Basel
Basel
Schweiz
GEBURTSORT
Hans Trog (1864)
Rudolf Georg Binding (1867)
STERBEORT
Hans Holbein (Der Ältere) (1524)
Max Ettinger (1951)
Gotthold Mamlock (24.04.1951)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Werner Weisbach (09.04.1953)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Hugo Marcus (18.04.1966)
Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. 2019, S. 603.
Karl Jaspers (1969)
Rudolf Frank (25.10.1979)
Neubert, Sabine: Rudolf Frank. Theatermann – Humanist. Magier der Sprache. Herausgegeben von Frank-Steiner, Vincent C.. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2012, S. 78.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 7. Feis – Frey. München: K. G. Saur 1999, S. 279.
Selma Stern-Täubler (17.08.1981)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Guido Kisch (1985)
BESTATTUNGSORT
Rudolf Frank (nach dem 25.10.1979)
Neubert, Sabine: Rudolf Frank. Theatermann – Humanist. Magier der Sprache. Herausgegeben von Frank-Steiner, Vincent C.. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2012, S. 78.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 7. Feis – Frey. München: K. G. Saur 1999, S. 279.
WOHNORT
ARBEITSORT
Hugo Marcus (1942 – 1947)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 7. Feis – Frey. München: K. G. Saur 1999, S. 280.
ORGANISATIONSSITZ
Jüdischer Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael (1901 – ca. 1930/1935)
ERSCHEINUNGSORT
REISESTATION
Ruth Yorck von Wartenburg (01.1935 – 03.1935)
Blubacher, Thomas: Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck. Berlin: Insel Verlag 2015, S. 157.
Blubacher, Thomas: Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck. Berlin: Insel Verlag 2015, S. 156.
Ruth Yorck von Wartenburg (07.1935 – 12.1935)
Blubacher, Thomas: Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck. Berlin: Insel Verlag 2015, S. 157.
Camill Hoffmann (ab 14.07.1936)
Hoffmann, Camill: Politisches Tagebuch 1932–1939. Herausgegeben und kommentiert von Dieter Sudhoff. 1995, S. 177.
INTERNIERUNGSORT
Berthold Jacob Salomon (09.03.1935 – 17.09.1935)
Georg, Karoline: Jüdische Häftlinge im Gestapogefängnis und Konzentrationslager Columbia-Haus 1933–1936. Berlin: Metropol Verlag 2021, S. 315.
Schilde, Kurt/Tuchel, Johannes: Columbia-Haus. Berliner Konzentrationslager 1933–1936. Berlin: Ed. Hentrich 1990, S. 166.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 12. Hirs – Jaco. München: K. G. Saur 2008, S. 304 - 308.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 322.