Christoph Willibald Gluck
1714 –
1787 Wien
Christoph Willibald Gluck (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118539841 (18. August 2022)
Quelle
Referenz: Komponist
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118539841 (18. August 2022)
GEBURT
Geburtsdatum
1714
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118539841 (18. August 2022)
TOD
Todestag
1787
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118539841 (18. August 2022)
VERANSTALTUNGEN
Gegenstand
Bloch Orgelpräludien und Konzert für Cembalo und Orchester d-Moll, Dittersdorf Konzert für Cembalo und Orchester D-Dur, Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart Arien, Salomone Rossi Duette.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Organisator
Organisator
Quelle
Referenz: Zeitraum, Programm, Mitwirkende
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 407.
Gegenstand
Mit Werken von Antonio Vivaldi, Antonín Dvořák und Christoph Willibald Gluck und den Solisten Morduch Finkelstein, Otto Kaperl und Johann Krauss.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Musikalischer Leiter
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Organisator
Quelle
Referenz: Orchester-Konzert im Jüdischen Kulturbund Berlin
Michalowitz, Micha Israel: Orchester-Konzert. Aufführung im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 3, Nr. 8 (26.01.1940) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 4, hier: S. 4.
Gegenstand
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Christoph Willibald Gluck.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Organisator
Quelle
Referenz: Zeitraum, Ort, Programm
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 397.
Gegenstand
Werke von Christoph Willibald Gluck, Johann Rosenmüller, Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Anmerkung
Das Konzert fand vor der „Antigone“-Aufführung statt.
Quelle
Referenz: Datum, Mitwirkende u. Programm
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 398.