England
England
GEBURTSORT
Agatha Christie (1890)
STERBEORT
Bernard Shaw (1950)
Julius Arnfeld (26.11.1957)
Sylvia Lehr (04.06.1964)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 179.
WOHNORT
ARBEITSORT
Eva Gabriele Reichmann (1942 – 1943)
Dick, Jutta/Sassenberg, Marina (Hg.): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk. Hamburg: Rowohlt 1993, S. 310.
REISESTATION
Ernst Friedrich Heilborn (ca. 1886/1890)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 325.
Leonore Landau (09.1934)
Hamann, Birgitta: Lola Landau. Leben und Werk. Ein Beispiel deutsch-jüdischer Literatur des 20. Jahrhunderts in Deutschland und Palästina/ Israel. Berlin: Philo Verlagsgesellschaft mbH 2000, S. 79.
Leonore Landau (04.1935)
Hamann, Birgitta: Lola Landau. Leben und Werk. Ein Beispiel deutsch-jüdischer Literatur des 20. Jahrhunderts in Deutschland und Palästina/ Israel. Berlin: Philo Verlagsgesellschaft mbH 2000, S. 80.
Leonore Landau (12.1935)
Hamann, Birgitta: Lola Landau. Leben und Werk. Ein Beispiel deutsch-jüdischer Literatur des 20. Jahrhunderts in Deutschland und Palästina/ Israel. Berlin: Philo Verlagsgesellschaft mbH 2000, S. 83.
Ruth Yorck von Wartenburg (ab 11.07.1936)
Blubacher, Thomas: Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck. Berlin: Insel Verlag 2015, S. 159.
Blubacher, Thomas: Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck. Berlin: Insel Verlag 2015, S. 160.
Julius Bab (06.1938)
Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 142.
Kurt Hiller (1939)
Münzner, Daniel: Kurt Hiller. Der Intellektuelle als Außenseiter. Göttingen: Wallstein Verlag 2015, S. 15.
EMIGRATIONSSTATION
Berta Waterstradt (ab ca. 02.03.1933/31.12.1933)
Neugebauer, Heinz: Schriftsteller der Gegenwart. Proletarisch-revolutionäre Literatur 1918 bis 1933. Ein Abriß. Herausgegeben von Kollektiv für Literaturgeschichte im volkseigenen Verlag Volk und Wissen. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag 1962, S. 325.
Sylvia Lehr (ab 1936)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 180.
Jakob Peter Mayer (1936)
Ilse Blumenthal-Weiss (04.1937)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 3. Birk – Braun. München: K. G. Saur 1995, S. 224.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Berge, Bruno/Rupp, Heinz (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-Bibliographisches Handbuch, Begründet von Wilhelm Kosch, Bd. 1. Aal-Bremeneck. Bern: Francke 1968, S. 611.
Helene Homeyer (ab 1938)
Gerhard Podbielski (ca. 11.12.1938/31.01.1939)
Abreise von England mit der „Dunera“ am 10. Juli 1940.
Hans Freyhan (01.1939)
Stahrenberg, Carolin: „Such occasions form a poignant link with the past“. Die kulturelle Praxis des Konzertbesuchs als Identitätsmarker und Erinnerungsanker im britischen Exil. In: Gratzer, Wolfgang/Grosch, Nils (Hg.): Musik und Migration. Münster: Waxmann Verlag 2018, S. 265–274, hier: S. 264.
Stahrenberg, Carolin: „Such occasions form a poignant link with the past“. Die kulturelle Praxis des Konzertbesuchs als Identitätsmarker und Erinnerungsanker im britischen Exil. In: Gratzer, Wolfgang/Grosch, Nils (Hg.): Musik und Migration. Münster: Waxmann Verlag 2018, S. 265–274, hier: S. 271.
Ulrich Alexander Boschwitz (1939)
Center for Jewish History
15 West 16th Street
New York, N.Y. 10011
Phone: (212) 744-6400
Fax: (212) 988-1305
Email: https://www.lbi.org/ask
URL: https://www.lbi.org
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Center for Jewish History
15 West 16th Street
New York, N.Y. 10011
Phone: (212) 744-6400
Fax: (212) 988-1305
Email: https://www.lbi.org/ask
URL: https://www.lbi.org
Walter Laaser (1939)
gemeinsame Emigration
Egon Stadelmann (1939)
Niers, Gert: Arrived at Last. An Immigrant Narrative. Bloomington: AuthorHouse 2014, S. 110.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 751.
Hans Gerhard Samson (ab 1939)
Beineke, Eva: „Dem Leben abgelauscht“. Das journalistische und literarische Werk Meta Samsons der Jahre 1933 bis 1938 im Spannungsfeld von Neubestimmung und Abschied. 2018, S. 140.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 324.