Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Olga Bloch
Pseudonyme und Kürzel
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
WERKE
Prosa
Dr. Olga Bloch: Der Sammler. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 17.
Artikel, Aufsätze, Essays
Dr. Olga Bloch: Die jüdische Frau als Wirtschaftsprüferin. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 4 vom 26. Januar 1933, S. 14.
Dr. Olga Bloch: Von Lessing zu Ephraim. Zur Verlegung des Berliner Lessing-Museums. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 7 vom 16. Februar 1933, S. 11.
Dr. Olga Bloch: Das Werksemester der jüdischen Abiturientinnen. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 13 vom 30. März 1933, S. 14.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Neue Erwerbswege für jüdische Juristinnen. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1933, S. 13.
Dr. Olga Bloch: Jüdische Hausangestellte. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 1 vom 04. Januar 1934. Rubrik „Aus der Welt der Frau“.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Die Versteigerung der Sammlung Ottmar Strauß. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1934, S. 13, 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunstnachrichten. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1934, S. 14, 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Wie sah der Turm zu Babel aus? In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 2 vom 12. Januar 1935, S. 6.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Der Kunstmarkt belebt sich. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 19.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Rahels Gatte. Zu Karl August Varnhagen von Enses 150. Geburtstag. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 9 vom 28. Februar 1935. Unterhaltungsbeilage „Jüdische Bibliothek“, ohne Jahrgangsnummer und Seitenangabe.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Was Häuser erzählen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 18 vom 02. Mai 1935. Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Wie sah das Berliner Judenporzellan aus? In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1935, S. 3.
Dr. Olga Bloch: Soziale Krankenfürsorge. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 22 vom 30. Mai 1935, S. 19.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Wege zu den Modeberufen. Ein Kapitel zur Frage der Berufswahl. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 22 vom 30. Mai 1935, S. 19.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Auktionen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 23 vom 06. Juni 1935, S. 15, 4. Beiblatt (Der Buch- und Kunstsammler).
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: 225 Jahre Meissen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 13. Juni 1935.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunstnachrichten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 25 vom 20. Juni 1935, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Jüdische Kriegsopfer werden betreut. Gespräch mit dem Leiter der Kriegsopferabteilung beim RjF. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1935, S. 2.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Henriette Herz stiftet eine Ehe. Kleine romantische Historie. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 29 vom 18. Juli 1935. Beilage „Jüdische Bibliothek. Unterhaltung und Wissen“, ohne Seitenangabe.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Berliner Juweliere. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 33 vom 18. August 1935, S. 5.
Dr. Olga Bloch: Der Radierer E. M. Lilien. (Zum zehnten Todestag). In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 41 vom 13. Oktober 1935, S. 4.
Olga Bloch: Jüdische Kunstsammler. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 8 vom November 1935, S. 348–351.
60325 Frankfurt am Main
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: [Ohne Titel]. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 16. Januar 1936, S. 7.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Aus den Katalogen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 9 vom 27. Februar 1936, S. 16. 4. Beiblatt.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Jüdische Handwerkerinnen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 9 vom 27. Februar 1936.
Dr. Olga Bloch: Jüdische Gebrauchskunst. Die Sammlung Carlebach in Berlin. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom März 1936, S. 11–13.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Um unsere Kriegshinterbliebenen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 13 vom 26. März 1936.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Die Kosmetikerin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Abschied von Paula Neufeld. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 22 vom 27. Mai 1936, S. 17–18. 5. Beiblatt.
Dr. Olga Bloch: Jüdische Hauspflege. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 26 vom 25. Juni 1936.
Dr. Olga Bloch: Neuerwerbungen des Jüdischen Museums zu Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 27 vom 02. Juli 1936.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Helferinnen der Konfektion. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 29 vom 16. Juli 1936.
Dr. Olga Bloch: Jozef Israels' geistige Erben. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 32 vom 06. August 1936, 2. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Berliner jüdisches Biedermeier. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 33 vom 13. August 1936.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Berufs-Wegweiser für Südafrika. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 34 vom 20. August 1936.
