Synagoge Oranienburger Straße (Neue Synagoge)
Neue Synagoge (Berlin) (ab 05.09.1866)
Synagoge Oranienburger Straße (ab 05.09.1866)
Berlin-Mitte
Deutschland
BETEILIGTE
Ludwig Altmann (1933 – 1936)
ARBEITSORT
Martin Salomonski (1930 – 1940)
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 530.
Ludwig Altmann (1933 – 1936)
Malwin Warschauer (1903 – 1936)
ORGANISATIONSSITZ
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Vermischtes. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 56 (14.07.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 334, hier: S. 334.
Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Elias“ (Oratorium) (06.03.1934)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Ca. 1845/1846.
Altmann, Ludwig: Mendelssohns „Elias“. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 13, Nr. 11 (15.03.1934) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, hier: S. 9.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 379.
Freitagabend-Liturgie von Heinrich Schalit und Gottesdienst-Oratorium von Ernest Bloch unt... (25.06.1934)
Ernest Bloch: Avodath HaKodesh. Ca. 1930/1933.
Heinrich Schalit: Freitagabend-Liturgie. 1932.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 380.
Uraufführung von Ernest Blochs Gottesdienst-Oratorium „Awodass hakodesch“ mit Ludwig Altma... (25.06.1934)
Ernest Bloch: Avodath HaKodesh. Ca. 1930/1933.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 22 (23.06.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 5.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 31 (25.08.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 1.
Hugo Chaim Adler: Balak und Bilam. 1934.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 389.
Oratoriumsaufführung von Georg Friedrich Händel „Samson“ unter der Leitung von Leo Kopf (28.12.1934)
Georg Friedrich Händel: Samson. 1741.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 389.
Konzert unter der Leitung von Alexander Weinbaum (27.05.1935)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 389.
Ferdinand Hiller: Die Zerstörung Jerusalems. 1840.
Freyhan, H.: „Die Zerstörung Jerusalems“. In: Jüdische Allgemeine Zeitung Jg. 15. Neue Folge der jüdische-liberalen Zeitung, Jg. 15, Nr. 48 (27.11.1935), S. 4.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 397.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 401.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 407.
„Unsere Psalmen“ (Vortragsabend) (17.10.1936)
Guttmann, Dr. Oskar: Vortragsabend Neue Synagoge. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 38, Nr. 43 (22.10.1936).
Georg Friedrich Händels „Israel in Ägypten“ (Oratorium) unter der Leitung von Kurt Singer ... (07.01.1937)
Georg Friedrich Händel: Israel in Ägypten. 1739.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 407.
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Ca. 1845/1846.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 407.
Konzert unter der Leitung von Rudolf Schwarz (03.04.1937)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 408.
Oskar Guttmanns „B'reschith“ (Oratorium) unter der Leitung von Chemjo Vinaver (ca. 20.09.1937/29.09.1937)
Oskar Guttmann: B'reschith. 1937.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 413.
Misch, Dr. Ludwig: Die Aufführung von B'reschith. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 41 (10.10.1937), S. 4, hier: S. 4.
Michalowitz, Micha: Ein neues jüdisches Oratorium. Uraufführung von „B'reschit“ in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 39 (30.09.1937), S. 3, hier: S. 3.
Konzert unter der Leitung von Rudolf Schwarz (23.09.1937)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 408.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 413.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 414.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 414.
Abschlusskonzert der Jüdischen Winterhilfe in der Synagoge Oranienburger Straße mit Laienc... (04.1940)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 422.