Blätter der Jüdischen Buchvereinigung

Beschreibung
Zeitschrift
Gründung
Dezember 1934
Auflösung
September 1936
Art
Zeitschrift
GND Nummer
Quellen
Referenz: Auflösung des Unternehmens, Mitarbeit: Erich Lichtenstein, Erwin Löwe

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Blätter der jüdischen Buchvereinigung, Jg.3, Nr.2 (09.1934) Berlin: Jüdische Buch–Vereinigung 1936, S. 15, hier: S. 15.

Referenz: Titel, Erscheinungsbeginn, Ort, Mitarbeit: Erich Lichtenstein, Erwin Löwe

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Blätter der jüdischen Buchvereinigung, Jg.1, Nr.1 (12.1934) Berlin: Jüdische Buch–Vereinigung, S. 9, hier: S. 9.

Name
Blätter der jüdischen Buchvereinigung
Erschien von
1934
Erschien bis
1936
Ort
Von
Dezember 1934
Bis
September 1936
GND Nummer
Adresse
Pariser Straße 7
Berlin-Wilmersdorf
W 15
Deutschland
Tätigkeit
Verantwortlich für die Inserate
Quellen
Referenz: Ende der Tätigkeit

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Blätter der jüdischen Buchvereinigung, Jg.3, Nr.2 (09.1934) Berlin: Jüdische Buch–Vereinigung 1936, S. 15, hier: S. 15.

Referenz: Tätigkeit, Arbeitgeber, Ort

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Blätter der jüdischen Buchvereinigung, Jg.1, Nr.1 (12.1934) Berlin: Jüdische Buch–Vereinigung, S. 9, hier: S. 9.

Tätigkeit
Chefredakteur
Stelle
Von
Dezember 1934
Quellen
Referenz: Ende der Tätigkeit

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Blätter der jüdischen Buchvereinigung, Jg.3, Nr.2 (09.1934) Berlin: Jüdische Buch–Vereinigung 1936, S. 15, hier: S. 15.

Referenz: Tätigkeit, Arbeitgeber, Arbeitsort

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Blätter der jüdischen Buchvereinigung, Jg.1, Nr.1 (12.1934) Berlin: Jüdische Buch–Vereinigung, S. 9, hier: S. 9.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Nachruf
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Über

Martin Gumpert: Hahnemann. Die abenteuerlichen Schicksale eines ärztlichen Rebellen und seiner Lehre, der Homöopathie. Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 256 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.

Dr. E. L. [d. i. Erich Lichtenstein]: Ein Jahr Jüdische Buch-Vereinigung. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 2. Jg., Nr. 1 vom Juni 1935, S. 1.

Über

Setta Cohn: Mirjams Wundergarten. Ein Buch für jüdische Kinder. 1. Aufl., illustriert von Joseph Avrach. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1935, 110 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Emil Bernhard Cohn: Das jüdische ABC. Ein Führer durch das jüdische Wissen. Herausgegeben von Emil Moses Cohn. 1. Aufl., illustriert von Joseph Avrach. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1935, 336 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Reichsbund Jüdischer Frontsoldaten (Hg.): Kriegsbriefe gefallener Deutscher Juden. Illustriert von Max Liebermann. Berlin: Vortrupp Verlag 1935, 94 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Franz Rosenzweig: Briefe. Herausgegeben von Edith Rosenzweig. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1935, 743 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Genre
Autobiographischer Text
Über

George A. Goldschlag: Gedichte. Berlin: Vortrupp Verlag vom April 1935, 76 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Rahel Wischnitzer-Bernstein: Symbole und Gestalten der jüdischen Kunst. Berlin: Siegfried Scholem Verlag 1935, 168 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Ludwig Strauß: Land Israel. Gedichte. Berlin: Schocken-Verlag 1935, 71 S.

Manfred Sturmann: Herkunft und Gesinnung. Jüdische Gedichte. Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1935, 46 S.

