 78 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.
Felix Salten: Der Ernst des Lebens. 1908, 50 S.
Arthur Schnitzler: Anatols Hochzeitsmorgen. Berlin: Verlag des Bibliographischen Bureaus 1893, 26 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 419.
Franz Neumann (Ferenc Molnár): Játék a kastélyban. Anekdota három felvonásban. Budapest. 1926.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, N° 57 (15.08.1941). 1941.
Franz Neumann (Ferenc Molnár): A Jó Tündér. Budapest. 1930.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 416.
Gregor Rogoff: Bob beehrt sich vorzustellen. 1940.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 419.
Leivick Halpern (Halpern Leiwik): Der Goylem. A dramatishe poeme in akht bilder. New York: Farlag Amerike 1921.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.
Siegfried Tisch (Fred S. Tysh)/Hans Lengsfelder/Leonhard Kuhmärker (Leonhard Märker): Warum lügst du, Chérie?
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 412.
Henrik Ibsen: Samfundets Støtter. Skuespil i fire Akter. Kopenhagen: Gyldendalske boghandel Nordisk forlag 1877, 211 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Henrik Ibsen: Gengangere. Et familjedrama i tre akter. Kopenhagen: Gyldendalske boghandel Nordisk forlag 1881, 164 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 411.
Jacinto Benavente: Los intereses creados. Comedia para Polichinelas. Madrid. 1907, 83 S.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 3, N° 96 (29.11.1940). 1940, S. 4.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.
Ohne Autor: Die Mutter.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 420.
László Bús Fekete: Jean. Wien. 1937.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Ladislas Fodor: Arm wie eine Kirchenmaus. 1928.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 43, N° 63 (09.08.1938). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1938, S. 8.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 411.
Mendele Moicher Sforim: Benjamin wohin? Berlin. Vom Dezember 1938.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 416.
Bab, Julius: Vor der nächsten Kulturbundpremiere. Die Reisen Benjamin III. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 1, Nr. 5 (09.12.1938) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 2.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 419.
Emmerich Kálmán: Gräfin Mariza. 1924.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 418.
Ossip Dymow: Jusik.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 419.
Nathan Bistritzki: Schabbatai Z'wi. Übersetzt von Unbekannt Broser. 1936.
Eloesser, Arthur: „Schabbatai Z'wi“ im Kulturbund. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 89 (06.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 5.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 402.
Sholem Aleykhem: Amcha. Das große Los.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 27, N° 15 (11.04.1937). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1935, S. 7.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Sancho Lopez de la Puerta: Señor Alan aus dem Fegefeuer. 1941.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, N° 49 (20.06.1941). In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, Nr. 49 (20.06.1941) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 2, hier: S. 2.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.
Ohne Autor: Men in White. 1934.
Eloesser, Arthur: „Menschen in weiß“. Kulturbund-Theater. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 2 (08.01.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
William Shakespeare: The Taming of the Shrew. London: Isaac Iaggard, and Ed. Blount 1623, 22 S.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 3, N° 20 (08.03.1940). Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland 1940, S. 3.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 419.
William Shakespeare: A Midsommer nights dreame. London. 1600, 64 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 402-403.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 41, N° 97 (04.12.1936). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1936.
William Shakespeare: Much adoe about Nothing. London. 1600, 72 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.
John Boynton Priestley: Menschen auf See. Ein Spiel in Akten. Übersetzt von Leo Hirsch. Vom April 1939.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, N° 29/30 (14.04.1939). Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland 1939, S. 9.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 417.
Klabund: X Y Z. Spiel zu Dreien. Leipzig: Philipp Reclam 1928.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, N° 37 (09.05.1939). 1939, S. 3.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 417.
Ladislas Fodor: Märchen von der Gerechtigkeit.
Ohne Autor: Märchen von der Gerechtigkeit. In: Akademie der Künste/Geisel, Eike (Hg.): Geschlossene Vorstellung (Ausstellungskatalog). Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 417, hier: S. 417.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 417.
Rabindranath Tagore: Ḍākaghara. 1912.
Hugo von Hofmannsthal: Die Hochzeit der Sobeide. 1899.
Ohne Autor: Jüdisches Gemeindeblatt, Jg. 27, N° 5 (31.01.1937). Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. 1936, S. 10.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 27, N° 6 (07.02.1937). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1935, S. 5.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Shulamit Bat-Dori: Das Gericht. Ein Palästinaspiel aus dem Jahre 1936 in sieben Bildern. Berlin. 1937, 74 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 411.
William Shakespeare: The Winters Tale. London: Isaac Iaggard, and Ed. Blount 1623, 27 S.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, N° 12 (10.02.1939). 1939, S. 10.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 416.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Hans Oppenheimer: Wie ich mir das Publikum wünsche. Ein Interview zu fünft. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 35 vom 01. September 1938, S. 9–10.
Interviews
Hans Oppenheimer: Wie ich mir das Publikum wünsche. Ein Interview zu fünft. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 35 vom 01. September 1938, S. 9–10.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Julius Bab: Jüdische Schauspieler. [V.] Alfred Israel Berliner. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 34 vom 28. April 1939, S. 9.