Hans Heinrich Wollenberg

10.05.1893 Żoryca. 05.09.1952/31.10.1952 London
Hans Wollenberg
Hans Heinrich Wollenberg
hawo.
hw.
Dr. W.
Dr. H. W.
h. w.
H. W.
Geburtsdatum
10. Mai 1893
Geburtsort
Quellen
Referenz: Geburtstag und -ort
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
ca. 05. September 1952/31. Oktober 1952
Sterbeort
Quellen
Referenz: Todesdatum („Oktober 1952“) und -ort
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Vermerkte Adresse 1937 bei der Reichskulturkammer.
Stelle
Schriftleiter des Schild
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Position des Schriftleiters

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 135.

Von
1919
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft, Hans Heinrich Wollenberg
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen G. A. Goldschlag und H. H. Wollenberg

Saile-Haedicke, Ursula: „Herr der dunklen Abenteuer, Meine Seele steht im Feuer!“ Lebensspuren des deutsch-jüdischen Lyrikers George A. Goldschlag. In: Schoor, Kerstin (Hg.): Zwischen Rassenhass und Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 235⁠–⁠259, hier: S. 255.

Ort
Eingemeindet in
Datum
1920
Anmerkung
Ziel der Veranstaltung war es, die Mittel für die Errichtung eines Grabsteins und die Herausgabe eines Sammelbandes seiner Gedichte aufzubringen.
Quellen
Referenz: Anmerkung zum Veranstaltungsziel

Saile-Haedicke, Ursula: „Herr der dunklen Abenteuer, Meine Seele steht im Feuer!“ Lebensspuren des deutsch-jüdischen Lyrikers George A. Goldschlag. In: Schoor, Kerstin (Hg.): Zwischen Rassenhass und Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 235⁠–⁠259, hier: S. 254–255.

Referenz: Gastgeberin und Veranstaltungsort

Ohne Autor: Goldschlag-Abend der Künstlerhilfe. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 37, Nr. 7 (17.02.1935), S. 12, hier: S. S. 12.

Rezensionen

Hans Oppenheimer: Volk des Buches. Erschienen in 2 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1937/September 1938.

Rabbiner Dr. Manfred Swarsensky: Heroische Gestalten jüdischen Stammes. Heroische Gestalten jüdischen Stammes. Verlag Erwin Löwe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 22 vom 30. Mai 1937, S. 18.

GND Nummer
Anmerkung
Leo Löwenstein: Idee und Planung
Hans Heinrich Wollenberg: Zusammenstellung und Redaktion

Hans Heinrich Wollenberg: Wir hüten das Frontvermächtnis. Gedanken zum 1. Mai 1934. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 15 vom 27. April 1934, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Unseren Müttern. Zum Muttertag am 13. Mai 1934. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 17 vom 11. Mai 1934, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: 400 Jahre deutsche Bibel. Die „Welturkunde des Gotterlebens“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 19 vom 25. Mai 1934, S. 2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Frontarier“ im Kunstleben. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 19 vom 25. Mai 1934, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Kleine Rückschau. Zur Ritualmord-Nummer des „Fridericus“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 01. Juni 1934, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Zum Sammeln geblasen! Nach der Werbewoche des RjF./Die jüdische Frontsoldatenbewegung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 20 vom 01. Juni 1934, S. 2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Kamerad Dr. Hans Wollenberg: Am Scheideweg. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 23 vom 22. Juni 1934, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: ... Und stolz als Jude sein! In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 23 vom 22. Juni 1934, S. 3⁠–⁠4.

Hans Heinrich Wollenberg: Flaggen halbmast ... Zum 15. Jahrestage von Versailles. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 24 vom 29. Juni 1934, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Offiziere und Juden“. Ein „Fridericus“-Artikel – Die Eignung zur Militärlaufbahn. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 25 vom 06. Juli 1934, S. 2.

Hans Heinrich Wollenberg: Heldengedenkfeier. Die Enthüllung des Gefallenendenkmals in Köln. Ernste Feierstunden des deutschen Judentums. Der Tag von Köln. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 26 vom 13. Juli 1934, S. 1⁠–⁠2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Patrouillen-Gang der Woche. In Italien ... In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 27 vom 20. Juli 1934, S. 3.