Olga Bloch: Aus der Umwelt der Bibel. Zur Neuordnung des Vorderasiatischen Museums. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 270–272.
60325 Frankfurt am Main
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Monatsbilder. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, 2. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Berliner Kaufleute als Kunstsammler. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 40 vom 30. September 1936, S. 15–16.
Dr. Olga Bloch: Kinderheim Schocken. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 40 vom 30. September 1936, S. 10.
Olga Bloch: An der Nordsee. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1936, S. 12, Beiblatt „Buch und Kunst“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Aus der Kunstwelt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1936, S. 12, Beiblatt „Buch und Kunst“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Aus Abrahams Heimat. Zu den letzten Ausgrabungen in Uruk. Vom 15. Oktober 1936.
Dr. Olga Bloch: Die Bibliothek Montefiore. Zur Berliner Versteigerung am 22./23. Oktober. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 42 vom 15. Oktober 1936, S. 10.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Jüdischer Museumsverein. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 43 vom 22. Oktober 1936.
Olga Bloch: Auktion bei Graupe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936. 4. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Katalog 185 Ludtwig Rosenthal's Antiquariat (München). In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 45 vom 05. November 1936, S. 6. 2. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: An Lina Morgenstern. Besuch bei ihrer Tochter im Olga-Stern-Haus. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.
Dr. Olga Bloch: Das Palais Ephraim. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Auktion der Stinnes-Graphik-Sammlung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 47 vom 19. November 1936.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Chanukka-Messe des Frauenbundes. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936. 2. Beiblatt: Buch und Kunst.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Die Gehilfin des Arztes. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936.
o. b. [d. i. Olga Bloch]: Oneg Schabbat bei den Berliner Künstlern. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Menorat aus Ost und West. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1936.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunstnachrichten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 51 vom 17. Dezember 1936, S. 8.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Olga Bloch: Kunstvolle Sportpreise. Familienblatt und Künstlerhilfe richten eine Beratungsstelle ein. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 1 vom 07. Januar 1937, S. 9.
Dr. Olga Bloch: Sächsische Straße 72. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1937, S. 9.
Dr. Olga Bloch: Ein jüdischer Beitrag zur Theatergeschichte. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 2 vom Februar 1937, S. 1–4.
Dr. Olga Bloch: Frauenporträts. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 7 vom 18. Februar 1937, S. 10, 3. Beiblatt (Das Blatt der jüdischen Frau).
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: „Licht und Leuchter im Judentum“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 8 vom 25. Februar 1937, S. 16.
Dr. Olga Bloch: Salomo als Bauherr. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 10 vom 11. März 1937, S. 19. Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Dr. Olga Bloch: Künstler decken den Sedertisch. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 12 vom 25. März 1937, S. 30.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Provinzkinder feiern Peßach. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 13 vom 01. April 1937, S. 16. S. 16 a.
Dr. Olga Bloch: Die Frau als Sammlerin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 19 vom 13. Mai 1937, S. 19.
Dr. Olga Bloch: Frauen des Alten Testaments. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 19 vom 13. Mai 1937, S. 13, 4. Beiblatt (Das Blatt der jüdischen Frau).
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Besuch im Lehrhaushalt Hanna Loewe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 22 vom 30. Mai 1937, S. 8.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Die Rothschild-Auktion. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 24 vom 17. Juni 1937, S. 8, Beiblatt „Buch und Kunst“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Sammlung Paul Cassirer. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 25 vom 20. Juni 1937, S. 9.
Dr. Olga Bloch: Berufe abseits vom Wege. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 25 vom 24. Juni 1937, S. 15.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Die Synagoge in Wörlitz. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 25 vom 24. Juni 1937, S. 11, 3. Beiblatt (Buch und Kunst).
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunstnachrichten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 25 vom 24. Juni 1937, S. 12, 3. Beiblatt (Buch und Kunst).
