Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 112.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 112.
Signatur: P Rep. 730; Nr. 97
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 715.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 112.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Werner Levie ist auf dem Friedhof Tröbitz in der 2. Reihe im Grab Nr. 28 bestattet.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 116.
Urkundennummer: 1709/1953
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
FAMILIE
Ehe
Urkundennummer: 51/1931
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 715.
Kinder
Eltern
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Manfred-von-Richthofen-Straße 11, Berlin-Tempelhof
Bozener Straße 3, Berlin-Schöneberg
Reisen
Palästinareise (1936)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 114.
Palästinareise (1938)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 114.
Wienreise (1938)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 114.
Ereignisse
Auswanderungsverbot
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 112.
Krankheiten
Flecktyphus
Levie steckte sich während der Deportation nach Theresienstadt mit dem Virus an.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 116.
BILDUNGSWEG
Schule
Besuch des Königstädtischen Realgymnasiums in Berlin
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 112.
Studium
Studium der Theaterwissenschaften und Nationalökonomie in Berlin
Werner Levie: Die Krefelder Samt- und Seidenweberei, ihre betriebliche Entwicklung und Konzentration. Borna-Leipzig: Universitätsverlag von Robert Noske (Borna-Leipzig) 1929, 172 S.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 715.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 112.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Freier Mitarbeiter des Ullstein-Verlags (ab 1926)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 112.
Generalsekretär des Kulturbundes deutscher Juden (1933 – 08.1938)
Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 351.
Mitarbeit bei der Berliner Jüdischen Zeitung (bis 01.04.1933)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 113.
Gesamtleiter des Jüdischen Kulturbunds (ab 1938)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 114.
Mitarbeit am Joodse Kleinkunst-Ensemble (ca. 1939/1941 – 06.1943)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 115.
Mitarbeit bei den Monatsblättern des Jüdischen Kulturbundes in Deutschland
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 715.
MITGLIEDSCHAFTEN
Jüdischer Wanderbund Blau-Weiss (ab 1917)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 112.
Kulturbund deutscher Juden (1933 – 1939)
Tetzlaff, Walter: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts. Lindhorst: Askania 1982.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 113 ff.
Joodse Kleinkunst-Ensemble (ca. 1939/1941 – 1943)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 115.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
KONTAKTE
Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 462.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 113.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 113.
Zaich, Katja B.: „Ich bitte dringend um ein Happyend“. Deutsche Bühnenkünstler im niederländischen Exil 1933–1945. Bern: Peter Lang GmbH 2001, S. 121.
Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 62 u. 64.
VERANSTALTUNGEN
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 419.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 419.
Franz Neumann (Ferenc Molnár): A Jó Tündér. Budapest. 1930.
Zaich, Katja B.: „Ich bitte dringend um ein Happyend“. Deutsche Bühnenkünstler im niederländischen Exil 1933–1945. Bern: Peter Lang GmbH 2001, S. 121.
Herbert Nelson: Hand in Hand.
Zaich, Katja B.: „Ich bitte dringend um ein Happyend“. Deutsche Bühnenkünstler im niederländischen Exil 1933–1945. Bern: Peter Lang GmbH 2001, S. 147.
Ein Tag – ein Werk. 1937.
Le Chayim Chadashim (Das Land der Verheißung. Der erste Palästina Tonfilm). 1934.
Rein, Leo Israel: „Das Land der Verheißung“. In der Jüdischen Filmbühne in Berlin. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, Nr. 32 (21.04.1939) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 10, hier: S. 10.
WERKE
Sammelbände
Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V. (Hg.): Pult und Bühne. Ein Almanach. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 109 S.
Artikel, Aufsätze, Essays
Werner Levie: Der Kulturbund als wirtschaftliche Unternehmung. In: Kulturbund deutscher Juden (Hg.): Almanach 1934/1935. Berlin: Kulturbund deutscher Juden 1934, S. 57–59.
Dr. Werner Levie: Kulturbund-Arbeit und Kulturbund-Ferien. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 7 vom Juli 1934, S. 18–20.
Werner Levie: Der organisatorische Aufbau. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 9 vom September 1934, S. 9–10.
Dr. Werner Levie: Neue Kultur auf altem Boden. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1936, S. 3.
Dr. Werner Levie: Neue Kultur auf altem Boden. Das Theater in Palästina. Erschienen in 2 Teilen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 25 ff. ca. 21. Juni 1936/28. Juni 1936.
Dr. Werner Levie: Neue Kultur auf altem Boden. Das Theater in Palästina. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 25 vom 21. Juni 1936, S. 5. GND-N°: 103975547X.
Dr. Werner Levie: Neue Kultur auf altem Boden. Das Theater in Palästina. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 26 vom 28. Juni 1936, S. 4. GND-N°: 1039756220.