Kamerad Dr. Hans Wollenberg: Kameradschaft der Tat! In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 28 vom 27. Juli 1934, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Patrouillen-Gang der Woche. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 28 vom 27. Juli 1934, S. 2.

Hans Heinrich Wollenberg: Vision vom August 14. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 03. August 1934, S. 2⁠–⁠4.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Patrouillen-Gang der Woche. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 30 vom 10. August 1934, S. 4.

H. W. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Um neuen Lebensraum. Deutschjüdische Umschichtungs- und Jugendprobleme. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 32 vom 24. August 1934, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Appell der Gewissen. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 14. September 1934, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Selbst-Bewußtsein und Selbst-Behauptung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 37 vom 28. September 1934, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Bekenntnis zur Schicksalsgemeinschaft. Die Reichstagung des RjF. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 41 vom 26. Oktober 1934, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Der jüdische Handwerker in Deutschland. Zum Handwerkstag am 28. Oktober. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 41 vom 26. Oktober 1934, S. 2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Heldischer Geist. Zum Fest der Makkabäer. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 46 vom 30. November 1934, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Heldenehrung am Sonntag, den 2. Dezember 1934. Feierliche Uebergabe der „Kriegsbriefe gefallener deutscher Juden“ an die jüdische Oeffentlichkeit. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1934, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Unsere Kriegsopfer ... In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 49 vom 21. Dezember 1934, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Ausklang 1934. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 50 vom 29. Dezember 1934, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Die Unbelehrbaren. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 2 vom 11. Januar 1935, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Nach der Saar-Abstimmung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom 18. Januar 1935, S. 1⁠–⁠2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Ohne Haß“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom 25. Januar 1935, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Lebensraum für die Jugend! Das Fundament. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 8 vom 22. Februar 1935, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Historische Stunden. (Von Wehr und Ehr'). In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 12 vom 22. März 1935, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Erkenntnis und Nutzanwendung. „Der Soldat des letzten Krieges“ spricht... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 14 vom 05. April 1935, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Zum 1. Mai. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 18 vom 03. Mai 1935, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Mütter - damals und heut. Den jüdischen Frauen zum Muttertag am Sonntag, dem 12. Mai 1935. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 19 vom 10. Mai 1935, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Wehrlos in Feindeshand. Jüdische Frontsoldaten erzählen aus der Kriegsgefangenschaft. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1935, S. 3.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Das Göttliche im Menschen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 27 vom 05. Juli 1935, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Palästina - politisch oder religiös? In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1935, S. 1.

Kamerad Dr. Hans Wollenberg: Lebenswillen! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1935, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Gemeinschaftsgeist. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 30 vom 26. Juli 1935, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Der zweite August... Gedenken und Gedanken. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 31 vom 02. August 1935, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Schicksalskameraden! Neuformierung vor neuen Aufgaben. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1935, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Auswanderungsfragen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 37 vom 13. September 1935, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Zwischen Gericht und Urteil. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 40 vom 04. Oktober 1935, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Ans Werk! RjF. und Winterhilfswerk. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 41 vom 11. Oktober 1935, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Zurück zu den Tatsachen! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 42 vom 18. Oktober 1935, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Sammlung der Kräfte. Von Ursprung, Wille und Ziel unserer Frontkämpferbewegung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1935, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Die Parole der Stunde. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1935, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Bedeutsame Tagung im Reichsbund jüdischer Frontsoldaten. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1935, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Innerjüdische Ereignisse ... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Ehre und Treue. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1935, S. 5.

h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Makkabäer-Geist. Einst - Jetzt - Allezeit. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1935, S. 1⁠–⁠2.

hw. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Die Frontgeneration spricht ... Unsere Haltung - Unsere Aufgabe - Unsere Forderung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1936, S. 1⁠–⁠2.

h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Trauer um Georg V. Englands toter König und sein Nachfolger. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1936, S. 2.

h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Der Weg vom Ich zum Wir. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1936, S. 3.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Probleme um Palästina. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1936, S. 1⁠–⁠2.