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunstnachrichten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 26 vom 01. Juli 1937, S. 10, 2. Beiblatt (Buch und Kunst).
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Olga Bloch: Das Skizzenbuch. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 27 vom 08. Juli 1937, S. 18.
Dr. Olga Bloch: Jüdische Kunst in Lübeck. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 31 vom 01. August 1937, S. 12.
Olga Bloch: Die Wohlfahrtsarbeit in Palästina. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 42 vom 21. Oktober 1937, S. 12.
Dr. Olga Bloch: Jüdische Kunst in Amsterdam. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 47 vom 25. November 1937, S. 3.
Dr. Olga Bloch: Benno Elkan. Zu seinem 50. Geburtstag am 2. Dezember. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 48 vom 02. Dezember 1937, S. 4.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Rabbi Akiba Eger. Gedenkausstellung im Jüdischen Museum Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 49 vom 09. Dezember 1937, S. 3.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: [Ohne Titel]. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 1 vom 06. Januar 1938, S. 20.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kennen Sie den Hotelbetrieb? In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 7 vom 17. Februar 1938, S. 16.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Jüdische Zeichenschulen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 9 vom 03. März 1938, S. 4.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Versteigerung der Sammlung Schiff. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 4.
Dr. Olga Bloch: Kleiner Platz im grossen Kreis. Kleiner Platz im grossen Kreis Das Teitelsche Kinder und Jugendheim. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 22 vom 02. Juni 1938, S. 3–4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Die Sammlung Bleichröder. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 10.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Das jüdische Museum in Breslau. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 3.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: 100000 Pfund für die Sammlung Schiff. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 15.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Jüdische Grabstätten einst und heute. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 31 vom 07. August 1938, S. 17.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Neue Ausgrabungen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 31 vom 07. August 1938, S. 9.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Von Atelier zu Atelier. Von Erich Wolfsfeld und Max Heimann in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 36 vom 08. September 1938, S. 19–20.
Dr. Olga Bloch: Der Turm zu Babel im Wandel der Zeiten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 44 vom 03. November 1938, S. 11.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Ein junger Maler. Zeichnungen von Adolf Pelzig. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 44 vom 03. November 1938, S. 19.
Rezensionen
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Aus Berliner Ausstellungen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1934, 1. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Ausstellung. „Werk- und Zeichenunterricht der Schule Kaiserstraße“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 13 vom 31. März 1935, S. 24.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Berliner Kunstausstellungen. Emil Pottner - E. M. Lilien. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 26. September 1935, 6. Beiblatt.
80539 München
Dr. Olga Bloch: Neue Bücher über Kunst. Angezeigt von Dr. Olga Bloch. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 39 vom 26. September 1935, 6. Beiblatt.
Franz Landsberger: Einführung in die jüdische Kunst. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 63 S.
Rahel Wischnitzer-Bernstein: Symbole und Gestalten der jüdischen Kunst. Berlin: Siegfried Scholem Verlag 1935, 168 S.
80539 München
Dr. Olga Bloch: „Judith“ im neuen Kulturbundhaus. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 11 vom November 1935, S. 15.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunst-Ausstellungen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 45 vom 07. November 1935, 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Abessinische Kunst im Kaiser-Friedrich-Museum. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1935, S. 7, 2. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: [Ohne Titel]. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935, 1. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Chanukka-Messe des Frauenbundes. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1935, 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Dr. Rahel Wischnitzer Bernstein: Die Cherubim in der jüdischen Kunst. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1935, S. 6.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Kunstausstellungen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1935, 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: China in Europa. Zu der Londoner China-Ausstellung (28. November bis 1. März). In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 2 vom 09. Januar 1936, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Paula Neufeld und Herbert Kohn (Herko). In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 2 vom 09. Januar 1936, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Junge Künstler werden vorgestellt. Henry Happ und Peter Fingesten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 16. Januar 1936, S. 7.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Gibt es einen jüdischen Stil? Ein Vortrag von Prof. Franz Landsberger im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936. 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Konzerte und Vorträge in Berlin und im Reich. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936, S. 7.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Dr. Hans Sachs: Die Kunst des Plakats. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 30. Januar 1936. 5. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunstausstellungen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 06. Februar 1936, S. 10.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Die Liebermann-Ausstellung im Berliner jüdischen Museum. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 18.
