Toni Frankfurter

Toni Frankfurter
Ort
Eingemeindet in
Datum
1920
Anmerkung
Ziel der Veranstaltung war es, die Mittel für die Errichtung eines Grabsteins und die Herausgabe eines Sammelbandes seiner Gedichte aufzubringen.
Quellen
Referenz: Anmerkung zum Veranstaltungsziel

Saile-Haedicke, Ursula: „Herr der dunklen Abenteuer, Meine Seele steht im Feuer!“ Lebensspuren des deutsch-jüdischen Lyrikers George A. Goldschlag. In: Schoor, Kerstin (Hg.): Zwischen Rassenhass und Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 235⁠–⁠259, hier: S. 254–255.

Referenz: Gastgeberin und Veranstaltungsort

Ohne Autor: Goldschlag-Abend der Künstlerhilfe. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 37, Nr. 7 (17.02.1935), S. 12, hier: S. S. 12.

Gegenstand
Auszüge aus „Das Füllhorn Gottes“, Auszüge aus „Höre Israel“ („Der Weltarzt“ und „Ester vor Ahasverus“) und Auszüge aus „Der Leuchter“ von Arthur Silbergleit.
Werke
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Dateiangaben
Dateiangaben
Anmerkung
Dieses Gedicht gehört zu einer Sammlung mit dem Titel „Höre Israel“ und wurde Ende 1934 auf einer Lesung rezitiert. Über die Sammlung „Höre Israel“ sind keine weiteren Informationen bekannt.
Anmerkung
Dieses Gedicht gehört zu einer Sammlung mit dem Titel „Höre Israel“ und wurde Ende 1934 auf einer Lesung rezitiert. Über die Sammlung „Höre Israel“ sind keine weiteren Informationen bekannt.
Anmerkung
Über diesen Zyklus ist nichts weiter bekannt, als dass er 1934 auf verschiedenen Lesungen rezitiert worden ist.
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Beteiligte
Anmerkung
Fritz Engel war als Redner angekündigt, sagte aber wegen Krankheit ab.
Gastgeber
Anmerkung
Egon Jacobson übernahm die Vertretung des erkrankten Fritz Engels.
Redner
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Anmerkung
Die Veranstaltung fand „im Hause von Frau Toni Frankfurter“ statt.
Quellen
Referenz: Lesung

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 156.

F. S.: Ein Abend für Arthur Silbergleit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 49 (29.12.1934), S. 6, hier: S. 6.

R. M.: Aus den Vortragssälen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 97 (04.12.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.