Karl Wolfskehl: Die Stimme spricht. Berlin: Schocken-Verlag 1934, 53 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Schocken-Verlag (Hg.): Almanach des Schocken Verlags auf das Jahr 5696 [1935/36]. Berlin: Schocken-Verlag 1935, 185 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik

Arthur Eloesser: Judentum und Theater. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 2. Jg., Nr. 2 vom November 1935, S. 9⁠–⁠10.

Beteiligte
Interviewpartner
Genre
Interview

Lutz Weltmann: Männer um Moses Mendelssohn. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 2. Jg., Nr. 2 vom November 1935, S. 6⁠–⁠8.

Bertha Badt-Strauß: Was hat uns Moses Mendelssohn heute noch zu sagen? In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 2. Jg., Nr. 2 vom November 1935, S. 2⁠–⁠4.

Dr. E. L. [d. i. Erich Lichtenstein]: Dem Andenken Moses Mendelssohns. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 2. Jg., Nr. 2 vom November 1935, S. 1.

Über

Alfred Neumann: Königin Christine von Schweden. Leipzig, Wien: E. P. Tal & Co. 1935, 416 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Porträt
Dateiangaben
Über

Franz Werfel: Der Weg der Verheißung. Ein Bibelspiel. Wien: Paul-Zsolnay-Verlag 1935, 127 S.

Franz Werfel: Schlaf und Erwachen. Neue Gedichte. Berlin, Wien, Leipzig: Paul-Zsolnay-Verlag 1935, 130 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Back Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Über

Ignaz Maybaum: Parteibefreites Judentum. Lehrende Führung und priesterliche Gemeinschaft. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 108 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Über

Max Dienemann: Liberales Judentum. Berlin: Schocken-Verlag 1935, 43 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Back Institute New York.
Über

Emanuel bin Gorion: „Das siebenfache Licht“. Gestalten und Stoffe des Judentums in der deutschen Dichtung. In: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung. Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemein..., München, 12. Jg., Nr. 5 vom 01. März 1936, S. 107⁠–⁠110.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Über

Soma Morgenstern: Der Sohn des verlorenen Sohnes. Roman. Berlin: Erich-Reiss-Verlag 1935, 339 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.
Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Betrachten einer alten Seekarte“ von Moritz Seeler, „Spruch“ von Paul Mayer, „Ezechiels Gesicht von der Auferstehung“ und „Mysterium der Auserwählung“ von Franz Werfel, „Ein Lied an Gott“ von Else Lasker-Schüler, „Die Saat“ und „Die Siedler“ von Manfred Sturmann, „Der Ruf“ von Jakob Picard, „Eines Nachts im Schützengraben“ von George A. Goldschlag sowie Werke von Alfred Mombert, Ludwig Strauß, Martin Buber, Moritz Heimann, Alfred Polgar, Martha Wertheimer, Gertrud Kolmar u.a.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Back Institute New York.
Quelle
Referenz: Lesung

R. M.: Jüdische Dichter in dieser Zeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 50 (24.06.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Betrachten einer alten Seekarte“ von Moritz Seeler, „Spruch“ von Paul Mayer, „Ezechiels Gesicht von der Auferstehung“ und „Mysterium der Auserwählung“ von Franz Werfel, „Ein Lied an Gott“ von Else Lasker-Schüler, „Die Saat“ und „Die Siedler“ von Manfred Sturmann, „Der Ruf“ von Jakob Picard, „Eines Nachts im Schützengraben“ von George A. Goldschlag sowie Werke von Alfred Mombert, Ludwig Strauß, Martin Buber, Moritz Heimann, Alfred Polgar, Martha Wertheimer, Gertrud Kolmar u.a.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Quelle
Referenz: Aufführung des Gedichts auf einer Lesung mit Werner Bukofzer

R. M.: Jüdische Dichter in dieser Zeit. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 50 (24.06.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12.

