Alfred Kerr

1867 Wrocław (Breslau)1948 Hamburg
Quelle
Referenz: Geburtsname
Quelle
Referenz: Name
Anmerkung
GND-Nr.: 1248898125
Quelle
Referenz: Pseudonym
Quelle
Referenz: Beruf (Journalist)
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Geburtsdatum
1867
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Todestag
1948
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Paul Goldmann und Alfred Kerr

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.

Quelle
Referenz: Korrespondenz
Anmerkung
Borchardt portraitierte Kerr.
Quelle
Referenz: Kontakt von Borchardt und Kerr, Anmerkungen

Vietor-Engländer, Deborah: Alfred Kerr. Die Biographie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2016, S. 258.

Anmerkung
1899 verfassten Samuel Fischer, Alfred Kerr und Oscar Bie einen Brief an Gerhart Hauptmann bezüglich eines Aufsatzes über Hugo von Hofmannsthal.
Quelle
Referenz: Korrespondenz von Fischer, Bie und Kerr an Hauptmann
Zusatz
77110460X
Erstellt
12. Oktober 1899
Urheber/Autor
Rolle
Autor
Rolle
Autor
Rolle
Autor
Beteiligt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Art
Korrespondenz
Nummern
Kalliope-Nummer: 1992722: Kalliope-Nr. d. übergeordneten Datensatzes: 00032071
StaBiKat (ppn digital): 77110460X
Signatur: GH Br NL A: Kerr, Alfred, 1, 2-3, Bl.
Anmerkung
Etwa 1908/09 trafen Frank und Kerr aufeinander, weil Frank Kritiken von Kerr bei einem Vortragsabend im Kunstsalon Cassirer las.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Rudolf Frank und Alfred Kerr

Frank, Rudolf: Spielzeit meines Lebens. Berlin, Heidelberg, Gerlingen und Darmstadt: Verlag Lambert Schneider 1960, S. 95.

Anmerkung
Im Juni 1945 bat Alfred Kerr Friedenthal um die Teilnahme an einer Feier zu Ehren von Thomas Manns 70. Geburtstag im Rahmen des PEN-Clubs. Friedenthal sollte sich über „Manns Moses-Kapitel äußern."
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Alfred Kerr und Herbert Friedenthal; Zitat

Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 174 f.

Anmerkung
Am 24. Februar 1940 schrieb Max Osborn aus seinem Pariser Exil eine Postkarte an Alfred Kerr.
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Alfred Kerr und Max Osborn
Erstellt
24. Februar 1940
Wo erstellt
Heidelberg
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: 391
Link
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Alfred-Kerr-Archiv, Nr. 281
Art
Beruflicher Kontakt
Anmerkung
„He had, for example, known the great theatre critics Alfred Kerr and Julius Bab professionally, and was able to recreate their cultural and intellectual world as few others could.“
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Lutz Weltmann und Alfred Kerr, Zitat in der Anmerkung

Grenville, Anthony: Lutz Weltmann: A forgotten voice. In: AJR - Association of Jewish Refugees in Great Britain (Hg.): Association of Jewish Refugees in Great Britain (Hrsg.): AJR Journal, Vol. 12, Nr. 2 (February 2012), S. 1⁠–⁠2, hier: S. 1.

Art
Sonstiger Kontakt
Anmerkung
Ruth Landshoff hatte durch ihren Onkel, den Verleger Samuel Fischer, Kontakt zu einigen bekannten Autoren.
Quelle
Referenz: Bekanntschaft von Ruth Landshoff und Alfred Kerr, Anmerkung

Buohler, Hans Peter/Widdig, Heinrich: Landshoff - Yorck, Ruth. In: Kühlmann, Wilhelm (Hg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, Bd. 7. Kräm – Marp. Berlin und Boston: De Gruyter 2010, hier: S. 132.

Art
Sonstiger Kontakt,
Anmerkung
Sinsheimer und Kerr kannten sich bereits aus Berlin von ihrer Arbeit beim „Berliner Tageblatt“.
Anmerkung
Hermann Sinsheimer und Alfred Kerr lebten zwei Jahre lang im selben Hotel in London (Foyer Suisse).
Quelle
Referenz: Bekanntschaft von Hermann Sinsheimer und Alfred Kerr, Anmerkungen

Vietor-Engländer, Deborah: Hermann Sinsheimers deutsch-jüdisches Schicksal. In: Schoor, Kerstin (Hg.): Zwischen Rassenhass und Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 285⁠–⁠303, hier: S. 300.

Referenz: Beruflicher Kontakt, Anmerkungen
Benennung
EB 70/117-D.09.16.0001
Zusatz
Personenakte „Sinsheimer, Hermann“ (Signatur EB 70/117-D.09.16)
Erstellt
22. Mai 1938
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.16.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.09.16.0001
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Auflagen / Veröffentlichungen
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Auflage
Auflage
Neue Ausgabe
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Auflage
Auflage
Neue wohlfeile Titel-Ausgabe
GND Nummer
Auflage
Auflage
Neue Ausgabe
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.