Otto Bernstein
GEBURT
TOD
FAMILIE
VERANSTALTUNGEN
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 418.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 423.
Nathan Bistritzki: Schabbatai Z'wi. Übersetzt von Unbekannt Broser. 1936.
Eloesser, Arthur: „Schabbatai Z'wi“ im Kulturbund. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 89 (06.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 5.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 402.
Richard Beer-Hofmann: Der Graf von Charolais. Ein Trauerspiel. Berlin: S. Fischer Verlag 1905, 264 S.
Martin Buber: Das dreimalige Lachen. 1908.
Jizchok Leib Perez (Icchok Perec): Reb Jochenen Gabaj.
Lachmanski, Dr. Hugo Israel: Der Rezitator Bernstein. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 3, Nr. 3 (09.01.1940) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 1, hier: S. 1.
Friedrich Schiller: Verbrecher aus Infamie. Eine wahre Geschichte. In: Thalia, Leipzig, 1. Jg., Nr. 2 1786, S. 20–58.
Heinrich von Kleist: Jeronimo und Josephe. Eine Szene aus dem Erdbeben zu Chili, vom Jahr 1647. In: Morgenblatt für gebildete Stände, Stuttgart, 1. Jg. 1807, S. 197–216.
Heinrich von Kleist: Jeronimo und Josephe. Eine Szene aus dem Erdbeben zu Chili, vom Jahr 1647. In: Morgenblatt für gebildete Stände, Stuttgart, 1. Jg. 1807, S. 197–216.
Heinrich von Kleist: Erdbeben in Chili. 1810.
R. M.: Abend jüdischer Dichter und Tondichter. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 28 (05.04.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18, hier: S. 18.
Arno Nadel: Der Ton. Die Lehre von Gott und Leben. Felix Stössinger Verlag und Antiquariat 1926, 734 S.
Arno Nadel: Jona. 1920, 17 S.
Weltmann, Lutz: Arno Nadel in Bild und Wort. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 40, Nr. 11 (17.03.1938), S. 3, hier: S. 3.
Ohne Autor: Arno Nadel – Sein Werk in Bild und Wort. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 6 (21.01.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 15, hier: S. 15.
Gustave Flaubert: Bibliomanie. In: Le Colibri. Journal de la Littérature, des Théâtres, des Arts et des Modes, Rouen vom Februar 1837.
Thomas Mann: Enttäuschung. 1898.
Jakob Wassermann: Sara Malcolm. 1906.
H. L.: Vortragsabende im Berliner Kulturbund. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V., Berlin (Hg.): C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 12, Nr. 50 (29.12.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 10, hier: S. 10.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Kurt Pinthus: Otto Bernstein. In: Mitteilungen – Jüdischer Kulturbund Rhein-Ruhr. Gemeinschaft der Freunde des Theaters und ..., Köln, 5. Jg., Nr. 2 vom November 1937, S. 7.
Kurt Pinthus: Otto Bernstein. In: Monatsblätter – Jüdischer Kulturbund Hamburg, Hamburg, 2. Jg., Nr. 9 vom September 1937, S. 15.
Julius Bab: Otto Bernstein. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 1. Jg., Nr. 7 vom 16. Dezember 1938, S. 3.