Über

Flavius Josephus: Das Haus des Herodes. Herausgegeben von Emanuel Bin Gorion. Übersetzt von Emanuel Bin Gorion. Bücherei des Schocken Verlags Bd. 58, Berlin: Schocken-Verlag 1936, 95 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Lesung / Aufführung
Gegenstand
Martha Wertheimers „Channa“ (4 Auszüge) sowie Gedichte von Gertrud Käthe Chodziesner/Kolmar (u.a. „Die Landstreicherin“ und „Dagon spricht zur Lade“) und Werke von Jakob Picard (u.a „Trost“, „Ein Vater an das Kind im fernen Land“, „Ernte“, „Der Ruf“).
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Back Institute New York.
Quelle
Referenz: „Ernte“

Schlesinger, Hanna (Ruth Morold): „Ungehörte Stimmen“. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 88 (05.11.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 13, hier: S. 13.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Besinnung und Aufbruch“ mit Werken von Alfred Mombert, Max Brod, Arno Nadel („Musik“), Arthur Silbergleit, Manfred Sturmann („Tränen des Volkes“), Paul Mayer, George A. Goldschlag („Gebet“), Jakob Picard, Hilde Marx und Franz Werfel („Zwiesprache an der Mauer“).
Anmerkung
Der Veranstaltungszeitraum ist geschätzt. Die Besprechung in der Jüdischen Rundschau erschien am 30.07.1937.
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Anmerkung
Gedicht aus dem Zyklus „Weibliches Bildnis“. Es erschien zusammen mit „Die Jüdin“ und „Die Liebliche“.
Über

Franz Landsberger: Einführung in die jüdische Kunst. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 63 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Über

Richard Krautheimer: Mittelalterliche Synagogen. Berlin: Frankfurter Verlags-Anstalt 1927.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Über

Emil Bernhard Cohn: Die jüdische Geschichte. Ein Gang durch Jahrtausende. Bücher der Klärung und des Wissens Bd. 1, Berlin: Erwin Löwe Verlag 1936, 101 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Back Institute New York.
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Back Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Back Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Back Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Back Institute New York.
Über

Elias Auerbach: Wüste und gelobtes Land, Band 2. Geschichte Israels vom Tode Salomos bis Ezra und Nehemia. 1. Aufl., Berlin: Schocken-Verlag 1936, 287 S.

Schocken-Verlag (Hg.): Almanach des Schocken Verlags auf das Jahr 5697 [1936/37]. Berlin: Schocken-Verlag 1936.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Über

Elias Bickerman: Die Makkabäer. Eine Darsellung ihrer Geschichte von den Anfängen bis zum Untergang des Hasmonäerhauses. Berlin: Schocken-Verlag 1935, 77 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Back Institute New York.
Über

Abraham Heschel: Die Prophetie. 1. Aufl., Kraków: Verlag der Polnischen Akademie der Wissenschaften 1936, 195 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Über

Alfred Wolfenstein: Die gefährlichen Engel. 30 Geschichten. Leipzig: Julius Kittl 1936, 154 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Über

Scholem Alechem: Arm und Reich. Zwei Erzählungen. Übersetzt von Fega Frisch (geb. Lifschitz). Berlin: Schocken-Verlag 1936.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Über

Johann Gottfried von Herder: Blätter der Vorzeit. Dichtungen aus der morgenländische Sage. Jüdische Dichtungen und Fabeln. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 91 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Dateiangaben
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Anmerkung
Gedicht aus dem Zyklus „Weibliches Bildnis“. Es erschien zusammen mit „Die Liebliche“ und „Die Verlassene“ unter dem bürgerlichen Namen Gertrud Chodziesner.
Genre
Porträt
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Back Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Anmerkung
Das Gedicht stammt aus dem Zyklus „Weibliches Bildnis“. Es erschien zusammen mit „Die Jüdin“ und „Die Verlassene“ unter dem Namen Gertrud Chodziesner.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.