Dr. Olga Bloch: Dr. Max Osborn über Rubens. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 8 vom 23. Februar 1936, S. 17.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Ausstellung Henny Lappe. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 13 vom 26. März 1936, S. 18. 4. Beiblatt.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Heinz Rosenthal und Beatrice Lion. Die April-Ausstellung des Berliner Kulturbundes. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936, S. 16. 4. Beiblatt.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunst-Nachrichten. Dr. Irmgard Schüler: „Sederabend“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 16 vom 16. April 1936, S. 9.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Dr. Max Osborn: Judendarstellungen in der Kunst. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 18 vom 30. April 1936, S. 18. 5. Beiblatt.
Dr. Olga Bloch: Ausstellung bei Nelly Wolffheim. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 18 vom 03. Mai 1936, S. 15.
Dr. Olga Bloch: Im Kulturbund. Dr. Irmgard Schüler: „Sederabend“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 18 vom 03. Mai 1936, S. 15.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Franz Landsberger: Jüdische Porträtierkunst. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13. 3. Beiblatt.
Olga Bloch: Zwei Maler und ein Bildhauer. Die Mai-Ausstellung des Sekretariats für bildende Kunst. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13. 3. Beiblatt.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Lachen mit Verstand. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 22 vom 26. Mai 1936. Die Bibliografie erfolgte nach der Berliner Lokalausgabe des Israelitischen Familienblattes. Artikel sind zumeist auch in anderen Lokalausgaben enthalten. Der Artikel erschien in der Berliner Lokalausgabe (Ausgabe A) ohne Seitenzahl.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Ausstellung Ludwig Nunberg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 14. 3. Beiblatt.
Olga Bloch: Sommerliche Kunstausstellung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 24 vom 11. Juni 1936, S. 3. 1. Beiblatt.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Ausstellung Ernst Marcuse. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 30 vom 23. Juli 1936.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Ausstellung Ernst Marcuse. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 30 vom 23. Juli 1936. 2. Beiblatt.
Olga Bloch: Kunst im Kulturbund. Edith Samuel - Heinz Wallenberg - Paul Hannemann. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 36 vom 03. September 1936, 2. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Ausstellung Fritz Schames. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 39 vom 24. September 1936, 4. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Fabian-Ausstellung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 39 vom 24. September 1936, 4. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Olga Bloch: Kulturbund-Ausstellung im Oktober. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 41 vom 08. Oktober 1936, S. 12. Beiblatt „Buch und Kunst“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunstnachrichten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 41 vom 08. Oktober 1936, S. 12. Beiblatt „Buch und Kunst“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Ausstellung bei Weil. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 42 vom 15. Oktober 1936, S. 10.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Konzertnachmittag im Olga-Stern-Haus. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 43 vom 22. Oktober 1936.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Aus dem jüdischen Biedermeier. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Vier Künstler stellen aus. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 45 vom 05. November 1936, S. 7. 2. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Unsere Ahnen. Die Porträt-Ausstellung im Berliner Jüdischen Museum. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunstausstellungen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 47 vom 19. November 1936.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Maler und Lehrer. Zur Ausstellung Julius Rosenbaum im K. C.-Heim. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Frauenkunst. Zur Dezember-Ausstellung des Sekretariats für bildende Kunst. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 1936. 5. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Max Osborn: Spanische Malerei. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 1936. 5. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Vorträge von Professor Landsberger. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 50 vom 10. Dezember 1936. 5. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Olga Bloch: Wandmalereien von Ludwig Schwerin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 53 vom 31. Dezember 1936. 2. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Hausmusik im Olga-Stern-Heim. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1937, S. 8.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunstnachrichten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 4 vom 28. Januar 1937, S. 5.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Zeichen- und Handarbeitsausstellung der Lessler-Schule. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 5 vom 04. Februar 1937, S. 10.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Februar-Ausstellung des Sekretariats für Bildende Kunst. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 6 vom 11. Februar 1937, S. 13–14, 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Tee-Abend im Jüdischen Frauenbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 9 vom 28. Februar 1937, S. 7.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Max Osborn über Lionardo da Vinci. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 13 vom 01. April 1937, S. 16. S. 16 a.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Dr. Hans Sachs: „Tänzer und Graphiker“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 19 vom 13. Mai 1937, S. 12, 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Moritz Stern: Palästinensische Altertümer. Philo-Verlag, Berlin und Amsterdam 1937. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 23 vom 10. Juni 1937, S. 5, Beiblatt „Das neue Buch“.
