Camilla Spira

Camilla Spira
Quelle
Referenz: Bunter Abend der Künstlerhilfe im Café Léon (Ort, Datum, Beteiligung von Willi Prager, Camilla Spira, Berthold Goldschmidt)

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 41 (03.11.1934), S. 9, hier: S. 9.

Beteiligte
Anmerkung
Das Hauskonzert fand bei bei Spira statt.
Quelle
Referenz: Zeitraum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 385.

Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Schumann-Saal.
Beteiligte
Rezitator
Sänger, Rezitator
Rezitator
Quellen
Referenz: Kleinkunstabend des Kulturbundes

Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 32 (01.09.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 4.

Referenz: Veranstaltungstitel „Freuden der Sommerreise“

Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 33/34 (08.09.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 15.

Quelle
Referenz: Datum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 415.

Werk
GND Nummer
Beteiligte
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Sänger
Regisseur
Anmerkung
In der Quelle wird als Veranstaltungsort „in einer Berliner Synagoge“ genannt.
Quelle
Referenz: Stück, Beteiligte, Zeitraum, Anmerkung

Ohne Autor: Voranzeigen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 84 (20.10.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.

Beteiligte
Regisseur
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Schauspieler
Anmerkung
Bei der Veranstaltung handelte es sich um einen Gesellschaftsabend für die Jüdische Winterhilfe.
Quelle
Referenz: Zeitraum, Ort u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 395.

Beteiligte
Sänger, Rezitator
Violoncellist
Anmerkung
Die Veranstaltung war ein Winterhilfskonzert der Berliner Gemeinde.
Quelle
Referenz: Programm, Beteiligte, Zeitraum

Misch, Dr. Ludwig: Winterhilfskonzert der Gemeinde. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 47 (24.11.1935), S. 8, hier: S. 8.

Gegenstand
Werke von Frédéric Chopin, Alfred Guttmann u.a.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Geiger
Sänger
Anmerkung
Bei der Veranstaltung handelte es sich um einen Gesellschaftsabend von Berliner Ärzten zugunsten notleidender Kollegen.
Quelle
Referenz: Zeitraum, Programm u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 400.

Gegenstand
Lieder und Duette.
Beteiligte
Anmerkung
Das Hauskonzert fand „bei Danziger“ statt.
Quelle
Referenz: Zeitraum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 415.

Gegenstand
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Jacques Offenbach.
Beteiligte
Quelle
Referenz: Veranstaltungsprogramm, Mitwirkende, Zeitraum u. Ort

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 398.

Werk

László Bús Fekete: Kap der guten Hoffnung.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Datum und Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.

Werk
Anmerkung
Lustspiel in drei Akten
Quellen
Referenz: KB-Aufführung

Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 43, N° 63 (09.08.1938). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1938, S. 8.

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 411.

Werk
GND Nummer
Anmerkung
Titel der deutschen Übersetzung: Viel Lärm um nichts
Beteiligte
Quelle
Referenz: Veranstaltungsdatum und Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.

Gegenstand
Ausschnitte aus Operetten u.a.
Anmerkung
Die Veranstaltung fand zugunsten des Winterhilfswerkes des deutschen Volkes statt.
Quelle
Referenz: Zeitraum, Ort, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 387.

Gegenstand
Max Samters „Das Erdbeben“, Hans Joachim Schoeps „Gestalten an der Zeitenwende“ und Gedichte aus „Gefallene deutsche Juden, Frontbriefe 1914–1918“.
Reihe
Gegenstand
Max Samters „Das Erdbeben“, Hans Joachim Schoeps „Gestalten an der Zeitenwende“ und Gedichte aus „Gefallene deutsche Juden, Frontbriefe 1914–1918“.
Ort
Anmerkung
In der Einladung vom Vortrupp Verlag zum zweiten Autorenabend wird im November 1935 diese Adresse mit dem Namen „Rote Kreuz-Haus“ angegeben.
Werke
GND Nummer
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Beteiligte
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Rezitator, Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Rezitator
Rezitator
Organisator
Quellen
Referenz: Lesung
Benennung
Ordner „Max Samter“
Erstellt
1935
Beteiligt
Art
Korrespondenz
Anmerkung
Autorenkürzel: H. B–n.
Beteiligte
(Umschlag-)Gestalter
Rezensionen

Ohne Autor: Camilla Spira: Kennen Sie Peter? Vortrupp-Verlag. Berlin 1936. 54 S. Ein Kinderbuch für Erwachsene, mit Zeichnungen von Camilla Spira. Gebunden 2,40 RM. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1936, S. 18.

HMS [d. i. Hans Martin Schwarz]: Ein kleiner Junge. „Kennen Sie Peter?“ Von Camilla Spira. Eine Kindergeschichte für Erwachsene. Vortrupp-Verlag, Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 12 vom 19. März 1936.

s. [d. i. Hermann Sinsheimer]: Ein Kinderbuch für Erwachsene. „Kennen Sie Peter“ von Camilla Spira. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 51 vom 22. Dezember 1935, S. 13.

GND Nummer
Anmerkung
Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks und des Senders Freies Berlin, 1:30'.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.