Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 12.
Pseudonyme und Kürzel
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 25.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
RELIGION
jüdisch
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 52.
FAMILIE
Ehe
Kinder
Eltern
Geschwister
Großeltern
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Miquelstraße 86, Berlin-Steglitz
Reisen
Reise in die Schweiz (03.1933 – 04.1933)
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 24.
Reisen nach Frankreich und Italien (1935)
Reise in die USA (12.1937 – 01.1938)
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 25.
Ereignisse
Umzüge nach Berlin, München und Frankfurt am Main
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 13 f.
SOZIALES MILIEU
„Fuldas Freundeskreis umfasste – um einige Beispiele zu nennen – neben fast alle …
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 26 f.
„Fulda kannte fast alle maßgeblichen Theaterleiter, alle Regisseure, alle Theate …
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 45.
BILDUNGSWEG
Schule
Philantropin, jüdische Realschule, Frankfurt am Main (1868 – 1874)
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 10 f.
Städtisches Gymnasium Frankfurt am Main (1874 – 1880)
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 10.
Studium
Studium der Germanistik und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Leipzig (1880 – 1883)
Ludwig Fulda/Johann Christian Günther: Die Gegner der zweiten schlesischen Schule. Johann Christian Günther. Herausgegeben von Ludwig Fulda. Deutsche National-Litteratur - Historisch kritische Ausgabe Bd. 38, Stuttgart / Berlin: W. Spemann Verlag 1883, 371 S.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 11–12.
Sprachkenntnisse
Englisch
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 23 f.
Deutsch
Herlitz, Georg/Kirschner, Bruno (Hg.): Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens, Bd. 2. D – H. Berlin: Jüdischer Verlag 1928, S. 844 f.
Französisch
Herlitz, Georg/Kirschner, Bruno (Hg.): Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens, Bd. 2. D – H. Berlin: Jüdischer Verlag 1928, S. 844 f.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 23 f.
Norwegisch
Herlitz, Georg/Kirschner, Bruno (Hg.): Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens, Bd. 2. D – H. Berlin: Jüdischer Verlag 1928, S. 844 f.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 23 f.
Spanisch
Herlitz, Georg/Kirschner, Bruno (Hg.): Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens, Bd. 2. D – H. Berlin: Jüdischer Verlag 1928, S. 844 f.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 23 f.
MITGLIEDSCHAFTEN
Freie Bühne (1889 – 1901)
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.
Goethe-Bund (ab 1900)
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 56.
Deutsches PEN-Zentrum der Bundesrepublik (1924 – 1932)
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 51, 56.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 60.
Preußische Akademie der Künste (1926 – 1933)
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 55–56.
KONTAKTE
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 26 f.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 40–44.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 40.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 13.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 26 f.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 26 f.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 26 f.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 13.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 26–40.
Alfred, Klaar: Ludwig Fulda. Leben und Lebenswerk. Berlin: J. G. Cotta'sche Buchhandlung 1922.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 5, 51.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 26.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 13.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 24.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 44–47.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 13.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 26 f.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 13.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 15.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 13.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 11.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 12.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 11.
Gajek, Bernhard: Ludwig Fulda Briefwechsel 1882–1939. Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland. Bern: Peter Lang GmbH 1988, S. 1094.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 13.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 26 f.
VERANSTALTUNGEN
Carlo Goldoni: Mirandolina. Übersetzt von Ludwig Fulda. Berlin: Eduard Bloch, Theaterverlag 1910, 64 S.
Carlo Goldoni: La locandiera. 1752.
Michalowitz, Micha Israel: „Die Entführung“. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, Nr. 68 (25.08.1939) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 8–9, hier: S. 8-9.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 418.
WERKE
Briefe
Ludwig Fulda/Bernhard Gajek: Ludwig Fulda. Briefwechsel 1882 – 1939. Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland. Herausgegeben von Bernhard Gajek. Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Peter Lang GmbH 1988.
Lyrik
Ludwig Fulda: Stromab. In: Erich Loewenthal (Hg.): Jüdische Lyriker von Heine bis Werfel. Jüdische Jugendbücherei Bd. 2, Berlin: Goldstein Verlag 1935, 32 S., S. 8–9.
Ludwig Fulda: Allein. In: Die Berner Woche in Wort und Bild. Ein Blatt für heimatliche Art und Kunst, Bern, 27. Jg., Nr. 10 vom 06. März 1937, S. 1.
Ludwig Fulda: Sinnspruch. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 5. Jg., Nr. 8 vom 01. Mai 1939, S. 21.
Szenische Texte
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. In: Das Magazin für Literatur, Berlin, 66. Jg., Nr. 44 1897.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. In: Das Magazin für Literatur, Berlin, 66. Jg., Nr. 44 1897.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. 2. Aufl., Stuttgart: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1898, 192 S.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. 5. Aufl., Stuttgart, Berlin: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1917, 192 S.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. 2. Aufl., Stuttgart: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1898, 192 S.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. In: Das Magazin für Literatur, Berlin, 66. Jg., Nr. 44 1897.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. 2. Aufl., Stuttgart: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1898, 192 S.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. 5. Aufl., Stuttgart, Berlin: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1917, 192 S.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. 5. Aufl., Stuttgart, Berlin: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1917, 192 S.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. In: Das Magazin für Literatur, Berlin, 66. Jg., Nr. 44 1897.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. 2. Aufl., Stuttgart: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1898, 192 S.
Ludwig Fulda: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Aufzügen. 5. Aufl., Stuttgart, Berlin: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1917, 192 S.
