Salamone Rossi
1570 –
1630
Salamone Rossi (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118791257 (01. Februar 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118791257 (01. Februar 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118791257 (01. Februar 2023)
GEBURT
Geburtsdatum
1570
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118791257 (01. Februar 2023)
TOD
Todestag
1630
Quelle
Referenz: Sterbejahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118791257 (01. Februar 2023)
VERANSTALTUNGEN
Gegenstand
Bloch Orgelpräludien und Konzert für Cembalo und Orchester d-Moll, Dittersdorf Konzert für Cembalo und Orchester D-Dur, Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart Arien, Salomone Rossi Duette.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Organisator
Organisator
Quelle
Referenz: Zeitraum, Programm, Mitwirkende
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 407.
Konzert unter der Leitung von Berthold Sander (29.03.1941)
Gegenstand
Werke von Salomone Rossi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Guiseppe Verdi, Gaetano Donizetti und Charles Gounod.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Pianist
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Quelle
Referenz: Datum, Programm, Mitwirkende
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 425.