h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Verdun – 1916/1936. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 11 vom 13. März 1936, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Jüdische Erziehung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 13 vom 27. März 1936, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Peßach - heute. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 14 vom 03. April 1936, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Unbeugsames Judentum. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 15 vom 10. April 1936, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Sturmzeichen über Palästina. Blutige Zusammenstöße - Belagerungszustand - Generalstreik - Eine ernste Kraftprobe. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 24. April 1936, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Jüdisches Frontkämpfertum. Kämpferische Überlieferung - Geschichtliche Wendepunkte - Die große Bewährungsprobe - Zeit des Umbruchs - Neue Gesinnung - Frontkämpfer, sammelt Euch! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 25 vom 19. Juni 1936, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Mannschaftsgeist! Das Sinnbild der fünf Ringe – Krise unter veränderten Zeichen – „Raum für alle“ – Der Blick aufs Ganze – Der Mut zur Illusionslosigkeit – Mannschaftsgeist: Dienst am Ganzen! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 26 vom 26. Juni 1936, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: „Opferbereitschaft und Gemeinschaftssinn“. Sozialer Gedanke, soziale Arbeit im Judentum. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 29 vom 17. Juli 1936, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Jüdische Ehre - jüdische Würde. Beachtenswerte Hinweise des Berliner Jüdischen Gemeindeblatts. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 32 vom 07. August 1936, S. 3.

Hans Heinrich Wollenberg: Ungewißheit ... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 32 vom 07. August 1936, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Auswanderungsfrage aufgerollt. Offiziöse polnische Stimme. Eine Petition beim Völkerbund. Aufgaben des RjF. Vier programmatische Punkte. Statt Hilfsarbeit Wanderungspolitik. Keine verfrühten Hoffnungen! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 33 vom 14. August 1936, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Innerjüdische Klärung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 34 vom 21. August 1936, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Schüsse aus dem Hinterhalt. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 35 vom 28. August 1936, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Kulturbundwerbung - Kulturbundtagung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 36 vom 04. September 1936, S. 1.

hw. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Männer - nicht Maßnahmen. Der rechte Mann auf dem rechten Platz. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 36 vom 04. September 1936, S. 1.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Ruf und Antwort. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 37 vom 11. September 1936, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Tag des Erinnerns. Rausch Haschonoh 5697. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Frontbund-Arbeit. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 40 vom 02. Oktober 1936, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Gegensätze der Generationen? In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 46 vom 13. November 1936, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: „Krise der Ungewißheit“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 48 vom 27. November 1936, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Gedanken zu Chanukkah. Jüdische Kriegsopfer - Jüdischer Heroismus. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 49 vom 04. Dezember 1936, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.

Hans Heinrich Wollenberg: Du sollst! Gedanken zum Wochenfest. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1937, S. 3⁠–⁠4.

Hans Heinrich Wollenberg: Vor 20 Jahren: Flandernschlacht 1917 (27. Mai - 3. Dez.). Erinnerungen eines jüdischen Frontoffiziers / Dem Andenken zweier Gefallenen. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 22 vom 28. Mai 1937, S. 1⁠–⁠2.

h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Das ist Erinnerungspflege ...! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 27 vom 02. Juli 1937, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Jüdische Selbsterziehung! Bemerkungen zum Jahrestag des Weltkriegsbeginns. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 31 vom 30. Juli 1937, S. 1⁠–⁠2.

H. W. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Wir Frontsoldaten sind der Meinung ... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 31 vom 30. Juli 1937, S. 4.

h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Weitersagen!“ In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 32 vom 06. August 1937, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Frontkameraden – Sportkameraden! Der Reichsbund jüdischer Frontsoldaten und der Sportbund „Schild“. Zu den Reichsmeisterschaften am Sonntag, den 22. August 1937. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 34 vom 20. August 1937, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Was alte Soldaten interessiert ... Rußlands jüdische Soldaten im Weltkrieg. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1937, S. 6.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Wir Frontsoldaten sind der Meinung ... Gemeinde und Frontbund. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1937, S. 5.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Die „Hinterlassenschaft“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 1 vom 07. Januar 1938, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Ein Gefallenen-Gedenken. Die Stimme der jüdischen Frontdichter. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 4 vom 28. Januar 1938, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Das doppelte Band. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 5 vom 04. Februar 1938, S. 1⁠–⁠2.

