GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 31 (25.08.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 1.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 390.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 419.
Hugo Chaim Adler: Balak und Bilam. 1934.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 389.
Ohne Autor: Ankündigungen. Herta Reiss. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 41 (24.05.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
Wiener, Karl: Vortrag Dr. Guttmann. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 48 (02.12.1937), S. 20, hier: S. 20.
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 43, N° 19 (08.03.1938). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1938, S. 10.
Oskar Guttmann: B'reschith. 1937.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 413.
Misch, Dr. Ludwig: Die Aufführung von B'reschith. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 27, Nr. 41 (10.10.1937), S. 4, hier: S. 4.
Michalowitz, Micha: Ein neues jüdisches Oratorium. Uraufführung von „B'reschit“ in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 39 (30.09.1937), S. 3, hier: S. 3.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Oskar Guttmann: Eine neue Liturgie zum Freitag-Abend-Gottesdienst. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 23. Jg., Nr. 1 vom Januar 1933, S. 13–14.
Dr. Oskar Guttmann: Neue Komposition des 92. Psalms für gemischten Chor und Kantorsolo. In: Der jüdische Kantor. Zweimonatsschrift des allgemeinen deutschen Kantoren-Verbandes, Hamburg, 6. Jg., Nr. 1 1934.
Arno Nadel: Ein neuer Sabbath-Psalm. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 66 vom 17. August 1934, S. 9.
Dr. Oskar Guttmann: Ch. Winawer und seine Sänger. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 49 vom 29. Dezember 1934, S. 6.
Dr. Oskar Guttmann: Umbesetzung in „Die verkaufte Braut“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 3 vom 20. Januar 1935, S. 4.
Dr. Oskar Guttmann: Zur Vertonung der Glaubenslehren. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 13 vom 31. März 1935, S. 7.
Dr. Oskar Guttmann: „Die Geschichte vom Soldaten“ in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 27 vom 02. Juli 1936.
Dr. Oskar Guttmann: Brauchen wir eine jüdische Musikzeitschrift. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 30 vom 23. Juli 1936.
O. Guttmann: Die letzten Chanukka-Lichter. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 52 vom 24. Dezember 1936.
Dr. Oskar Guttmann: Synagogale Musik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 52 vom 27. Dezember 1936, S. 8.
Dr. Oskar Guttmann: Kulturbundorchester. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 2 vom 14. Januar 1937, S. 16.
Dr. Oskar Guttmann: Gibt es eine jüdische Musik? In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1937, S. 6.
Dr. Oskar Guttmann: Theodor Schönberger 25 Jahre Chordirigent. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 21 vom 27. Mai 1937, S. 16.
Rezensionen
Dr. Oskar Guttmann: Mendelssohns „Elias“. In der Neuen Synagoge. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 8 vom 17. März 1934, S. 5.
Dr. Oskar Guttmann: Kompositionsabend Gerhard Goldschlag. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 22 vom 26. Mai 1936.
Dr. Oskar Guttmann: „Das Lied von Moses“. Uraufführung in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 38 vom 16. Oktober 1936.
Dr. Oskar Guttmann: Vortragsabend Neue Synagoge. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 43 vom 22. Oktober 1936.
Dr. Oskar Guttmann: Für die Winterhilfe. Konzert des Kulturbundorchesters unter Rudolf Schwarz. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 45 vom 05. November 1936.
Dr. Oskar Guttmann: Hauskonzert bei Weil. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 5 vom 04. Februar 1937, S. 16.
Lyrik
Dr. Oskar Guttmann: Zur Vertonung der Glaubenslehren. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 13 vom 31. März 1935, S. 7.
Musikalische Werke
Oskar Guttmann: B'reschith. 1937.
EMIGRATION
Emigration ab 10.12.1939
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
L. A. [d. i. Ludwig Altmann]: Oscar Guttmann 50 Jahre. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 13. Juni 1935, S. 2.