Moritz Stern: Aus dem Berliner Jüdischen Museum. Palästinensische Altertümer, Münzen, Medaillen, Siegel, Ringe und Kultusgeräte. Mitteilungen. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1937, 107 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Abrabanel-Ausstellung in Berlin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 24 vom 17. Juni 1937, S. 8, Beiblatt „Buch und Kunst“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Französische Kunst der Gegenwart. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 24 vom 17. Juni 1937, S. 8, Beiblatt „Buch und Kunst“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kostbare Bücher aus Stockholm. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 26 vom 01. Juli 1937, S. 10, 2. Beiblatt (Buch und Kunst).
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Dr. Irmgard Schüler: „Der Sabbat im Spiegel der Kunst“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 36 vom 09. September 1937, S. 10.
O.B. [d. i. Olga Bloch]: Jüdisches Frauenleben in der Kunst. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 16. Jg., Nr. 44 vom 04. November 1937, S. 14.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Arno Nadel. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 14.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: März-Ausstellung im Sekretariat für Bildende Kunst. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 10. März 1938, S. 14.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunstnachrichten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 11 vom 17. März 1938, S. 6.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Olga Bloch: Adolph Donath, „Wie die Kunstfälscher arbeiten“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 20. 24.03.1938.
Adolph Donath: Wie die Kunstfälscher arbeiten. Prag: Verlag Dr. Eduard Grégr 1937, 172 S.
Olga Bloch: Adolph Donath, „Wie die Kunstfälscher arbeiten“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 20. 24.03.1938.
60325 Frankfurt am Main
Olga Bloch: Adolph Donath, „Wie die Kunstfälscher arbeiten“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 40–41.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Dr. Olga Bloch: Neuordnung im Berliner Jüdischen Museum. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 14.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: [Ohne Titel]. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 14.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Olga Bloch: Adolph Donath, „Wie die Kunstfälscher arbeiten“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 40–41.
Adolph Donath: Wie die Kunstfälscher arbeiten. Prag: Verlag Dr. Eduard Grégr 1937, 172 S.
Olga Bloch: Adolph Donath, „Wie die Kunstfälscher arbeiten“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 20. 24.03.1938.
60325 Frankfurt am Main
Olga Bloch: Adolph Donath, „Wie die Kunstfälscher arbeiten“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom April 1938, S. 40–41.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Olga Bloch: Zwei Bücher aus Frankfurts jüdischer Vergangenheit. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 130–131.
Hermann/ Guido Schönberger Gundersheimer: Sammlung Siegmund Nauheim. 1937.
Hermann Gundersheimer/Guido Schönberger: Frankfurter Chanukkahleuchter aus Silber und Zinn. Frankfurt am Main. 1937, 28 S.
60325 Frankfurt am Main
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Neue Bilder von Max Heimann. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 22 vom 02. Juni 1938, S. 17.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Pascins Zeichnungen in New-York. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 25 vom 23. Juni 1938, S. 15.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Neue Bilder von Paula Grünfeld. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 27 vom 07. Juli 1938, S. 4.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Neue Arbeiten jüdischer Maler. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 15.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: [Ohne Titel]. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1938, S. 16.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Olga Bloch: Alfred Grotte: „Synagogenspuren in schlesischen Kirchen“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 218–219.