Hans Heinrich Wollenberg: Wir Frontsoldaten sind der Meinung ... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 11. März 1938, S. 1⁠–⁠2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Wir vergessen Euch nicht! Zum Heldengedenktag am 13. März 1938. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 10 vom 11. März 1938, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Der Becher des Propheten. Zeitgemäße Peßach-Gedanken. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 15 vom 15. April 1938, S. 1.

h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Krieg und Frieden im Orient. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 16 vom 21. April 1938, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Tapferkeit! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 17 vom 29. April 1938, S. 1.

h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Gemeinden und Gemeinschaft. Vereinfachung und Konzentration! In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1938, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Wehrhaftigkeit in Palästina. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 10. Juni 1938, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Englands Grundsatz: Teilung Palästinas. Einwanderungsmöglichkeiten und jüdische Staatsbildung. Wichtige Minister-Erklärung. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 17. Juni 1938, S. 1.

Über
Gegenstand
Internationale Konferenz der westlichen Demokratien, bei der über die Aufnahme jüdischer Geflüchteter aus Deutschland und Österreich beraten wurde.
Beginn
06. Juli 1938
Ende
15. Juli 1938

h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Forderungen an die Jugend. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 29 vom 22. Juli 1938, S. 7.

Über
Gegenstand
Internationale Konferenz der westlichen Demokratien, bei der über die Aufnahme jüdischer Geflüchteter aus Deutschland und Österreich beraten wurde.
Beginn
06. Juli 1938
Ende
15. Juli 1938

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Kameraden werden Landwirte. Besuch auf Lehrgut Neuendorf. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 31 vom 05. August 1938, S. 1⁠–⁠3.

Hans Heinrich Wollenberg: Für wen der Frontbund da ist ... In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 34 vom 26. August 1938, S. 1.

Hans Heinrich Wollenberg: Zur Nachahmung empfohlen! Verwirklichter Frontbund-Geist. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 35 vom 02. September 1938, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: „Bunbury“-Aufführung im Berliner RjF. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 26 vom 26. Juni 1936, S. 2.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Ein anregender Abend. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 46 vom 13. November 1936, S. 2.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Über

Oscar Baum: Das Volk des harten Schlafs. Wien; Jerusalem: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1937, 339 S.

hawo. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Hermann Löns. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 38 vom 05. Oktober 1934, S. 4⁠–⁠5.

Anmerkung
Im Rahmen der „Aufsatz-Folge“ „Heroische Gestalten Jüdischen Stammes“

h. w. [d. i. Hans Heinrich Wollenberg]: Kommerzienrat Julius Berger 75 Jahre. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 16. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1937, S. 2.

Anmerkung
Hans Heinrich Wollenberg musste als Journalist im „Sonderreferat Reichskulturverwalter Hinkel“ registriert sein. Hans Hinkel war Staatskommissar des „Ministerium für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung“ und ebenfalls betraut mit dem „Sonderreferat Reichskulturverwalter Hinkel betr. Überwachung der geistig und kulturell tätigen Juden im deutschen Reichsgebiet“ (kurz: Sonderreferat Hinkel). Er war u. a. für die Überwachung aller Kulturbundtätigkeiten verantwortlich, kontrollierte nach den massenhaften RSK- und RPK-Ausschlüssen von nahezu allen an Buchhandel und Presse beteiligten Schriftsteller*innen, Verleger*innen, Buchhändler*innen, Journalist*innen und Redakteur*innen jüdischer Herkunft seit Sommer 1937 auch das gesamte Verlagswesen und die jüdische Presse.
Quelle
Referenz: RKK-Registrierung, Hans Heinrich Wollenberg
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Bis
02. März 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss, Hans Heinrich Wollenberg
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Quelle
Referenz: Art der Repression

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 165.

Quelle
Referenz: Staatsangehörigkeit, Hans Heinrich Wollenberg
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Zeitpunkt
1938
Stationen
Tschechoslowakei (1938 – 1939)
Großbritannien (ab 1939)
Quelle
Referenz: Emigration
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.