GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 108.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
FAMILIE
Geschwister
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 108.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Pfalzburger Straße 10, Berlin-Wilmersdorf
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Anstellung bei der Berliner Jüdischen Gemeinde (ca. 1907/1908 – 11.1942)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 108.
Leitung der Wohlfahrtsabteilung der Berliner Jüdischen Gemeinde (bis 11.1942)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 107–108.
Chefredakteur bei verschiedenen Zeitungen (1937 – 11.1942)
Heuberger, Rachel/Horch, Hans Otto: Deutsch-jüdische Periodika. In: Horch, Hans Otto (Hg.): Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur. Berlin und Boston: De Gruyter 2016, S. 500–526, hier: S. 513.
Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 232.
Ohne Autor: Leo Kreindler. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 38, Nr. 39 (24.09.1936).
Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 263.
MITGLIEDSCHAFTEN
Kreindler, Leo: Kleines Plädoyer für unsere Repräsentanten. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 36, Nr. 21 (24.05.1934), S. 10, hier: S. 10.
KONTAKTE
Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 109, 157, 165 ff.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Leo Kreindler: Der Berliner Rabbiner. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 20 vom 18. Mai 1933, S. 11–12.
Leo Kreindler: Wandlungen des jüdischen Lebens. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1933, S. 1.
Leo Kreindler: Erziehung zum Selbstbewusstsein. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 9.
Leo Kreindler: Ludwig Holländer in den Ruhestand getreten. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 2 vom 11. Januar 1934, S. 2.
Leo Kreindler: Wir fragen: Bekenntnisbühne oder „Kunst um ihrer selbst willen“? In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 2 vom 11. Januar 1934, S. 15.
Leo Kreindler: Ein Jahr Wirtschaftshilfe. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 16 vom 19. April 1934, S. 9.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Hoël. Zu unserer Musikseite der Beilage „Aus alter und neuer Zeit“. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 20 vom 17. Mai 1934. Unterhaltungsbeilage „Jüdische Bibliothek“, ohne Seitenangabe.
Leo Kreindler: Kleines Plädoyer für unsere Repräsentanten. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1934, S. 10.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Neue Menschen – Neuer Geist. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1934, S. 9.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Kulturbund im Sommer. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 23 vom 07. Juni 1934, S. 4.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: ... Und segne ihre Vorsteher und Vertreter. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 25 vom 21. Juni 1934, S. 9.
Leo Kreindler: Menschen unseres Alltags. Der einfache deutsche Jude. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 1.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Was will die Jugend? In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 10 vom 07. März 1935, S. 9.
Leo Kreindler: Gemeinde und Gemeinschaft. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 18 vom 02. Mai 1935, S. 18.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Juden auf Wanderung. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 21 vom 23. Mai 1935, S. 9.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Fünfundzwanzig Jahre Synagoge Münchener Straße. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 23 vom 06. Juni 1935, S. 9.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Wir leben zusammen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, Nr. 26 vom 27. Juni 1935, S. 10.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Ein jüdisches Leben. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, Nr. 29 vom 18. Juli 1935. Ohne Jahrgangsnummer und Seitenangabe.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Erziehung zum Judentum. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 31 vom 01. August 1935. ohne Seitenangabe.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Zwischen den Generationen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 32 vom 08. August 1935. ohne Seitenangabe.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Die Juden im Sport. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 33 vom 16. August 1936, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Auf die Tat kommt es an. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 35 vom 30. August 1936, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Jüdische Politik. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1936, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Gelerntes Judentum. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 37 vom 13. September 1936, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Der Weg des Juden. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, S. 7.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Tag der Erkenntnis. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 39 vom 27. September 1936, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1936, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Notizen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1936, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1936, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Das heilige Licht. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 50 vom 13. Dezember 1936, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1936, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: 1936. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 52 vom 27. Dezember 1936, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Arbeit und Hilfe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „In allen Teilen...“ In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Mittelpunkte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Gedenktage. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „Wir haben in...“ In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 7 vom 14. Februar 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „Als vor nunmehr...“ In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 8 vom 21. Februar 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „In diesen Tagen...“ In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 9 vom 28. Februar 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „Das Jüdischen Museum...“ In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 10 vom 07. März 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „In zwei Wochen...“ In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 11 vom 14. März 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Die jüdische Schule. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 12 vom 21. März 1937, S. 1–2.
Leo Kreindler: Bitte einsteigen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 14 vom 04. April 1937, S. 7.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Gestern und Heute. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 15 vom 11. April 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Produktive Persönlichkeit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 16 vom 18. April 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Gewolltes Missverständnis. Eine Antwort auf eine Betrachtung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 18 vom 02. Mai 1937, S. 3.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Jüdische Welt. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 17 vom 25. April 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Gewolltes Missverständnis. Eine Antwort auf eine Betrachtung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 18 vom 02. Mai 1937, S. 3.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Produktive Persönlichkeit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 16 vom 18. April 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Haltung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 18 vom 02. Mai 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Rückkehr. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 20 vom 16. Mai 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „Im täglichen Leben...“ In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 21 vom 23. Mai 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Der Erlösungsmarsch. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 22 vom 30. Mai 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „Wenn eine besondere...“ In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 23 vom 06. Juni 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Der Kreis. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 25 vom 20. Juni 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. Nationale Einigkeit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 26 vom 27. Juni 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Wandlungen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 27 vom 04. Juli 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Die größte Gemeinde. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 28 vom 11. Juli 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Die Teilung Palästinas. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 29 vom 18. Juli 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. Der XX. Zionistenkongreß. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 30 vom 25. Juli 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Soziale Praxis. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 31 vom 01. August 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Genf und Zürich. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 32 vom 08. August 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Kongreß - Umschau. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 33 vom 15. August 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Jüdischer Kulturbund. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 34 vom 22. August 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Die Agency. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 35 vom 29. August 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Ein neues Leben. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 36 vom 05. September 1937, S. 2–3.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Tradition. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 37 vom 12. September 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Aufbau-Probe. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 38 vom 19. September 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Freude am Gesetz. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 39 vom 26. September 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „Der Monat Tischri...“ In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 40 vom 03. Oktober 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Der Mufti von Jerusalem. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 41 vom 10. Oktober 1937, S. 2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „Die Durchführung der...“ In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 43 vom 24. Oktober 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Begegnungen. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 44 vom 31. Oktober 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Das Buch zum Lesen. Mit Beiträgen von Bertha Badt-Strauss, Abraham Heschel, Karl Escher, Lutz Weltmann. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „Eine Gemeinschaft, die...“ In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 47 vom 21. November 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Erkenntnisse. „Wenn man die...“ In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 48 vom 28. November 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. „Den jüdischen Gemeinden...“ In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 49 vom 05. Dezember 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Die große Chance. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Solidarität der Herzen. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1937, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 10 vom 06. März 1938, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Verantwortung. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 24 vom 12. Juni 1938, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Jüdische Auswanderung. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 26 vom 26. Juni 1938, S. 1–5. Fortsetzung des auf der Titelseite beginnenden Artikels auf S. 5.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Evian. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 28 vom 10. Juli 1938, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Ein Anfang. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 30 vom 24. Juli 1938, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 33 vom 14. August 1938, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Umschau. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 35 vom 28. August 1938, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Der Jüdische Kulturbund. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 36 vom 04. September 1938, S. 1–2.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Teilung unmöglich? Vor der Veröffentlichung des Woodhead-Berichtes. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 45 vom 06. November 1938, S. 1.
L. I. K. [d. i. Leo Kreindler]: Der Jüdische Kulturbund. Gestern und heute. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 2. Jg., Nr. 84 vom 20. Oktober 1939, S. 1.
L. I. K. [d. i. Leo Kreindler]: Das jüdische Buch. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 8 vom 26. Januar 1940, S. 1.
L. I. K. [d. i. Leo Kreindler]: Jüdisches Theater. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 14 vom 16. Februar 1940, S. 1.
Rezensionen
L.K. [d. i. Leo Kreindler]: „Sonkin und der Haupttreffer“. Premiere im Kulturbund Deutscher Juden, am Mittwoch, dem 7. Februar. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 3 vom 09. Februar 1934, S. 5.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Schnitzler und Juschkewitsch im Kulturbundtheater. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 7 vom 15. Februar 1934, S. 13.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Henrik Ibsen im Kulturbund-Theater. Erstaufführung: „Die Wildente“. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 10 vom 08. März 1934, S. 10.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Kabarett über die Rothschilds. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1935, S. 11.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Eine jüdische Dichtung - ein jüdischer Dichter. Jaakobs Traum im Kulturbund. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 6 vom 10. Februar 1935, S. 4.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: „Land der Verheißung“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 22 vom 02. Juni 1935, S. 8.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Für die Alten. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 12 vom 24. März 1938, S. 4.
Porträts und Nachrufe
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Ein Mann und ein Werk. Alfred Klee zum 60. Geburtstag. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1935, S. 3.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Zum Tode von Ludwig Holländer. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 1.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Jakob Freimann. Das Bild eines jüdischen Gelehrten und vorbildlichen Rabbiners. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 52 vom 30. Dezember 1937, S. 3.
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Moritz Rosenthal wird am 11. Juni 60 Jahre alt. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 3.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Erzwungene Kontakte zu NS-Behörden
Geheime Staatspolizei (Gestapo) Verhör durch die Gestapo (11.1942)
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 107–108.
Verhandlung mit NS-Behörden
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 108.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Deutsches Reich
Österreich
SEKUNDÄRLITERATUR
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, 579 S.
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, 199 S.
Biografische Texte
Ohne Autor: Leo Kreindler. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 39 vom 24. September 1936.
EHRUNGEN
Auszeichnungen
Preisausschreiben für Kleinkunst-Texte 1937
Ohne Autor: Preisausschreiben für Kleinkunst-Texte. Jüdische Rundschau, Beilage Berliner Rundschau, 59, 1937, 27.07.1937. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 59 (27.07.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.