Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010.
Theateraufführung von Stefan Zweig „Jeremias“ unter der Regie von Fritz Jessner und mit Musik von Arno Nadel
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 421.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 385.
LESUNG / AUFFÜHRUNG VON
Arno Nadel: Kulturbundaufführung „Jeremias“ von Stefan Zweig. Vom 07. Oktober 1934.
Stefan Zweig: Jeremias. Eine dramatische Dichtung in neun Bildern. Leipzig: Insel Verlag Anton Kippenberg 1917, 216 S.
BETEILIGTE
REZENSIONEN
Julius Bab: Kulturbundtheater spielt „Jeremias“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 36 vom 29. September 1934, S. 5.
Ludwig Misch: Arno Nadels Musik. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 39 vom 12. Oktober 1934, S. 3.
Dr. Ludwig Misch: Die Musik zu Jeremias. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 38 vom 13. Oktober 1934, S. 5.
Ohne Autor: 100 Menschen auf der Bühne. „Jeremias“-Aufführung im Kulturbund. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 76/77 vom 21. September 1934, S. 22.
20146 Hamburg
Hermann Sinsheimer: Großer Erfolg der Jeremias-Aufführung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 38 vom 13. Oktober 1934, S. 4–5.