Pseudonyme und Kürzel
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 12.
GEBURT
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 12. Hirs – Jaco. München: K. G. Saur 2008, S. 179.
TOD
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 12. Hirs – Jaco. München: K. G. Saur 2008, S. 179.
RELIGION
jüdisch
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 7.
FAMILIE
Ehe
Kinder
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 48.
Eltern
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 7.
Geschwister
Großeltern
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 7.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 7.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 7.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 7.
Enkel
Weitere Verwandtschaftsverhältnisse
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Hrdlořezy 315, Prag – Praha (Prag) (1939 – 24.04.1942)
Reisen
Erholungsurlaub in der Schweiz, Frankreich und Spanien (ab 14.07.1936)
Hoffmann, Camill: Politisches Tagebuch 1932–1939. Herausgegeben und kommentiert von Dieter Sudhoff. 1995, S. 177.
Reise nach London (11.1938)
Kryl, Miroslav: Das Theresienstädter Schicksal Kamil Hoffmanns (1878–1944). 2000, S. 230.
Ereignisse
Wegschicken der Kinder Hans und Edith
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 48.
BILDUNGSWEG
Schule
Deutsches Gymnasium Prag (1889 – 1897)
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 13.
Ausbildung
Handelsakademie Prag (1897 – 1899)
Sprachkenntnisse
Französisch
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 22.
Deutsch
Tschechisch
MILITÄRISCHES
Keine Kriegsteilnahme
Erster Weltkrieg
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 51.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Mitarbeiter im „Verlag Weiss" (ab 1900)
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 17-18.
Feuilleton-Redakteur der Wiener Zeitschrift „Zeit" (ab 1903)
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 46.
Feuilleton-Redakteur der „Dresdner Neuen Nachrichten" (1911 – 1919)
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 51.
Mitarbeiter der Presseabteilung des Ministerratspräsidiums (ab 04.1919)
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 33.
Presse- und Kulturattaché an der tschechoslowakischen Vertretung in Berlin (09.1920 – 10.1938)
Direktor der Tageszeitung „Prager Presse"
Journalistische Tätigkeit
Hoffmann, Camill: Erich Ponto. In: Das junge Deutschland. 1918, S. 296, hier: S. 296.
MITGLIEDSCHAFTEN
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 32.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 46.
KONTAKTE
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 52.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 52.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 52.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 50.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 21.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 17-18.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 30.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 30.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 52.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 28-29.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 17-18.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 50.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 50.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 50.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 54.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 17-18.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 18-19.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 46.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 30.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 52.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 52.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 52.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 45-46.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 45-46.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 45-46.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 45-46.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 46.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 46.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 46.
Hoffmann, Camill: Politisches Tagebuch 1932–1939. Herausgegeben und kommentiert von Dieter Sudhoff. 1995, S. 12.
Hoffmann, Camill: Politisches Tagebuch 1932–1939. Herausgegeben und kommentiert von Dieter Sudhoff. 1995, S. 12.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 13.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 45-46.
Fedorovič, Tomáš: Der Theresienstädter Lagerkommandant Siegfried Seidl. In: Theresienstädter Studien und Dokumente (2003). 2003, S. 162–209, hier: S. 171.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 27.
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 52.
Hoffmann, Camill: Politisches Tagebuch 1932–1939. Herausgegeben und kommentiert von Dieter Sudhoff. 1995, S. 173.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 27.
Hoffmann, Camill: Politisches Tagebuch 1932–1939. Herausgegeben und kommentiert von Dieter Sudhoff. 1995, S. 20.
Hoffmann, Camill: Politisches Tagebuch 1932–1939. Herausgegeben und kommentiert von Dieter Sudhoff. 1995, S. 20.
WERKE
Autobiographisches
Camill Hoffmann: Politisches Tagebuch. 1932–1939. Herausgegeben von Dieter Sudhoff. Klagenfurt: ALEKTO Verlag 1995, 308 S.
Weitere Sachtexte
Camill Hoffmann: Kaleidoskop Israel. Deutschsprachige Einwanderer in Israel erzählen. Klagenfurt: ALEKTO Verlag 1995.
Lyrik
Charles Baudelaire: Gedichte in Prosa. Übersetzt von Camill Hoffmann. Leipzig: Insel Verlag Anton Kippenberg 1937, 59 S.
Übersetzungen
Tomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karel Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Mähr.-Ostrau: Julius Kittl 1935, 334 S.
Tomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karel Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Mähr.-Ostrau: Julius Kittl 1935, 334 S.
Thomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karl Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1936.
Tomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karl Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg 1937.
Thomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karl Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1936.
Tomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karel Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Mähr.-Ostrau: Julius Kittl 1935, 334 S.
Thomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karl Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Übersetzt von Camill Hoffmann. Berlin: Bruno-Cassirer-Verlag 1936.
Tomáš Masaryk: Masaryk erzählt sein Leben. Gespräche mit Karl Čapek. Herausgegeben von Karel Čapek. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg 1937.
Camill Hoffmann: Politický deník. 1932–1939. Herausgegeben von Dieter Sudhoff. Übersetzt von Alena Bláhová. Prag. 2006.
Camill Hoffmann: Politisches Tagebuch. 1932–1939. Herausgegeben von Dieter Sudhoff. Klagenfurt: ALEKTO Verlag 1995, 308 S.
Vorträge
Camill Hoffmann: Die tschechische Dichtung. Theresienstadt., 16 S.
REPRESSIONEN
Erzwungene Kontakte zu NS-Behörden
Geheime Staatspolizei (Gestapo) Gestapo-Verhöre (ab 1933)
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 53.
Inhaftierungen
Inhaftierung im KZ Theresienstadt (24.04.1942 – 28.10.1944)
Inhaftierung im KZ Auschwitz (28.10.1944 – 31.10.1944)
Zwangsarbeit
Zwangsarbeit (nicht näher bestimmt) (ab 03.1943)
Fedorovič, Tomáš: Der Theresienstädter Lagerkommandant Siegfried Seidl. In: Theresienstädter Studien und Dokumente (2003). 2003, S. 162–209, hier: S. 171.
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 53.
WIDERSTAND
Rettung der Bibliotheken von Walter Mehring, Heinrich Mann und Georg Bernhard vo …
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 53.
Hoffmann hielt in Theresienstadt Vorträge über die tschechische Dichtkunst, schr …
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 54.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Tschechoslowakei
EMIGRATION
Emigration
Kryl, Miroslav: Das Theresienstädter Schicksal Kamil Hoffmanns (1878–1944). In: Theresienstädter Studien und Dokumente (2000). 2000, S. 227–243, hier: S. 233-234.
DEPORTATION
Deportation ins KZ Theresienstadt (24.04.1942)
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 53-54.
Kryl, Miroslav: Das Theresienstädter Schicksal Kamil Hoffmanns (1878–1944). 2000, S. 236.
Deportation von Theresienstadt nach Auschwitz (28.10.1944)
EHRUNGEN
Auszeichnungen
Deutsches Olympia-Ehrenzeichen 1937
Österreichische Nationalbibliothek (Hg.): Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 20. Jahrhundert. Band 1. München: Saur 2002, S. 565.