Giuseppe Verdi

1813 1901
Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Beruf
Geburtsdatum
1813
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Todestag
1901
Quelle
Referenz: Sterbejahr
Gegenstand
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Jacob Dymont, Israel Gladstein, M. Widetzki, Shabtai Petrushka, Jean Claude Simon und Giuseppe Verdi.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Chorleiter
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Zeitraum, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 402.

Gegenstand
Werke von Franz Schubert, Robert Schumann, Artur Rubinstein, Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi und Modest Petrowitsch Mussorgski.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Programm und Datum

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 392.

Gegenstand
Werke von Guiseppe Verdi.
Beteiligte
Sänger
Chorleiter
Redner
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 418.

Gegenstand
Werke von Salomone Rossi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Guiseppe Verdi, Gaetano Donizetti und Charles Gounod.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Pianist
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum, Programm, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 425.

Gegenstand
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Giacomo Meyerbeer, Giuseppe Verdi, Alexander Porfirjewitsch Borodin u.a.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Programm, Zeitraum, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 396.

Gegenstand
Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Pablo de Sarasate, Bedřich Smetana u.a.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Rezitator
Komponist vorgetragener Werke
Pianist
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Zeitraum, Ort, Mitwirkende, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 422.

Gegenstand
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Edvard Grieg, Artur Rubinstein, Bedřich Smetana und Giuseppe Verdi.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum u. Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 415.

Gegenstand
Werke von Giacomo Meyerbeer, Nicolai, Giuseppe Verdi, Gioachino Rossini, Brüll, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Charles Gounod, Modest Petrowitsch Mussorgski u.a.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Konzert Kipnia

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 409.

Gegenstand
Werke von Giuseppe Verdi, Luigi Boccherini und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 422.

Gegenstand
Werke von Guiseppe Verdi.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum u. Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 413.

Gegenstand
Werke von Étienne-Nicolas Méhul, Amilcare Ponchielli, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Gustav Mahler und Arthur Wolf.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Pianist
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum, Programm u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 415.

Gegenstand
Mit Werken von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Pablo de Sarasate.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 421.

Gegenstand
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Halévy, Giuseppe Verdi u.a.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Das Konzert des Kammerchors des Jüdischen Kulturbundes fand in der Joseph-Lehmann-Schule statt.
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 421.

Gegenstand
Werke von Georg Friedrich Händel, Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, Alexander Tichonowitsch Gretschaninow, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini sowie zeitgenössischer jüdischer Komponisten.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Eine Rezension erschien am 5.5.1938 im Israelitischen Familienblatt.
Quelle
Referenz: Ort, Programm und Zeitraum

M. M.: Lieder und Arien. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 40, Nr. 18 (05.05.1938), S. 16, hier: S. 16.

Beteiligte
Herausgeber, Verfasser des Vorworts
Rezension

Bertha Badt-Strauss: Neue Werke von Franz Werfel. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 32. Jg., Nr. 24 vom 25. März 1927, S. 172⁠–⁠173.

GND Nummer
Lesung / Aufführung
Gegenstand
Stücke aus „Die Macht des Schicksals“, „Die sizilianische Vesper“, „Aida“, „Rigoletto“ und „Don Carlos“.
Art
Oper
GND Nummer
Lesungen / Aufführungen
Gegenstand
aus „Carmen“, „Die verkaufte Braut“, „Nabucco“, „Don Pasquale“, „Wenn ich König wär“, „Die Czárdásfürstin“.
Anmerkung
Die Veranstaltung fand auch am 03.06.1939 statt.
Art
Oper
GND Nummer
Lesungen / Aufführungen
Gegenstand
Arien und Duette aus „Tosca“, „Der Bajazzo“ und „Aida“, „Madame Butterfly“, „Capriccio italien“, „Fra Diavolo“, „Wilhelm Tell“ und „Orpheus in der Unterwelt“.
Gegenstand
Stücke aus „Die Macht des Schicksals“, „Die sizilianische Vesper“, „Aida“, „Rigoletto“ und „Don Carlos“.
Art
Oper
GND Nummer
Art
Oper
GND Nummer
Anmerkung
deutscher Titel: ein Maskenball
Lesung / Aufführung
Gegenstand
Stücke aus „Die Macht des Schicksals“, „Die sizilianische Vesper“, „Aida“, „Rigoletto“ und „Don Carlos“.
Art
Oper
GND Nummer
Anmerkung
deutscher Titel: Die Macht des Schicksals
Lesung / Aufführung
Gegenstand
Stücke aus „Die Macht des Schicksals“, „Die sizilianische Vesper“, „Aida“, „Rigoletto“ und „Don Carlos“.
Art
Oper
GND Nummer
Anmerkung
deutscher Titel: Die sizilianische Vesper
Lesungen / Aufführungen
Gegenstand
Stücke aus „Die Macht des Schicksals“, „Die sizilianische Vesper“, „Aida“, „Rigoletto“ und „Don Carlos“.
Art
Oper
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.