Georg Kareski/Heinrich Stahl/Alfred Klee/Moritz Rosenthal/Carl Fuchs/Curt Tuchler/Adolf Schoyer: Aufruf zur Einigkeit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1936, S. 1.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
FAMILIE
Ehe
Kinder
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Bleibtreustraße 19, Berlin-Charlottenburg (1938)
Reisen
Reise nach Palästina (1936)
BILDUNGSWEG
Schule
Besuch des Realgymnasiums am Zwinger (1881 – 1889)
Studium
Studium orientale Sprachen, Arabisch, Syrisch, Philosophie, alte und neue deutsche Literatur (1890 – 1899)
Sprachkenntnisse
Hebräisch
Lateinisch
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Rabbiner an verschiendenen Synagogen
KONTAKTE
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 31 (25.08.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 1.
Muehsam-Edelheim, Margarete: Eröffnungsabend des Jüdischen Lehrhaus Berlin. Dr. M. Warschauer und Dr. M. Osborn über Jerusalem. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 15, Nr. 44 (29.10.1936) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 4, hier: S. 4.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Dr. J. Maybaum [d. i. Ignaz Maybaum]/Dr. A. Altmann [d. i. Alexander Altmann]/Dr. M. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]/Dr. M. Wiener [d. i. Max Wiener]/Dr. M. Swarsensky [d. i. Manfred Swarsensky]/Dr. M. Salomonski [d. i. Martin Salomonski]: Die Gemeinderabbiner erklären. An den Vorstand der jüdischen Gemeinde Berlin N4 Oranienburger Str. 29. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1936, S. 1.
Warschauer, M. (Rabbiner) [d. i. Malwin Warschauer]: Max Joseph 70 Jahre alt. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 13 vom 27. März 1938, S. 2.
Dr. M. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]: [Ohne Titel]. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 4.
Malwin Warschauer: Kirchen und Antisemitismus in Deutschland. In: Die Zeitung, London, 2. Jg. vom 30. Oktober 1942, S. 8.
Porträts und Nachrufe
Rabbiner Dr. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]: Dr. Alfred Klee. Ein Wort zu seinem 60. Geburtstag am 25.1. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 4 vom 27. Januar 1935, S. 3.
Dr. M. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]: Rabbiner Dr. Blumenthal zum 70. Geburtstage. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 5 vom 02. Februar 1936, S. 4.
Vorträge
Dr. M. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]: Gedächtnisrede für Liebermann. In: Willy Leven (Hg.): Predigten an das Judentum von heute. Berlin: Goldstein Verlag 1935, 102 S., S. 97–102.
Dr. M. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]: Gedächtnisrede für Liebermann. In: Willy Leven (Hg.): Predigten an das Judentum von heute. Berlin: Goldstein Verlag 1935, 102 S., S. 97–102.
Rabb. Dr. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]: Gedächtnisrede. Die Beerdigung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 7 vom 17. Februar 1935, S. 4.
Rabb. Dr. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]: Gedächtnisrede. Die Beerdigung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 7 vom 17. Februar 1935, S. 4.
Dr. M. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]: Gedächtnisrede für Liebermann. In: Willy Leven (Hg.): Predigten an das Judentum von heute. Berlin: Goldstein Verlag 1935, 102 S., S. 97–102.
Rabb. Dr. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]: Gedächtnisrede. Die Beerdigung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 7 vom 17. Februar 1935, S. 4.
M. Warschauer: Ansprache und Predigt. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 15 vom 10. April 1938, S. 1.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Großbritannien (ab 1947)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 797.
Deutschland
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 797.
EMIGRATION
Emigration ab 21.01.1939
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980.
Lowenthal, Ernst G.: Juden in Preußen. Ein biographisches Verzeichnis. Ein repräsentativer Querschnitt. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1981, 256 S.
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, 452 S.