Alfred Grotte: Synagogenspuren in schlesischen Kirchen. Breslau: M. & H. Marcus 1937, 67 S.
60325 Frankfurt am Main
Olga Bloch: Alfred Grotte: Synagogenspuren in schlesischen Kirchen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 31 vom 07. August 1938, S. 8.
Alfred Grotte: Synagogenspuren in schlesischen Kirchen. Breslau: M. & H. Marcus 1937, 67 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Bilder von Eva Mendelsohn. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 34 vom 25. August 1938, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Kunst in Amerika. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 37 vom 15. September 1938, S. 14.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Porträts und Nachrufe
Dr. Olga Bloch: Rahel Varnhagen zu ihrem hundertsten Todestage. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 6 vom 09. Februar 1933, S. 9.
Dr. Olga Bloch: Hermann Struck zum 60. Geburtstag. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 9 vom 27. Februar 1936, S. 16. 4. Beiblatt.
Dr. Olga Bloch: Anna Pawlowas gezeichnete Unsterblichkeit. Zum fünften Todestag der grossen russischen Tänzerin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 11 vom 12. März 1936, S. 14. 3. Beiblatt.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Zum Tode von Jacob Plessner. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936. 4. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Eduard Bendemann. Zu seinem 125. Geburtstage am 3. Dezember. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1936. 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Zum Tode von Theodor Wiegand. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 53 vom 31. Dezember 1936, S. 3.
O. B. [d. i. Olga Bloch]: Der Maler der polnischen Juden. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 5 vom 04. Februar 1937, S. 18.
Dr. Olga Bloch: Max I. Friedländer. Zum 70. Geburtstag am 5. Juni. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 22 vom 03. Juni 1937, S. 11, 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Olga Bloch: Die Welt des Malers Chagall. Zum 50. Geburtstag am 7. Juli. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 26 vom 01. Juli 1937, S. 18.
Dr. Olga Bloch: Der Zeichner des Balletts. Zum 70. Geburtstage von Ernst Oppler. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1937, S. 3–5.
Dr. Olga Bloch: Ein Maler der Landschaft. Zu Lesser Urys 75. Geburtstag am 7. November 1937. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 44 vom 04. November 1937, S. 3, 1. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Lesser Ury. Zum 75. Geburtstage am 7. November. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1937, S. 3–22. Abbildung S. 3, Text S. 21 f.
Dr. Olga Bloch: Benno Elkan. Zu seinem 50. Geburtstag am 2. Dezember. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 48 vom 02. Dezember 1937, S. 4.
Olga Bloch: Mauricy Minkowski. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 1 vom 06. Januar 1938, S. 6.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Zum Tode von Adoph Donath. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 1 vom 06. Januar 1938, S. 2.
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Ein vergessener Maler. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 11 vom 17. März 1938, S. 6.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Der Maler Rudolf Levy. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 8.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Ludwig Borchardt. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 33 vom 18. August 1938, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Josef Budko. Zu seinem 50. Geburtstag. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 34 vom 25. August 1938, S. 3.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Professor Franz Oppenheimer. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 37 vom 15. September 1938, S. 13.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Olga Bloch: Salomon Reinach. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 40 vom 06. Oktober 1938, S. 6.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. O. B. [d. i. Olga Bloch]: Adolf Pelzig (Perli). Ein Künstler aus Hamburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 43 vom 27. Oktober 1938, S. 10.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
REPRESSIONEN
Inhaftierungen
Inhaftierung in Westerbork (15.04.1943 – 12.01.1944)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
EMIGRATION
Emigration ab 19.12.1938
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
DEPORTATION
Deportation (12.01.1944)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Deportation (10.04.1945)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth