Hugo von Hofmannsthal
Pseudonyme und Kürzel
GEBURT
TOD
KONTAKTE
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.
Ohne Autor: Encyclopaedia Judaica, Vol. 7. Fey – Gor. New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 55.
Lickhardt, Maren: Und trotzdem Pop. Ruth Landshoff-Yorck in Amerika. In: Deutsches Literaturarchiv Marbach (Hg.): Zeitschrift für Ideengeschichte (Heft XIV/4 Winter 2020). Feminismus zwischen zwei Kriegen, Heft XIV/4 Winter 2020 München: C. H. Beck, S. 25–29, hier: S. 28.
Katzmann, Ewald/Ude, Karl (Hg.): Werden, Wirken, Wollen. Ein Selbstporträt. In: Welt und Wort. Literarische Monatsschrift. Tübingen: Heliopolis Verlag 1956, S. 213–214, hier: S. 214.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 46.
VERANSTALTUNGEN
Micha Josef Bin-Gorion (Micha Josef Berdyczewski): Erste Liebe.
Arthur Silbergleit: Ruth. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 17. Mai 1934, S. 18.
Arthur Silbergleit: Ruth. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 17. Mai 1934, S. 18.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Arthur Silbergleit: Ruth. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 19 vom 13. Mai 1937, S. 17.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hugo von Hofmannsthal: Terzinen über Vergänglichkeit. 1922.
Franz Werfe: An den Leser. 1911, 2 S.
L.W.: Zeitgenössische jüdische Lyrik und Prosa. In: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten e.V. (Hg.): Der Schild, Jg. 15, Nr. 19 (08.05.1936), S. 9, hier: S. 9.
kp.: Zeitgenössische jüdische Lyrik und Prosa. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 26, Nr. 20 (17.05.1936), S. 4, hier: S. 4.
WERKE
Prosa
Hugo von Hofmannsthal: Andreas oder Die Vereinigten. Fragmente eines Romans. Berlin: S. Fischer Verlag 1932, 183 S.
Lutz Weltmann: Aus Hofmannsthals Nachlaß. Das Romanfragment „Andreas oder die Vereinigten“. In: Die Literatur. Monatsschrift für Literaturfreunde, Berlin, 35. Jg., Nr. 7 vom April 1933, S. 386–388.
Briefe
Hugo von Hofmannsthal: Briefe 1890 – 1901. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1935, 351 S.
Hermann Sinsheimer: Der junge Hofmannsthal. Anläßlich des Bandes „Briefe 1890 – 1901“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 90 vom 08. November 1935, S. 14.
Lyrik
Hugo von Hofmannsthal: Gedichte. Leipzig: Insel Verlag Anton Kippenberg 1922, 86 S.
Hugo von Hofmannsthal: Terzinen über Vergänglichkeit. In: Hugo von Hofmannsthal. Gedichte. Leipzig: Insel Verlag Anton Kippenberg 1922, 86 S., S. 26–28.
Hugo von Hofmannsthal: Nachlese der Gedichte. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 152 S.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
H. B. [d. i. Hans Bach]: „Sonne von versunknen Tagen“. Hugo von Hofmannsthal, Nachlese der Gedichte. S. Fischer Berlin, Berlin 1934. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 91.
Hugo von Hofmannsthal: Für mich... In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934. 3. Beilage, S. 1.
Arthur Silbergleit: Unbekannte Verse von Hofmannsthal. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934. 3. Beilage, S. 1.
Hugo von Hofmannsthal: Was die Braut geträumt hat. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934. 3. Beilage, S. 1.
Arthur Silbergleit: Unbekannte Verse von Hofmannsthal. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934. 3. Beilage, S. 1.
Szenische Texte
Hugo von Hofmannsthal: Die Hochzeit der Sobeide. In: Hugo von Hofmansthal. Theater in Versen. Berlin: S. Fischer Verlag 1899, 260 S.
Hugo von Hofmansthal: Theater in Versen. Berlin: S. Fischer Verlag 1899, 260 S.
Vorträge
Hugo von Hofmannsthal: Beethoven. Rede, gehalten an der Beethovenfeier des Lesezirkels Hottingen in Zürich am 10. Dezember 1920. Wien, Leipzig, Zürich: Herbert Reichner Verlag 1938, 28 S.
Micha Michalowitz: Hugo von Hofmannsthal: Beethoven. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 6 vom 10. Februar 1938, S. 19.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Fritz Engel: Hugo von Hoffmansthal. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom 01. Februar 1934, S. 5.