Ludwig Fulda: Die Gegenkandidaten. Komödie in 4 Aufz. Stuttgart: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1924, 105 S.
Ludwig Fulda: Höhensonne. Lustspiel in 3 Akten. Berlin-Wilmersdorf: Eduard Bloch, Theaterverlag 1927, 103 S.
Ludwig Fulda: Die Gegenkandidaten. Herausgegeben von Bertha Reed Coffmann. Boston: D. C. Heath and Company 1934, 208 S.
Ludwig Fulda: Die Gegenkandidaten. Komödie in 4 Aufz. Stuttgart: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1924, 105 S.
Helen Ott: Ludwig Fulda, Die Gegenkandidaten. In: The Modern Language Journal, Boston, 19. Jg., Nr. 8 vom Mai 1935, S. 631.
Ludwig Fulda: Höhensonne. Herausgegeben von Ada M. Klett/Lilian L. Stroebe. New York: D. Appleton-Century Company 1937, 156 S.
Ludwig Fulda: Höhensonne. Lustspiel in 3 Akten. Berlin-Wilmersdorf: Eduard Bloch, Theaterverlag 1927, 103 S.
Matthias Schmitz: Fulda, Ludwig: Höhensonne. Edited by Lilian L. Stroeber and Ada M. Klett. Wiley Verlag vom Mai 1938.
Übersetzungen
Carlo Goldoni: Mirandolina. Übersetzt von Ludwig Fulda. Berlin: Eduard Bloch, Theaterverlag 1910, 64 S.
Carlo Goldoni: La locandiera. 1752.
Leo Hirsch: Goldoni's Mirandolina. In: Monatsblätter des Jüdischen Kulturbundes in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 7 vom Juli 1939, S. 2–3.
Leo Hirsch: Goldonis ‚Mirandolina‘. Zur Premiere im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 66 vom 18. August 1939, S. 9–10.
Hugo Lachmanski: „Mirandolina“ und „Entführung“. Premiere im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 68 vom 25. August 1939, S. 8.
Moliére: Don Juan oder Der steinerne Gast. Komödie in 5 Akten. Übersetzt von Ludwig Fulda. Berlin-Wilmersdorf: Eduard Bloch, Theaterverlag 1933, 91 S.
Wissenschaftliche Arbeiten
Ludwig Fulda/Johann Christian Günther: Die Gegner der zweiten schlesischen Schule. Johann Christian Günther. Herausgegeben von Ludwig Fulda. Deutsche National-Litteratur - Historisch kritische Ausgabe Bd. 38, Stuttgart / Berlin: W. Spemann Verlag 1883, 371 S.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 11–12.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 12.
Verschiedenes
Ola Alsen [d. i. Henriette Schulze]/Fred A. Angermayer/Vicki Baum/Alice Berend/Rudolf Binding/Ferdinand Bruckner/Kasimir Edschmid/Julie Elias/Lion Feuchtwanger/Ludwig Fulda/Herta von Gebhardt/Stefan Großmann/Thea von Harbou/Walter Hasenclever/Manfred Huasmann/Georg Hermann/Elsa Herzog/Erich Kästner/Alfred Kerr/Rut Landshoff [d. i. Ruth Yorck von Wartenburg]/Heinrich Mann/Alfred Richard Meyer/Robert Musil/Rudolf Presber/H. J. Rehfisch [d. i. Hans José Rehfisch]/Felix Salten/Ina Seidel/René Schickele/Frieda Vallentin/Ernst Weiß/Ludwig von Wohl/Fedor von Zobeltitz/Martha von Zobeltitz/Carl Zuckmayer: Wünsche an die Mode. Berlin. 1931.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Zensur
Verbot von Aufführungen seiner Stücke (ab 1933)
Berufsverbote
Berufsverbot als Schriftsteller (am 12.10.1935)
Weitere Repressionen
Beschlagnahmung des Burgtheaterrings (ab 23.03.1939)
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 25.
Abnahme des Passes (ab 16.09.1938)
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Karl Fulda: Ausstellen eines Affidavits (bis 28.11.1938)
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 25.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 25.
EMIGRATION
Emigration
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 25.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, S. 25.
SEKUNDÄRLITERATUR
Hock, Sabine: Fulda, Ludwig. In: Klötzer, Wolfgang (Hg.): Frankfurter Biographie, Personengeschichtliches Lexikon, Bd. 1. A – L. Frankfurt am Main: Waldemar Kramer 1994, S. 233–234.
Klaar, Alfred: Ludwig Fulda. Leben und Lebenswerk. 1922, 91 S.
Herlitz, Georg/Kirschner, Bruno (Hg.): Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens, Bd. 2. D – H. Berlin: Jüdischer Verlag 1928.
Ohne Autor: Ludwig Fulda Briefwechsel 1882–1939. Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland. Bern: Peter Lang GmbH 1988.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, 309 S.
Dauer, Holger: Ludwig Fulda. Ein Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1998, 309 S.
Biografische Texte
Richard Wilde: Ludwig Fulda. Zum 75. Geburtstag – 15. Juli. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 27 vom 08. Juli 1937, S. 13–14, 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Arthur Eloesser: Zwei Jubilare. Ludwig Fulda. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 55 vom 13. Juli 1937, S. 8.
20146 Hamburg
Ludwig Fulda/Bernhard Gajek: Ludwig Fulda. Briefwechsel 1882 – 1939. Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland. Herausgegeben von Bernhard Gajek. Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Peter Lang GmbH 1988.