Dr. Werner Levie: Theater in Palästina. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 7 vom Juli 1936, S. 1–3.
Dr. Werner Levie: Neue Kultur auf altem Boden? Bau und Kreis der Habima. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1936, S. 4–5.
Werner Levie: Ziele jüdischer Kulturarbeit in Deutschland. In: Mitteilungen – Jüdischer Kulturbund Rhein-Ruhr. Gemeinschaft der Freunde des Theaters und ..., Köln, Nr. 12 vom September 1936, S. 3.
Dr. Werner Levie: Kulturbund – aber jüdisch! In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 36 vom 03. September 1936.
Dr. Werner Levie: Nathan Bistritzky. Zur Aufführung seines Dramas „Schabbathai Z'wi“. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1936, S. 4–6.
Werner Levie: 1x im Jahr! In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 7 vom Juli 1937, S. 5–7.
Dr. Werner Levie: WIE wirbt der Kulturbund? In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 33 vom 19. August 1937, S. 3.
Werner Levie: Die Arbeit des Kulturbundes. Der Kulturbund – ein jüdischer Wert. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 66 vom 20. August 1937, S. 13.
80539 München
Werner Levie: Der Reichsverband stellt sich vor. In: Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V. (Hg.): Pult und Bühne. Ein Almanach. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 109 S., S. 7–13.
Dr. Werner Levie: Jüdischer Kulturbund in Deutschland. In: Monatsblätter des Jüdischen Kulturbundes in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 1 vom Januar 1939, S. 2–4.
Werner Levie: Boden in Erez Israel. Erschienen in 2 Teilen. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 1. Jg., Nr. 40 vom 20. Mai 1939. Sowie in: Jüdisches Nachrichtenblatt, Wiener Ausgabe, Wien, 1. Jg., Nr. 40 vom 20. Mai 1939.
Werner Levie: Boden in Erez Israel. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 1. Jg., Nr. 40 vom 20. Mai 1939, S. 2.
Werner Levie: Boden in Erez Israel. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Wiener Ausgabe, Wien, 1. Jg., Nr. 40 vom 20. Mai 1939, S. 3.
Werner Levie: Der Jüdische Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 1. Jg., Nr. 54 vom 07. Juli 1939, S. 8.
Porträts und Nachrufe
Dr. Werner Levie: Der Dichter: Nathan Bistritzki. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1936, S. 16–17.
Dr. Werner Levie: Abschied von Max Ehrlich. In: Monatsblätter des Jüdischen Kulturbundes in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 2 vom Februar 1939, S. 3–4.
Autobiographisches
Dr. Werner Levie: Wiedersehen mit Palästina. Tagebuchblätter einer Reise nach Erez Israel. I. Überfahrt. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 24 vom 12. Juni 1938, S. 4.
Wissenschaftliche Arbeiten
Werner Levie: Die Krefelder Samt- und Seidenweberei, ihre betriebliche Entwicklung und Konzentration. Borna-Leipzig: Universitätsverlag von Robert Noske (Borna-Leipzig) 1929, 172 S.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 715.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 112.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Erzwungene Kontakte zu NS-Behörden
Reichskulturkammer (RKK) Vorsprechen bei Hans Hinkel
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 113.
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda Verhandlungen mit dem Propagandaministerium über die Wiedereröffnung des Jüdischen Kulturbunds nach dem Novemberpogrom (1938)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 114.
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Botschaft der Niederlande in Deutschland: Unterstützung bei Emigration (am 31.08.1939)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 115.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
WIDERSTAND
Levie setzte sich dafür ein, dass die im Zuge des Novemberpogroms verschleppten …
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 114.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Niederlande
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Urkundennummer: 1709/1953
EMIGRATION
Emigration ab 08.1939
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 115.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
DEPORTATION
Deportation in das Konzentrationslager Bergen-Belsen (11.01.1944)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Deportation mit dem Transportziel Ghetto Theresienstadt (10.04.1945)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Deportation von Amsterdam in das Durchgangslager Westerborg (20.06.1943)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 115.
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Tetzlaff, Walter: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts. Lindhorst: Askania 1982, 375 S.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Band 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983.
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, 452 S.
Diehl, Kathrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, 362 S.
Zaich, Katja B.: „Ich bitte dringend um ein Happyend“. Deutsche Bühnenkünstler im niederländischen Exil 1933–1945. Bern: Peter Lang GmbH 2001, 262 S.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, 199 S.
Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, 573 S.
Nachrufe
Herbert Friedenthal: Die Toten des Kulturbundes. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 11. Jg., Nr. 37 vom 14. September 1945, S. 22.