Paula Ehrenhaus

14.04.1880 Köln28.10.1942 Berlin
Paula Ehrenhaus (Hauptname)
Paula Zickel (Geburtsname)
Geburtsdatum
14. April 1880
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Paula Ehrenhaus
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
28. Oktober 1942
Todesursache
Suizid
Sterbeort
Quelle
Referenz: Begräbnisort

Fischer, Anna: Erzwungener Freitod. Spuren und Zeugnisse in den Freitod getriebener Juden der Jahre 1938–1945 in Berlin. Berlin: Text-Verl. Ed. 2007, S. 134.

Referenz: Todesdaten, Paula Ehrenhaus
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Beschreibung
Wohnhaus
Anmerkung
Meldeadresse im Jahre 1934/35.

P. Ehrenhaus: Theaterbrief aus Salzburg. Rückblick auf die Festspiele. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 38 vom 23. September 1937, S. 23.

P. Ehrenhaus: Musikbrief aus Salzburg. Die Konzerte der Salzburger Festspiele. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 41 vom 14. Oktober 1937, S. 18.

P. Ehrenhaus: Musik als Erziehungsfaktor. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 1 vom 06. Januar 1938, S. 19.

Über
Gegenstand
Musik von Ernest Bloch, Fritz Kreisler & Joseph Joachim (Joachim-Quartett) und Franz Schubert.
Über
Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert u.a.
Über
Anmerkung
Die Veranstaltung zugunsten der Winterhilfe fand in einem Logenhaus statt. Die genaue Adresse ist bislang unbekannt.
Über
Anmerkung
Das Konzert fand im Haus von Dr. Meyer statt.
Über
Gegenstand
Werke von Gustav Mahler und Ernest Bloch.
Über
Gegenstand
Werke von Walther Hirschberg, Wolfgang Amadeus Mozart, Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Johannes Brahms.
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Eine Rezension des Konzertabends erschien am 01.04.1937 im Israelitischen Familienblatt.
Über
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Die Veranstaltung wurde am 10.06.1937 im Israelitischen Familienblatt besprochen.
Über
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Eine Rezension erschien am 02.12.1937 im Israelitischen Familienblatt.

P. Ehrenhaus: Schülerkonzert der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 50 vom 16. Dezember 1937, S. 20.

Über
Gegenstand
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
04. März 1935
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.