Chajim Nachman Bialik
GEBURT
TOD
KONTAKTE
Ohne Autor: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 6. Dore – Fein. München: Saur 1998, S. 255.
Leo Baeck Institute (Hg.): Sechzig Jahre gegen den Strom. Ernst A. Simon. Briefe von 1917–1984. Tübingen: Mohr Siebeck 1998, S. 283.
Kaplan, Edward K.: Abraham Joshua Heschel. Mind, Heart, Soul. Lincoln: University of Nebraska Press 2019, S. 44–46.
Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167–190, hier: S. 170.
Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167–190, hier: S. 170.
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Ankündigungen. Herta Reiss. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 41 (24.05.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Wertheimer, Martha: Max Koninski las jüdische Dichtungen. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 13 (01.04.1937), S. 16, hier: S. 16a.
Richard Beer-Hofmann: Jaákobs Traum. Ein Vorspiel. Berlin: S. Fischer Verlag 1918, 170 S.
Emil Moses Cohn: Die fremden Jahre.
Max Dienemann: Sehnsucht nach Zion.
Eugen Tannenbaum: Die liebe Familie. Eine teils heitere, teils melancholische Betrachtung. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 36 vom 07. September 1933, S. 13.
Ohne Autor: „Was uns trägt“. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 82/83 (14.10.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18, hier: S. 18.
Micha Josef Bin-Gorion (Micha Josef Berdyczewski): Erste Liebe.
Arthur Silbergleit: Ruth. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 17. Mai 1934, S. 18.
Arthur Silbergleit: Ruth. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 17. Mai 1934, S. 18.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Arthur Silbergleit: Ruth. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 19 vom 13. Mai 1937, S. 17.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hugo von Hofmannsthal: Terzinen über Vergänglichkeit. 1922.
Franz Werfe: An den Leser. 1911, 2 S.
L.W.: Zeitgenössische jüdische Lyrik und Prosa. In: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten e.V. (Hg.): Der Schild, Jg. 15, Nr. 19 (08.05.1936), S. 9, hier: S. 9.
kp.: Zeitgenössische jüdische Lyrik und Prosa. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 26, Nr. 20 (17.05.1936), S. 4, hier: S. 4.
WERKE
Lyrik
Kh. N. Bialik [d. i. Chajim Nachman Bialik]: Oyf dem hoykhen barg. In: Kh. N. Bialik. Poezie. Lieder un poemen. Warschau: Verlag „Progres“ 1913, 135 S., S. 58–60.
Kh. N. Bialik [d. i. Chajim Nachman Bialik]: Poezie. Lieder un poemen. Warschau: Verlag „Progres“ 1913, 135 S.
Chajim Nachman Bialik: Shiva. In: Moznaim, Tel Aviv, 4. Jg., Nr. 1 1933, S. 19–22, (Tischri). Das Gedicht ist auf Seite 19 – 22, 139 erschienen.
Bialik: Frühlings Schritt. Übersetzt von Ruth Ollendorff. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 10. Jg., Nr. 08 vom August 1934, S. 1.
Ch. N. Bialik [d. i. Chajim Nachman Bialik]: Yatmut. Tel Aviv: Dwir-Verlag 1935.
Chajim Nachman Bialik: unbekannt. Vom 16. August 1936.
Übersetzungen
Chaim Nachmann Bialik: Essays. Autorisierte Übertragung aus dem Hebräischen von Viktor Kellner. Übersetzt von Viktor Kellner. Berlin: Jüdischer Verlag 1925, 240 S.
Hermann Sinsheimer: Lehrer und Wecker. Bialik – Bilaik! In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 12 vom 08. Februar 1935, S. 4.
Bialik: Trauerwoche [Fragment]. Ein Gedicht aus Bialiks letzten Jahren. Übersetzt von Bertha Badt. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 58 vom 19. Juli 1935, S. 6.
Chajim Nachman Bialik: Shiva. In: Moznaim, Tel Aviv, 4. Jg., Nr. 1 1933, S. 19–22, (Tischri). Das Gedicht ist auf Seite 19 – 22, 139 erschienen.
80539 München
Bialik: Auf dem hohen Berg. Aus dem Jiddischen von Leo Hirsch. Übersetzt von Leo Hirsch. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 55 vom 10. Juli 1936, S. 5.
Kh. N. Bialik [d. i. Chajim Nachman Bialik]: Oyf dem hoykhen barg. 1913.
80539 München
Ch. N. Bialik [d. i. Chajim Nachman Bialik]: Trennung [Fragment]. Übersetzt von Bertha Badt. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 55 vom 10. Juli 1936, S. 5.
Ch. N. Bialik [d. i. Chajim Nachman Bialik]: Yatmut. Tel Aviv: Dwir-Verlag 1935.
80539 München
Ch. N. Bialik [d. i. Chajim Nachman Bialik]: Mein Vater. Übersetzt von Bertha Badt. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 33 vom 16. August 1936, S. 4.
Chajim Nachman Bialik: unbekannt. Vom 16. August 1936.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
H. F. [d. i. Herbert Friedenthal]: Ch. N. Bialik. In: Mitteilungen des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland, Berlin, Nr. 9 vom April 1938, S. 8.
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Ch. N. Bialik. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1934, S. 6, 1. Beiblatt.
L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Aus Ch. N. Bialiks Jugend. Zu seinem einjährigen Todestag. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 29 vom 21. Juli 1935, S. 2.
Leo Hirsch: Herzl und Bialik. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 52 vom 30. Juni 1939, S. 10.
Joachim Prinz: Herzl und Bialik. Erzieher des Volkes. Herausgegeben von Jüdischer Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael. Berlin. 1935, 31 S.
Nachrufe
Emanuel Bin Gorion: Der Dichter Bialik. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 225–226.
60325 Frankfurt am Main